6. Edition Erfolgreiche bzw turniertaugliche Armeen?

Ahnenzorn

Fluffnatiker
17. Januar 2020
2.638
3.237
27.011
Das Thema kam heute beim Sommerfest unseres Vereins auf. Teilweise gab es da meiner Meinung nach fragwürdige Aussagen, deswegen möchte ich das Thema hier gerne mal diskutieren!

Unumstritten?!

Vampire konnten in der 6. noch wirklich eine Übermacht an Energiewürfeln generieren. Deswegen würde ich die schon zu den "besseren Armeen" zählen.

Chaos konnte verschiedene wirklich effektive Sachen stellen. Vom Khorne Schuhkarton bis hin zu Slanesh oder Undevided Listen mit starken Chars und soliden Kerneinheiten.

Habe ich selbst zwar nie gespielt, aber Skaven mit Jezzails am Limit gingen wohl auch gut.

Ziemlich gut

Dunkelefen (ja so stand das damals auf dem AB 😉 ) mit maximalen Speerschleudern, Repetierarmbrustschützen, Hydren und bisschen Nahkampfkram gingen eigentlich auch ganz gut.

Hochelfen kann man da wohl nicht ausklammern. Von denen habe ich zwar weniger Ahnung, aber gerade deren Helden und Kommandanten mit abartigem KG und Ini konnten auch was.

Echsenmenschen als die wahren Meister der Magie mit soliden Blockern sollte man auch nicht vergessen.

Mal gut mal nicht so

Bretonen. Entweder es läuft gut, oder eben gar nicht. Gebet und Charge der Lanzenformation Ritter konnte gut sein, aber letzteres wurde auch gerne ausgenutzt.

Untauglich für Turniere

Orks - so spaßig die auch sind, mit den unzähligen Randomfaktoren einfach nicht für effektives Turnierspiel geeignet.

Oger - Das Gleiche wie Orks.

Khemri - Einfach weniger Punch als die richtigen Untoten und dazu schwieriger zu spielen.


Bisher in meiner Auflistung fehlen:
Zwerge (Unumstritten oder Ziemlich gut?)
Waldelfen (Unumstritten oder Ziemlich gut?)
Imperium (Keine Ahnung aber eher Meh?)
Beastmen (Mal gut mal nicht so? Die bieten auch paar nette Sachen ?‍♂️ )

Nun die Fragen an euch:
Was habe ich vergessen? Was seht ihr komplett anders?