7. Edition Ernst Horst Karg's Horde

Dr.Zahnfleisch

Erwählter
16. Januar 2008
646
26
12.551
Guten Abend zusammen,

ich bin noch ein Frischling was Vampire angeht, aber die gammligen Horden haben es mir seit einiger Zeit angetan.

Ich habe vor im Rahmen einer Geschichte, an der ich momentan arbeite, eine kleine Untotenarmee aufzubauen.

Diese sollte natürlich auch konkurrenzfähig sein, daher frage ich nun euch, ob mein Konzept sinnvoll ist.

Hier meine Prämissen, die sich aus dem Hintergrund ergeben:

- Ich möchte die 1000P-Marke nicht überschreiten
- Ich möchte keinen Vampir in der Armee haben
- Nekromant als General, der...
- in einem Block Ghoule steht und...
- Reichlich Zombies als Blocker beschwört
- Berittener Fluchfürst als Nahkampfheld, der in...
- ...Fluchrittern sitzt, die als Brecher fungieren
- Varghulf, weil er ne Menge umbaupotential besitzt

Eine Liste habe ich noch nicht ausarbeiten können, da ich das AB noch nicht besitze.
Ihr sollt auch keine Liste für mich erstellen und ich weiß, dass das eine unverschämte Bitte ist, also bitte keine "kauf dir erst mal das AB" Antworten. Eine Liste werde ich nachliefern sobald ich das AB besitze.

Ich möchte wissen, ob und wie eine solche Armee überhaupt spielbar ist, wie ich sie mir vorstelle, oder ob Vampire zwingend Notwendig sind, um erfolgreich/konkurrenzfähig zu sein.

Turniere sollen bitte nicht der Maßstab sein. Es geht nur um private, lockere Spiele.

Bilder meines WIP-Nekromanten Ernst Horst Karg folgen in Kürze.
 
Gut, da bin ich schon mal beruhigt. :lol:

Gibt es schon ein Internet-Kompendium der neuen Vampire?
Auf Tabletopwelt.de scheint nur ein veraltetes zu sein und über Google habe ich auch nix gefunden.

Ich möchte mir gerne ein Bild über die einzelnen Einheiten und grundlegende Taktiken machen, da Untote ja schon einige Sonderregeln/Eigenarten mit sich bringen.

Wenn jemand zufällig einen Link parat hat, kann er ihn ja posten. Wenn nicht, ist es auch nicht schlimm.

Sonstige grundlegende Taktiken oder Anfängertipps sowie No-go's sind natürlich auch erwünscht.
 
Richtig, das hat Magua ja schon erläutert.

Ich werde meinen Vampir einfach als Nekromanten darstellen...alà Necrarch.
Aber genaues kann ich erst sagen, wenn ich das AB in Händen halte.


Bisher ist der Umbau noch recht unspektakulär. Die Blitze sehen noch sehr unsauber aus, aber ich musste einen Weg finden, die Drähte zu verbinden. Wenn jemand einen besseren Weg weiß, wie man Drähte verbindet und das Ganze schlank aussieht, möge mir bitte helfen!😀
Ich habe vor, an diesem Modell das erste mal OSL zu testen:ermm:.
Hoffentlich gelingt das.

Außerdem musste ich seine Pose ein wenig "öffnen". Der Imperiumsmagierbausatz (der übrigens sehr geile Bits enthält), lässt leider einige Dinge nicht zu. Die Auswahl beschränkt sich auf sehr zurückhaltende, in sich gekehrte Posen. Darum habe ich den Winkel verändert, sodass man mehr vom Magier erkennen kann und die Pose agressiver wirkt.

Ich habe außerdem den rechten Arm gekappt, in einem neuem Winkel befestigt und die "satanische" Hand vom Dolch getrennt.

Insgesamt ist er mir noch nicht nekromantisch genug. Ich überlege, ob vielleicht ein anderer Kopf (alter Mann mit Tonsur o.Ä.) besser passen würde, oder ob ich den gewünschten Effekt durch die Bemalung rausholen kann.

Naja, genug geschwafelt, hier sind die Bilder:

ErnstHorst1.jpg

ErnstHorst3.jpg

ErnstHorst4.jpg

Ernsthorst2.jpg
 
Die Angelegenheit mit den Blitzen ist in der Tat schwierig. Ich habe mal ein neues Konzept ausprobiert, das einfacher zu bewerkstelligen war.
Es sieht ein wenig unkontrolliert blitzartiger aus als vorher, aber zufrieden bin ich noch immer nicht ganz
biggrin.gif
. Er lässt sich auch leicht wieder abmontieren, also ist da noch viel Spielraum.

