8. Edition Erste Liste und auch noch gegen Zwerge

Constantin

Aushilfspinsler
07. Dezember 2011
20
0
4.771
Hallöchen,

habe erst kürzlich mit den KdC angefangen und bin noch etwas damit überfordert, die Balance zwischen den teuren und günstigen Einheiten zu finden. Habe vorher Skaven gespielt, die beiden Völker kann man ja nicht vergleichen. Ersteinmal der Prototyp einer Liste gegen Zwerge auf 1500pkt.:

Chaosgeneral 175

Mal d. Tz.
Verzauberter Schild
Schutztalisman
Reißende Klinge
Strom der Fäulnis



18 Chaoskrieger 354

Mal d. Tz.
Schilde
Hellebarden
Musiker
Standarte

17 Chaoskrieger 337

dito


5 Hunde 30

5 Hunde 30


5 Chaosritter 290

Mal d. Tz.
Musiker
Standarte
Fluchstandarte

1521 Punkte


Es sei gesagt, dass mein Gegner keine reine Beschussarmee aufstellt, damit es nicht langweilig wird. Ich hatte gehofft, dass die Kriegerblöcke genug Schutz haben, um einigermaßen unbeschadet in den Nahkamf zu kommen und dort die nervigen Rüstungen zu knacken (mit Skaven war das immer so ein Problem...) Gegen Beschuss sind die Hunde als Opfereinheit gedacht und ggf. sollen sie die Artillerie bedrohen. Zum Helden: Habe mir gedacht, dass ich ganz auf Magie verzichte und ein sehr guter Nahkampfklopper besser ist, als 2 ordentliche. Die Chaosritter habe ich drin, weil ich mir die Armeebox gekauft hatte. Sind die Unsinn und schleunigst gegen Todbringer auszutauschen, oder brauchbar?

Habe für die Punktzahl sehr wenige Modelle, das weiß ich. Ist es möglich, erfolgreich ohne Barbaren zu spielen? Da teilen sich die Meinungen teilweise sehr...

Vielen Dank und beste Grüße,

Constantin
 
Willkommen bei den Chaoten ^^,
zur Liste:
die 2 großen Blöcke Krieger sollten einiges aushalten, vorallem wenn sie in Nahkampf kommen sind es Monster. Allerdings würde ich einem der Blöcke wenn du schon keinen Magier spielen willste nen Champion geben damit dein Held munter ins Volk hauen kann und seine 4 Attacken nich an nem Champion verschwendet.
Anonsten kann ich dich schon mal beruhigen das zwerge nicht so schlimm sind trotz des beschusses. Mit den Hunden kann man dagegen super nach vorne stürmen und die Maschinen angreifen und dann stören sie einen auch nciht mehr ^^.
Bei den Rittern ist denke ich das Problem das man schon größere Mengen aufstellen muss damit sie ankommen allerdings werden sie dann schnell teuer. Der Todbringer is dagegen wirklich ne nette sache weil man mit ihm im Fernkampf und Nahkampf was anfangen kann und vorallem hat man zusätzlich zu der meiner Meinung nach starken Tzeentchmagie noch etwas mehr um den Gegner aufzuweichen. Ein großes Problem kann nämlich der gegnerische Gliederbonus und ähnliches werden wenn man im NK mal nich so viel Glück hatte.
Ansonsten kannst du dir überlegen ob wirklich bei Blöcke Hellbarden und schilde brauchen oder ob es nicht besser wäre ein Block mit MdT und Schild sowie ein Block mit MdK und Hellbarde zu spielen.
Eine andre Alternative zu den Rittern wären auch 6 Trolle die kosten dich 270 Punkte, habn auch magische Angriffe und coole 4+ Regeneration =3.
Ohne Barbaren kannst du durchaus spielen. Mach ich selbst auch gerne, aber die Jungs sind schon Hammer. Denn sie kosten dich fast nichts und mit flegeln und MdK tun sie erstaunlich doll weh und geben dem Gegner ein Trupp mehr den er nicht ignorieren sollte.
Zuletzt kann ich dir noch sagen das bei wenig Punkten nen stufe 4 Tzeentchmagier sehr lustig sein kann vorallem wenn der Verrat oder das Höllentor gut funktionieren und so stark können zwerge nich gegen ein Stufe 4 Magier bannen ;-)

Hoffe konnte soweit helfen und hab kein Müll erzählt xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Find die Liste an sich recht gut, auch wenn ich wohl anders aufstellen würde.

Nen Tzeentchmagier Stufe 4 ist immer ne gute Idee, auch gegen die kleinen Klumpen ^^. Den auf ner Disk und mit dem Goldauge, dann vllt noch nen Schild und ne kleine nette Spielerei aus den Arkanen, z.B. Energiehomunculus. Den kriegt der Zwerg kaum von der Disk geschossen und kriegt ihn auch nicht wirklich gut zu fassen.

Im Standard sind Krieger immer gut. Würd allerdings dennoch über ne kleine Barbieinheit mit FLegeln oder Zweihändern und MdK nachdenken.

Was sich bei mir immer bewährt hat sind Nurglekrieger mit Banner der Wut und Hellebarden.

Auserkorene mit Heulendem Banner, Gunst der Götter, MdT und Zweihändern sind eigentlich auch immer ne gute Idee. Da kannste wenig verkehrt machen.

Todbringer rockt einfach ^^.

Hätte vllt ein paar Anmerkungen für dich in dieser Liste, vllt gefällts dir ja ein wenig...

1 Kommandant: 375 Pkt. 25.0%
0 Held
3 Kerneinheiten: 465 Pkt. 31.0%
1 Eliteeinheit: 425 Pkt. 28.3%
1 Seltene Einheit: 205 Pkt. 13.6%

*************** 1 Kommandant ***************

Meisterzauberer, General, Upgrade zur 4. Stufe, Mal des Tzeentch
+ Lehre des Tzeentch
+ Tzeentchs Goldauge, Verzauberter Schild, Energie-Homunkulus
+ Flugdämon des Tzeentch
- - - > 375 Punkte


*************** 3 Kerneinheiten ***************

15 Chaoskrieger, Mal des Nurgle, Hellebarden, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Banner der Wut
- - - > 335 Punkte

20 Chaosbarbaren, Mal des Khorne, Flegel
- - - > 130 Punkte

5 Chaoshunde
- - - > 30 Punkte


*************** 1 Eliteeinheit ***************

15 Auserkorene, Mal des Tzeentch, Zweihandwaffen, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Gunst der Götter
+ Heulendes Banner
- - - > 425 Punkte


*************** 1 Seltene Einheit ***************

Todbringer
- - - > 205 Punkte


Insgesamte Punkte Krieger des Chaos : 1500


Die Barbis kannste halt auch mit Zweihändern spielen, mach ich aber lieber bei mehr Modellen...
 
sei willkommen bei uns chaoten^^

ich finde das du deine listen lieber unverändert lassen solltest um erstmal zu schauen welche einheit dir bei deinem spiel liegt. zu den rittern kann ich dir nur sagen das die bei mir fast immer gesetzt sind...die sind einfach mal brecher!
ich persönlich spiele sie zum beispiel immer mit dem mdk damit sie einen ordentlichen attacken output haben.
ich habe zum beispiel keine problem wenn ich meine 10 ritter gegen horden rennen lasse. und sie gehen häufiger als sieger hervor als man glaubt.

die liste von casus z.b. ist ein beispiel für eine recht harte liste wo der gegner null zu lachen hat und jede einzelne einheit seine volle aufmerksamkeit widmen muss aber auch soeine liste muss erstmal richtig gespielt werden damit sie auch richtig rockt 😉

probier einfach so viel wie möglich aus...teste die male mach dich mit der dir zur verfügungstehenden magie vertraut und schau wie du mit schnellen einheiten agierst (hunde, barbarenreiter usw.)

und ganz wichtig...lass dich nicht von der einen oder anderen niederlage unterkriegen weil du wirst erstmal richtig auf den deckel bekommen bis du dein spiel gefunden hast...weil kdc sehr vielseitig sind mit dem was zur auswahl steht.
 
Vielen Dank für die zahlreichen Ratschläge! Zum Magier auf Disc: Über den habe ich auch schon nachgedacht. Mir gefällt das Finecast-Modell auch sehr gut, aber ich will irgendwie noch nicht glauben, dass GW filigrane Figuren in dem Material ohne Fehler hinbekommt. Hat den zufällig schon jemand gekauft?

Die Beispielliste sagt mir auf den ersten Blick zu, habe jedoch keine Auserkorenen und warte den Winter ab. Es sollen ja angeblich einige neue Sachen kommen. Beim Todbringer kann ich jetzt vermutlich nichts falsch machen, da sich der wohl vorerst nicht vom Modell her ändern wird. Es sei denn, sie nehmen den aus dem Buch, was ich aber eher für unwahrscheinlich halte.
 
Bei dem letzten kann ich nur zustimmen!!!
Mein Todbringer hat 5 Spiele gebraucht bis er warm gelaufen is xD seit dem Töter er lustig alles was er vor die Luke bekommt.
Zum orientieren kannst du ja auch mal in die ETC listen schauen was dort so gespielt wird, aber wichtig dabei ist das man auch weiß was man mit den einheiten anfängt wie Tonik schon sagte =)