Erste Mahlversuche "Ultramarins"

Erste Mahlversuche "Ultramarines"
Hallo zusammen.
Als absoluter Neueinsteiger habe ich mir mal die Black Reach Box gekauft.
Natürlich gleich zusammengebaut und "bemahlt" (zumindest versucht).
Mein Ziel sind keine Vitrienenfiguren sondern oberer TT Standard.

Was würdet ihr noch verbessern oder anders machen?

1) Eine bessere Rechtschreibung wäre gut.
2) Was bedeutet "oberer TT-Standard" für Dich? Momentan sieht es für mich nur als "annehmbar bemaltes Minimum" aus.
 
Wenn das wirklich deine ersten bemalten minis sind, dann Hut ab.
Meine sahen damals wesentlich schlechter aus.

Kritikpunkte:

- du hast wahrscheinlich washes benutzt, um die Vertiefungen zu schattieren, richtig? Das sieht an manchen Stellen noch ein wenig fleckig aus. Weniger ist hier oft mehr.

- Akzente hast du gesetzt, nur teilweise an den falschen Stellen und an manchen Stellen gar nicht, oder zu undeutlich (Helm). An der Grenze zwischen Schulterpanzer und dessen Umrandung gehören keine Akzente hin, da dieser bereich eher schattig ist. An anderen Stellen wiederum hast du das schon sehr gut gemacht.

Fleißig weitermalen - der Rest kommt dann von allein.
 
Danke schon mal an alle.

@Freder
"oberer TT-Standard" bedeutet für mich besser als der Durchschnitt am Tisch. Dort möchte ich hin. (wird noch dauern)

@Dr.Zahnfleisch
Ja richtig ich habe washes benutzt


Ok, an den Akzenten werde ich noch arbeiten.
Und an den Schulterpanzern werde ich sie dunkler machen.

Wie bemalt ihr denn eure Ultramarins?
Gibt es irgendwo ne gute Anleitung? So step by step?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es irgendwo ne gute Anleitung? So step by step?
Eigentlich in jedem Grundregelwerk, da Ultramarines der Standard seit 1885 ist. Notfalls gibt es von GW genug Fachliteratur, die die Bemalung dieses Chapters beschreibt.
oberer TT-Standard" bedeutet für mich besser als der Durchschnitt am Tisch. Dort möchte ich hin. (wird noch dauern)
Das ist leider eine subjektive Beschreibung, denn manche Tische sind besser "bestückt" als andere. Zudem nimmt die durchschnittliche Bemalqualität zum Glück zu - also halte Dich ran.
 
Danke.

Mit Step by Step meinte ich z.B. schon wie die Grundfarbe aufgetragen wird.
Ich habe jetzt schon 4 Varianten gelesen. Wobei die Malanleitung der Eavy Metall Jungs mir noch etwas zu extrem ist, da ich dann für meine Figuren Jahre benötigen werde.
bis jetzt habe ich direkt Ultramarine Blau verdünnt in 2 Schichte aufgetragen.
Werde jetzt aber noch probieren verdünntes Mordian Blue und dann Ultramarin darüber trockenbürsten. Villeicht bekomme ich dadurch mehr Tiefe und die Farbe wirkt nicht so dick.

Mein Problem war bis jetzt immer, dass die Farben erst nach 2-3 Schichten decken.
 
Eigentlich in jedem Grundregelwerk, da Ultramarines der Standard seit 1885 ist. Notfalls gibt es von GW genug Fachliteratur, die die Bemalung dieses Chapters beschreibt.

Du irrst dich, die ersten Ultramarines tauchten bei GW um 1881 herum auf, und gehören seit Novenber 1884 zum Standard.

@Topic: Einfach mal üben, probiere verschiede Anleitungen aus, ich habe bei meinen ersten Chaosmarines ein par (ca 10-20 Stück) vergurkt, da ist deines als erstes Modell Meisterklasse. Folge dann der Anleitung die dir am besten gefällt/am einfachsten für dich ist.

Und lecke den Pinsel an, dann kann man die Feuchtigkeit der Farbe besser "einstellen" und krigt eine bessere Spitze, und kann so besser akzentuiren/Details malen.

Achtung:
Badab Black riecht gut schmeckt aber scheußlich, Devlan Mud schmeckt dagegen hervorragend, genauso wie skull white.
Alle Foundaitions schmecken schlecht!

Ansonsten einfach üben. (^_^)