Erledigt! Kann Zu!

Moin!

Ich würde ihn noch mal in Badab Black oder in Gryphonne Sepia washen. Die Zähne könnten an den Ansätzen vielleicht noch ein bischen braun gebrauchen; die Hörner und der Schädel auf der Trophänstange brauchen definitiv Gryphonne Sepia.

Willst du den Squig weiß lassen? Weil, "Fell" bemalung oder Hautbemalung macht bei denen immer recht viel Spaß, da kann man viel machen, angefangen vom "Leoparden"fell bis hin zur einfachen rotgelb-Schattierung.
 
Die besondere Farbe... wie malt mit der????

mmh ich interpretiere dass mal als "Wie benutzt man Washes?" 😉

Will dich aber vorher noch fragen welche Farbe du für die Haut benutzt hast?

Also Washes wie Badab Black sind halt sehr dünne Farben, wenn man die aufträgt verteile sie sich besonders in Rillen, Ritzen und anderen Vertiefungen, vorzugsweise dort wo du sie halt willst. Sie sorgen dann dort dafür, der Miniatur mehr "Tiefe" zu verleihen. Grob gesagt erscheinen die Vertiefungen dann dunkler, sprich wie Schatten.
Kann man gezielt dort einsetzen wo man es hinhaben will oder einfach großflächig über das Modell pinseln.

Aber wie Calidus schon gesagt hat gibts verschiedene...Badab Black is halt gut geeignet für Bereiche die richtig dunkel werden sollen und andere Washes in anderen Farben, wie zB Devlan Mud sind dann eher dazu da das ganze etwas heller zu halten oder für besondere Effekte. Mit Devlan Mud kann man halt zB gut Totenschädel Zaubern ^^

Nächster Schwierigkeitsgrad wäre dann noch das Schichten, wenn du sowas vor hast ^^
 
Snot Green? SoSo... ^^

Hab ich auch noch nich gesehn 😀

Mehrere Schichten von unterschidlichen Grüntönen sehen immer besser als nur ein Grünton. Dabei kann man sich dann vom dunklem Grünton zum hellerem vorarbeiten indem man mit dem hellerem nur die erhabenen Stellen bemalt.

Naja ich schwafel schon wieder ^^ merke grad, dass es schon spät ist und wenn ich zuviel übers Malen red bekomm ich nur lust mich jetzt noch an meine 20 Orkboys zu setzen, an denen ich auch grad arbeite. Aber so spät Abends, direkt nach der Arbeit kommt da nichts gutes bei raus -_-

PS: für irgendwelche Erklärungen bin ich trotzdem zu haben 🙂
 
Also ich habe hier mal ein Beispiel wie ich einen Orkboy mit einer Technik bemalt habe, die ich bei Youtube gefunden habe.
Muss einem halt gefallen, aber mir zB sagt das Aussehen der Haut schon sehr zu 😉

Habe weiß grundiert, dann das ganze Modell mit Devlan Mud getuscht. Die Haut mit Thraka Green getuscht. Die Hose etc. mit einer Mischung aus Badab Black und Chaos Black. Die Metallteile mit Boltgun Metal trockenbürsten und danach mit Badblack tuschen. Die letzten Details wie Augen oder Lederriemen überlege ich noch...

Wenn dir das gefällt, kannst du bestimmt auch was auf einen Waaaghboss übertragen ^_^
 
Also ich mach immer die Grundfarbe mit Gretchin Green und dann Devlan Mud drüber.
Dann washe ich die hälfte der Orks noch mit Thraka Green für die Abwechslung.

Das geht schnell und schaut spielbar aus...

Bild 1: 40 Boyz + 1 Boss (alles noch in arbeit, man sieh aber schon die Unterschiede)

Bild 2: zeigt den Unterschied zwischen Gretchin Green und einer Schicht Devlan Mud drüber.
Bild 3 links: Gretchin Green und dann Devlan Mud drüber
Bild 3 rechts: zusätzlich dünn Thraka Green drüber

Dann haste mal ein Bild wie das später rauskommt 😉

Gruß
Tersus
 
Guckst du hier: zwölf Washes / Tuschen.

Die konkurrenten von GW schlafen aber nicht und haben auch gute Washes im Angebot. Schau mal bei Vallejo oder bei Prince August.

Prince August hat es mir besonders angetan, weil es durch die besondere Form der Farbtöpfe viel einfacher ist, mal was auf die Wet Palette aufzutragen. Bei denen sind die Pötte mit so pipettendeckeln. (ok, wenn du direkt aus dem Topf malst brauchst du die nicht 😀 ) Außerdem haben sie zusätzlich zum Prince August GW Sortiment noch alle möglichen historischen farben, wodurch du bei Grün und Braun echt gut bedient wirst. "Tusche" heißt übrigens "Wash" auf Figurenmaler-Englisch und "Lavis" auf französisch. 😀
 
Zuletzt bearbeitet: