Space Wolves Erste Liste für 6. Edition, Wölfe und Imperiales Kanonenfutter 1750 Punkte

Ragnar Blackmane

Codexleser
27. Oktober 2009
266
19
7.011
Wie der Titel schon sagt ist das hier meine erste Liste für die 6. Edition, da ich aufgrund meines angefangenen Studiums und Umzug nicht mehr zu 40k gekommen bin (das neue RB habe ich aber mehrmals gelesen, deswegen bin ich trotz Mangel an Praxis halbwegs regelfest). Zudem hatte ich ein Informationsblackout seit dem neuen CSM Codex (den ich noch am Rande mitbekommen habe), deshalb würde ich mich besonders über Feedback darüber freuen, wie sich die Liste gegen gängige Einheiten/Listen der CSM, Dark Angels, Tau und Eldar hält und Tipps gegen diese Gegner wären auch sehr willkommen. Ich habe zwar nicht vor in nächster Zeit auf Turniere zu gehen, aber sie sollte dort nach Möglichkeit nicht gänzlich untergehen. Ich werde in der Erklärung öfters die englischen Begriffe verwenden, da meine Regelwerke englisch sind und ich kein deutsches RB griffbereit habe.

Zur Liste:
*************** 1 HQ + 1 Verbündeter ***************
Runenpriester (zum Infanteriehaufen)
- Meister der Runen
- Terminatorrüstung
- Sturmbolter
-Psykräfte aus Prophetie
(- Mörderischer Orkan
- Der Schlund des Weltenwolfs)
- - - > 170 Punkte

[ImperialeArmee] Kommandotrupp der Kompanie
- Kompaniekommandeur
- 1 x Veteran mit Funkgerät
- 1 x Flottenoffizier
- - - > 85 Punkte
*************** 1 Elite ***************
Wolfsgarde-Rudel (zu den Mähnenrudeln)
3 Terminator-Gardisten
- 3 x Kombi-Melter
- 3 x Energiewaffe (vermutlich Äxte)
- - - > 114 Punkte
*************** 3 Standard + 1 Verbündeter ***************
Graumähnen-Rudel
10 Graumähnen
- Plasmawerfer
- Plasmawerfer
- Wolfsbanner
- - - > 170 Punkte

Graumähnen-Rudel
10 Graumähnen
- Plasmawerfer
- Plasmawerfer
- Wolfsbanner
- - - > 170 Punkte

Graumähnen-Rudel
10 Graumähnen
- Flammenwerfer
- Plasmawerfer
- Wolfsbanner
- - - > 160 Punkte

[ImperialeArmee] Infanteriezug
+ Kommandotrupp des Zuges
- Zugkommandeur
- 1 x Soldat mit Funkgerät
[alle Infanterietrupps in Normalfall zusammengelegt mit Runi]
+ Infanterietrupp
- Soldat mit Funkgerät
- Soldat mit Flammenwerfer
- Waffenteam mit Laserkanone
- Upgrade zum Sergeant
+ Infanterietrupp
- Soldat mit Flammenwerfer
- Waffenteam mit Laserkanone
- Upgrade zum Sergeant
+ Infanterietrupp
- Soldat mit Flammenwerfer
- Waffenteam mit Laserkanone
- Upgrade zum Sergeant
+ Infanterietrupp
- Soldat mit Flammenwerfer
- Upgrade zum Sergeant
- - - > 320 Punkte
*************** 2 Unterstützung + 1 Verbündeter ***************
Langfang-Rudel
6 Wolfsfänge
- 4 x Raketenwerfer
- 1 x Laserkanone
+ Upgrade zum Rudelführer
- - - > 155 Punkte

Langfang-Rudel
6 Wolfsfänge
- 4 x Raketenwerfer
- 1 x Laserkanone
+ Upgrade zum Rudelführer
- - - > 155 Punkte

[ImperialeArmee] Hydra-Flakpanzerbatterie
+ - Hydra Flakpanzer
- Schwerer Bolter
+ - Hydra Flakpanzer
- Schwerer Bolter
- - - > 150 Punkte
*************** 1 Befestigung ***************
Aegis-Verteidigungslinie
- Waffenstellung mit Vierlings-Flak
- - - > 100 Punkte


Gesamtpunkte Space Wolves : 1749
Ein paar Gedanken zu den Auswahlen:
- Gewalthaufen ist flexibel gedacht, wird entweder agressiv gespielt ( die Laserkanonen bewegen sich dabei möglichst lange nicht und schießen, während die restlichen Modelle vorrücken), gegen überlegene Nahkampf/Sturmarmeen verschanzen sie sich mit dem Rest der Armee hinter der Aegis
- Ich habe keine Walküre/Vendetta, dafür zwei Mantis, die ich als (Flugabwehrraketen-)Hydras spielen kann/darf
- Runenmeister da ich neben Prescience (die Basis-Psykraft die man immer nehmen kann) den Gewalthaufen möglichst noch weiter buffen möchte, da Foreboding (Abwehrfeuer mit vollem BF + Gegenschlag für Trupp) Forewarning (4er Retter für den ganzen Trupp) oder Misfortune (zwingt Zieleinheit Rüster zu wiederholen) sehr stark und jeweils 50 Punkte mehr als wert sind (für die ich nicht einmal Geld für Modelle ausgeben muss 😛), die Wahrscheinlichkeit eine von den Fähigkeiten bei zwei Auswahlwürfen zu bekommen sind doch durchaus hoch
-Runi Termirüssi da ich nur ungern wegen Oneshot-Psykräfte/Sniperwaffen/Schablonen/Vindicare Lebenspunkte verlieren würde, da der Gewalthaufen ohne Runi nicht überlebensfähig ist, ich meine Psyabwehr verliere und Warlordverlust dem Gegner gleich zwei Siegpunkte für den Kill gibt (zumal ich damit nette Umbaumöglichkeiten hätte ^^)
- Termirudelführer zum Ausnützen von gepimpten Wolfsbanner-Rüstern in Nahkampf und evtl. auch Beschuss zu absorbieren
- Bei der Ausrüstung von den beiden Kommandotrupps bin ich mir sehr unsicher, da zumindest einer der Trupps hinter dem Gewalthaufen (versteckt) hinterherlaufen und FRFSRF!-Befehle raushauen soll. Das kann der HQ-Trupp besser und würde dem Standardtrupp erlauben auf dem heimischen Missionsziel zu campen. Dafür ist der Flottenoffizier in der Rolle gefährdet (zieht auch Feuer auf den Trupp), zumal sich BF4 zum hinten campen (Laskan?) + Flakgeschütz bedienen anbietet (das müsste sonst ein Langfang-Rudelführer oder der Zugkommandeur übernehmen)
-Flamer für Gewalthaufen um Punkte zu sparen und einen massiven Bonus bei Abwehrfeuer zu haben)
-Laserkanonen gegen Raider/Russ und Co., da Meltermangel

Mangels Praxiserfahrung ist das ganze noch sehr unausgegoren, über Kommentare aller Art (besonders Kritik/Verbesserungsvorschläge) freue ich mich daher sehr, auch wenn es um Strategie/Taktik geht.

Also Wolfsbrüder, lasst den Fang mit eurem Feedback erbeben, damit ein etwas aus der Übung geratener Wolfslord wieder auf die Beine kommt 😉.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwierige Liste, interessanter Ansatz.Erst einmal fallen mir zu den Graumähnen die fehlenden Rhinos auf, vorausgesetzt du hast die Modelle. Das Rhino schützt die GM bis siezum Einsatz kommen ( die Termigardisten sind zu empfindlich fürdiesen Job), ermöglicht den Einsatz der beiden Spezialwaffen undgibt den GM einen größeren Einsatzradius. Flexibilität ist alles!


Das andere was mir ins Auge fällt ist der riesige Gewaltmob den du planst. 40 Bajonette ist natürlich eine Macht, allerdings gibt es auch da Gegner die sich spielend dadurch arbeiten und dann verliert dieser Mob zwingend auf Grund des hohen Kampfergebnis. Imperiale Soldaten sind nun mal eine Nahkämpfer. Lässt du sie statt dessen hinten stehen und schießen, sind sie einlohnendes Ziel für Schablonenwaffen, besonders für Sperrfeuerwaffen. Mit Befehlen können sie pro Spielerzug nur einmalgepimt werden, und das wird wohl in der Regel Reißt euch zusammen sein, wenn sie hinter der Aegis stehen. Die Flammenwerfer halte ich für unnütze Punkte, denn wenn sie angegriffen werden helfen ihnen die Flammenwerfer auch nicht mehr. Die LK in den Infanterietrupps dagegen finde ich ganz sinnig, da sie dort "eingebettet" sind nicht so leicht vernichtet werden können. Allerdings werden sie erst dann gut wenn sie durch Psi oder Befehle die Trefferwürfe wiederholen dürfen. Vielleicht ist es sinniger auf 2x20 aufzuteilen.

Dann fehlt mir Sly Marbo als wichtiger Aktivposten. Vom Doppelflakpanzer weiß ich gar nichts zu halten, dawürde ich lieber ein gutes Stück Artillerie mitnehmen. Mein Vorschlag wäre das hier, basierend auf deinem Listenkonzept:


*************** 1 HQ + 1 Verbündeter***************
Runenpriester, Terminatorrüstung,Sturmbolter, Bote der Gefallenen
- - - > 130 Punkte

[ImperialeArmee] Kommandotrupp derKompanie, Kompaniekommandeur, 1 x Veteran mit Funkgerät, 1 xFlottenoffizier
- - - > 85 Punkte

*************** kein Elite + 1Verbündeter ***************
[ImperialeArmee] Soldat Sly Marbo
- - - > 65 Punkte

*************** 3 Standard + 1Verbündeter ***************
Graumähnen-Rudel
10 Graumähnen, Melter, Plasmawerfer,Wolfsbanner
+ Rhino -> 35 Pkt.
- - - > 200 Punkte

Graumähnen-Rudel
10 Graumähnen, Melter, Plasmawerfer,Wolfsbanner
+ Rhino -> 35 Pkt.
- - - > 200 Punkte

Graumähnen-Rudel
10 Graumähnen, Melter, Plasmawerfer,Wolfsbanner
+ Rhino -> 35 Pkt.
- - - > 200 Punkte

[ImperialeArmee] Infanteriezug
+ Kommandotrupp des Zuges, , 4 xSoldat mit Flammenwerfer, Sprenggranaten -> 55 Pkt.
+ Infanterietrupp, Soldat mitFunkgerät, Waffenteam mit Laserkanone, -> 75 Pkt.
+ Infanterietrupp, Waffenteam mitLaserkanone, -> 70 Pkt.
Mob 1 + Infanterietrupp, Soldat mitFunkgerät, Waffenteam mit Laserkanone, -> 75 Pkt.
+ Infanterietrupp, Waffenteam mitLaserkanone, -> 70 Pkt.
Mob 2
- - - > 345 Punkte

*************** 2 Unterstützung + 1Verbündeter ***************
Wolfsfang-Rudel
6 Wolfsfänge, 5 x Raketenwerfer
+ Upgrade zum Rudelführer -> 0Pkt.
- - - > 140 Punkte

Wolfsfang-Rudel
6 Wolfsfänge, 5 x Raketenwerfer
+ Upgrade zum Rudelführer -> 0Pkt.
- - - > 140 Punkte

[ImperialeArmee] RaketenpanzerManticor, Schwerer Bolter
- - - > 160 Punkte

*************** 1 Befestigung***************
Aegis-Verteidigungslinie,Waffenstellung mit Icarus-Laserkanone
- - - > 85 Punkte

Gesamtpunkte Space Wolves : 1750
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwierige Liste, interessanter Ansatz.Erst einmal fallen mir zu den Graumähnen die fehlenden Rhinos auf, vorausgesetzt du hast die Modelle. Das Rhino schützt die GM bis siezum Einsatz kommen ( die Termigardisten sind zu empfindlich fürdiesen Job), ermöglicht den Einsatz der beiden Spezialwaffen undgibt den GM einen größeren Einsatzradius. Flexibilität ist alles!
Das Flexibilität wichtig ist stimmt, allerdings verliere ich durch ein Rhino auch die Termirüssi und entweder die 2. Spezialwaffe oder MW9 für den Trupp. Dazu kommt noch, dass Rhinos fast automatisch zwei Siegpunkte für den Gegner geben, falls dieser anfängt (First Blood), da sie eben alles andere als viel aushalten. Außerdem sind sie mit den neuen Regeln doch eher ein Geschwindigkeitsboost für die erste Runde, da sich inzwischen Crew geschüttelt/betäubt auf aussteigende Passagiere überträgt und sich das Rhino nur 6" bewegen darf, wenn ich in der nächsten Runde angreifen möchte (wieder wichtig gegen z.B.) Tau.
Schwierige Entscheidung.

Das andere was mir ins Auge fällt ist der riesige Gewaltmob den du planst. 40 Bajonette ist natürlich eine Macht, allerdings gibt es auch da Gegner die sich spielend dadurch arbeiten und dann verliert dieser Mob zwingend auf Grund des hohen Kampfergebnis. Imperiale Soldaten sind nun mal eine Nahkämpfer. Lässt du sie statt dessen hinten stehen und schießen, sind sie einlohnendes Ziel für Schablonenwaffen, besonders für Sperrfeuerwaffen. Mit Befehlen können sie pro Spielerzug nur einmalgepimt werden, und das wird wohl in der Regel Reißt euch zusammen sein, wenn sie hinter der Aegis stehen. Die Flammenwerfer halte ich für unnütze Punkte, denn wenn sie angegriffen werden helfen ihnen die Flammenwerfer auch nicht mehr. Die LK in den Infanterietrupps dagegen finde ich ganz sinnig, da sie dort "eingebettet" sind nicht so leicht vernichtet werden können. Allerdings werden sie erst dann gut wenn sie durch Psi oder Befehle die Trefferwürfe wiederholen dürfen. Vielleicht ist es sinniger auf 2x20 aufzuteilen.
Moment, da sich "die keine Furcht kennen" vom Runenpriester auf den Trupp überträgt, wird der Gewalthaufen aller voraussicht nach nicht weglaufen, bis sich der Gegner durch sämtliche Typen durchgeschnetzelt hat, solange sich der Runi weiter hinten versteckt. Die Feuerkraft ist mit Erstem/Zweitem Glied und Psykräften massiv und das Abwehrfeuer ist auch nicht ohne, zu den 26 Lasergewehren kommen durch die Flamer noch 4 W3 Autotreffer. Ich halte es für eher unwahrscheinlich, dass ein normaler Trupp (Dinge wie Draigo + Palas mal ausgenommen, die kosten aber auch deutlich mehr als meine Einheit) durch das Abwehrfeuer marschiert und dann noch genug Modelle in der Einheit hat um größeren Schaden anzurichten bevor sie durch Masse überwältigt werden. Hat ja in der letzten Edition schon mit Kommissaren geklappt, nur das jetzt noch Abwehrfeuer dazugekommen ist und "Sie kennen keine Furcht" inzwischen noch besser ist als der alte Kommissarsmoralboost.

Dann fehlt mir Sly Marbo als wichtiger Aktivposten. Vom Doppelflakpanzer weiß ich gar nichts zu halten, dawürde ich lieber ein gutes Stück Artillerie mitnehmen. Mein Vorschlag wäre das hier, basierend auf deinem Listenkonzept:
Wenn ich das mache habe ich überhaupt keine Antwort mehr auf Flieger. Eine Aegis ist IMO nicht ausreichend und Dinge wie die Chaosdrachen/fliegender Dämonenzirkus müssen schnell ausgeschaltet werden. Zumal ich nicht sinnlos gegen eine Fliegerspamliste dastehen will. Das Marbo ein toller Bonus für die Liste ist stimmt, mal sehen ob ich etwas sinnvoll herausstreichen kann, um ihn noch in die Liste zu bekommen.
 
Das Listenkonzept oder ein sehr ähnliches wurde ja schon auf einem Tunier in England oder den USA erfolgreich eingesetzt, ein Review davon müsste auf dem Space Wolves Blog zu finden sein. Es funktioniert also soweit ganz gut, man muss eben nur Wissen wie man so eine liste richtig spielt. Darüber hast du dir ja auch schon deine eigenen Gedanken gemacht, kannst uns ja mal berichten wie es bei dir damit läuft.