Erste HH Liste: Salamanders 2500

Lord Morrandir

Codexleser
21. März 2010
314
0
9.176
36
Hi da mich ein Freund mit dem Horus Heresy Virus infiziert und mich überredet hat eine 30k Armee anzufangen (Forgeworld hat mit seinen geilen Modellen viel dazu beigetragen :happy🙂, hab ich mir erstmal die zwei abgespeckten FW Regelbücher besorgt und mal eine Liste gebastelt. Vorweg ich bin mehr der Fluff Spieler das heißt Effektivität steht eher an 2. bzw 3. Stelle (die Modelle müssen mir auch gefallen). Trotzdem hätte ich gern eure Meinung zu der Liste. Vorallem die Salamaners Veteranen sind gefragt. 😉 Beim Rapier Laser Destroyer bin ich mir allerdings nicht ganz sicher ob das nun Elite oder Heavy Support ist (bei FW steht er in der Elite Sektion, aber ich bilde mir ein im Buch ist er unter heavy Support angeführt, kann die Seite aber momentan nicht finden....😴)


HQ

Legion Praetor (165)
- Thunderhammer
- Archaeotech pistol
- Mantle of the Elder

Elite

Firedrakes (350)
- Hammer and Dragonscale shield
- Master w. Mastercraftet Hammer
+ Spartan Assault Tank (315)
- armoured ceramit

Apothecarian Detachment (135)
- 3 Apothecaries


Contemptor Dreadnought (175)
- Close combat weapon
- Multi-melta.

Rapier Laser Destroyer (55)

Standard

Tactical Squad (250)
- 8 Extra Marines
- Legion vexilla
- Sergeant w. Combi-Flamer

Tactical Squad (250)
- 8 Extra Marines
- Legion vexilla
- Sergeant w. Combi-Flamer

Pyroclast Squad (300)
-4 additional Pyroclasts
-Warden w. Powerfist
+ Land Raider Phobos (250)

Heavy Support

Legion Fire Raptor Gunship (250)
- Armored Ceramite

- Four Hellstrike Missiles
- Reaper Autocannon Battery

Total: 2495

 
Zuletzt bearbeitet:
Der rapirdestroyer ist elite. Und man darf 4 elite reinnehmen. Ich würde an deiner stelle auch einen zusätzlichen panzer oder mehr mit closerange-waffen (melter und flamer) spielen. Ausserdem würde ich die 2 taktischen trupps zusammenfassen und dort einen consul reinstellen der sie gut bufft. Rausfliegen müsste dafür halt was. Reicht aber vll schon 2 apothecarii rauszunehmen
 
Hier mal meine Meinung:

Der Praetor hat keinen Retter und dafür eine überteuerte Archaeotech Pistole.
Finde ich so nicht besonders brauchbar.
So sieht wohl der gängigste Bau eines Praetors aus:

Legion Praetor
+ - Bolt pistol
- 1 x Paragon blade
- Digital lasers
- Iron halo
- - - > 165 Punkte

Zusätzlich kann man die Pistole noch gegen einen charnable Sabre tauschen, um eine Bonusattacke zu erhalten.
Salamanders können dank ewiger Krieger gerne auch mal einen Hammer oder eine Faust nehmen, nur dann bitte mit iron halo.
Ob man dann zusätzlich noch einen charnable Sabre oder einen Sturmschild nimmt, bleibt Geschmackssache.

Bei den Firedrakes halte ich 5 Schilde und 5 Hämmer für übertrieben und verschwendete punkte.
Für 350 Punkte bekommst Du auch schon 10 normale Terminatoren mit 2 schweren Flamern.
Dem Master würde ich das Schild und den Hammer lassen, den Rest würde ich wohl günstiger gestalten.

Was soll der Contemptor machen?
Ohne eine Kapsel kommt der Multimelter doch nie zum Einsatz und in 30k-Spielen sind die gefährlichsten Panzer doch sowieso gegen Melter geschützt.
Ich würde an deiner Stelle lieber einen Contemptor Mortis mit Kheres Assault Cannons oder mit Laserkanonen spielen.

Rapier sind in allen Ausführungen ganz nett.
Nur finde ich die Jungs alleine fast schon zu zerbrechlich.
Bei einzelnen Rapiern würde ich eher zu Quad Mortars tendieren, da man diese besser verstecken kann.

Apothecaries sind eine der coolsten Einheiten in der Liste.
Bei den Jungs kann man kaum etwas verkehrt machen.
Überleg mal ob sich für Dich nicht auch noch der Augury Scanner lohnt.

Die Tactical Squads haben alles wichtige dabei.
Zusätzliche CC-Waffen sind nicht schlecht, das lohnt sich aber nur mit einem Transporter.
Die Jungs sind soweit ok, nur verstehe ich den Combiflamer des Sergeants nicht.
Die Einheit wird vermutlich irgendwo mittig auf einem Missionsziel sitzen.
Da wird der Flamer wohl garnicht zum Einsatz kommen und wegen W3 Treffern im Abwehrfeuer lohnt sich der Flamer auch nicht.

Die Pyroclasts gehen von der Ausrüstung soweit klar.
Nur solltest Du überlegen ob ein Land Raider Proteus nicht besser als ein Land Raider Phobos wäre.
Auf das knacken von Panzern kann man sich bei Meltern sowieso nicht verlassen, deshalb würde ich meine Strategie eher auf den Einsatz der Flamer ausrichten.
Dafür reicht ein Proteus und mit den gesparten Punkten kann der Trupp vergrößert werden.

Der Fire Raptor ist soweit gut.
 
Vielen Dank für die vielen guten Ratschläge, die TT möchte ich nicht zusammenlegen da ich ja nur soviel Heavy Support/Fast Attack units reinnehmen kann wie ich Truppen habe (Salas rite of war), anfangs hatte ich fast alle Panzer mit Flamern ausgestattet jedoch werden sie diese ja nicht einsetzen können wenn sie die Truppen schnell an die Front oder zu MZ bringen wollen oder? (keine Schnellschüsse mit Flamern...).
Hab die Apothecarii jetzt etwas verkleinert um dem Mortis Dreadnought nen Pod zu spendieren. Zu den Firedrakes: da ich recht fluffig spielen möchte und ich Hammer und Schild für einen Orden der aus Schmieden besteht seeeehr genial finde, wird der Großteil diese behalten, allerdings fand ich es trotzdem sehr passend zumindest einem einen Heavy Flamer zu verpassen. 😉

Zum Praetor: da gebe ich zu, dass ich mit der Ausrüstungsliste ziemlich überfordert war und nicht wirklich wusste was gut zusammenpasst. Der Hammer war für mich klar (Vulkan hat ja auch einen :happy🙂, ich kann nur momentan die Regeln fürs Halo nicht finden...

Zum Paragonblade: da wir nur zu zweit sind, was die 30k Spiele angeht, und wir keine Tuniere spielen, fanden wir die Waffe etwas zu heftig. Weshalb wir beschlossen haben diese nicht zu verwenden deswegen ist sie leider keine Option für meinen Praetor (auch wenn sie sich wirklich gut anhört).

Hier die überarbeitete Liste:

HQ
Legion Praetor (185)
- Thunderhammer
- Bolt pistol
- Digital lasers
- Iron halo
- Mantle of the Elder

Elite
Firedrakes (345)
- Hammer and Dragonscale shield
- Heavy Flamer
- Master w. Mastercraftet Hammer
+ Spartan Assault Tank (315)
- armoured ceramit

Apothecarian Detachment (100)
- 2 Apothecaries
- Augury scanner

Contemptor Mortis Dreadnought (180)
- Kheres assault cannon
- Drop Pod (65)

Rapier Quad Mortar (60)

Standard
Tactical Squad (250)
- 8 Extra Marines
- Legion vexilla
- Seargeant w. artific.amour

Tactical Squad (250)
- 8 Extra Marines
- Legion vexilla
- Seargeant w. artific.amour

Pyroclast Squad (300)
-4 additional Pyroclasts
-Warden w. Powerfist
+ Land raider Proteus (200)

Unterstützung
Legion Fire Raptor Gunship (250)
- Armored Ceramite
- Four Hellstrike Missiles
- Reaper Autocannon Battery

Total: 2500
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Apothecaries steht noch die falsche Punktzahl.
Die müssten jetzt eigentlich bei 100 Punkten liegen.
Die Iron Halo gibt deinem Praetor einen 4++.
So, jetzt nochmal zu den Einheiten.
Aus Fluffgründen kann man die Firedrakes natürlich so spielen.
Tu dir aber selber den Gefallen und magnetisiere die Arme und Hände.
Man kann seine 30k-Armee ja auch mal gegen 40k-Armeen aufstellen und da würde ich mir dann die Freiheit auf günstigere Ausrüstung lassen.
Zumindest ich würde mich bei so einer großen Investition (in Arbeit und €) nicht nur auf einen Gegner beschränken wollen.
Der Contemptor Mortis passt so, bin mir grad nur nicht mehr sicher ober er die Kapsel auch ohne entsprechende Rite of War bekommen kann.
Bei Kheres Assault Cannons ist eine Kapsel aber auch nicht unbedingt nötig.
Wenn Du einen Praetor mit Hammer spielst, dann am besten zusätzlich noch mit Mantle of the elder drake.
Ewiger Krieger ist toller Vorteil, auf den bisher auch nur Salamanders Zugriff haben.
Aus diesem Grund würde ich das Paragon Blade auch nicht verbieten.
Sonst ist der Praetor deines Gegners deinem Praetor heftigst unterlegen.
Ein Praetor hat als einzigste Einheit darauf Zugriff und daher kann die Waffe auch nicht gespammt werden.
Der Praetor ist außer den einzigartigen HQ´sund Primarchen auch die einzigste Nahkampfsau in der Legionsliste und sollte daher auch so gespielt werden dürfen.
Besonder was ist schon ein Paragon Blade in Spielen bei denen Spartans, Kheres Assault Cannons, Quad Mortars, Executioner Cannons, Lords of War, ... gespielt werden dürfen.
Da bieten sowohl Legionsliste aus auch viele Codizes deutlich gemeinere Sachen.
Ich würden für den Sergeant der Taktischen Marines noch eine artificer armor und Melterbomben hinzufügen.
Die Rüstung damit der Sergeant kleinkalibriges Feuer für seine Einheit fängt und die Melterbomben für die Flexibilität.
Wie gesagt finde ich einen einzelnen Laser Destroyer auch als zu fragil.
Ich tendiere hier zu größeren Einheiten mit HQ oder eben zu Quad Mortars die man besser verstecken kann.
Mit 4 Schuß S8 sind die übrigens auch gut für die Panzerabwehr geeignet.
Das waren so meine Gedanken zur Effektivität.
in lockeren Fluffspielen sollte deine Liste aber auch so schon ganz gut mithalten können.
Hast Du übrigens mal an die besonderen Charaktere der Salamanders gedacht?
Die sind alle sehr brauchbar.
Der Cybot könnte eine gute Alternative zum Contemptor sein.
Lord Chaplain Nomus Rhytan ist eine richtig fiese Nahkampfsau.
Ist von den Regeln und dem Profil her eine Mischung aus Praetor und Chaplain.
Mit Iron Halo und Ewiger krieger kann er gut einstecken und ein Combi-flamer ist auch vorhanden.
Der Hauptkaufgrund ist aber seine Nahkampfwaffe.
Ein Crozius in der Form eines Hammers mit S+2, Ds2, Two handed, Armourbane, Concussive.
 
Ah verstehe jetzt. 8 extra marines. Heißt klar pro trupp 18 marines. Sorry stand da auf dem schlauch. Die rite kenn ich auch nicht. Hab das buch nicht. Vorteil an deiner liste: sieht sicher geil aus xD. Und ja wenn du schon ewiger krieger nehmen kannst nimm es. "Deine laserkanone schießt auf mich, kein ding. Verliere nur in 50% der fälle ein LP." Momentant haste ja nur ein heavysupport/fast attack
 
Hi,

ich sollte auhören so spät am Abend noch Listen zu basteln, bins nicht gewohnt alles selber zusammenrechnen zu müssen. :happy:
Kurz zu den Modellen, wie du schon sagst, da ja recht viel Geld in so eine 30k Armee fließt habe ich vor alle Panzer und Infantry (wenn möglich und sinnvoll) zu magnetisieren, ich will später nix bereuen müssen.

Hab nochmal mit meinen Mitspieler geredet und wir sind nun doch zu dem Entschluss gekommen das Paragonblade zuzulassen (werd auch einfach beide Bewaffnungen mal ausprobieren und schaun was mir spielerisch besser gefällt).

Zum Quad Mortar hat fw noch kein Modell rausgebraht oder?

Hab mir die Salamanders Charaktere schon angesehen und ich finde beide Klasse (werd sie auch sicher mal ausprobieren), hab den Contemptor vorallem deshalb drin weil mir das Modell sogut gefällt. 😀

@Lexy: Weißt du zufällig wo ich diese Regelung erklärt wird? Kann den Teil nicht finden...

@macchatio: Hab den Mantle nun wieder reingenommen, übrigens hab ich momentan 3 Heavy support units drin (Land raider, Spartan assault tank und raptor gunship 😉)

Edit: Liste geupdated
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, ein offizielles Legionmodell vom Quad Mortar gibt es nicht.
Ich glaub auch nicht mehr daran.
Zum darstellen hab ich mir schon verschiedene Sachen überlegt.
Als erstes wäre da die Salvenkanone.
Hat Ähnlichkeit mit den anderen Rapierwaffen und passt optisch zu den Regeln.

Dann gibt es noch den Heavy Mortar:

http://www.forgeworld.co.uk/Warhamm...tarum_Emplacements/IMPERIAL-HEAVY-MORTAR.html

Dafür muss man sich halt noch eine coole Crew bauen.

Als letztes mein Favorit:

http://www.forgeworld.co.uk/Warhamm...cements/IMPERIAL-QUAD-LAUNCHER-THUDD-GUN.html

Bei der Rüstkammer m Buch steht glaube ich auch das der Quad Mortar oft auch Thudd Gun genannt wird.
Nur fehlt hier auch wieder die Crew.
 
Droppods gehen nur, wenn Du die Orbital Assault Rite of War spielst. Ausgenommen sind davon nur Anvillus Pattern Dreadclaw Droppod (als Fast Attack Auswahl, sowie angeschlossenes Transportfahrzeug für Terminatoren) und das Kharydbis (als Heavy Support Auswahl). Dies verbietet Dir aber Einheiten nicht per Deepstrike oder nicht im Flieger aufzustellen, also sämtliche Bodenfahrzeuge.