erste offizielle FAQ's zur 5.Edi von GW online

Was für ein Scheiß. Zwar beantworten Sie eine Menge Fragen, die seit EWIGKEITEN in der 4. Edition kursieren, gehen aber so gut wie gar nicht auf Fragen ein, welche die 5. Edition betreffen. Was für ein Witz!Na ja, jetzt kann man wenigstens endlich mal ordentlich die 4. Edition spielen...Ich warte auf die 6. bis ich der 5. mal eine Chance gebe. Ist fast wie mit Windows und Service Packs, da kaufe ich das Teil auch erst, wenn der Nachfolger schon fast raus ist...
 
Ich hatte bei den Tyraniden auch auf so einiges gehofft (-1 auf den Durchschlagswurf bei der Venom Cannon, irgendein Buff bei den Schwärmen und irgendwas, das die beknackten Kill Points rausnimmt). Aber so ist das für mich auch das Ende von 40K. Gut gemacht GW.<br>
Erst wollte ich mir ne Death Guard Armee als Zweitarmee aufbauen, dann kam der Chaos-Codex und ich habe das schnell fallen gelassen. Dann wollte ich Tau spielen und habe die Gerüchte zur 5. gehört. Gut, dass ich seitdem kein Modell mehr gekauft habe, ich würde mich blöd ärgern.
 
Es wird wahrscheinlich kein Volk unspielbar, aber es gibt keinerlei Art von fairer Balance mehr. Und es gibt für jede Armee optimale Builds, wobei sich diese von der Stärke her auch stark von Volk zu Volk unterscheiden.
Und um es auf den Punkt zu bringen: Meine bisherige fluffige Schwarmarmee WIRD in dieser Form unspielbar. Und ich werde sicher nicht so blöde sein und nochmal 100€ für Modelle ausgeben und 50% meiner Einheiten für Jahre in den Schrank stellen, blos damit GW in 4 Jahren ne 180 Grad Kehrwendung macht und meint, dass das Spiel nun viel zu viele Einheiten hat und man sich unbedingt wieder auf Details und Charaktere fokussieren will...
Ne, leckt mich GW. Eine Firma, die offen zugibt, dass sie gar nicht mehr probieren, balancierte Regeln zu machen, die kann mir gestohlen bleiben.
 
Und um es auf den Punkt zu bringen: Meine bisherige fluffige Schwarmarmee WIRD in dieser Form unspielbar.

Mir ist jetzt nicht wirklich klar, inwiefern eine Schwarmarmee in einer Edition bei der in den meisten Missionen nur Standards punkten unspielbar wird. Im Gegenteil, die "Zahllos-Regel" der Ganten macht sich jetzt endlich bezahlt.

Ansonsten bleibt natürlich abzuwarten was der irgendwann in ferner Zukunft erscheinende neue Codex bringen wird.

Aber in welchen Zyklen GW neue Regelwerke und Codizes rausbringt ist bekannt und nichts neues. Meine Nerven sind mir zu schade, um mir da noch irgendeinen Frust zu holen. Da vertrete ich lieber die Ansicht: Ich habe die 3te Edi überlebt, ich habe die 4te Edi überlebt, ich werde auch die 5te überleben und am schönsten war´s immer noch zur 2ten 😀
 
Meine Armeeliste enthält einzelne Ravener, einzelne Liktoren, einzelne Biovore, einzelne Zoanthropes, manchmal auch schockende Sporenminen. Jede einzelne davon gibt genau so viele KPs wie 10 Terminatoren, ein Land Raider oder Abbadon. Zahllose Ganten geben wohl auch jedes mal Kill Points, wenn man sie erledigt und meine Schwärme kann ich auch wegschmeissen. Sprich: Am besten nehme ich nur 6* Genestealer mit und der Rest Monster. Super abwechslungsreiche Liste...
Und damit darf ich dann gegen so super abwechslungsreiche Listen wie 6* Plaque Marines und ähnlichen ewig gleichen Dreck antreten.
Die Varianz der Armeelisten wird mit der 5. völlig gekillt, weil es nur noch darauf ankommt, wer die meisten Punkte in möglichst harte Standardauswahlen stecken kann und dabei möglichst wenig andere Auswahlen dabei hat. Gähn.
In vielen Codizes werden ganze Eimer an Auswahlen völlig uninteressant, weil sie nach den neuen Regeln einfach nicht effektiv genug sind. Das Killpoint/Leistungs-Verhältnis stimmt dort nämlich überhaupt nicht. Eine 8 Punkte Einheit, die soviel Wert ist wie eine 500 Punkte-Einheit? Ne, ist klar. Was haben die Jungs bei GW geraucht? Das sieht man doch auf den ersten Blick, dass das nicht funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage zu den Tau:

Die ganze Zeit hieß es die Markerdrohnen können sich in der 5ten Edi bewegen und schießen. Im FAQ steht nun bei den Erläuterungen zum Stabilization System das genaue Gegenteil.

War das mit Bewegen und Schießen eine Falschinformation, oder ist das FAQ nicht aktuell?

Nur Modelle mit Stabisystem können bewegen und schießen.
Also keine Markerdrohne - wie gehabt.

Habe gerade mal das FAQ gelesen. Die Frage bezieht sich auf eine Markerdrohne in einer Einheit Kolosse. Drohnen bewegen sich ja, (bzw. gelten als) wie ihre "Muttereinheit". D.h. bei Fußlatschern muss sie Stationär bleiben.

Im RB steht jedoch an zwei Stellen eindeutig, das Modelle mit einem Flugmodul die Fähigkeit "Waffenexperte" besitzen. Eine Drohne hat ja ein Flugmodul (das abgeschaltet wird, sobald sie von Fußtruppen gekauft werden^_^) und somit könnte sie ihre schwere Waffe nach der Bewegung abfeuern, wenn sie zu einer Einheit gehört, die Ebenfalls Flugmodule hat.

😱riginal:

Die Frage zu Shadowsuns Commanddrone enthält den "Target Priority Test". Dies hätte eigentlich erratiert werden müssen, da es sich ja um die 5te handelt.

Das Störsystem wurde im FAQ nicht behandelt. Allerdings ergibt sich aus der Wirkungsweise im Codex und der Formulierung für "als in Deckung befindlich" im RB mMn, daß dieses einen 4er DW verleiht, sofern sich der Schütze nicht in 12" befindet. Das hätt ich gern schwarz auf weiß gehabt. Scheint eine Pflicht Ausstattung zu werden.

PS-> @Stingray: KPs kommen nur in einer von 3 mögl. Missionen zum Einsatz. Außerdem besteht die Möglichkeit genannte Auswahlen mit mehr als einem Modell aufzustellen.
 
Zuletzt bearbeitet: