Erste Pinselstriche seit 15 Jahren.. HELP! :)

neeky

Aushilfspinsler
15. Februar 2017
18
0
4.776
hey,

ich habe mich vor kurzem entschieden mit wh40k anzufangen... meine wahl is dabei auf die harlequin gefallen. da ich seit ca. 15 jahren keine figuren mehr angemalt habe, vermute ich das die harlequin für den start doch etwas zu schwer zu bemalen sind.. 🙂 daher mein plan: erstmal eine kleine elder army als grundlage für die harlequin und sobald ich mich fit am pinsel fühle, die harlequin ergänzen. aber auch bei den eldar möchte ich es erst einmal etwas vorsichtiger angehen und ein unaufwendiges farbschema wählen. dabei bin ich auf folgendes gestoßen, welches mir sehr gut gefällt:

Eldar+Guardians.JPG

Eldar+Rangers.JPG

Eldar+Avatar.JPG

Eldar+Jetbikes.JPG


es wirkt nicht besonders kompliziert, schafft bei der army einen coolen grundlook, passt zu den harlequins und lässt die harlequins später auch noch schön herrausstechen.

nun zu meinen, vermutlich etwas dummen, fragen.. 🙂

könnt ihr einschätzen welche farben man für diesen matt schwarzen, blau angetouchten grundlook braucht? auch der graue akzent bei den rangern (bild 2) gefällt mir sehr.. bei den gem's würde ich evtl. noch eine grün, blau, türkis kombi probieren und einfach mal schauen was mir besser gefällt.. aber den grundlook würde ich mir gerne stibitzen und wäre für jeden tipp dankbar, der das möglich macht.. 🙂

für jegliche hilfe schon mal ein dickes danke vorab!
 
Ich würde dir von diesem Schema abraten und das aus mehreren Gründen:

1. Schwarz zu malen ist nicht so einfach, wie du denkst. Entweder schaut es so aus, als hättest du nur schwarz grundiert und die Miniatur wirkt unfertig oder es schaut grau und irgendwie dreckig aus. Den schmalen Bereich zu treffen, wo es genau richtig ausschaut ist gar nicht mal so einfach. Mit Blau ist es eigentlich ähnlich, nur dass es nicht so schmutzig ausschaut wie Grau. Die Mini ist dann eben nicht mehr schwarz, sondern eben dunkelblau.
Weiß ist auch so eine Sache. Man muss von einem Grau oder Beige aus anfangen, da reines Weiß auf Minis nie so wirklich gut ausschaut. Auf schwarzer Grundierung deckt es außerdem nicht sonderlich gut.

2. Ist es ein ziemlich langweiliges Schema. Einerseits beim Bemalen. Willst du wirklich eine ganze Armee aufbauen, bei der du 90% der Zeit mit dem Akzentuieren von Schwarz beschäftigt bist? Dann kann ich mir außerdem noch vorstellen, dass die Minis auf der Spielplatte mit der berüchtigten Armlänge Abstand gar nicht mehr wirken. Dann hast du dir viel Arbeit gemacht, aber man sieht nicht viel davon.

3. Du lernst nicht wirklich viel dabei. Wenn es gut läuft, kannst du nachher schön schwarz malen. Auf die bunten Jecken bist du dann aber trotzdem nicht wirklich vorbereitet.

E:
Ich spreche da aus Erfahrung. Meine Tyras haben auch zu viel Schwarz. Aber wenn du es dir trotzdem antun willst, ist ja nur meine Meinung.
 
yup, das es nicht nur einmal schwarz grundieren ist, sondern auch ein bisschen anspruchsvoll wird, dachte (und hoffte) ich mir schon.. aber es ist halt auch nicht direkt volle granate mit verläufen durch verschiedene farben! 🙂 gerade das akzentuieren von einer farbe stelle ich mir eigentlich auch sehr lehrreich vor, wenn man noch keine große farbpalette hat.. so müsste ich mir nicht direkt diverse farben in diversen abstuffungen besorgen um mich mal an verschiedenen techniken zu probieren.

das das schema langweilig wird und ich mir von den paar bunten akzenten zu viel erhoffe, mag durchaus sein.. aber persönlich gefällt es mir auf den bildern seeeehr gut und ich würde es zumindest gerne ausprobieren! 🙂 ich vermute bzw. hoffe das es eine gute grundlage für die harlequins, die dann wie gewünscht das highlight der armee werden würden, ist.

attachment.php

attachment.php


wenns dann wirklich viel zu langweilig ist, könnte ich es ja auch noch etwas abwechslungsreicher gestalten in dem ich zb. bei den waffen noch mal rangehe.. so zb.:

24634_md-Eldar%2C%20Troops%2C%20Ulthwe%2C%20Warhammer%2040%2C000.jpg


aber zurück zur umsetzung.. welche farben würdet ihr benötigen bzw euch schnappen um das schwarz aus meinem ersten post zu basteln? 🙂
 
bin immer noch auf der suche nach tipps.. 🙂

habe mittlerweile rausgefunden das der matte schwarzton einfach durch mischen der farbe mit mattem malmittel ( http://www.vallejo-farben.de/vallej...malmittel-matte-medium-17-ml-540-VA189-i.html ), durch direktes nutzen von mattem schwarz oder durch finishing mit matt-lack erreicht werden kann.. gibts da irgendwelche vor- oder nachteile? könnte mir vorstellen das mattes schwarz sich besser highlighten lässt? mattlack lässt vermutlich das ganze modell recht stumpf wirken?
 
Ganz ehrlich, nimm nicht schwarz. Nimm Mechanicus Standard Grey und gehe mit 2x Nuln Oil drüber. Dann hast du ein sehr sehr dunkles grau, aber es gibt immer noch subtile Unterschiede zu echtem Schwarz. Das ganze dann akzentuiert mit einfach nur dem gleichen Grau und du hast eine gute Basis.
Meine Raven Guard (siehe Link in der Signatur) sind damit bemalt und ich bin soweit zufrieden. Wenn es unbedingt schwarz sein muss, dann solltest du dich möglichst von großen, leeren Flächen fernhalten. Je detaillierter die Miniatur, desto besser. Jede Kante wird dann mit einem dunklen Grau nachgezogen, jedes Klimbim und jedes Kabel mit entsprechenden Farben bedacht (und sei es nur Metall + Tusche). Zwischendurch immer mal eine anders farbige Fläche einbauen. Wenn man nicht weiß, was man nehmen soll, dann geht notfalls fast immer irgendein Metall-Ton, denn das nimmst du dann nicht als 'Farbe' wahr, sondern eher als...Struktur des Modells, wenn du verstehst, was ich meine.
Ein 'Trick' bei schwarzen Miniaturen ist, so wenig wie möglich wirklich schwarz zu machen.