8. Edition Erste Armeeliste (750 pkt)

Xtank

Codexleser
26. Februar 2010
281
0
7.362
Überarbeitete Liste in Post #7! Bitte dort weiterlesen. =)

Hi,

könntet ihr bitte einmal einen Blick auf meine erste Armeeliste werfen?

(Ich spiele normalerweise 40k und fange demnächst mit Fantasy an.
Mit dem System kenne ich mich aber leider noch nicht so gut aus.)

Wäre toll wenn ihr mir ein bisschen helfen könntet!

---------------------------------------------------------------
0 Kommandanten
1 Held: 170 Pkt. 22.6%
3 Kerneinheiten: 336 Pkt. 44.8%
1 Eliteeinheit: 210 Pkt. 28.0%
0 Seltene Einheit

*************** 1 Held ***************

Chaoszauberer
- General
- Upgrade zur 2. Stufe
- Mal des Tzeentch
+ - Lehre des Tzeentch
+ - Schwert der Pein
- Magiebannende Rolle
- - - > 170 Punkte

*********** 3 Kerneinheiten ***********

10 Chaoskrieger
- Mal des Tzeentch
- Schilde
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
+ - Fluchstandarte
- - - > 250 Punkte

10 Chaosbarbaren
- Mal des Slaanesh
- Schilde
- Leichte Rüstung
- Standartenträger
- Champion
- - - > 86 Punkte

5 Chaoshunde
- - - > 30 Punkte

************ 1 Eliteeinheit ************

5 Chaosritter
- Mal des Slaanesh
- - - > 210 Punkte

Gesamtpunkte Krieger des Chaos : 746

---------------------------------------------------------------


dunkle Grüße,
Xtank
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi und willkommen demnächst bei den Chaoten!
Also an sich finde ich die Liste nicht schlecht, aber ich würde lieber die Standarte und das Schwert der Pein weglassen, und für die Punktkosten lieber Barbaren mit Flegeln nehmen. Mit den Rittern hast du natürlich eine superstarke Einheit, die aber auch auf seine kosten kommt (vllt ein paar Krieger mehr anstelle dessen) aber sonst ist die Liste eigentlich ganz brauchbar.
Und noch etwas, soll das eine Funliste werden, und spielt ihr nach der neuen oder alten Edition?
 
Hallo ersteinmal.^^

Ich kann mich bei den Kritikpunkten nur anschließen. Du solltest die Magische Waffe beim Zauberer noch einmal überdenken.
Die Fluchstandarte ist sicher ganz nett, aber in meinen Augen bei 750 Punkten noch nicht wirklich notwendig, es sei denn du spielt gegen wirklich beschussstarke Völker (Tust du das? ^.- )

Bei den Barbaren würde ich evtl. den Champ gegen einen Musiker tauschen. Die Ritter würde ich mit dem Mal des Khorne spielen, aber das ist Geschmackssache.
 
Danke für eure Antworten.

Also es soll keine Funliste - eher eine solide Grundliste, die ich später
punktal erweitern kann (1000, 1250, usw).

Meine Gegner sind großteils Skaven, Dämonen und Vampire.

Barbaren:
Wenn ich die Barbaren mit Flegen spiele, sollte ich ihnen die Schilder
und/oder leichte Rüstungen wegnehmen? Ich muss sagen, ich hab'
meine leider schon mit Schildern und Einhandwaffen gebaut.

Krieger mit Fluchbanner:
Würdet ihr ohne Banner ein anderes Mal spielen?

Magische Waffe:
Die hab' ich beim Liste erstellen nur als Punktefüller hineingetan. *g*

Chaoszauberer:
Würdet ihr ihn in die Barbaren stellen oder allein umherlaufen lassen?
 
Also ich würde die Barbaren nur mit Flegeln und Maal des Khorne spielen, dann haben die zwar kaum defense aber kosten auch nur 5 Pkt. Ne andere möglichkeit die auch dir (von den Modellen her) gefallen sollte ist die, dass du sie mit leichter Rüssi, Schild und Maal des Tzeentch spielst, dann haben die nämlich nen 5er Rüster und nen 5er Retter, ist halt die defense Methode.
Zum Chaoszauberer, da er im Gegensatz zu anderen Zauberern auch nen Nahkampf aushalten sollte, kannst du ihn als verstärkung in den Chaosbarbaren gerne spielen.

PS: welche Modelle hast du denn schon?
 
An Modellen habe ich bis jetzt folgendes:

* 1 General auf däm. Reittier
* 1 Chaoszauberer (ein Alternativmodell von Avatars of War)
* 1 Erhabener Held (ebenfalls Avatars of War)

* 20 Barbaren (Schilde + Einhandwaffen)
* 12 Chaoskrieger mit Schilden & Einhandwaffen
* 12 Chaoskrieger (gemischt mit Zweihandwaffen
und zusätzlicher Handwaffe)
* 10 Chaoshunde

* 5 Chaosritter (Einhandwaffen)

----------------------------------------------

Ich habe zuerst vorgehabt mit dem Erhabenen Helden als Anführer
anzufangen und den Zauberer erst bei mehr Punkten einzusetzen.
Allerdings glaube ich, dass meine Gegner starke Zauberer haben und
ich da etwas dagegenhalten sollte.
 
Ich habe die Liste etwas überarbeitet.

0 Kommandant
1 Held: 175 Pkt. 23.3%
3 Kerneinheiten: 310 Pkt. 41.3%
1 Eliteeinheit: 230 Pkt. 30.6%
0 Seltene Einheit

*************** 1 Held ***************

Chaoszauberer
- General
- Upgrade zur 2. Stufe
- Mal des Tzeentch
+ - Lehre des Tzeentch
+ - Markerschütterndes Brüllen
+ - Schutztalisman
- - - > 175 Punkte


*************** 3 Kerneinheiten ***************

11 Chaoskrieger
- Mal des Tzeentch
- Schilde
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 226 Punkte

10 Chaosbarbaren
- Mal des Tzeentch
- Schilde
- Leichte Rüstung
- Musiker
- - - > 84 Punkte

5 Chaoshunde
- - - > 30 Punkte


*************** 1 Eliteeinheit ***************

5 Chaosritter
- Mal des Khorne
- - - > 230 Punkte


Gesamtpunkte Krieger des Chaos : 745

-------------------------------------------------------------------------------
Gedanken zur Liste
Der Zauberer wird durch das Brüllen etwas offensiver und bekommt
einen Rettungswurf durch den Talisman. Dafür muss er bei den
Punktekosten seine Magiebannende Schriftrolle hergeben.
Ich möchte ihn im Hintergrund alleine laufen lassen.

Barbaren laufen vor den Kriegern. Mit MdT sind beide Defensiv,
aber bis jetzt habe ich nur diese Modelle (Krieger mit Hellebarden
sind in Arbeit und die nächsten Barbaren werden auch offensiver,
aber z.Z. hab' ich die oben genannte Kombo.)

Die Hunde laufen vor den Rittern und geben diesen Deckung bis
sie in den Gegner krachen und diesen zerhäckseln. 😀

Gegner
Die Gegner kenne ich nun auch schon etwas genauer. Vielleicht
könntet ihr mir diesbezüglich ein paar Tipps geben. Nur auf was ich
allgemein achten sollte.

Gespielt wird gegen:
1) Vampire (der Spieler setzt: 1 Block Skelette, 1 Block Ghoule,
Leichenkarren, ein paar Verfluchte und einen Vampir als Anführer,
evtl. ein Vargulf)

2) Dämonen (Keine Ahnung wie hier mein Gegner aussehen
wird... ich kenne immerhin die Zerfleischer und ein paar
Nurgleeinheiten. Epidermus(?) und d. Schädelsammler, sowie ein
Tzeentchherold ist evtl. dabei.)

3) Skaven (Sehr viel Masse (Klanratten und Sklaven) sind vorhanden.
Eine Liste setzt sehr auf Beschuss, die andere auf Masse und NK.)

4) Waldelfen (Spielerin hat z.Z. die Grundbox und einen Helden)
-------------------------------------------------------------------------------

Nun seid ihr gefragt! 🙄

Was denkt ihr, ist die Liste so besser? Schmerzt die fehlende Bannrolle? Kann sie etwas gegen die besagten Gegner ausrichten
oder wird es ein reines Vergnügen für die Chaosgötter (denen ja
eher egal ist, wessen Blut fließt *g*)?
Muss sonst noch etwas dazu gesagt werden?


dunkle Grüße,
Xtank
 
Jo, Moin!
Also ich finde so viel hat sich nicht getan an der Liste. Ich würde immernoch die Ritter weglassen und dafür die Barbaren mindestens auf 20 aufstocken und die Krieger vllt. auf 18 Modelle bringen.
Zur Spielweise: Ich würde die Barbaren nicht vor den Kriegern laufen lassen, weil sie die da eher behindern, denn Tzeentch-Krieger halten schon so unnheimlich viel aus und ich würde mit den Barbies dem Gegner eher in die Flanken fallen, als sie einfach zu verbraten.
Also ich würde mir eher gegen die Beschussstarken Armeen Sorgen machen, da würde ich vllt. sogar die Ritter so spielen, denn wenn man nicht irgendetwas heftiges, wie Jezzails oder Kannonen hat, rocken die Ritter zimlich.
MfG MrBromosel
 
Die Ritter sind aber viel cooler. *g*

Naja ich verstehe schon, dass sie bei den wenigen Punkten sehr ins
Gewicht fallen. Ich werde einfach die ersten Spiele mit der Liste machen
und wenns nicht läuft die Ritter raus nehmen und wie du sagst
Barbaren und Krieger aufstocken.

Danke jedenfalls für deinen Beitrag! Irgendwie is' hier im Forum
sooooo wenig Resonanz...

Hast du evtl. noch Tipps gegen diese genannten Gegner?
 
Also meinen Erfahrungen nach sind Vampire nicht so das Problem, denn ihre Nahkampfeinheiten sind einfach so schwach im Nahkampf, dass man die eigentlich mit fast jeder deiner Einheiten weghauen kannst. Du musst blos aufpassen, dass du nicht in den Skeletten stecken bleibst(der Gegner einfach so viel nachbeschwört, wie du tötest).
Wenn dein Gegner nen Varghulf spielt, nimm einfach Flackerndes Feuer des Tzeentch gegen ihn, dass tötet seine Regeneration😉

Wenn du gegen Skaven kämpfst, musst du aufpassen, dass du nicht ausmanövrierst wirst, da dein Gegner höchstwarscheinlich mehr Einheiten, als du auf dem Feld haben wirst. Sonst solltest du keine Probleme gegen diese mickrigen Viecher haben.

Gegen Dämonen habe ich noch nie gespielt und kann dir Leider keine Tipps geben<_<

Bei den Waldelfen musst du Obacht vor den Kriegerbögen haben, da diese Stärke 4 auf 15" haben und somit deinen Barbaren und selbst deinen Kriegern gefährlich werden können.

Ich hoffe ich konnte dir ein bissel helfen!
MfG MrBromosel
 
Hi erstmal. Also was Dämonen angeht musst du schauen weil jede einheit bei denen sehr Spzialiesiert ist (ähnlich wie Eldar), z.B. sind Dämonetten eher mit vielen Attacken aber mit wenig Stärke dabei ( hier sind Krieger vll besser ) oder Zerfleischer genau das Gegenteil, viel Stärke und eher wenig Attacken ( daher lieber Barbaren weil die einfach mehr sind und Verluste eher hinnehmbar sind) da Zerfleischer wirklich echt böse stark sind ( mMn ). Dämonen haben meißt nur Retter - sprich Rüstungsmodifikatoren lohnen nicht, eher was was Rettungswürfe beeinflusst. Versuche die Nahkämpfe zu gewinnen da Dämonen zwar Moralstark sind ( nicht wirklich fliehen) aber dafür Modelle sterben wenn sie den Nahkampf verlieren ( z.B. wenn du den Nahkampf um 2 Gewonnen hast , verliert er 2 Modelle zusätzlich ).

Weiter muss ich dir sagen, das ist Fantasy hier gibt es keine You Get What You See Regel, sprich es ist eigentlich egal was die in der Hand haben Hauptsache ist, dein Gegner weiß vorher was die haben falls es nicht erkennbar ist. Gibt natürlich auch Leute die da rumzicken, aber gegen solche machts dann eigentlich auch keinen Spaß zu spielen 😛 .

Achso und du musst schauen das bei Fantasy mit mehr Punkten gerechnet wird, also das mal grob gesagt ein 500 Punkte Wh 40k - Spiel ungefähr 1000 Punkte bei Fantasy entspricht. Und gerade bei Chaos wirst du schnell merken das deine Einheiten einfach mal Punkte schlucken wie Schwein, zumindestens die meißten ;D. jaja Chaos = teuer teuer und STARK 😀.