Space Wolves Erklärung zu den Space Wolves? Pros und Contras?

Space Wolves sind cooler.

Pro:

Drop Pod - Madness:
Wir haben Drop Pods im Sturmslot und können daher alle Waffenbrüder bequem mitnehmen, um sie dem Gegner ins Gesicht zu drücken

- starke und günstige Charaktere
- stilvolle Einheiten

Con:

- Kein Grav
- Kein Schild der Ewigkeit
- Keine eigenen Centurions


Wie du siehst haben Wolves unter anderem Fehler, die von normalen Marines behoben werden können, daher empfehle ich eine Verbindung beider Armeen.
 
Wie du siehst haben Wolves unter anderem Fehler, die von normalen Marines behoben werden können, daher empfehle ich eine Verbindung beider Armeen.

🤢 Was haben wir nur in einer Zeit getan, als es noch nicht darum ging, mit welchem Codex wir uns verbünden. Gibt es eigentlich noch Spiele/Armeelisten ohne ein Bündnis? Das Space Wolves keine Gravwaffen haben ist kein Fehler, es könnte als Schwäche angesehen werden, in erster Linie ist es aber eine Designentscheidung.

Das wir keine Gravwaffen haben ist jedoch egal, das uns auch die wichstigsten Trägersysteme für diese Waffen fehlen, die Centurionen und die Biker mit BF4 (abgesehen von den Wolfsgardisten, die aber ziemlich teuer wären). Dennoch kann man auch ohne diese Waffen leben, ging vor dem Codex SM ja auch irgendwie.

Was wirklich anders ist, sit die Tatsache, dass Space Wolves weit mehr Nahkampfeinheiten haben, als normale Marines. Jede Graumähne, das Equivalent zum taktischen Marine kann eine Nahkampfwaffe kaufen. Zusätzlich haben sie Gegenschlag, womit sie normalen Marines im Nahkampf überlegen sind. Gerade die Sturmeinheiten sind dafür Blutwölfe, sie haben K3 und BF3, haben dafür Berserker. Sind daher für dich leicher zu treffen. Space Wolves haben keine Kampftrupps, sie kämpfen also immer im vollen Rudel, auch wenn sie 10 Mann sind.

Gerade die neuen Space Wolves leben eher von Synergien. Hier kann man Erzfeind weitergeben, da Monsterjäger übertragen, da gibts Rasender Angriff usw. Die Donnerwölfe sind ziemlich stark im Nahkampf. Diverse Charaktere können zu agressiven Nahkämpfern werden, wenn sie einen Donnerwolf kaufen. Dafür fehlt eine Option auf ewiger Krieger, sodass man den Tank wie den Ordensmeister mit Schild der Ewigkeit vergeblich sucht.
 
Zu einer Zeit in der man sich nicht verbünden konnte, und auch jetzt, kann man noch super Mono-Wölfe spielen 🙂 Auf Turnieren zwar nicht optimal, aber durchaus machbar. In Hamburg in zwei Wochen werde ich das ja ebenfalls tun, da gibts auch keine Allies. Aber auf Turnierebene ist es meiner Meinung nach besser, einfacher, moder, nenn es wie du willst, wenn man sich mit normalen Marines alliiert, da man sonst gegen Phantomritter und Riptides nicht unbedingt so gut aussieht.

Allerdings soll das kein Plädoyer sein, die Wölfe als eigenständige Armee zu vernachlässigen, denn auch da sind sie noch immer recht stark.
 
Lasst uns doch nicht über Allies reden. Denke hier macht jeder das so wie er es für richtig hält. Hier im Thread sollte es um Space Wolves gehen.

Vorteile (bzw was erwartet Dich) viele HQ, viele Elite Slots durch die abweichenden AoP im Codex und Supplement. Viel schockendes, Viele Droppods, Cybots mit Rettungswurf (durch Schild) schnelle Einheiten (Wölfe in verschiedenen Varianten, Logan auf Schlitten).


Was gibt's nicht: das meiste wurde schon genannt.
 
Naja, über Allies und ihr Für und Wider sollte man schon reden. Immerhin sind sie ein wichtiger Bestandteil des Spiels und gerade wir Wolves haben im imperialen Sektor unglaublich vielseitige Möglichkeiten.
Wenn man also offen für Allies ist und Gefallen daran findet, ist es durchaus bedeutend.

Aber da ja keine Allies vom Fragensteller gespielt werden..
 
Und meiner Meinung nach kommt noch eine sehr subjektive Sache zu Pro's dazu.

Die Space Wolves haben die schönsten und Ordensspezifischsten Figuren aller SM Orden. Die kompletten Minis auf Beine (und das ist ne große Auswahl im Gegensatz zu den Grey Knights z.B.) sind direkt (auch ohne Bemalung) zu erkennen und den SWs zu zu ordnen. Das ist zwar nicht Spielentscheidend aber war für mich wichtig.
 
