Erste Greenstuff-Tests

Winks

Hintergrundstalker
14. August 2001
1.126
0
7.206
Soo, ich habe mich auch mal daran gewagt, einen ersten kleinen Test mit Greenstuff zu machen, nachdem ich mich noch nie an das Zeugs rangewagt habe, jedoch noch eine Packung habe. Ausgewählt habe ich einen Eldar Feuerdrachen, 1. weil ich davon noch ziemlich viele (auch unbemalte) hier habe, 2. weil ich die Standardmodelle sehr trist und langweilig (mit der Zeit ...) finde und es ein wenig aufpäppeln wollte 😉.
Ich habe also erstmal überlegt was ich kneten könnte, und hab mich dann entschieden den Schuppenlendenschurz zu verlängern. Das würde mir auch helfen, etwas Strukturen zu üben (hatte ich echt Probleme mit, wie ihr sehen werdet, brauche dazu VIELE Tipps fürs nächste mal)
und ich wollte ihm noch einen Schuppenumhang geben, was irgendwie nicht so ganz geklappt hat, drum hats dann beim zweiten Modellierungsversuch nur für einen normalen Umhang ohne Schuppen gelangt ... brauche dringend Tipps, wie ich solche komplexen Strukturen möglichst einfach hinkriege.

Green1.jpg

so sah er erstmal von vorne aus, nicht erschrecken, der Lendenschurz ist halt einfach nix geworden. Also, wie gesagt, brauche dringend Tipps!

Green2.jpg

Umhang geht noch so gerade. Das was ich mit Paint durchgestrichen habe, hab ich später wieder abgeschnitten, da es grauselig aussah. Darum sieht der Umhang jetzt auch ziemlich unbefestigt aus, was ihr bei den nächsten Bildern sehen werdet 😉
edit: LOL, ich seh jetzt erst das mein gaanz kleiner Bruder da im Hintergrund rumläuft. Naja, hat irgendwie was =) hehe

test2.jpg

Bemalt von vorne... bemalt sieht man noch eher die schlechte Struktur bei meinem Schuppenversuch... leider bringt das Foto das seeehr schlecht rüber.

test1.jpg

Das isser dann bemalt von hinten. Wie man sieht ist der Umhang jetzt ziemlich draufgeklatscht ...

Beim Umhang hätte sicher auch eine etwas aufwendigere Bemalung einiges bewirkt. Hab aber keine Lust und keine Zeit das jetzt zu machen, evtl. später 😉 Außerdem habe ich mich ein paar mal vermalt, dafür gilt aber genau das Gleiche. Evtl. später wirds ausgebessert.
Was ich am meisten brauche sind Tipps zum bessermachen.
verwendet habe ich:
Greenstuff
und mein Messer als Werkzeug
außerdem habe ichs noch mit einer Pinzette probiert, hat aber nichts gebracht ...
brauche ich da vll. noch mehr Werkzeug, um ein besseres Ergebnis zu erzielen? 😛h34r:
Gebraucht habe ich für alles schätze ich zwischen 3 und 3 1/2 Std. Geknetet habe ich ihn gestern Abend und angemalt heute Morgen (Trocknungszeiten nicht mit eingerechnet). Bitte aber vorallem Tipps fürs kneten geben bitte, danke. =/

Bin jetzt erstmal weg und schau mir die Tipps, die ihr hoffentlich gebt (...) wohl erst heut Abend an ... Naja, bitte helfen, egal wie ^^

greets
Winks

PS: hab den Text nicht mehr kontrolliert auf Rechtschreibfehler o.ä., kann sein das ein paar Sätze keinen Sinn ergeben weil ich einfach mal das geschrieben hab was mir eingefallen ist. Wenns so ist -> ignorieren. Thx ^^
 
Das was ich bis her vom verlängertem Lendenschurz sehe sieht garnicht mal sooo schlecht aus.


Hier mal meine jüngsten Erfahrungen beim modellieren.
Als Werkzeug geht auch ein einfacher zahnstocher fürn Anfang sehr gut, aber hol dir doch einfach Werkzeug vom zahnarzt. Musst du nur lieb fragen (eventuel musst du deine Nummer hinterlassen, wenn die das erst noch klären müssen) und dann bekommst dur für lau sehr gutes Werkzeug. hat bei mir und einigen anderen schon gut geklappt!
Beim umhang könnte ich noch einen Tipp geben. Mach deine Hände und Greenstuff etwas nass, sodass man es kaum noch halten kann weil es einfach nicht so gut klebt. Das ist aber durchaus erwünscht, denn wenn es nicht sofort klebt klebt kann man es schön platt zu einer fläche drücken und dann versuchen es zusammenzuscheiben. So entsheten einige kleine Wellen im Umhang. Kanst aber auch versuchen einfach das Platte Green Stuff schon so an die Figur zuklatschen und dann vorsichtig mit einem feuchten zahnstochen von hinten und von vorne gegen den umhang drücken so dass ebenfalls wieder wellen entstehen.
probiers erst mal so aus...vielleicht übst du einfach an einem korken, denn da kannst du einfach einige umhänge drankneten und verschiedene Bearbeitungsvarianten üben. und wenn dir einer gut gefällt nimmst du ihn ab und setzt ihn an deine Figur. 😀