7. Edition Erhabener als "Cruise Missile"?!

chekka

Hintergrundstalker
19. April 2003
1.146
0
8.886
37
Hi,

mir schwebt im Moment vor einen Slaanesh-Erhabenen auf Slaaneshpferd als Cruise-Missile zu spielen( also aus einer Einheit Barbreiter rausprescht und wichtige Ziele attackiert), nur über die Ausrüstung bin ich mir noch im Unklaren.

Ich hatte an Folgendes gedacht:

Schwert d. Macht
Bronzerüstung
Schatulle
Gunst d. Götter


Jetzt meine Frage:

Ist die Ausrüstung und die Idee wirklich sinnvoll und ertragreich(hat vielleicht einer von euch schonmal nen Helden so gespielt)?




Danke schonmal im Voraus 😉
 
Ich find nen Slanneserhabenen durchaus zu gebrauchen. Würde auch die AS als Option mit einbeziehen.
Deine Ausrüstung sieht ganz nett aus.
Aber 100% durchdacht find ich den nicht.
Bronzerüstung + Schatulle finde ich nicht so gelungen. 1.) Hauptgrund der Schatulle ist mMn Giftimmunität.... die hat die Rüstung aber auch. 2.) Die Bronzerüstung raubt dir einen großen taktischen Vorteil bietet dir aber nicht sooviele tolle Vorteile. Mit MdS bist du sowieso immun gegen Angst Entsetzen und Panik aber durch die Immunität gegen Psychologie nimmst du dir die taktische Option des fliehens --> finde ich nicht gut. Immun gegen Todesstoß ist zwar nett aber mMn braucht er das nicht unbedingt wel du dir ja relativ gut Ziele aussuchen kannst (zumal in deiner Kombo die Rüstung quasi nur deswegen drin ist).
Ich persönlich finde Rüstung des Morrslieb + Schatulle + Gunst ganz interessant. Dazu dann halt nen Flegel oder Hellebarde. Da fehlen dann halt magische Attacken.... fragt sich ob du die unbedingt möchtest. Aber ne Banshee zB. (welche mMn der Hauptgrund für magische Bewaffnung wäre) willst du damit eh nicht unbedingt angreifen weil die Stand n Shoot reichweite so kurz ist dass du da probleme hast es so hinzubekommen dass der S&S auf die Einheit geht

(Das FAQ ist dahingehend leider etwas ungenau wie das funktioniert wenn die Reichweite der Schießenden Einheit nicht reicht zur Feindeinheit aber ich hab es bisher egtl nur so gesehen)
 
Sehe das mit der Banshee aber genauso, immerhin können Schützenreiter mit nem Champion mit Bündelpistole ja auch immer auf kurze Reichweite Stehen & Schießen, weil sie damit warten müssen bis auch der Champ in Reichweite zum Feind ist 😉

Zum Slaanesherhabenen: Habe ich auch immer gespielt, allerdings völlig nackt! Hauptgrund dafür waren die Turnierbeschränkungen, die ein 800 Punkte Limit für Charaktermodelle bei insg. 2150 Punkten hatten. Als vierter Held kam er halt etwas schlechter weg und hatte nur ein Slaaneshpferd, nen Schild und einen Flegel :wub:, damit wird die Lenkrakete zum Albtraum aller Streitwagen und hat sogar mal nem Dampfpanzer die letzten 4 LP abgezogen. Ganz toll ist auch die Fähigkeit Leichte Kavallerie, man kann vorm Gegner fliehen, ihn damit in ungünstige Positionen bringen und wenn man sich dann sammelt, kann man mit der Lenkrakete in der gleichen Runde sofort wieder mit 20 Zoll (meistens) irgenwohin wo der Gegner sie nicht haben will. Hat bei mir auch auf Turnieren sehr gut geklappt.

Wenn man ihm Ausrüstung spendieren möchte würde ich auch so was wie die Morrslieb-Rüstung nehmen, alles andere wäre mir schon zu viel. Ich hab normalerweise lieber alles ein bischen günstiger und dafür mehr Modelle auf dem Tisch. Auf was für einem Base habt ihr eure Slaaneshpferde eigentlich stehen? 50x50 oder 50x25mm?
 
Jo, vielen Dank schonmal für die guten Tipps 🙂 , ich mach mich jetzt erstmal an den Umbau und dann werde ich die Kombinationen mal testen.

@Slaaneshpferd

Soweit ich weiß, ist das Slaaneshpferd aus dem KdC AB das kleine zweibeinige von den Dämonetten(25x50 Base), der olle Tittenwurm hingegen ist mittlerweile nurnoch ein dämonisches Reittier(50x50 Base).
 
Und wie kommst du zu dieser Annahme?
Der Tittenwurm war ja schon immer Slanneshpferd (heißt ja exakt so)... zwar heißen die Reittiere der Dämonetten genau gleich aber das heißt ja nix. Da das Slanneshpferd das auch immerschon so hieß früher auch auf nem 50x50iger stand.
Ist imho also kein ausschlaggebender Punkt für ein 50x25iger Base.
Klar es zählt mitlerweile durch nur 1 LP als normales Kavallerie-Reittier.... aber das reicht imho nicht aus um es als 50x25 zu deklarieren. Sonst müsste man sich auch gleich drüber streiten wie es bei Moloch und Flugdämon zu handhaben ist.

