Kill Team Erste Spiele mit den Tau

Themen über das Nebensystem "Kill Team" von Warhammer 40.000

Elric

Aushilfspinsler
10. August 2018
47
15
5.241
Gestern habe ich mein neues Kill Team der Tau (leider noch in grau) zum ersten Mal ins Feld geführt. Es war eine einfache Liste mit allen Modellen der Pathfinder Box, mit denen ich auf exakt 100 Punkte kam.


1 Pathfinder Shas’ui - Leader Level 1
Standardausrüstung

1 Pathfinder Gunner I - Comms Spezialist Level 1
Rail Rifle

1 Pathfinder Gunner II - Sniper Level 1
Rail Rifle

1 Pathfinder Gunner III - Demolition Spezialist Level 1
Rail Rifle

6 Pathfinder, Standard
Pulskarabiner

1 Recon Drone
1 MV 33 Grav-Inhibitor Drone
1 MV31 Pulse Accelerator Drone


Gespielt habe ich gegen ein Team des Adeptus Mechanicus, die Liste habe ich nicht zur Hand. Aber es war das Team aus der Kill Team Starter Box. Da ich bisher nur Nahkämpfer (Space Wolves, Custom Made Primaris) gespielt habe, wollte ich diesmal die Stärke der Tau, den Beschuss) unter die Lupe nehmen.

Es war ein reines Taubenschießen :huh:

Nach der ersten Runde, in der die Bionischen vom Mars die Ini hatten und ich erste Verluste hinnehmen musste, haben in erster Linie die Gunner teuflisch reingehauen! Die Pathfinder selber waren aber auch sehr gut, gerade durch die Pulse Accelerator Drone, die ihnen ja 6" erhöhte reichweite gibt. In Kombi mit den Buff-Bubbles der Spezis war das echt heftig.
Von Vorteil war für mich natürlich, das es keine Höhenlevel gab. Aber dafür gab es reichlich Deckung (Wälder / Pflanzen)
Ich bin mal gespannt,wie sich die Truppe angemalt und in eher städtischem Gelände spielt

Der Aufbau - Mission "Seek and Destroy" (Aufspüren und vernichten)

dyar5cmnbsoz2ce0w.jpg


dyar5jjciuacufwg0.jpg


dyar5r3u32s40bi0w.jpg


Erste Verluste

dyar6e8u1kmcyx340.jpg


Strategischer Stellungswechsel

dyar6mtgquk8ua70g.jpg


Rache für das höhere Wohl

dyar6xqwh6cfksvsw.jpg


Vorrücken, nachsetzen ...

dyar77kgl3a1hfv28.jpg


... und vernichten

dyar7lehx2tjcgt8g.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Where he Lion sleeps tonight

Gestern habe ich mit einem Kumpel ein kleines Einführungsspiel gespielt. Es sollte ein reines "Kill&Grill" werden, Strategien und Missionen haben wir außen vor gelassen, damit er sich erstmal in den Ablauf und das Spielgeschehen würde einarbeiten können.

Wir bauten auf der "Matte" der 40k Starterbox "Kenne keine Furcht" meinen "Dschungel des Todes" auf. Der hintere braune Rand auf seiner Seite war die Begrenzung für die üblichen 30" Spielfeldlänge.
Die Wälder (Zwei Pflanzen pro Base) galten als schwieriges Gelände (doppelte Move-Kosten), reinsehen und rausschießen war nur auf 1" zum Baserand möglich. Die einzelnen Pflanzen und Dekostücke gaben Deckung, die flachen Gebüsche ebenfalls. Über die konnte man drüber hinweg schießen, aber nicht durchgehen.

