Erfahrungswerte Absorberschwärme

Candamir

Aushilfspinsler
24. Juli 2010
58
0
4.971
Nabend zusammen,

ich habe jetzt an diversen Stellen gelesen, dass Absorberschwärme ganz nütlich sein können, wenn man sie schockt und zum blockieren von Missionszielen benutzt.
Das die Schwärme ansonsten nicht wirklich gut sind ist ja allgemein bekannt.

Hat einer von euch die Absorber schon mal für den oben genannten Zweck genutzt? Oder vielleicht eine andere sinnvolle Verwendung für sie gefunden?

Würde mich über Erfahrungsberichte freuen. Werde sie bald selber mal testen, aber bis es soweit ist, hoffe ich ein paar sinnvolle Tips und Ideen zu bekommen 🙂

Gruß
Candamir
 
Mittlerweile spiele ich sie ganz gerne folgendermaßen:

3 Absorberschwärme, Schocken
- - - > 45 Punkte


Die 45 Punkte kann man immer irgendwie aufbringen und die kleinen Wühler können schon recht nervig sein.
Zwar habe ich sie bisher erst zwei mal eingesetzt, aber in einem Spiel konnten sie direkt in der Nähe eines Missionsziels schocken, welches ich halten sollte.
Sie eignen sich super um ein MZ für eine Runde zu halten, wenn der Gegner keine Standardeinheit in der Nähe hat.
Deswegen: Am besten erst Karten ziehen (bei Mahlstrom-Spielen) und dann die kleinen Krabbler schocken lassen.
 
Genau das was Vulk4N sagt. 45 Punkte sind nie ein Verlust, mit den Maelstrom-Missionen kann man immer gut auf ein Ziel schocken und Punkte sammeln, die Kerlchen sind furchtlos und somit manchmal echt nervig für den Gegner und solange nix mit Stärke 6 daherkommt halten die sogar mal ne Runde ohne Upgrades im Nahkampf durch (und punkten dabei immer noch am Missionsziel). Letztlich sind sie noch so klein geraten, dass sie gut platziert sogar hinter jeder Deckung außer Sicht verschwinden und der Gegner somit weder schießen noch angreifen kann, bis er vor ihnen steht. Ich fülle meinen beiden Standard-Slots meist mit zweimal drei Absorbern. Die 90 Punkte sind günstig und machen mehr Platz für Einheiten die Schaden austeilen.
 
Meine haben sich gestern (haben nur 3 Runden gespielt)jede Runde selbst gefressen und garnichts gemacht. 😉 Am Ende standen noch 2 mit je einem LP genau da wo ich sie aufgebaut habe... Aber die andere Einheit hat unbeschadet das ganze Spiel nen marker gehalten.

Genau das. Und selbst wenn sie sich selbst töten, nehmen sie Punkte ein, erfüllen die "mind. 2 Standard-Pflicht" und kosten lächerliche 90 Punkte in der Liste.
 
Am Wochenende habe ich in einem Spiel 1 x 4 und 1 x 5 Absorber gespielt. Was soll ich sagen, sie haben ihren Job erfüllt. Ordentlich Feuer gefressen. Die Gesichter der Gegner wenn man sagt:"Glückwunsch, ihr habt in einer Schussphase 3 Absorber gekillt". Herrlich. Ich nehme die kleinen Biester immer mit. Auf ein Missionsziel schocken lassen muss ich noch ausprobieren.
 
Nabend zusammen,

so habe sie jetzt am Wochenende auch mal testen können.
Habe gegen einen Kollegen 2 Spiele gemacht, aber kein Mahlstrom. Da erseine Missionsziele immer besetzt hatte, hab ich sie hauptsächlich genutzt um auf meine eigenen Missionsziele zu schocken und diese zu halten. so konnte ich mit dem Rest aktiver nach vorne gehen.
Haben sich dann auch meist selbst verletzt, aber standen trotzdem bis zum Ende des Spiels und haben Ihren Sinn also voll erfüllt.
Ich war zwischenzeitlich kurz verwirrt. Sie müssen ja außerhalb von Synapsenreichweite auf ihr instinktives Verhalten testen. Aber gleichzeitig sind sie furchtlos und sollten den Moralwerttest direkt bestehen. Werfe ich da was durcheinander? Da ich mir nicht sicht war, habe ich den Test auf instinktives Verhalten gemacht. Ist das so richtig, oder müssten Sie eigentlich nie testen da sie durch Furchtlos automatisch bestehen?