Und meiner Meinung nach kommt noch eine sehr subjektive Sache zu Pro's dazu.

Die Space Wolves haben die schönsten und Ordensspezifischsten Figuren aller SM Orden. Die kompletten Minis auf Beine (und das ist ne große Auswahl im Gegensatz zu den Grey Knights z.B.) sind direkt (auch ohne Bemalung) zu erkennen und den SWs zu zu ordnen. Das ist zwar nicht Spielentscheidend aber war für mich wichtig.

Ja, absolut. Es ist ein Sau-cooler Orden, der coolste aller Space Marines.
 
Kann mir einer sagen was der unterschied von Space Wolves zu den normalen Ultras ist? Pros und Contras?...

Wölfe kommen in dieser Codexausgabe sehr "billig" an Terminatoren.

Im Gegensatz zu allen anderen loyalen Space Marines, kann der Wolfspieler im Eliteslot recht günstig Dreiertrupps Terminatoren einkaufen, die obendrein auch noch ultraflexibel ausgerüstet werden dürfen.

In jedem Standardtrupp und auch in den Devastortrupps (= Langfänge) kann der Sergeant in eine Terminatorrüstung mit allem möglichen Firlefanz gesteckt werden.

WOOOOT???

😱

Obendrein kann für jede Truppauswahl und für jede Wolfgardeeinheit in der Liste, ein sogenannter "Lone Wolf" eingesetzt werden, der im normalen AOP keinen Platz belegt und zusätzlich mal eben

Eternal Warrior
Fearless
Feel No Pain
Monster Hunter


mitbringt.

BÄÄÄÄÄM

:shuriken:

Wenn mans als Wolfspieler drauf anlegt, stehst du plötzlich vor einer sprichwörtlichen Termiwand.

3*3 Wolfgardetermis + 3 Terminator Lonewolves
6*5 Graumähnen inklusive Terminatorsergeant in z.B. Landungskapseln + 6 Terminator Lonewolves
3*3 Langfänge mit je einem Terminatorsergeanten

= 27 Terminatoren

9 davon fast unkaputtbar, die Termi-Sergeanten in den Standards fallen eh nicht so schnell um, und wenn dann der Boss in den Langfängen z.B. auch noch jedesmal mit einem Schild daherkommt, sinds mindestens 12 Unsterbliche...

Reichen die Punkte, wirst du dann entweder mit billigen Dreiertrupps Donnerwolfkavalerie, oder mit noch billigeren Fenriswölfen (zum Schilden) geflutet.

Überladene HQs braucht der Wolf-Spieler nichtmal ins Feld führen, um gefährlich zu werden.

DAS kommt dann einem MSU (Multible Small Units) Abuse (Mißbrauch) recht nahe!

:lame:

In eigener Sache:

Was mich hier in dem Forum echt ärgert:

Space Wolves sind cooler.
Ich und fast alle bei uns im Verein spielen ohne Allies.
...Die Space Wolves haben die schönsten und Ordensspezifischsten Figuren aller SM Orden...
Ja, absolut. Es ist ein Sau-cooler Orden, der coolste aller Space Marines.
Ich schätze mal, das im SM Codex der Drop Pod auch in die Sturmsektion als normale Wahl landen würde, sobald die eben auch einen neuen Codex erhalten.

Alles so "Empfindungen und Meinungen" nach denen der TE überhaupt nicht gefragt hatte.

In diesem Fall noch nicht ganz so extrem, wie in anderen Unterforen, aber generell ist so ein Geschreibsel total störend!

😛aperbag3:

Gerade als zufälliger Leser hat man dann zwischen richtigen und wichtigen Postings (Aussagen) andauernd so ein Geschwafel, eine regelrechte Wall of Text zu überwinden; da geht oft schon nach wenigen Wortmeldungen das eigentliche Thema und die Lust am Weiterlesen flöten - muß nicht sein und ich bitte die Admins, endlich mal konsequenter durchzugreifen und die ganzen nichtssagenden "Zwischenrufe" auszusieben.

Danke.

:kamikaze:

http://www.youtube.com/watch?v=6V41spVPlZY

Nur oan Liaderl, aber so, oder so ähnlich fühlt man sich mMn als Wolfspieler ...derzeit.

😉
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Hellcrown - Danke das habe ich auch direkt gedacht^^.

---

Zudem "kann" die "Modellauswahl" für einen Fluff-Spieler oder zumindest nicht Turnierspieler schon auch ein Grund sein sich für eine Armee zu entscheiden. Bei mir war es jeden Falls so, bei mir spielt das Auge immer mit, unter anderem daher habe ich mich damals für die Wölfe entschieden.
 
kannst das nicht per PM machen?
Mir geht das gleiche was Stone.rhino stört auch auf die Nerven.

