Erneuter Einstieg in die Malerei. Dieses mal mit Vallejo

Elizablumi

Hintergrundstalker
26. Februar 2012
1.135
10
13.906
Hallo Leute,

ich bin jetzt schon eine ganze Weile im Hobby.
Mit dem basteln und umbauen von Miniaturen hatte ich bisher wirklich viel spaß,
Das malen hatte ich aber nach kurzer Zeit aufgegeben.
Gründe hierfür waren wohl mangelnde Zeit, zu wenig wissen von der Materie und eine zu hohe Erwartungshaltung an mich selber.
Es hat mich wohl einfach genervt für jede Miniatur 5 oder noch mehr Stunden zu investieren und trotzdem deutlich schlechtere Ergebnisse als die guten Maler im Forum zu erreichen.
Meine Armee habe ich mir deshalb bisher von Auftragsmalern bemalen lassen.
Das möchte ich aber bei einem neuen Projekt ändern!

Wobei benötige ich eure Hilfe:
Meine alte Farbpalette ist zum größten Teil verschenkt oder eingetrocknet.
Wegen den blöden Behältern möchte ich dieses mal so weit wie möglich auf GW verzichten.
Deshalb möchte ich mir mit eurer Hilfe eine Einkaufsliste für Farben von Vallejo schreiben.
Vielleicht könnt ihr mir auch sagen ob die Game Colors oder die Model Colors besser für meine Zwecke geeignet sind.

Hier mein geplantes Projekt und meine vorläufige Einkaufsliste:
Geplant ist eine Armee der Emperors Children zu Zeiten der Horus Heresy.
Hier ist mein angestrebtes Farbschema:
Anhang anzeigen 232347

Angestrebt sind 2 oder maximal 3 Stunden pro Standardmarine.
Geplante Arbeitschritte sind Grundfarben, Schattierungen und Highlights bzw. einfaches blending.
Eventuell noch leichtes OSL bei Linsen und E-Waffen.
Hier ist mal mein Vorschlag für eine Einkaufsliste (Alles Model Colors)
Washes und Hautfarben sind darin noch nicht vorhanden.
Vielleicht könnt Ihr mir sagen welche Farben sich dafür am besten eignen:

Pinsel:

Da Vinci 3/0, 0, 2, 4

Grundierung:

Base Primer Matt White von Army Painter

Rüstung:

White
Gloss White
Off White
Ivory
Violet
Royal Purple
Purple

Schläuche:

Black
Glossy Black
Black Grey

Graue Haare:

Light grey
Silver Grey
White grey

Linsen und E-Waffen:

Blue
Royal Blue
Andrea Blue
Sky Blue
Transparent Blue
Verdigris Glaze

Roter Kontrast:

Camine Red
Vermilion

Gold:

Gold
Old Gold
Silver

Metal:

Gunmetal Grey

Zusätzlich:

Jeweils 1 gelben, braunen und grünen Farbton für eine vollständige Farbpalette. 🙂

Was haltet ihr von dieser Liste für mein geplantes Projekt?
Sind das zu viele Farben für einen (erneuten) Einstieg?
Kann ich auf bestimmte Farben verzichten oder fehlen vielleicht ein paar wichtige Farben?
Welche Farben würdet ihr für die Haut kaufen?
Welche Washes und Lasuren würdet ihr zusätzlich noch empfehlen?
Sollte ich für Washes und Lasuren vielleicht doch Produkte von GW benutzen?

Ich bedanke mich fürs durchlesen und freue mich über jeden Ratschlag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn ich mich absolut nicht zu guten Malern zähle, so muss ich anmerken das du vergessen hast das Base mit einzukalkulieren. Wenn du das zB mit Sand machst und un Brau, so sind das dort auch schnell 3 Farben. Ich mache das zB mit Leather Brown72040, dann Khaki 72061 trockenbürsten und abschließend mit Bonewhite 72034 leichtes Trockenbürsten.

Bei Gold nehme ich nicht 2 verschiedene Goldtöne sondern lieber eines das nicht so dunkel ist und washe dies mit einem GW-wash. Für Highlights und Akzente mische ich das Gold mit Silber bzw nehme Silber für die härtesten Akzente.

Die Washes von GW waren die die mir bisher am besten zugesagt haben. Hier sind Seraphim Sepia, Agrax Erathshade und Nuln Oil mMn Grundausstattung.

