Erscheinungstermine der Battle Engine´s?

Laut offiziellem deutschen Vertrieb (Ulisses) kosten die Dinger 79,99 €.

Der Unterschied bei Kunststoff und Zinn im Preis liegt übrigens am Fabrikationsort. Für Zinnmodelle hat Privateer einen Partner in England, von dem aus der europäische Markt versorgt wird. Als Subunternehmer konnte Ulisses mit denen bessere Konditionen vereinbaren und somit die Preise niedriger halten. Außerdem fallen Zoll und Einfuhrumsatzsteuer weg, da die Ware aus der EU kommt. Die Kunststoffmodelle kommen allesamt aus den USA, da fallen die Zusatzkosten eben an.
 
also wenn die engines 80€ kosten sollen, dann kann pp, ulisses oder wer auch immer die sachen behalten. hab genug davon, dass man in europa preislich nur verarscht wird.

gebt doch einfach mal die 85us$ in nen currency converter ein und schon habt ihr nen ergebnis, das um die 60 euronen liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun mal ganz entspannt bleiben

also wenn die engines 80€ kosten sollen, dann kann pp, ulisses oder wer auch immer die sachen behalten. hab genug davon, dass man in europa preislich nur verarscht wird.

gebt doch einfach mal die 85us$ in nen currency converter ein und schon habt ihr nen ergebnis, das um die 60 euronen liegt.

Erstens hat PiP soweit ich weiß, noch kein Werk in Europa, welches die Plastikteile herstellt. Zweitens müssen diese also von Übersee importiert werden. Drittens sind darauf Importzölle fällig.
Man kann also in diesem Fall nicht so einfach Dollar in Euronen umrechnen.🙄
 
kann ja verstehen, dass der transport bezahlt werden muss, jedoch kann ich mir einfach nicht vorstellen, dass der transport mit mehr als 1-2 US$ pro modell zu buche schlägt.

für zölle etc. hab ich leider nix gefunden. jmd. ne ahnung, wie hoch einfuhrzölle auf minis sind?

und ja muss dir recht geben, das mein ansatz zu einfach war. aber der importierende großhändler wird wohl auch nicht die 85$ pro Battle engine zahlen, oder?
 
für zölle etc. hab ich leider nix gefunden. jmd. ne ahnung, wie hoch einfuhrzölle auf minis sind?



Falls der Wert der Sendung den Betrag von 45 Euro übersteigt, besteht bis zu einem Warenwert von 350 Euro unter den vorstehenden Voraussetzungen die Möglichkeit einer Pauschalverzollung, d.h. es werden für Zoll und Einfuhrumsatzsteuer (EUSt) bei Einfuhren von nicht präferenzberechtigten Waren (z.B. USA) zusammen 13,5%, bei präferenzberechtigten Waren 10 % des Warenwertes erhoben.
Da wohl mehr als eine Packung geschickt wird, liegt der Wert der Warensendung wohl wesentlich höher, dann sollte in etwa sowas Zustande kommen: 19% Einfuhrumsatzsteuer auf Warenwert & Versand plus 4,7% Zoll auf Warenwert.:huh:

und ja muss dir recht geben, das mein ansatz zu einfach war. aber der importierende großhändler wird wohl auch nicht die 85$ pro Battle engine zahlen, oder?
Hey laß doch die Händler hier auch ein bischen am Leben.😀
 
Nein, natürlich nicht, sonst müsstne die Preise hier nichmal nen ganzes Stück höher sein damit nicht nur der Großhändler sondern auch der Einzelhändler der sie abnimmt noch was verdient.

Der Einfuhrzoll für sowas scheint etwa bei 5% zu liegen. Ich weiss nicht genau welche Kategorie das ist aber sollte hinkommen.

Edit: Zulangsam und an die Umsatzsteuer hab ich auch nicht gedacht.
 
kann ja verstehen, dass der transport bezahlt werden muss, jedoch kann ich mir einfach nicht vorstellen, dass der transport mit mehr als 1-2 US$ pro modell zu buche schlägt.

für zölle etc. hab ich leider nix gefunden. jmd. ne ahnung, wie hoch einfuhrzölle auf minis sind?

und ja muss dir recht geben, das mein ansatz zu einfach war. aber der importierende großhändler wird wohl auch nicht die 85$ pro Battle engine zahlen, oder?

bei überschreiten der Zollfreigrenze (die war bis zum 31.12. 25€ wie hoch sie im moment ist weiß ich nicht) fällt kein Zoll an, aber Einfuhrumsatzsteuer in Höhe von 19% an. Gelegentlich entfällt diese wenn der Wert unter 10€ liegt.

Aber Achtung zur Ermittelung des Wertes wird das Porto mit dazugerechnet (und im übrigen sind alle Preise von PP in den Staaten ohne MWSt).

Nehmen wir also an das ding kosted 85USD und etwa 30USD porto das normal über den Teich dann rechnet der Zoll das zusammen also 115USD und legt den Kurs fest (immer für einen Monat im März sind 1,351 USD = 1 €).
Das heißt deine 115 USD sind 85,122131754256106587712805329386 € das wird aufgerundet auf 85,13 € das ist über dem Freibetrag das heißt bei Modellbau kommen 6% Zoll (der sogenannte Zollsatz) und auf das Ergebnis 19% Einfuhrumsatzsteuer also ((85,13€*1,06)*1,19)=107,382982 aufgerundet 107,39€.
Tada der US Import hat richtig was gespart.