Technik Ergonomie beim Malen

Scruffy1982

Testspieler
21. Februar 2020
186
53
3.181
Hallo zusammen,

habe gestern zum ersten Mal ein paar Figuren bemalt und dann festgestellt dass man da doch eine recht unangenehme Zwangshaltung einnimmt, die Figur auf Augenhöhe hochhalten zum bemalen fühlte sich aber auch nicht so richtig gut an. Daher wollte ich mal fragen ob es da ein paar Tipps gibt wie man die ganze Sache etwas angenehmer gestalten kann.
 
Wenn man sich daran gewöhnt hat, ist die Haltung, bei der man die Ellenbogen auf die Tischplatte stützt und die Handballen beider Hände aufeinanderpresst, wohl schon recht rückenschonend. Man muss dabei eben nicht immer so bucklig sitzen.

Allerdings geht es mir da ähnlich wie dir und ich ziehe eine Haltung, bei der meine Hände näher an der Tischplatte sind, meist vor. Aus diesem Grund sitze ich ziemlich tief vor meinem Tisch. Wenn du also einen Stuhl hast, dessen Sitzfläche sich sehr tief einstellen lässt, wäre das vielleicht eine Option für dich.

Ansonsten gilt, dass man immer mal wieder ein paar Minuten Pause machen sollte, um sich zu strecken und in der Gegend herumzugucken. Das tut nicht nur dem Rücken, sondern auch den Augen gut.
 
  • Like
Reaktionen: Scruffy1982
Aus eigener, schmerzhafter und noch heute spürbarer bzw. massiv einschränkender Erfahrung (heul): Gewöhne dir ne vernünftige Haltung an. Gerade der Nacken (wenn du nicht mehr nur steif nach unten schaust), wird sich bei dir bedanken. Falls deine Ellenbogen nicht so tief runter wollen (auf die Tischkante), dann besorg dir ne Unterlage zum Aufstützen, um sie so auf die gewünschte Höhe zu bringen. Immer wieder mal bewegen/schütteln/dehnen ist auch ganz sinnvoll.
 
Allerdings geht es mir da ähnlich wie dir und ich ziehe eine Haltung, bei der meine Hände näher an der Tischplatte sind, meist vor. Aus diesem Grund sitze ich ziemlich tief vor meinem Tisch. Wenn du also einen Stuhl hast, dessen Sitzfläche sich sehr tief einstellen lässt, wäre das vielleicht eine Option für dich.

Genauso mache ich das auch. Hab mir extra nen Stuhl besorgt, der noch weiter runter fährt als der, den ich davor hatte. 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Bemalmini
Ok das mit dem aufstützen der Ellenbogen hört sich erstmal nach nem praktikablen tipp an, hatte mir schon überlegt die Minis irgendwie an nem langen Stab zu befestigen aber dann wird das glaube ich zu ner wackligen Angelegenheit bei dem Hebel den man dann hat.
@Bemalmini cooler Blog übrigens da sind ja schon ne Menge hilfreicher tipps bei und hab schon den ersten Fehler entdeckt hab meine Figuren nämlich nicht grundiert da ich einfach mal mit der 40k Grundbemalbox gestartet habe und da war ja keine bei es sei denn die Schwarze Farbe zählt als Grundierung. Werd mir gleich mal ein Grundierspray besorgen das scheint ja auch einiges an Zeit zu sparen.
 
  • Like
Reaktionen: Bemalmini
Ich habe so lange ungesund über den Tisch gebeugt gemalt, bis ich mir die Lampe so eingestellt habe, dass sie von Oben leuchtet. Jetzt verdeckt der Schatten des Kopfes die Figur wenn man den Kopf zu weit runter beugt. Willst du die Figur sehen? Dann beug dich nicht vor 😀
Das hat mir geholfen. Haltung jetzt: Wie schon beschrieben Ellenbogen auf dem Tisch und Hände am Ballen gegeneinander gestützt. Es hilft dabei ungemein die Figur auf einen Korken zu kleben, da man so mehr Freiheiten hat.
 
  • Like
Reaktionen: Bemalmini
@Bemalmini cooler Blog übrigens da sind ja schon ne Menge hilfreicher tipps bei und hab schon den ersten Fehler entdeckt hab meine Figuren nämlich nicht grundiert da ich einfach mal mit der 40k Grundbemalbox gestartet habe und da war ja keine bei es sei denn die Schwarze Farbe zählt als Grundierung. Werd mir gleich mal ein Grundierspray besorgen das scheint ja auch einiges an Zeit zu sparen.

Danke! 🙂

Ja, das Auftragen einer Grundierung kann ich nur dringend empfehlen.
Schwarze Acrylfarbe allein gilt noch nicht als Grundierung. Du bekommst damit zwar einen einheitlich gefärbten Untergrund hin, aber sie stellt halt keinen Haftvermittler dar. Ein Grundierspray ist also eine absolut sinnvolle Anschaffung.
 
Also Grundierspray ist muss, musste ich feststellen und war das erste was ich mir dann besorgt habe, gerade die hellen Grundiersprays haben den Vorteil das du siehst wo de warst, oder ned….werde mir allerdings noch nen dunkles Spray zulegen, einfach um bei hellen Miniarulayouts auch wieder zu sehen was sache ist...machts einfach angenehmer.

Sitzhaltung, ja das is so ne sache. Hab mir extra ne Schreibtischlampe besorgt die ich einstellen kann wie ich se brauch, hat den Vorteil das ich das licht von da bekomme wo ichs brauch und mir "meist" keinen Schatten werfe. Auch hab ich mir an den Schreibtisch nun nen Gartenstuhl gestellt, denn der ist tiefer als ich meinen guten Stuhl stellen kann, was den Vorteil des auflegens der Ellenbogen vereinfacht. Ein Problem hab ich dennoch: wenn ich mal dabei bin vergehen 4-6 stunden wie im Flug in denen ich nicht aufstehe und auch sonst nix mache. Merke ich dann recht schnell im Rücken, aber vorallem seh ich dann erst mal ne gefühlte Ewigkeit nemmer richtig weil ich so den Fokus auf die mini hatte das es einfach dauert bis sich meine Augen wieder ans normale sehen gewöhnt haben. Also ja, immer mal kurz die Beine vertreten und auch einfach mal in die Ferne schauen. Sollte ich auch beherzigen ?