@Thema des Thread:
Die neuen Helfrostwaffen und den Cybot mir 3++ haben auch nur die SW.
Ich glaube auch nur wir haben die Möglichkeit bis zu 15 SM mit 3+ in eine Einheit zu packen, die dann auch noch Rage haben.
Bei uns liegt der Hang zu großen, sehr teuren Einheiten nahe. Was dann auch unsere große Schwäche ist wenn man es übertreibt.
 
Große Einheiten sind tatsächlich eine Schwäche. Ich habe den neuen Codex auch anfänglich nach altem Muster gespielt: Große starke Einheiten wie z.B. 6x Donnerwölfe mit Lord, 10er Graumähnen mit LR usw. Nachdem ich allerdings gegen die üblichen Turnier-Powerlisten (Beschwörungs-Spam-Dämonen, Farside-Tau-Ballerlisten, Serpents & Phantomritter-Spams, Tyraniden-Flieger-Listen, Fliegender-Zirkus-Dämonen) gespielt habe sah ich kein Land mehr mit diesem Konzept. Öfters mal 0:20 verloren.

Darauf hin habe ich (anfangs skeptisch und aus der Not heraus) mein Muster auf MSU umgestellt. Keine Einheit über 150 Pkt., möglichst billiger, mit hoher Reichweite, immer eine Faust oder Hammer mit dabei. Meine Tests sind noch nicht abgeschlossen aber ich muss sagen das sie sich bis jetzt wesentlich besser geschlagen haben als nach dem alten Konzept.

Zum Beispiel habe ich in meinem letzten Spiel gegen eine Tyranidenliste mit 5 fliegenden monströsen Kreaturen (2x Tyranten, 2x was mit Flammenschablone, 1x Belakor über zweiten AOP) gespielt. Da ich an die Flieger nicht ran kam habe ich erst mal alles am Boden platt gehauen, was mir wegen meiner vielen kleinen Einheiten nicht schwer viel. Irgend wann mussten dann ja mal seine Flieger landen um die MZ zu beanspruchen und meine Wölfe haben unten so lange gewartet...
 
Also meine Lieblingseinheit sind momentan 5 Blutwölfe mit Flamer in einer Kapsel. Kosten genau 100 Punkte und sind immerhin 5 Servos, wenn sie angreifen haben sie immerhin 4 Attacken pro Modell, was für die meisten Standardeinheiten reicht. Dazu haben die Wölfe und die Kapsel OS, was bei Mahlstrom ziemlich gut ist. Ein weiterer Punkt der für die Wölfe spricht sind mMn die Donnerwölfe. Diese spiele ich komplett nackt, drei Modelle für 120 Punkte. Dazu ein Lord oder wenn mit Allies eben mit Ordensmeister. Finde die ziemlich gut, haben 18 Attacken mit rending, die können schon gut abgehen. Dazu sind sie schnell und können auch mal schnell punkten.

Aber jetzt mal geordnet 🙂

Pro:
- Gegenschlag
- billige und gute Standards
- billige Donnerwölfe
- leere Pods, wen man Allierte nutzt werden sie mMn zu einer der stärksten Armeen überhaupt (momentan)
- theoretisch 15er Trupps möglich (habe ich aber noch nicht getestet)
- viele Modelle können für 16 Punkte (2x8) quasi zwei zusätzlich Lebenspunkte bekommen
- die coolsten Modelle und nen ziemlich coolen Fluff.
- Jede Menge Romane für ordentliches Kopfkino.
- Es sind Space Wolves! 😀

Contra:
- leider kein EW bei den HQ´s , was gerade den Lord auf Wolf anfällig gegen S10 macht.
- Solo auf Turnieren wohl nicht am oberen Ende der Nahrungskette
 
Pro und Contra, Allies oder nicht...
im Endeffekt spielt man SW aus Style.

Gefällt der Stil, spielt man sie, wen nicht, dann nicht.

Aus Power-Gamer Sicht bleibt man natürlich am Rent-a-Droppod hängen, was ich schade finde. Würde mir da ein Errata-Verbot wünschen.

Keine Sorge, in spätestens 4 Wochen nimmt kein "Power-Gamer" mehr SW Allies wegen der Drop Pods sondern holt sich die aus dem neuen Blood Angel Codex mit günstigeren/sinnvolleren Standard/HQ Pflichtauswahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
:huh:
Hyá,

so wie ich das sehe will der threadersteller nicht mit unserer geliebten Armee beginnen, sondern dagegen antreten und hat zu diesem Zweck nach Infos gefischt. Damit wären dann 95% der Antworten leider am Thema vorbei, mal wieder, schade eigentlich.

Nun gut, sollte CH Panda nicht inzwischen schon gegen eine SW Armee gespielt haben oder aus unerfindlichen Gründen nochmals versuchen hier Antwort auf seine Fragen zu erhalten, so möge er denn vortreten, sonst ist hier dann demnächst Schluß.