7. Edition erste 2000er Liste

Xero

Testspieler
08. Januar 2006
92
0
6.301
Hi Leute,
habe vor kurzem damit begonnen mir eine Imperiumsarmee aufzubauen.Spiele zwar schon länger WHF,jedoch kenne ich mich mit dem Imperium noch nicht so gut aus und benötige daher etwas Hilfe um meine Armeeliste zu optimieren.Habe eine Liste geschrieben deren Grundidee auf einer Reiterliste basiert:


*************** 1 Kommandant ***************
Grossmeister der Ordensritter
- Lanzen
+ - Heilige Reliquie
- Rüstung der Dämmerung
- - - > 225 Punkte

*************** 3 Helden ***************
Sigmarpriester
+ - Zweihandwaffe
+ - Schlachtross
+ - Meteoreisenrüstung
- - - > 129 Punkte
Kampfzauberer
- Upgrade zur 2. Stufe
+ - Feuerring
- 1 x Energiestein
- - - > 150 Punkte
Kampfzauberer
- Upgrade zur 2. Stufe
+ - Ring des Volans
- 1 x Magiebannende Rolle
- - - > 145 Punkte

*************** 6 Kerneinheiten ***************
10 Armbrustschützen
- - - > 80 Punkte
10 Musketenschützen
- - - > 80 Punkte
10 Musketenschützen
- - - > 80 Punkte
6 Ordensritter
- Lanzen
- Musiker
- - - > 146 Punkte
6 Ordensritter
- Lanzen
- Musiker
- - - > 146 Punkte
18 Schwertkämpfer
- - - > 108 Punkte

*************** 4 Eliteeinheiten ***************
Grosskanone
- - - > 100 Punkte
Grosskanone
- - - > 100 Punkte
5 Schützenreiter
- Musiker
- Meisterschützenreiter
- Bündelmuskete
- - - > 129 Punkte
8 Ritter des inneren Zirkels
- Lanzen
- Musiker
- Standartenträger
- Rittmeister
+ - Standarte des Stahls
- - - > 268 Punkte

*************** 1 Seltene Einheit ***************
Höllenfeuer Salvenkanone
- - - > 110 Punkte

Insgesamte Punkte Imperium : 1996


Der Grossmeister und Sigmarpriester kommen in den großen Block Ritter und die beiden Zauberer verstecken sich entweder in den Schwertkämpfern oder treiben alleine ihr Unwesen.
So jetzt dürft ihr die Liste auseinanderpflücken 😀
 
Hmm nur nen kleiner Verbesserungsvorschlag. Versuch die Schwertkämpfer etwas zu vergrößern so auf 23-25, sonst haben die nach einem Verlust schon keinen 3+ Gliederboni mehr. Die zusätzlichen Soldaten kannste evtl. ranbekommen indem du die Ritter auf 5 Reduzierst. Und dann würde ich noch mindestens eine der Schützeneinheiten irgendwie als Abteilung benutzen. Einfach weniger was beim wegrennen Panik verursachen kann...

Aber sonst sieht die Liste doch recht solide aus.
 
aha, ich merke also, ich muss tatsächlich ein wenig umdenken, wen ich von zwergen auf imperium umsteige. ich hab den thread schon verfolgt, als noch keiner geantwortet hatte und hab zuerst gedacht, mit welchen einheiten man denn in der liste nahkämpfe gewinnen will (zwerge = große blöcke). wenn es der gegner schafft, widerstandsfähige blöcke soweit wie möglich aus dem feuer zu halten, haben es ritter schwer wirklich was zu reißen.
und der gegner wird nicht nur luscheneinheiten haben, welche die ritter wegrauchen können. aber offensichtlich scheint die list ja gut zu sein.
allerings ist der sigmarpriester auch nicht unproblematisch. zumindest in der besten rittereinheit. durch den hass können sie zwar trefferwürfe wiederholen, aber müssen auch verfolgen. wennnder gegner das weiß, kann er sie noch leichter umlenken.
 
Ersteinmal danke für die Ratschläge.Werde die Liste einmal testen und euch dann Bericht erstatten.

@Mjöllner
Gegen einen gegnerischen Zwergenblock wird es schon schwer zu gewinnen jedoch gehören zwerge auch zu den härtesten blöcken die es in WHF gibt.Außerdem sind sie nicht besonders schnell was ich mir zu nutze machen kann und dem dicken Block einfach aus dem Weg gehe.Falls ich dann doch so einen harten Nahkampfblock angreifen würde kann man das Ergebnis vor dem Angriff abschätzen und gegebenenfall Unterstützung in den Flanken leisten.Ansonsten denke ich schon dass der Haupftblock mit 2Chars und 8Rittern des Inneren Zirkels ganz gut reinhauen können.Das einzige worauf man achten muss du aber auch schon sagtest ist der Hass.Man kann zwar schnell in eine Falle tappen aber ich muss ja auch nicht alles mit dem Hauptblock angreifen was denkt mich locken zu können ^^