Ernst Horst Karg selbst wurde aus folgenden Gründen nochmal überarbeitet:

- er sollte mehr nach Vampir aussehen
- die tolle Sense war mir ein wenig zu "klischeemäßig" und sie Zeigte in die falsche Richtung, was viele Details zunichte machte.
- Der Kopf war zu harmlos bzw. zu menschlich. Der neue Kopf sieht mMn dynamischer aus und passt viel besser zum Charakter der Geschichte
- Das Schwert passte wunderbar zur Dynamik der Figur, denn die Flammen, der Bart und der Mantel wehen allesamt gewissermaßen vom Blitz weg, was mir persönlich sehr gut gefällt.

Ernsthorst6.jpg



Die Bilder sind eher schlecht geworden, da die Lichtverhältnisse entsprechend schlecht sind. Morgen gibt es bessere Fotos.
 
Hier bin ich wieder.

Hab mich längere Zeit nicht gemeldet, da ich voll im umbau-Fieber war.
Ich habe lange überlegt und bin schließlich zu dem Schluss gekommen, dass das Modell nicht imposant genug für den Armeegeneral ist.

Daher habe ich begonnen, ein Reittier für meinen General zu sculpten! Momentan ist es noch sehr "roh", aber man erkennt schon Einiges:
hellsteed-1.jpg


Stellt sich nur noch die Frage, ob Nachtmahr oder Hellsteed...fliegen ist schon was Feines!

Mein alter, bärtiger freund weiter oben sollte dann als Zweitvampir bzw. Nekromant seinen Platz in der Armee finden (wobei ich ihm evtl. das Schwert mopse).
 
Denke auch ein General sieht auf HotteHü immer etwas imposanter aus...

Ich würd ihn aber auf Nachtmahr setzen... Schaut gut aus und wenns der Armeegeneral ist ist der rein spieltechnisch auf Hellsteed leider zu schnell weg vom Fenster, da er sich nirgends in einer Einheit verstecken kann...

Das Schwert würde ich dem anderen auch abnehmen, ist einfach zu nett um es nicht zu nutzen...
 
Dann wird es wohl doch der Nachtmahr.

Hatte mir gedacht, ihn in eine Einheit Verfluchte mit HW&Schild ins Zentrum zu stellen, von wo aus er die umliegenden Skelette/Zombies heilt, die auf dem Weg nach vorne dezimiert werden.

Wie sinnvoll sind eurer Meinung nach Nekromanten? Sollte ich besser ein paar Punkte mehr investieren und direkt einen zweiten Vampir aufstellen?
Der Charakter soll primär mit dem General zusammen eine solide Magiephase sichern und fleißig die Einheiten aufstocken.
 
Hier sind mittlerweile schon einige Fortschritte gemacht worden. Hoffentlich verirren sich mal ein paar mehr user in diesen thread:lol:!

Habe dem Pferdekopf ein paar Zähne und dem Gesicht des Strigoi weitere details verpasst.

Hellsteed112.jpg

Strigo12.jpg


Die Gegend um seine Unterlippe herum sieht noch sehr unsauber aus, aber ich hoffe, dass seine Zähne das verdecken. Sonst muss ich da halt noch nachbessern.
 
Der Strigoi gefällt mir echt schon super gut, aber ich frage mich, warum du ein Skelettpferd modellierst, welches anscheinend wie ein ganz normales aussieht.
Trotzdem gefällt mir dieses aber auch. ^^

Erstmal danke für dein Lob😀.

Die Sache mit dem Pferd erscheint für Außenstehende natürlich erst einmal völlig irrational, denn zum einen gibt es von GW ja Skelettpferde und zudem noch eine extrem geile Miniatur in Form von Mannfred v. Carstein auf seinem Skelettpferd.

Da ich aber sehr viel Wert auf eine möglichst invdividuelle Armee lege, baue bzw. knete ich mir meine Charaktermodelle (oder auch andere Einheiten) meist selbst. Außerdem kann ich dir versprechen, dass das Skelettpferd nicht so kahl bleibt, wie es momentan noch ist.

Das ist nur die Rohform, die für sich genommen schon detaillierter und originalgetreuer ist als die GW-Pferde. Es werden noch reichlich Rüstung, ein Sattel inklusive Reiter, Verzierungen, vereinzelte Muskelstränge, Sehnen, Hautfetzen, Haare und womöglich noch ein untotes Auge :lol: hinzugefügt, um das Pferd möglichst individuell und zombie-mäßig aussehen zu lassen.

Also immer schön in den fred reinschauen und fleißig feedback geben!