Erste Schritte mit Middenheimern

Stempe

Tabletop-Fanatiker
02. September 2007
7.733
234
54.403
Regensburg
Servus!
Da ich ein wenig Abwechslung von 40k möchte, habe ich mir die Spezialistenspiele von GW angeschaut und da fiel mein Augenmerk auf Mortheim! Für mich ideal, da man viel umbauen kann und nicht viele Modelle anmalen muss und ich mir somit mehr Zeit für die einzelnen nehmen kann. Und mir gefällt der Gedanke, dass jedes Modell an sich wichtig ist und nicht wie bei 40k in einer Einheit rumlaufen.

Nun, jetzt habe ich mir schon die Regeln und Warband Datasheets als .pdf besorgt und bin zum Entschluss gekommen, Middenheimer spielen zu wollen.
Im Moment bin ich dabei, eine 500er Bande aufzustellen, doch weiß ich nur, dass Middenheimer auf Nahkampf gedrillt sind.
Ich bitte euch um Verbesserungsvorschläge für die Liste im Anhang.

Die kostet bis jetzt 485 gc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich nie einsetzen würde sind die ZHWs.
Schlägst immer zuletzt zu,auch wenn man angreift.
Bei manchen Gegner kommste dann erst gar nicht zum zuhauen.

Sonst natürlich jedem das gratis Messer geben 😀
Schadet ja nichts es dabei zu haben^^

Zum Rest kann ich nichts mehr sagen weil ich nich weiß wie da das Preis-Leistungsverhältnis der Kämpfer ist.
 
Hey Stempe, gut dass du das Spiel für dich entdeckt hast. Mortheim kann ich nur vorbehaltslos empfehlen.

Ich gehe bewusst nicht auf das "Liste maxen" ein, gebe aber zu bedenken, dass Middenheimer es verabscheuen Helme zu tragen. Das geht daher schonmal gar nicht 😉
Außerdem würde ich die Jungs nicht schon zu sehr mit Rüstung vollklatschen. Man wird dir davon sicher eh abraten, doch ist es auch stylisher (mMn) für Middenheimer nicht direkt als Komplettdosen ihre Laufbahn zu beginnen.

Viel Spass mit deiner Bande und dem Spiel. Nach ein paar Runden bist du eh schlauer und dann brauchst du altkluge Ratschläge so oder so nicht mehr.
 
Darkscout
Die Double-handed weapons hatte ich nur drin, weil mir der Gedanke auf Anhieb irgendwie gefiel, wie so n Kerlchen mit nem ewig langen Schwert auf n anderes einschlägt.

Goat
Ich stelle mir das Spielen und Aufbauen der Bande auch recht lustig vor. 🙂
Ist das mit den Helmen Fluff? Ich denke schon. ^_^ Beim Fantasy-Fluff kenne ich mich (leider, leider) nicht wirklich aus. Nur ein bisschen mit Bretonen, da ich die mal ne kurze Weile gesammelt hab und das Armeebuch regelrecht verschlang.

Ich werde wirklich erst durch's Spielen rausfinden müssen, was gut und was eher schlecht ist.

EDIT:

Und schon die nächste Liste. Rüstung wurde abgespeckt, Helme entfernt. 🙂

Mercenary Captain
- Heavy armour, shield, axe, dagger, bow -> 130

Champion
- Light armour, morning star -> 70

Champion
- Light armour, axe, dagger -> 60

Youngblood
- Light armour, spear -> 45

Youngblood
- Light armour, spear -> 45

Warrior
- Light armour, morning star -> 60

Warrior
- Light armour, sword, dagger -> 55

Marksman
- Bow -> 35


Macht genau 500 gc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nette Liste aber ich würde dir als erstes davon abraten, 170 GS für Rüstungen zu verschwenden. Ein 6+ RW wird z.B. von mindestens 50% deiner Gegner aufgrund von S4 o.ä. negiert.

Auch ein Wort zu Äxten: bei S4 der Champs und des Hauptmanns brauchst du keinen extra -1 RWM. Hämmer sind spieltechnisch besser und mindestens genauso fluffig.

Speere bei Jünglingen lohnen sich nach der Regeländerung für First Strike nur noch gegen Modelle mit niedriger Initiative als man selbst.

In Mortheim sind Attacken Trumpf, ein Schild jeder Art nimmt dir eine Attacke weg - und bringt dir dafür kaum einen Nutzen. Zusätzlich müsste dein Hauptmann dann mit B3 auskommen...

Morgensterne würde ich stärketechnisch durch eine Hellebarde oder noch besser gegen Hammer und Schwert tauschen.

Außerdem solltest du zusehen, dass deine Bande mindestens ein weiteres Modell bekommt, da du ab 9 Mitgliedern erst nach 3 Verlusten einen Rückzugstest ablegen musst.

Würde dir daher eher etwas in folgende Richtung vorschlagen:

Mercenary Captain
- sword, hammer, dagger -> 73

Champion
- sword, hammer, dagger -> 48

Champion
- sword, hammer, dagger -> 48

Youngblood
- sword, hammer, dagger -> 28

Youngblood
- hammer, dagger -> 18

3 Swordsmen
- 2 swords, daggers -> 165

3 Marksmen
- hammers, daggers, bows -> 114

macht gesamt 494GS.
Du hast mehr Modelle, mehr Bögen, mehr Attacken und mehr Paraden. Dü könntest auch die Hämmer der Scharfschützen gegen ein Schwert für den 2. Jüngling tauschen (meine Erfahrung hat aber gezeigt, dass mobile Schützen sehr von zusätzlichen Nahkampfwaffen profitieren) oder ihm einen weiteren Hammer verpassen.


Hoffe, ich konnte dir zumindest ein wenig weiterhelfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Stempe,
bei der Liste von Lord Krimdar VI fehlen mir persönlich die Helme, die dich vor betäubenden Schlägen schützen. Würde persönlich auf einen Kämpfer verzichten und den Rest mit Helmem ausstatten. Wegen den Fluff, es gibt auch Mortheimcomics mit Middenheimern die Helme tragen.
Wenn du noch mehr in Richtung Middenheim gehen magst und ev sogar in Richtung Tempel des Ulric, dann könntest du nen Champion gegen nen Ulricpriester austauschen und dem ev noch nen Wolf als Begleiter geben.
Flufftechnisch würden sich im späteren Verlauf auch Wolfsumhänge lohnen.

Die Regeln zum Ulricpriester findest du hier. http://www.mordheimer.com/
 
Nuja, es steht bei den Middenheimern als Hintergrundinfo dabei, dass das tragen von Helmen als feige betrachtet wird. Das lässt bei derart gerüsteten Middenheimern natürlich tief blicken 😉

Wenn du allerdings Zeug vom Mordheimer.com benutzt, solltest du das vorher mit deinen Mitspielern abklären, ob das ok ist, da es sich dabei um inoffizielle Regeln handelt (also der Ulricpriester).
Ich möchte jetzt nicht die leidige Diskussion antreten "inoffiziell / offiziell"...es ist letztendlich nur wichtig, dass man das mit seinen Spielern mal anspricht.