Edit sagt: Und vergess nicht für die Fläschchen direkt passend Agitatorkugeln mit zu bestellen (hab ich letztens für 0,10€ das Stück gekauft, aber auch schon für 5,95€ für 100er Pack gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey 🙂

Herzlich Willkommen zurück! Auch ich bin erst vor kurzem wieder ins Malgewerbe eingestiegen.
Die Fläschen von Vallejo erleichtern echt einiges. Soweit mir bekannt ist gibt es hier auch leere, um die Fläschchen selber zu befüllen?!

Ich hatte mir hier die Vallejo Starterbox sowie die Box mit kompletten Washes besorgt. (Gabs recht preiswert bei Amazon)

Ansonst find ich die Farbpalette von Vallejo jetzt nicht sooo passend für meinen derzeitigen Armeeaufbau

€: Übrigens bin ich schon sehr auf die Miniaturen gespannt 😉 ich hoffe hier das ein oder andre Foto zu Gesicht zu bekommen 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
..Angestrebt sind 2 oder maximal 3 Stunden pro Standardmarine.
Geplante Arbeitschritte sind Grundfarben, Schattierungen und Highlights bzw. einfaches blending.
Eventuell noch leichtes OSL bei Linsen und E-Waffen. ...

Na gut das Du Dir nichts vorgenommen hast ... 😛. Wenn es stimmt das Du kein geübter Maler bist dann könnte das mit der angestrebten Zeit schwierig werden (also mit Sicherheit!)
Ich bin recht schnell doch bei dem was Du mit dem absolut IRREN Farbumfang vorhast würde ich das niemals schaffen.

Der Farbumfang ist in meinen Augen unnötig groß. Hauptton, Lichtton und Schattenton reichen absolut aus. Wenn Du noch was dazwischen haben willst mach es mit zwei Schichten Lasur oder Schattierung Deiner Wahl. Farben mit Hellgrau oder Dunkelgrau aufhellen oder abdunkeln ist auch immer gut und Du benötigst beide Farben so oder so.

Ich würde die Farbliste massiv reduzieren. Das macht auch die Reproduzierbarkeit der Ergebnisse deutlich einfacher.

cya
 
Danke für eure Ratschläge.
Natürlich werden die ersten Marines deutlich länger brauchen als 2-3 Stunden.
2-3 Stunden sind das Ziel wenn das Schema steht, etwas Übung vorhanden ist und effizient gearbeit wird (Also immer die gleichen Schritte bei mehreren Figuren).

@ Naysmith:

Ok, ich dachte das ich durch den hohen Farbumfang eher Zeit spare (Ich muss nicht mischen).
Würdest Du dir vielleicht die Arbeit machen und meine Liste bereinigen?
Wäre echt nett von Dir.
Wäre auch nett wenn Du mir ein paar passende Hauttöne, Washes und Lasuren empfehlen würdest.
Würde mich übrigens sehr freuen mal wieder ein paar Sachen von Dir zu sehen.
Finde deine Minis echt Klasse!

Auf diesem Bild sieht man übrigens die Farbtöne die ich ungefähr erreichen möchte (Bin mir natürlich bewusst das es viel Zeit und Übung braucht um solche Ergebnisse zu erzielen).

http://www.scarsminimadness.nl/blog/ec/cataprachti1.jpg
 
Ok, habe meine Liste nach euren Vorschlägen überarbeit.
jetzt sind es maximal 3 verschiedene Töne pro Farbe.
Die gängigsten Washes von GW sind auch dabei.
2 Hauttöne von GW hab ich auch noch dazu gepackt.
Puh, das wird ein teurer Spaß.

Hier die neue Liste:

Vallejo:

Weiß:

White
Off White
Ivory

Grau:

White Grey
Light Grey

Lila:

Purple
Royal Purple
Violet

Blau:

Ultramarine
Andrea Blue
Sky Blue

Schwarz:

Glossy black
Black Grey

Rot:

Red
Carmine Red

Metal/Gold:

Gunmetal Grey
Silver
Gold
Old Gold

Gelb:

Lemon Yellow
Deep Yellow

Grün:

Light Green
Flat Green

Braun:

Ochre Brown
Gold Brown

Grundierung:

Spray Primer White

Pigmente:

Burnt Sienna
Natural iron Oxide

GW:

Shades:

Seraphim Sepia
Druchii Violet
Agrax Earthshade
Nuln Oil

Haut:

Cadian Fleshtone
Eldar Flesh

Pinsel:

Creative Models Kolinsky 0/3, 0, 2

Basegestaltung:

Highland Tuft von Army Painter

@ Naysmith: Sag mir doch bitte ob das so dann passt.
Hab mich wie gesagt pro Farbe auf 2 bis 3 Töne beschränkt.
Wenn Etwas überflüssig ist, bitte bescheid geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Überarbeitung sieht schon super aus. Allerdings würde ich noch hier und da reduzieren. Achtung nur weil es für mich gut passt erhebe ich keinen Anspruch darauf das es die absolute Wahrheit ist. Bei mir klappts und ich bekomme gute Ergebnisse. Ich hoffe ich kann helfen 😉.

Bilder kommen die nächsten Tage 😀.

Ok, habe meine Liste nach euren Vorschlägen überarbeit.
jetzt sind es maximal 3 verschiedene Töne pro Farbe.
Die gängigsten Washes von GW sind auch dabei.
2 Hauttöne von GW hab ich auch noch dazu gepackt.
Puh, das wird ein teurer Spaß.

Hier die neue Liste:

Vallejo:

Weiß:

White
Off White
Ivory mmmmh ob Geschmackssache in meinen Augen.

Grau:

White Grey
Light Grey

Hier würde ich ein grau als Grundfarbe für das weiß nehmen und dann zum weiß hocharbeiten. OffWhite als Spitzenton ist denke ich gut. Für das Grau kommt in meinen Augen noch ein dunkles grau dazu aber das steht ja schon unten.

Lila:

Purple
Royal Purple
Violet

Blau:

Ultramarine
Andrea Blue
Sky Blue

Schwarz:

Glossy black Nimm ein Matt schwarz und wenn Du Glanz haben möchtest benutze Glanzlack. Mattschwarz ist vielseitiger einsetzbar 🙂.
Black Grey

Rot:

Red
Carmine Red

Metal/Gold:

Gunmetal Grey
Silver
Gold
Old Gold Ein Goldton ist im Regelfall genug.Wenn Du für Charakter einen anderen, aber immer gleichen Goldton, benötigst ist ein zweiter Goldton absolut i.O.

Gelb:

Lemon Yellow
Deep Yellow Hier Schatten mit Sepia kreieren und für die Lichter mit weiß aufhellen.

Grün:

Light Green
Flat Green

Braun:

Ochre Brown
Gold Brown

Grundierung:

Spray Primer White

Pigmente:

Burnt Sienna
Natural iron Oxide

GW:

Shades:

Seraphim Sepia
Druchii Violet
Agrax Earthshade
Nuln Oil

Haut:

Cadian Fleshtone
Eldar Flesh Mit Sepia Ink die Schatten machen und die Ergebnisse werden schick werden.

Pinsel:

Creative Models Kolinsky 0/3, 0, 2 Ein 3er für größere Flächen bringts und mit der Spitze kann man mit ein wenig Übung auch feine Detail bearbeiten.

Basegestaltung:

Highland Tuft von Army Painter

@ Naysmith: Sag mir doch bitte ob das so dann passt.
Hab mich wie gesagt pro Farbe auf 2 bis 3 Töne beschränkt.
Wenn Etwas überflüssig ist, bitte bescheid geben.

So das ist mein Senf. Ich würde mich freuen wenn ich helfen konnte. 😀.

cya
 
Dann bedanke ich mich mal für deinen Senf.
Die Bestellung ist unterwegs.
Habe einen Gelbton gestrichen.
Ein paar Farbtöne musste ich abändern, weil Planet Fantasy nicht alle Farben im Shop hatte.
Dafür sind jetzt Pinsel von Davinci geordert (Ein Set mit 3/0, 0, 2, 4, 6).
Die sollen ja ganz gut sein
Wollte ursprünglich bei Wayland bestellen.
Der Code für freien Versand funktioniert aber nicht wenn man Farben bestellt.
Dann freu ich mich mal aufs bemalen und hoffe das ich auch in Zukunft wieder gut von Euch beraten werde.