Deshalb plädiere ich nach wie vor dafür dass der EH auf Slanneshpferd auf der ganz normalen 50x50 Base steht wie früher auch.
 
Und wie kommst du zu dieser Annahme?
Der Tittenwurm war ja schon immer Slanneshpferd (heißt ja exakt so)... zwar heißen die Reittiere der Dämonetten genau gleich aber das heißt ja nix. Da das Slanneshpferd das auch immerschon so hieß früher auch auf nem 50x50iger stand.
Ist imho also kein ausschlaggebender Punkt für ein 50x25iger Base.
Klar es zählt mitlerweile durch nur 1 LP als normales Kavallerie-Reittier.... aber das reicht imho nicht aus um es als 50x25 zu deklarieren. Sonst müsste man sich auch gleich drüber streiten wie es bei Moloch und Flugdämon zu handhaben ist.

Deshalb plädiere ich nach wie vor dafür dass der EH auf Slanneshpferd auf der ganz normalen 50x50 Base steht wie früher auch.

Hab ich in mehreren Foren(Warseer,Cotec) gelesen. Es geisterte auch mal ne Basesizelist eines franz. GT´s durchs Netz auf dem es so angegeben war.

Aber von GW gibts da glaube ich noch keine Klarstellung -.-
 
Najo was in Foren steht ist halt leider nicht wirklich aussagekräftig. Sind ja auch nur Meinungen von einzelnen oder gewissen Gruppen.

Auf Basesizelisten von GT's gebe ich persönlich auch nicht viel.
Weis jetzt nicht wie das auf der mehrzahl der Turniere geregelt wird aber ich sehe keinen Grund warum ausgerechnet das Slanneshpferd auf einem kleineren Base stehen sollte und der rest nicht.
 
Der Tittenwurm war ja schon immer Slanneshpferd (heißt ja exakt so)... zwar heißen die Reittiere der Dämonetten genau gleich aber das heißt ja nix. Da das Slanneshpferd das auch immerschon so hieß früher auch auf nem 50x50iger stand.
Ist imho also kein ausschlaggebender Punkt für ein 50x25iger Base.
Klar es zählt mitlerweile durch nur 1 LP als normales Kavallerie-Reittier....
"immer schon" ist aber auch seeehr relativ. In der 5.Edition war das Slaaneshpferd exakt so wie es heute ist, ein pisseliges Reittier mit 1 LP und nix Mönströses. Man könnte genausogut argumentieren dass man jetzt wieder back to the roots geht und dementsprechend wieder die (ganz) alte Basegröße von 50x25 mm nimmt und die letzten 6 Jahre mit dem großen Base nur eine Ausnahme waren.

Hätte sicherlich weit mehr Vorteile den auf nem kleinen Base zu spielen, aber normalerweise nehme ich auch das 6.Editionsmodell auf dem großen Base, sieht einfach schicker aus. Wenn sich wider Erwarten jemand beschwert hab ich auch immer noch ein altes Modell auf 25x50mm dabei ^_^
 
Naja aber dann erklär mir mal warum ausgerechnet das Slanneshpferd auf nem kleinen stehen soll wenn Disc und Moloch das nicht tun. Die sind nämlich seit dem neuen AB genauso 1 LP Reittier.
Das ist egtl. auch mein Hauptargument warum ich das beim Slanneshpferd nicht anders machen würde. Fände ich seltsam.
Außerdem wird es nach wie vor mit der Base geliefert.

Das mit dem "immer schon" muss ich wohl zurücknehmen 😛 da ich erst Ende der 5. angefangen habe bin ich da nicht ganz im bilde.
 
Achja noch was zu dem Thema Base...
Der Text unter der Überschrift bei den Reittieren im KdC-AB impliziert mMn eindeutig dass das Slanneshpferd nicht auf einer 25-50iger base steht.


Das habe ich genau anders interpretiert. In der Beschreibung des Slaaneshpferds(S. 54) wird von einem zweibeinigen Monster gesprochen und die Bildunterschrift beim Tittenwurm im Schaukastenteil(S. 84) spricht von "General des Slaanesh auf dämonischem Reittier".

Wobei diese Texte ja mit Sicherheit nicht geeignet sind, um daran Basegrößen festzumachen.
 
Der Text auf den ich mich beziehe ist aber Regeltext und im Regelteil der Reittiere zu finden. Seite 54 Reittiere des Chaos. Da wird explizit darauf eingagngen dass Moloche Discs Slanneshpferde Sänften und Dämo. Reittiere Kavallerie darstellen obwohl sie nicht auf 50x25mm stehen.
Warum sollten sie das so dazuschreiben wenn sie davon ausgehen würden dass das Slanneshpferd auf einer kleinen Base stehen muss - wäre mal absolut unlogisch und so einen unnötigen und großen Logikfehler traue ich nichtmal GW zu.
 
Zuletzt bearbeitet: