Erste NMM-Gold Versuche

Grashnik2

Testspieler
03. April 2008
164
0
6.266
Hallo zusammen

Da mir sämtliche Goldfarben von GW einfach nicht zusagen, habe ich mich bei ein paar Modellen an NMM herangewagt. Wie zu befürchten, liegt das Ergebnis weit von den Beispielbildern entfernt, die man so in Tutorials findet.

Bei den ersten beiden Modellen habe ich mich an folgende Anleitung gehalten: http://rodionrubin.blogspot.de/2013/04/nmm-gold-tutorial-by-rodion-roeoender.html

Bei dem letzten Modell hab ich gelb verwendet.

Ich tu mich vor allem bei ebenen Flächen schwer, wie eben die Ränder der Schulterpolster. Hat jemand Tipps für mich?

PS: Bitte nur auf die Schulterpanzer schauen. Das sind Testmodelle und entsprechen oft übermalt 🙂
PPS: Ich will kein ultrarealistisches Gold, Comic-Stil finde ich auch schön.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der zweite (der rote) sieht meiner Meinung am besten aus.
Vor allem musst du aber die Position der Lichtquelle festlegen und anhand dieser dann die hellsten Stellen ausarbeiten (Schritt 4 im verlinkten Blog). Aktuell hast du auch Flächen, die eigentlich "im Schatten" liegen würden, mit der hellsten Farbe bearbeitet.
Ggf kannst du mal bei Massive Voodoo reinschauen und dich etwas über Lichttheorie einlesen.
Vielleicht "fällt dann der Grochen"? 😉

Auf der anderen Seite kenne ich auch nur die Theorie und habe bisher keine echten Ergebnisse zustande gebracht. 😉
 
So. Danke für die Tipps. Habe es jetzt nochmal ein wenig umgemalt. Die Lichtquelle soll jetzt schräg oben sein. Ich hab die vom Licht abgewandten Stellen mit dunklen Braun-Wash abgedunkelt.



Hab leider bei Massive Voodoo nichts gefunden. Nur super Anleitungen wie man mit echten Metallfarben tolle Effekte hinbekommt^^

Hab mich bissl an dem hier orientiert: http://www.youtube.com/watch?v=ig4v4YUV9ZQ
 
Schon besser aber ein Tageslichtbild wäre schon etwas hilfreicher. Was ich miteinem bescheidenen wissen sagen kann: wenn du den Akzent auf der oberen Kante meinst mit ganz durchgezogen dann ist es dir schon selbst aufgefallen den akzent an der unteren kannte könntest du gegen ende noch etwas weicher verlaufen lassen sieht etwas abgehakt aus.
Aber im großen und ganzen find ichs schon richtig gut ich würde mich nicht an diese Technik wagen

Lg letas
 
Stimmt, das ist sehr abgehakt. Ich habs an einem anderen Modell nochmal insgesamt dunkler gemacht. Morgen früh mache ich ein Bild 🙂

Ich würde normalerweise auch kein "NMM" malen, weils mir eigentlich viel zu aufwendig ist und ich wahrscheinlich niemals sowas hinbekomme, wie man es oft sieht. Aber das normale Gold wirkt mir einfach zu platt (Bei meiner Black Legion). Daher versuche ich mir das halbwegs anzueignen. Aber ich merke schon, dass man immer mehr ein Gefühl dafür bekommt 🙂
 
So letzter Urlaubstag und ich hab nochmal ein wenig korrigiert 🙂. Am schwarzen habe ich im oberen Bereich die Schattierung verkleinert, da sie mir zu groß erschien. Beim Roten habe ich im unteren Bereich die Reflexion stark abgedunkelt.

Schonmal Danke für eure Tipps. Es motiviert wenn andere erkennen, dass es ansatzweise NMM sein soll 😎
 
Sorry wenn dich das jetzt etwas demotivieren wird, aber das sieht nicht nach NMM aus. Ich beziehe mich jetzt mal nur auf den Schulterpanzer Rand:

1. Ich finde deine Übergänge viel zu hart. Ich sehe gerade mal 3 Farben. Dunkelbraun, Gelb und Bleached Bone. Das ist meiner Meinung nach zu wenig. Du kannst ruhig noch etwas dunkler werden und im Glanzpunkt bis fast weiss gehen.

2. Bei einem NMM hast du meistens eine Lichtquelle. Und die Reflexion dieses Lichtpunktes sollte man auf dem Modell erkennen. Letztendlich malst du ja die Reflexionen der Umgebung auf das Modell. Deswegen haben viele Silber NMM einen blauen (Himmel) und einen braunen (Teil). Der Bleached Bone Streifen ist viel zu groß. Schau die mal Bilder an von Gold im Internet an. Oder siehe Links unten

3. Der Verlauf von Hell nach Dunkel ist teilweise andersherum als beim herkömmlichen Malen. Also der Hellste Bereich ist an der untersten Stelle. (Trifft jetzt nicht bei deinem Schulterpanzer Rand zu) aber bei der Verzierung könntest du es so machen. Aber den Lichtreflexpunkt wieder oben hin machen!

4. Meine Persönliche Meinung: NMM sieht zwar auf Bildern ganz nett aus, aber ein echtes Metallic sieht besser aus. Und zwar aufm Foto und auch in der Hand. Ich hab mich damit auch mal lange gespielt bin aber mittlerweile wieder zu normalem Metall übergegangen.

http://www.google.com/imgres?q=gold...bnh=194&tbnw=224&start=0&ndsp=24&tx=121&ty=83

http://www.google.com/imgres?q=gold...bnh=194&tbnw=237&start=0&ndsp=24&tx=113&ty=75


http://www.google.com/imgres?q=gold...bnh=192&tbnw=164&start=24&ndsp=33&tx=84&ty=96

http://www.google.com/imgres?q=gold...nh=194&tbnw=245&start=24&ndsp=33&tx=161&ty=82
 
Kein Ding...dass das noch lange kein NMM ist ist mir klar 🙂

1. Ich muss da feiner malen. Ich hab glaub 6 Farben benutzt, aber halt teilweise wieder übermalt

2. Ich habe meine Lichtquelle von oben gewählt. Ok, feinere Reflexionspunkte.

3. Also am Rand hab ich es richtig herum? Und an den Verzierungen muss ich oben dunkel und nach unten heller werden malen? Und anschließend den Reflexionspunkt oben ins dunkle?

4. Ja ich überlege hier ständig hin und her. Zweifelslos ist gutes NMM richtig schön. Aber es ist ein irrer Aufwand ich zweifle daran, dass ich das jemals so hinbekomme 😴

http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/190924-Dark-Angel´s-Anfänge Sein Gold, wenn man noch bissl schattiert, finde ich richtig toll, vll versuch ich auch das mal 🙂