8. Edition Erste 1000Pkt-Liste

Constantin

Aushilfspinsler
07. Dezember 2011
20
0
4.771
Hallo Rattenfreunde,

ich habe vor Kurzem mit den Skaven angefangen und habe kaum Erfahrung mit Warhammer. Habe vor ein paar Jahren mal ein Spiel mit Vampiren gemacht, aber das war es auch schon.
Es geht, wie die Überschrift schon sagt, um 1000Pkt, da ich erst einmal ein bisschen Erfahrung sammeln möchte. Des Weiteren würde ich gerne viele Modelle aus der Blutinsel-Box verwenden, da ich diese zum Einen bereits besitze und zum Anderen die Einheiten bei ebay seperat äußerst günstig zu kaufen sind. Es geht mir auch darum, eine Allround-Liste aufzustellen, da ich nicht für unterschiedliche Gegner neue Aufstellungen machen möchte. Ich habe mir dazu folgendes gedacht:

Kern: 39 Klanratten 156
-Schilde 19,5
-Musiker+Standarte 12
-Mörser 65
--------
252,5

39 Klanratten 156
-Schilde 19,5
-Musiker+Standarte 12
-Flammenwerfer 70
---------
257,5

50 Sklaven 100
-Musiker 2
--------
102

Elite: 8 Jezzails 160

Helden: Warlocktechniker 15
-2. Stufe 85
-Kondensator 20
-Rakete 30
-------
150

Häuptling 45
-Standarte d. Klanüberleg.h. 30
-2.Handwaffe 2
------
77
--------------------
999


Zu den Jezzails: Mir gefällt die sonst oft benutzte Höllengrubenbrut nicht wirklich und ich möchte gerne schießen 😀 Zudem wollte ich mal etwas anderes, als die Warpblitzkanone.

Was meint ihr? konkurrenzfähig, oder eher nicht?

Beste Grüße,

Constantin
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht stabil aus.
Allerdings ist dein Armeestandartenträger (was den Häuptling übrigens um 25 Punkte verteuert) mit einem Schild besser bedient, da er zwangsläufig in den Nahkampf kommt und du nicht nur auf seine Schwere Rüstung vertrauen solltest.

Wenn du jetzt noch die Regimenter etwas stutzt kommen sicher 69 Punkte raus um einen 15er Riesenratten mit 3 Bändiger Haufen zu spielen, der die Jezzails vor unliebsamen Kundschaftern oder Ähnlichem schützt.
Dem General die Rakete und damit eine Chance sich selbst zu töten zu geben ist riskant, aber wir spielen ja Skaven. Also was solls...
 
Danke für die Antworten!

An Riesenratten habe ich noch gar nicht gedacht. Hatte mich aber schon immer gefragt, ob die nicht für irgendetwas gut sind...Zur Kanone und dem Rad: Ich wollte ja mal was anderes machen und habe beides in ca. 80% aller Listen gesehen. Das sicherlich nicht ohne Grund, aber ist es denn tatsächlich schon fast Pflicht, zumindest eine der beiden Einheiten mitzunehmen? Irgendwie gefallen mir Jezzails vom Aussehen her besser, auch wenn die Modelle nicht mehr ganz zeitgemäß wirken...

worüber ich noch nachdenke, sind Rattenoger, um ein bisschen was im Nahkampf zu haben, das tatsächlich nicht nur standhält, aber irgendwie überzeugt mich das Preis/Leistungsverhältnis nicht.
 
Im Vergleich zu anderer monströser Infanterie schneiden die Rattenoger ganz gut ab. Haben aber keinerlei Schutzwürfe. Wenn du mit denen gegen Kriegsmaschinen rennst sind die platt bevor sie ankommen.
Wirklich standfestes, kaum kaputt zu kriegendes haben Skaven eben nicht. Das muss die Masse machen. Daher Rattenoger gerne 6 Modelle mit 3 Bändigern, man verliert zwar schnell den Gliederbonus, aber die sollten wenn möglich auch keinen Kampf alleine tragen.

Zu Kanone und Rad:
Sehen beide cool aus, machen ihre Punkte meist wett. Aber ein Muss sind sie nicht. Ich habe in einer 1000Pkt-Armee mal auf die verzichtet und stattdessen Giftwindkrieger eingesetzt. Ging erstaunlich gut, um nicht zu sagen ich hatte Glück. Aber Jezzails machen eine ähnlich gute Partie wie die Warpblitzkanone oder das Todesrad, kosten halt deutlich mehr (sowohl Punkte als auch Euronen). Mir gefallen sie aber auch sehr gut (leider habe ich praktisch nur die gleiche Sorte Schützenmodelle).
 
@ TheMadWarlock: Das mit den Ogern könnte hinhauen, aber eine 6-er Einheit wäre derart punkteintensiv, dass man beim Kern größere Abstriche machen müsste und das wäre in diesem Fall glaube ich ziemlich riskant.

Was ich mich jedoch frage ist, ob es Sinn macht, statt dem Häuptling einen Kriegsherrn zu nehmen und auf die AST zugunsten des höheren MW (und der besseren Kampffertigkeiten) zu verzichten. Bei MW7 + den ganzen Masse-Boni laufen die Ratten kaum...

Was meint ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema Rattenoger: Ich habe über einen längeren Zeitraum 6 Stück mit 3 Bändigern gespielt, einfach weil ich mir das Blutinselset dreimal organisiert habe und sie mir von den modellen her sehr gut gefielen. Leider sind meine Erfahrungen äußerst negativ. Sie sind ein totaler Beschussmagnet und halten nix aus.
Der erste Punkt ist grundsätzlich nicht so schlecht, da dann die restlichen Ratten weniger abbekommen aber die können halt nicht so viel im nahkampf (außer vlt. Seuchenmönche mit priester und evtl. Menetekel).
Zum zweiten Punkt nach meiner Erfahrung bekommt jede Armee recht schnell die Bändiger weg (Beschuss und/oder Magie) und dann kontrollier die mal noch anständig.
Daher lass ich sie jetzt immer öfter zuhause obwohl mich die Modelle immer noch überzeugen. Leider teilen sich meine schönen Sturmratten das selbe Schicksal.
 
Meine Rattenoger haben bisher auch nur selten etwas gerissen und bei 1000Pkt sind sie tatsächlich das Herzstück der Armee, da nicht mehr viel für Anderes bleibt.
Aber generell zeigt sich , dass je höher man die Punkte ansetzt desto stabiler und siegsicherer lassen sich die Skaven spielen. Denn auch wenn viel schiefgeht ist noch genug übrig was dem Feind zusetzen kann.

In einer Armeeliste für 1000Pkt nur Sklaven, Klanratten und Waffenteams mitzunehmen serscheint mir jedoch zu langweilig. Da nehm ich gerne mal was mit, das sonst selten das Licht des Schlachtfeldes erblickt.

Die Sturmratten lassen sich bei solch kleinen Gefechten aber auch gut einsetzen:
20 Stück mit Kommandoteam und Klingenstandarte, darin dann noch den AST mit Schild und Kriegsbanner und eventuell nen 2. Häuptling als General oder gleich den Kriegsherrn (jeweils mit 2. Handwaffe). Der Trupp teilt weit mehr aus, als der Gegner erahnen kann. Und ist doch recht günstig.
Man muss nur die Flanken schützen und sich vor Beschuss in acht nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Vector: Habe zwar noch keine praktische Erfahrung mit den Ogern, aber so habe ich mir das auch gedacht.

@ TheMadWarlock: Die Sturmratten würde ich ungern einsetzen, da ich ja zum Einen möglichst die Blutinselinfanterie benutzen und zum Anderen schießen will.

Leider musste ich die Jezzails rausnehmen, da mir die Finecast-Modelle zu fehlerhaft waren und ich auf das ganze Umgetausche keine Lust mehr hatte.

Ich habe auch mit einem GW-Mitarbeiter gesprochen und mit seiner Hilfe eine mir sehr sympathische Liste zusammengestellt. Ich denke, damit kann man Spaß haben, aber seht selbst:


Kern: 39 Klanratten 156
-Schilde 19,5
-Musiker+Standarte 12
-Mörser 65
--------
252,5

39 Klanratten 156
-Schilde 19,5
-Musiker+Standarte 12
-Flammenwerfer 70
---------
257,5

40 Sklaven 80
-Musiker 2
--------
82

Selten:

Warpblitzkanone 90

Warpblitzkanone 90

-------------------------
180

Kommandant:

Kriegsherr 90
-Schild 3

-----------------
93

Helden: Warlocktechniker 15
-1. Stufe 50
-Kondensator 20
-------
85

Häuptling 45
-AST 25
-Schild 2
------
72
--------------------

1022


Ich kann schießen, habe Masse und der Hintergrund kommt auch nicht zu kurz. Was genau raus soll, um unter die 1000 zu kommen, kann man sich ja noch überlegen. Was meint ihr?
 
Zuletzt bearbeitet: