Erste Schritte mit Green Stuff

elmsi89

Testspieler
13. September 2014
161
23
6.926
Hi,

ich will mir einen Satz Cadianer zur mordianischen eisernen Garde "umbauen". Die brauchen Mützen und Epauletten, die ich mit Green Stuff modellieren will. Da das aber meine ersten echten Schritte mit GS sind, ein paar Fragen:

Wie bzw. wo modelliert ihr solche Kleinigkeiten? Direkt auf das Modell drauf? Hält das GS dann, nachdem es ausgehärtet ist?
Modelliert ihr alles auf einmal oder teilt ihr euch das ein? Kommen bei euch erst grobe Umrisse drauf, die aushärten und dann Details?
Ich habe die Tage versucht, das GS mit Wasser glatt zu streichen, aber das kriege ich nicht ansatzweise hin. Mit Speiseöl hat's dann sehr gut funktioniert. Gibt's da Nachteile dadurch? Habt ihr andere Tipps?


Viele Grüße!
 
Green stuff kann man mit allen möglichen Fetten glätten. Ob nun Öl oder Handcreme. Du solltes allerdings darauf achten, dass die Fette nicht auf die Verbindungsstelle von Putty und Modell kommt. Dort klebt es nicht mehr so gut. Epauletten dürften kein Problem sein, für dirkte einen Arbeitsschritt. Allerdings musst du aufpassen mit der Dosierung. Evtl. solltest du einen Teil der Firgur vorher wegschnitzen. Eigentlich gilt hier Übung macht den Meister. Bin aber auf Bilder gespannt.
 
Oh, da hast du dir aber was schweres für den Anfang ausgesucht...
Zumindest die Mützenköpfe würde ich bei einem Drittanbieter kaufen. Gesichter sind irre schwer zu modellieren und die Cadianerköpfe zurechtzuschnitzen ist eine Elends-Arbeit, bei der du dir das ein oder andere Mal in die Flossen schneiden wirst.
Gerade bei den Imps kannst du aber aus dem Vollen schöpfen. Victoria Miniatures stellt eigene Mordianer her, die man auch in Einzelteilen kaufen kann.
Hier die Köpfe: http://victoriaminiatures.highwire.com/product/dress-cap-heads-2

Für die Epauletten würde ich mehrere gleichlange kleine Miniwürstchen aus GS an die Schulter pappen einen grünen Deckel drauf und die Ränder mit einer gezogenen Miniwurst abschließen. Da bietet sich wahrscheinlich ein Schlauchwerkzeug an, mit dem du auch Seile darstellen kannst.

Wenn es komplett schief gehen sollte, gibts die Epauletten aber auch so:
http://victoriaminiatures.highwire.com/product/shoulder-boards-resin

Die "victorianischen" Mordianer sehen dann so aus:
Anhang anzeigen 230627
 
Ok, danke euch schonmal wegen der Tipps. (ich werde berichten!)
Gesichter wären mir echt zu viel. :wacko: Nein, ich wollte die Schädeldecke von Glatzköpfen (gibt's ja einige) abschneiden und da dann eine GS-Mütze drauf kleben.

@ Bitz von Victoria Miniatures,
die Epauletten sind cool, aber da es auch für die Übung ist, werde ich mich erstmal mit GS dran versuchen. Die Köpfe taugen mir ehrlich gesagt nicht so. Die Mützen sehen im Vergleich zu den Artworks ziemlich platt/gerade aus bzw. es sind nicht dieselben. Wenn ich die - wie auch immer - so wie hier (http://i35.photobucket.com/albums/d166/RobinHat/Picture93.jpg) hinkriege, bin ich mehr als Glücklich. 😀 (d.h., das ist mein erklärtes Ziel ^^)
 
So viele verschiedene Glatzköpfe fallen mir grad nicht wirklich ein, aber okay... es ist nur nen echt dickes Projekt für nen GS-Anfänger, vor allem, da du bei vielen Figuren die gleiche Mütze modellieren willst... unterschätze das nicht, das ist wesentlich schwieriger als es aussieht. Oder hast du schon mit Modelliermasse gearbeitet? Falls nein, solltest du erstmal etwas anderes machen und dich langsam an Green Stuff rantasten. Bei den Ansprüchen, die du zu haben scheinst (wenn ich mir mal die absolut geilen GS-Mordianer in deinem Link anschaue) wirst du schnell frustrieren, wenn deine Anfängerarbeiten so gar nicht deinen Vorstellungen entsprechen... Dadurch bleibt dann so ein Projekt schnell auf der Strecke und verschwindet komplett in der Mottenkiste.

Falls du dich trotzdem nicht abbringen lassen willst, bin ich dennoch sehr gespannt, wie du dich bei diesem Projekt machst.
 
Also nur zum Verständnis: Ich bau einen Kommandotrupp um und keine Massen an Infanterie. 😉 Ich habe mir den gekauft und hinterher festgestellt, dass ich fast gar keine Teile daraus gebraucht hätte. Den Rest muss ich jetzt irgendwie verwerten, und Übung macht den Meister.

Ja, die Catachaner Köpfe finde ich klasse. Da habe ich schon ein paar. Glatzköpfe habe ich auch gefunden, grade Bolt Action bietet da recht viel. Ob die von den Proportionen passen, weiß ich aber nicht.
 
Ich habe jetzt ein bisschen herum probiert und das ist erstmal dabei heraus gekommen:
Anhang anzeigen 230773Anhang anzeigen 230774Anhang anzeigen 230772

Die Mütze ist zwar noch sehr unförmig und es gibt noch einige Risse im GS, aber für einen first try bin ich ganz zufrieden. Es macht jedenfalls Spaß. 🙂

Meine Probleme: Das GS klebt einfach überall, nur nicht da wo es soll. Ich habe deswegen versucht, den GS Knödel mit Kleber schon auf das Plastik zu kleben und dann drum rum zu modellieren. Der Revellkleber den ich habe, klebt aber nicht schnell genug. Der Pattex Sekundenkleber härtet das GS dafür so schnell aus, dasss man gar nichts mehr damit anfangen kann.
 
Der Pattex Sekundenkleber härtet das GS dafür so schnell aus, dasss man gar nichts mehr damit anfangen kann.

Sag das nicht. Wenn GS ausgehärtet ist, lässt es sich auch schnitzen und ( wenn auch nicht so gut wie andere Puttys) schleifen. Versuch mal, es noch ein wenig mit dem Bastelmesser in Form zu schneiden. Du darfst nicht im Kopf haben, allein mit dem Zurechdrücken der Putty im weichen Zustand schon das optimale Ergebnis zu erzielen. Also für eine weitere Bearbeitung mit dem Bastelmesser finde ich das Resultat schon ganz ansehnlich.
 
beim GS gibt es verschiedene "Stufen" beim aushärten. Am anfang die gröbere form. Dann eine weile stehen lassen so dass es etwas härter wird. Dann kann man es schön glätten (dann ist es auch nicht mehr so klebrig).
Ich nehm immer wasser damit es nicht klebt. Hat den Vorteil das man kein fett nacher beim bemalen erst beseitigen muss
Wie lang das so dauert weiß ich nicht mehr. Gibt aber diverse Knet-guides von Leuten die das viel besser können als ich im Internet.