Erscheinungsdaten aller 40k Dexe

Findet ihr dieses Thema sinnvoll/hilfreich ?

  • Ja, super Übersicht

    Stimmen: 73 77,7%
  • Nein, total überflüssig

    Stimmen: 21 22,3%

  • Umfrageteilnehmer
    94

Photon

Grundboxvertreter
01. Januar 2012
1.311
2
14.784
Alle Angaben könnten Fehler enthalten, bin auch nur ein Mensch aber stammen alle aus dem Lexicanum 😉 Verbesserungen bitte Posten!

Warum ich das Poste? damit man eine Übersicht hat was sonst

Armeen
1993 (2. Edi)Orks
1994Eldar, SW
1995SM
1996DA/BA(Engel des Todes) , Imps, Tyras
1997Soros, CSM
1998 (3. Edi)SM, BA, DE
1999DA, Imps, CSM, Eldar, Orks
2000SW
2001Tyras, Tau
2002CSM, Necrons
2003Imps
2004 (4. Edi)SM, Soros, GK
2005Tyras, BT
2006Eldar, Tau
2007BA, DA, CSM, Orks
2008 (5. Edi)SM, Chaos Dämonen
2009SW, Imps
2010BA, Tyras, DE
2011Necrons, GK, Soro
2012 (6. Edi)CSM
2013DA, Tau, Dämonen, Eldar
Armeen:
SM
BA (Angels of Death, White Dwarf)
SW
DA (Angels of Death)
Soros (Hexenjäger, White Dwarf)
Imps
CSM
Eldar (Craftworld Eldar)
Tyras
Orks
DE
Tau
Necrons
GK (Dämonenjäger)
BT (Armageddon)
Chaos Dämonen
Nicht weiter geführt:
Catachans (Online)
Assassins
Wer hatte wie viel Dexe:Wann:
41995, 1998, 2004, 2008
41996, 1998, 2007, 2010
31994, 2000, 2009
41996, 1999, 2007, 2013
31997, 2004, 2011
41996, 1999, 2003, 2009
51997, 1999, 2002, 2007, 2013
51994, 1999, 2006, 2013
41996, 2001, 2005, 2010
31993, 1999, 2007
21998, 2010
32001, 2006, 2013
22002, 2011
22004, 2011
22005
22008, 2013
​----------
2
2

Hier nun die Ausführliche Version von Eisenlunge
  1. Edt. 1993/dt. '94
    C:UM-1995; Priestley, Johnson, Merrett
    C:AoD-1996; Priestley, Johnson
    C:SW-1994; Taylor
    C:SoB-1997; Thorpe
    C:IA-1995; Priestley + Chambers, Johnson, Pickstock
    C:Chaos-1996; Chambers, Johnson
    C:Eldar-1994, Priestley
    C:Orks-1994, Johnson
    C:Tyras-1993, Chambers
    C:Assass-1997; Pickstock, Chambers
  2. Edt.
    C:SM-Chambers, Johnson, Thorpe
    C:BA-Thorpe
    C: DA-Johnson
    C:SW-Johnson, Chambers, Thorpe
    C:CSM-Johnson
    C:IA-Johnson, Thorpe
    C:Catachan-Johnson, Chambers, Thorpe
    C:Orks-Chambers
    C:Tyras-Chambers
    C:Eldar-Thorpe
    C:Craftworlds-Thorpe, Johnson, Chambers
    C: DE-Johnson, Thorpe
    C:HJ-Hoare, McNeill
    C: DJ-Chambers, Kelly, McNeill
    C:Tau-Chambers, Haines, McNeill, Kelly, Hoare
    C:CSM 2002-Chambers, Haines, Hoare, Kelly, McNeill
    C:Armageddon-Johnson, Chambers, Thorpe
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade am Anfang haben sie ein paar fehler eingeschlichen.

Die 2. Edition kam ,soweit ich weis, erst 1994 raus. Der Erste richtige Codex war der SW Codex bald darauf. Der Ork Codex für die 2. Edition kam erst später.

Soweit ich weiß, kam der Space Wolf Codex erst spät am Ende der 2. Edition raus, als einer der letzten Codizes.
Vor dem Space Wolf Codex gab es schon Orks, Engel des Todes, Imperiale Armee, Eldar und Tyraniden.

Und die Daten, die Photon hier angegeben hat sind schon richtig, in sofern Fabiusm, trügt dich wohl deine Erinnerung.
 
Soweit ich weiß, kam der Space Wolf Codex erst spät am Ende der 2. Edition raus, als einer der letzten Codizes.
Vor dem Space Wolf Codex gab es schon Orks, Engel des Todes, Imperiale Armee, Eldar und Tyraniden.

Und die Daten, die Photon hier angegeben hat sind schon richtig, in sofern Fabiusm, trügt dich wohl deine Erinnerung.

Eher nicht! Codex: SW 1994 Autor: Geoff Taylor ->http://wh40k.lexicanum.com/wiki/Codices List
 
Eher nicht! Codex: SW 1994 Autor: Geoff Taylor ->http://wh40k.lexicanum.com/wiki/Codices List

Ähm, wieder falsch.
Der Space Wolves Codex kam erst 1996 raus, habe sogar noch den White Dwarf aus dem Jahre 96 in dem die Wölfe vorgestellt wurden.
Nämlich der hier:

http://wh40k.lexicanum.de/wiki/Datei:White_Dwarf_11_(deutsch).jpg#.UOXi_He8Bss

Da ich Anfang 96 ins Hobby kam, weiß ich das noch ganz genau.
Denn am Ende des Jahres tauchten plötzlich Space Wolves Termis auf,
und jeder aus dem Trupp konnte eine Sturmkanone tragen. Prägendes Erlebnis sowas....
 
Zuletzt bearbeitet:
Der SW Codex war einer der ersten der 2nd Edition. In England.

In Deutschland kam der allerdings etwas später, das ist richtig (´96 klingt gut. Könnt ich mittels WDs wohl auch nachprüfen, bin ich aber zu faul für). Schon damals gabs allerdings einige Spieler die sich den englischen SW Codex halt über den GW Shop in Holland, die MO oder sonstwie besorgt hatten um nicht warten zu müssen. Weil die 20 Wolfsgardisten mit jeweils Sturmkanone+Cyclone ja umbedingt eingesetzt werden mußten 😉

-----Red Dox
 
Ähm, wieder falsch.
Der Space Wolves Codex kam erst 1996 raus, habe sogar noch den White Dwarf aus dem Jahre 96 in dem die Wölfe vorgestellt wurden.
Nämlich der hier:

http://wh40k.lexicanum.de/wiki/Datei:White_Dwarf_11_(deutsch).jpg#.UOXi_He8Bss

Da ich im Jahre 96 mit Anfing zu spielen, weiß ich das noch ganz genau. Denn am Ende des Jahres tauchten plötzlich Space Wolves Termis auf,
und jeder aus dem Trupp konnte eine Sturmkanone tragen. Prägendes Erlebnis sowas....

Erzähl mir davon!
Seit wann sind dt. Ausgaben relevant?
Die GW-Deutschlandsektion saß damals noch in einem Wandschrank in einem feuchten Keller in Nottingham und bekam erst wieder Tageslicht zu Gesicht als sie mit den Übersetzungen einigermaßen in der Spur waren...

Wenn wir schon dabei sind zu prahlen, wer was hat, ich hab den Codex (Erstausgabe, engl., Printdatum: 1993) und danach kamen Eldar, schau dir doch einfach mal die Releasedaten von Ragnar, Ulric und Servo-Njarl oder den Phoenixlords an...

Aber da du ja ein prägendes Erlebnis damit verbindest, solls mir recht sein.
 
Erzähl mir davon!
Seit wann sind dt. Ausgaben relevant?
Die GW-Deutschlandsektion saß damals noch in einem Wandschrank in einem feuchten Keller in Nottingham und bekam erst wieder Tageslicht zu Gesicht als sie mit den Übersetzungen einigermaßen in der Spur waren...

Wenn wir schon dabei sind zu prahlen, wer was hat, ich hab den Codex (Erstausgabe, engl., Printdatum: 1993) und danach kamen Eldar, schau dir doch einfach mal die Releasedaten von Ragnar, Ulric und Servo-Njarl oder den Phoenixlords an...

Aber da du ja ein prägendes Erlebnis damit verbindest, solls mir recht sein.

Oha, da ist jemand aber auf Krawall gebürstet. 😀
Schade eigentlich.
(Ich fand die deutschen Ausgaben übrigens immer relevant.
Aber ist nur meine Meinung. )


Ich bin jetzt von den deutschen Codizes ausgegangen. Habe aber angenommen,
das die damals so wie heute gleichzeitig in Englisch und Deutsch verfügbar waren.
Da habe ich mich wohl geirrt. Wieder was gelernt.

Aber wo die GW Deutschland Sektion damals war, keine Ahnung.
Ich kann mich aber noch sehr positiv an die "Mail-Order" erinnern,
da war der Anruf noch kostenlos und die waren immer so hilfsbereit.

Ach und bite nicht missverstehen,
ich wollte nicht prahlen das ich einen alten "White Dwarf" zu Hause habe,
das sollte nur ein Beleg dafür sein, wann der Codex in Deutschland erschien. 🙂
Schade das du das falsch aufgefasst hast.
Eventuell habe ich mich falsch ausgedrückt.