Erste "Paintjobs"-Bitte kommentieren/kritiseren

bulletmonkey

Aushilfspinsler
20. Dezember 2012
3
0
4.601
Hey, ich bin neu im 40k-universum, zumindest in der tabletop-variante, eingestiegen erst vor 3 tagen, als mir der weihnachtsmann die "sturm der vergeltung"-box als verfrühtes geschenk brachte. die space marines aus dieser box habe ich mit fimo-masse( green stuff war leider nicht zur hand), in chaos marines umgewandelt, genauer gesagt in anhänger des nurgle, da ich deren erscheinungsbild/geschichte sehr interessant finde. bemalt habe ich die ersten 4 modelle und würde nun gern kritk, verbesserungsvorschläge usw hören, um meine doch sehr dürftige technik zu verbessern, also bitte her mit den tipps und kniffen, die ihr auf lager habt.

Danke im vorraus und schöne feiertage !


Hier habe ich die bilder in einem album zusammengefasst, das war die simpelste lösung :

http://imageshack.us/g/1/9928349/
 
Die Bildqualität lässt leider kein wirkliches Urteil zu. Neulich gabs im White Dwarf Daily mal einen Beitrag bezüglich Fotos von Miniaturen. Der hat mir zumindest geholfen mal halbwegs vernünftige Bilder meiner Miniaturen zu machen: http://www.games-workshop.com/gws/wnt/blog.jsp?pid=5600024-gws

Die Umbauten machen auf jeden Fall Lust auf bessere Fotos 😉

Gruß
Ranthok.
 
Bei den Bildern kann man leider wirklich nicht sehr viel sagen, wobei sie mich nach "mit Fimo statt GS bearbeitet" doch positiv überrascht haben.
Was ich als Problem ansehe ist der...ich nenne es mal "Farbmatsch" bei Nurgle. Die Farben verlaufen ja recht stark ineinander, etc.- und die Grundtechniken kommen so garnicht erst zur Anwendung.
 
Du bekommst häufig bessere Bewertungen, wenn die Fotos dunkel und unscharf und klein sind, als wenn man bei Makro irgendeinen Fehler sieht. Klingt komisch, ist aber so.

Hier wird man aber noch drauf hingewiesen und bekommt auch recht regelmäßig brauchbare Kritik (und sei es, dass man nochmal neue Fotos machen soll^^). In manchen Foren wird da irgendein Bit auf den Schreibtisch gelegt. Das dann mit Fokus auf das Haus gegenüber fotografiert und dann erzählt was man damit vorhat und bekommt dafür seitenweise Lob, für den gelungenen Einstieg und die exzellente Bemalung des noch plastikgrauen Teils. 😉
 
Morgen. erstmal dicken dank für all die schnellen antworten, damit hatte ich nicht gerechnet. die qualität der fotos leidet unter der tatsache, dass ich leider nur eine handykamera zur verfügung habe. vor ein paar minuten habe ich neue fotos mit der methode gemacht, die in ranthoks artikel erklärt wird...leider sieht man nun den matsch in voller pracht. ich bin voll kanazawais meinung, die figuren wirken zu gleichförmig und verlaufen. mein ziel war es eigentliich die marines schön schleimig, blutig und pockenübersäht dazustellen,als kontrast zu den strahlenden modellen anderer fraktionen, aber hab es dann wohl übertrieben. ich setze mich jetzt an den nächsten und versuche diesmal, filigraner und sauberer zu arbeiten.

Danke

Die fotos findet man auch in dem album http://imageshack.us/g/1/9928794/
 
Ich habe einen Tip für dich, aber übertreib ihn bitte nicht 😀 Mit Tamiya Clear Red oder Clear Green kann du da noch was machen. Beides sind Acrylfarben von Tamiya, einem Modellbauhersteller. Das Red wirkt wie flüssiges Blut, das Green kommt ganz gut an Schleim. Der Effekt ist meiner Meinung nach klasse, aber man gerät leicht in Versuchung die Farben zu ekzessiv einzusetzen.
 
Hey
vorweg, die Fotos sind schon viiieeel besser (aber auch gnadenloser 😉 )! Wenn du in der gleichen Geschwindigkeit deine Mal- und Bastelkünste steigerst... 🙂

Das matschige war garnicht unbedingt auf deine Figuren bezogen, aber es ist einfach so das bei dem ganzen Schleim und den ganzen Pusteln und sonstwas hast du sehr viele schwammige Farbübergänge. Du sagst du bist ganz neu im Hobby?! Denke mal es würde Sinn machen dann erstmal die malerischen Grundlagen zu lernen und zu üben: ...highlighten...schatten bliblablubb...

Zum Modellieren...bin da selbst nicht so der Held, allerdings sollte es für n paar Anregungen reichen.
Ich würde mal behaupten: Weniger ist hier mehr. Klar GW und vor allem FW bieten komplett entstellte und deformierte Modelle an, für den Anfang würde ich aber versuchen, so umzubauen, dass von der eigentlichen Figur noch genug übrig bleibt.
Würde hier erstmal mit zwei Entstellungen anfangen.
1. offene Wunden (ja auch auf Rüstungen^^)
2. Pusteln/Blasen

zu 1:
leg eine dünne Schicht Modelliermasse über das Rüstungsteil. Die Ränder streichst du möglichst glatt in die Rüstung aus. Dann nimmst du ein spitzes Modellierwerkzeug o.Ä. und stichst kreisförmig (muss nicht ganz rund sein) in die Fläche ein und schiebst mit der Spitze die Modelliermasse leicht zum Rand (Hoffe du verstehst was ich meine). Dadurch entsteht in der mitte eine glatte Fläche offenes Fleisch mit einem ausgefransten und erhobenen Rand. (wie ein Krater).

zu zwei: ne kleine Kugel Modelliermasse formen und an gewünschter Stelle aufdrücken. Dann eine kleine Wurst formen und um die Kugel legen. Die Ränder nach außen hin wieder glatt streichen und dann vorsichtig mit nem spitzen Werkzeug in den Graben zwischen Kugel und Wurst stechen. Dadurch entsteht wieder dieser Fleischeffekt.

Irgendwo geistern hier Bilder meines ersten Modellierversuchs rum... kannst ja mal nach suchen... ist net besonders toll, aber evtl. wird da deutlicher was ich oben meinte.

Hoffe dir zumindest ein bisschen geholfen zu haben. 🙂

Gruß
Kana
 
Hm also was soll man groß sagen, viele bunte Farben ( Smarties) und diese Skulptur auf dem Kopf soll wohl einen Tentakel darstellen,

hier gilt ganz klar, manchmal ist weniger mehr! Schaue dir mal andere Maler an und versuche dir vlt den ein oder anderen Trick abzugucken, auch im Hinblick auf die Tentakel, gab es nicht genug Tentakel in der Bessessenen-Box, die man dafür hätte verwenden können?

Trotz der harschen Kritik, nur Mut, man kann sich nur verbesseren und für erste Paintjobs ist es durchaus legitim 😉