Armeeliste Erste Liste eines Tyraniden-Neulings

Genkaku

Codexleser
09. Oktober 2012
325
0
7.031
Nabend, werte Mitschwärmer 😀

Der neue Codex ist raus und die Stimmung ist geteilt wie nie. Für mich, als Niden-Neuling, klingt der Codex interessant und ich freue mich auf bauen, malen und Spielen meiner ersten Käferlein :happy:

Dies ist der Grund meines Postes. Ich habe die letzten beiden Tage mit lesen und grübeln verbracht und ich würde gerne viele kleine und mittlere Einheiten spielen. Mein Spielerkreis im GW besteht fast ausschließlich aus Space Marines in allen Farben und Gesinnungen, dazu ein paar Tau und Imperiale.

Anbei mein Geistiger Erguss zu meinem Start in eine Schwarmliste :blush:

HQ:

Alphakrieger
- Sensenklauen
- Peitsche & Schwert
- Fanghaken
- Adrinalindrüsen
-- 165 Pkt

Soll in die Krieger mit rein und die Synapse nach vorne tragen.

Standart:

3 Tyranidenkrieger
- Fanghaken x3
- Adrinalindrüsen x3
- Peitsche & Schwert x3
- Sensenklauen x2
- Biozidkanone
-- 187 Pkt

Garde für den Alpha. Peitsche & Schwert um mit DS3 vor Marines zuzuschlagen.

15 Hormaganten
-- 75 Pkt

15 Hormaganten
-- 75 Pkt

Die Hormas sollen Unruhe stiften und evtl MZ umkämpfen.

15 Termaganten
-- 60 Pkt

Eigne MZ-Hocker. Macht sowas bei Tyras Sinn?


Elite:

3 Zoantrophen
-- 150 pkt

Fernkampfbeschuss und Synapse für Termas und Exocrine.

Unterstützung:

Exocrine
-- 170 Pkt

Sollte klar sein, DS2 Bschuss.

So, da stehen 882 Pkt. Mein Ziel war eigentlich erstmal eine 1000 Liste zu setzten, um mich mit den Niden einzuspielen.
Meine Frage wäre jetzt, was man für die 118 Pkt noch einbauen könnte? Ich weiß, gegen Flieger ist noch nicht wirklich viel drin, allerdings sind gerade bei 1000 Pkt bei uns auch keine gegnerische Flieger zu erwarten 🙄
Ich würde im Moment zu einer 3er Rotte Venatoren mit Zangenkrallen (105 Pkt) tendieren, um noch etwas Nahkampfoutput zu bekommen, oder eine 2er Rotte Toxotrophen (90 Pkt), um den Decker der Krieger und des Alphas zu erhöhen.
Bei beiden Varianten würde ich die restlichen Punkte in die Ganten stecken. Meine Tendenz geht zu der Toxotrophen-Variante.
Die Big Bugs wie Carnifex, Tyrannofex oder Tervigon möchte ich erst einmal aussen vor lassen. Morgon und Trygon werden über kurz oder lang den Weg auf meinen Tisch finden, aber zum Start noch nicht.
Modelltechnisch bin ich noch so gut wie unbefleckt, ich besitze lediglich eine der neuen Krieger-Boxen.

Danke schonmal für eure Gedanken und Anregungen. Ich weiß, diese Liste ist nicht Innovativ, aber für einen Einstieg in die Niden finde ich sie toll 😀 Ich bin aber für alle Tips zu haben.

MfG
Genkaku
 
Welche Einheiten hast du überhaupt?

Was hälst du von 2 Biovoren? Finde deine Krieger zu teuer, du hast recht viel Ausrüstung gegeben. Wenn du die Zoas in 3 Rotten aufteilst kannst du mehr Psi haben und hast mehr Synapse. Todeshetzer ne Option oder vielleicht ein paar Symbionten mit Symbiarch in den Standart um durch infiltrieren schnell Druck zu machen.
 
Welche Einheiten hast du überhaupt?

Wie schon oben geschrieben habe ich bisher nur 3 Krieger, die sich noch im Gussrahmen befinden :happy: Ich möchte das ganze mit Bedacht aufbauen. Ich habe bei meinen Space Marines (erste und einzige Armee bisher)
jahrelang nur beigekauft und erst vor kurzem mit spielen begonnen. Jetzt verstaubt die Hälfte meiner Minis, weil sie nur in der Vitrine stehn. Das würde ich halt gerne bei den Niden weitestgehends vermeiden.
Es soll aber weißgott auch keine Turnierliste werden. Wir spielen just "Bier und Bretzel" wie es hier im Forum so schön heißt, auch wenn der Ein oder Andere Spieler es mit der Effizienz etwas übertreibt
greets%20%286%29.gif


Die Zoas aufteilen is ne super Idee, das hab ich so garnicht bedacht :gap:

Die Biovoren hatte ich auch schon überlegt, aber die wollen mir nicht so recht überzeugen. Wobei die Möglichkeit, nen Minen-Haufen zu erhalten eigentlich ganz nett ist.

Liktoren und Todeshetzter finde ich müssten so eingesetzt werden, dass man ihr infiltrieren und die Pheromonspur optimal nutzten kann. Also Schocktruppen spielen.
Das hatte ich eigentlich nicht vor, darum hatte ich die Jungs auch bisher nicht in Erwägung gezogen.

Ja Symbionten. Auch so ein "Soll ich, soll ich nicht?" Ich werde viele Dosen öffnen müssen, was ja eigentlich, dank Rüstungsbrechend, für die Zangenkrallen spricht. Mir will die Rechnung "wenig Symbionten, bessere attacken" gegen
"mehr Hormaganten, mehr, aber schwächere Attacken" nicht so recht aufgehen. Oder übersehe ich da etwas?

Was würdest du denn zB bei den Kriegern weglassen? Die Drüsen sollen die Jungs etwas mit den Hormaganten mithalten lassen, da diese mit ihrem W6+3 und Sprinten ja doch relativ zügig über das Spielfeld hopsen werden.
Denke mal, das einzige was zu tauschen Sinnvoll wäre, ist Schwert & Peitsche gegen Zangenkrallen, oder?


Edit: Also nach weiteren Gedankengängen würde ich evtl so eine Liste präferieren:

HQ:

Alphakrieger
- Sensenklauen
- Peitsche & Schwert
- Adrinalindrüsen
-- 160 Pkt


Standart:

3 Tyranidenkrieger
- Adrinalindrüsen x3
- Zangenkrallen x3
- Sensenklauen x2
- Stachelwürger
-- 130 Pkt

15 Hormaganten
-- 75 Pkt

15 Hormaganten
-- 75 Pkt

15 Termaganten
-- 60 Pkt


Elite:

Zoantrophen
-- 50 Pkt

Zoantrophen
-- 50 Pkt

2 Toxotrophen
-- 90 Pkt

Unterstützung:

Exocrine
-- 170 Pkt

2 Biovoren
-- 80 Pkt
 
Zuletzt bearbeitet:
Also vorab ich habe auch noch nicht so den Plan, was ich spiele, von daher sind es nur Ideen.

Nochmal zu den Symbionten: Dürftest du eigentlich günstig im Netz finden, da ja jeder seine Ymgarls nicht mehr braucht ;( . Würde dann einfach einen aus der Rotte zum Symbiarch umbauen (für den Anfang). Durch Infiltrieren bist du auch recht schnell vorne und der Symbiarch zwingt die Gegner durch "das Grauen" zu Niederhaltentests.

Die Krieger sollen doch sicher schnell in den NK, wenn du mit dem Stachelwürger schießt, können sie nicht mehr rennen.
Denke die Toxotrophen sind Top in der Liste, da du somit recht viel schützen kannst.

Ich würde aber ernsthaft über ein anderes HQ nachdenken. Tyrant ist nicht viel teuer, flexibler und so viel besser als der aktuelle Alpha. (der könnte dann zB einen Dornenwürger zur Feuerunterstützung haben).
 
Der Stachelwürger wäre mein Kompromiss zu den Fanghaken gewesen, um durch Niederhalten Ini 1 beim Angriff durch Deckung zu umgehen. Mehr Reichweite wie Fanghaken, dafür nur
bei durchgebrachten Wunden UND nem verpatzten Niederhalten-Test das gewollte Ergebnis. Und abfeuern würde ich den auch nur, wenns kurz vorm Nahkampf steht.

Der Tyrant ist dann aber auch teurer, größer und sieht gefährlicher aus wie der Alpha. Sprich, er wird auch direkt viel Feuer ziehen. Den Cheffe zu Fuß würde ich nur mit Wachen spielen, glaub ich.
Wobei, wenn man den Tyrant als HQ spielt, kann man die Krieger evtl als bewegliche Synapse Zwischen Nah- und Fernkampf halten und allen 3 was zum Schießen geben.

Ja die Symbionten können früh Druck nach vorne bringen, aber ich glaub eine Rotte wird auch schnell und gerne als oberstes Ziel angesehen. Und wenn sie in Deckung auf den Rest des Schwarms warten,
um eben Gegenfeuer zu entgehen, hat man sein Infiltrieren verschenkt.

Möglichkeiten über Möglichkeiten. Ich versteh das geweine nicht, dass alles so schlecht ist :lol: (Achtung: SCHERTZ!)
 
Würde mich daran gewöhnen, dass was stirbt^^.....fand es am Anfang sehr schrecklich, dass meine Armen kleinen Ganten gestroben sind und beim Gegner nichts. Deine Einheiten werden sterben!!!
Naja, der Alpha wird auch zur Zielpriorität werden, so mal ein Devestator-Trupp, wenn es gut geht, die ganzen Krieger plus Alpha ausschalten können durch doppelte Stärke (rede von Raketen und oder Laser). Ok der Alpha hat dann durch die Krieger mehr Lebenspunkte.

Du könntest den Alpha auch in die Ganten reinpacken, dann hat er noch mehr Lebenspunkte und weitere Synapseneinheit.

Wenn deine Gegner auf den Tyrant schießen denke ich nicht das er so schnell stirbt . Außerdem bekommst du zusätzlich noch 2 Psikräfte und die Optionen auf die schweren Biowaffen. Jede Runde die auf deinen Tyranten/Exo geschoßen wird, kommt der Rest näher ran (und umgekehrt).

Gehe ehrer davon aus, das Zoantrophen und Krieger Ziel Nummer eins sind, da beide Synapsenkreaturen sind und nur W4 haben. mit dem Tyrant, bekommst du auch einen Panzer auf.
 
Bei Tyraniden ist alles schnell ein Prioritätsziel. Man will sich von nichts im Nahkampf binden lassen, weil man dann entweder mehrere Runden lang festsitzt, oder fürchterlich zerpflückt wird. Klar sind die symbionten nah dran und gefährlich, aber wenn er auf sie schießt, kann dein Gegner mit der selben einheit nicht auchnoch auf deinen Hauptschwarm halten, der aller wahrscheinlichkeit nach geflügelte Tyranten, Venatoren und anderes übel enthält, dass man loswerden möchte. Ganz zu schweigen von den zig ganten, die darauf warten ihn einzusumpfen. Symbionten würde ich mit Symbiarch spielen, der ein bisschen was niederhält, solange die einheit noch nicht angreifen kann.
 
Gerade Tervigon nicht. Der Blowout, wenn er verreckt, könnte gerade bei 1000 Pkt ziemlich gravierend sein. Im Grunde gehört der Tervi in eine Schwarmliste, klar, aber das kommt später.

Die 3 Symbiontentrupps klingen auch super, aber das sind viele Punkte für wenige Modelle. Ich denke einen Trupp + Symbiarch werde ich aber spielen =) Da Infiltrieren auch Flankenangriff verleiht
sind die Einsatzmöglichkeiten doch schon zu gut, zum nicht spielen 😀

Und ja, auch der Tyrant wird mir immer sympathischer, auch wenn er deutlich mehr Punte vereinnahmt, wie mein Alpha. Ist halt schade, dass er sich nur Wachen anschließen darf.
 
Oh Morr, ich merke, wie ich meine deutsche Rechtschreibung verlor! Oh weh oh weh es tut mir leid, doch zum Glück bist du nicht weit! (In diesem Sinne gebe ich hier meine Entschuldigung ab. Ich werde in Zukunft meine Rechtschreibung verbessern😱 😉 )

Zum Thema Tervi muss ich auch sagen, dass ich das Thema nur kurz überflogen habe sorry.

Wüsstest du denn schon, in welchem Zeitraum du die ersten Spiele abhalten könntest? Dann merkst du ja relativ schnell, ob dir die Einheiten so passen🙂 Vlt kannst du ja mal andere Modelle als Tyraniden einsetzen, wenn du dir nicht sicher bist ob dir die Armee so passt.

Ps: Lasst einem armen Schweizer doch seine Rechtschreibefehler🙄
 
Nun, was soll ich zum Zeitraum sagen 😉 Zeit ist Geld und Geld hammer nie besessen 😀

Scherz beiseite, ich werde morgen nochmal in mich gehen und einen letzten Blick auf meine geplante Liste setzten, es kamen ja ein paar nette Ideen 🙂 Dann fang ich an zu bauen und mir mit und mit alles zusammenzu kaufen. Geplant war eigentlich spätestens März zumindest spielbare 1000 Punkte stehen zu haben. Es wird also kein schnellschuss werden, sondern eher ein gemütlicher Aufbau. Dazu bin ich noch ein relativ langsamer und einfacher Maler. Als erstes ist auf jedenfall meine Box Krieger dran und dann sind schon jeweils eine 20er Mail Order Box Termas und Hormas fest als kauf eingeplant. Sobald das steht wird es wohl an die ersten Kleinen Testspiele gehen. Ende Januar evtl.

Ich habe auch die Hoffnung nicht aufgegeben, dass im Februar noch eine zweite Welle Plaste Niden kommen. Toxos & Zoans vor allem. Mir graust es vor den Jungs in Finekäse.

Und von wegen andere Modelle, hier stehen etwa 4000 Pkt Raven Guard in Schrank und Koffern, die mindestens einmal die Woche ausgeführt werden 🙂 Ich brauch mal was anderes wie Dosen und mit den Niden liebäugel ich schon länger. Vor allem da ich Nahkampf Fan bin 😉