Mein Mitspieler stellte seine Liste für die Drukhari wie folgt zusammen


Drukhari

- Sybarite (9), Leader Level 1, Phantasm Grenade Launcher, Splinter Rifle

- Hekatrix (11), Zealot Level 1, Power Sword, Splinter Pistol

- Kabalite Gunner (12), Sniper Level 1, Dark Lance

- Kabalite Gunner (12), Scout Level 1, Blaster

- Wych (8)
- Wych (8)
- Wych (8)

-Wych Fighter (11), Shardnet and Impaler
- Wych Fighter (11), Hydra Gauntlets

Damit war klar, dass er wie die Space Wolves meiner zweiten Truppe unbedingt den Nahkampf brauchen würde.
Meine Liste sah wie folgt aus

Jungle-Tau


- Pathfinder Shas’ui (7), Leader Level 1, Pulskarabiner


- Pathfinder Gunner I (12), Comms Spezialist Level 1, Rail Rifle

- Pathfinder Gunner I (12), Sniper Level 1, Rail Rifle


- Stealth Shas’vre (25)´, Target Lock, Camouflage Fields, Fusion Blaster


- Pathfinder (6), Pulskarabiner

- Pathfinder (6), Pulskarabiner

- Pathfinder (6), Pulskarabiner

- Pathfinder (6), Pulskarabiner

- Pathfinder (6), Pulskarabiner


- Recon Drone (7), Burst canon

- MV 1 Gun Drone (7), 2 Pulskarabiner


Das Schlachtfeld, die "Green Hell". Hängebrücke mit Plattform, Ruine, Opferkreis und "Deko-Material". Alles noch WIP aber für erste Spiele schon einsetzbar.

dys2tm7moroxpuqrk.jpg



Ich stellte meine Tau recht breit auf, wobei ich meinen Leader mit einem Pathfinder ganz rechts unten in Deckung stellte.
Die Drukhari stellten sich ebenfalls recht breit auf und nutzten jede mögliche Deckung

dys2txzudjo1aazgg.jpg



Leider etwas verschwommen, das Bild. Aber man erkennt, dass meine Gun Drone nach vorne zog, meine Gunner sich bereit machten und ich vorerst abwartete, was die Dunklen Spitzohren planten. Das kostete mich übrigens direkt mal die Gun Drone. Lucky Hit mit Lucky Strike beim Verwunden der Drukhari

dys2uc2xt1pb6zmrk.jpg



Die Drukhari machten von Anfang an Druck und stürmten vor. Klar, sie mussten in den Nahkampf, wo sie ihre Stärke würden ausspielen können. Mir blieb außer kleinen Stellungsspielen erstmal nicht viel zum bewegen.

dys2up00cvfdre1vk.jpg



Dann ging es aber recht flott los. Sehr schnell hatte ich drei der Drukhari abgeschossen,. Ihre Bikini-Rüstungen konnten den Waffen meiner Tau nicht widerstehen und meine "Fischköppe" konnten nichts mit den "Reizen" der Wyches anfangen.
(Fischhköppe war übrigens eine Bezeichnung vom Nachbartisch für meine Tau! Das gibt noch Fischsuppe ... äh ... Rache! 😀 )

dys2v56wqtrwq4idc.jpg



Es gelang den Drukhari meinen Stealth Suit im Nahkampf zu stellen und ihn in Stücke zu reißen.
Im Gegenzug schoß ich alles ab, was mir vor die Rail Guns oder die Pulskarabiner kam.
Nach zwei intensiven Runden (war immerhin ein Einführungsspiel mit vielen Fragen und ohne Zeitdruck beim Planen der Züge, die wir beide gemeinsam ausknobelten) gaben die Drukhari mangels Masse auf.

dys30k95q0kz0mxog.jpg


Fazit:
Der Dschungel macht Spaß, auch wenn er noch WIP ist und manche Deko fehlt.
Die Drukhari brauchen mehr Bumms im Fernkampf, die Tau sind grusliche Nahkämpfer aber dafür erstklassige Nam-Veteranen
Das nächste Spiel machen wir dann mit Mission und Taktiken.
Das gibt bestimmt Kloppe auf die Moppe für meine Tau!

Wir haben auch festgestellt, dass meine kleine Geländesammlung für die übliche Größe von 22" x 33" vollkommen ausreicht. Gleiches gilt für den einzigen Höhenlevel durch die Hängebrücke mit Plattform. Die Ruine ist nice, könnte aber durch das Teilstück eines Wracks und etwas mehr Dschungel ersetzt werden, um mehr "Vietnam-Feeling" zu bekommen. Den Innenkarton aus der "Kenne keine Furcht" Starterbox, die Landeplattform, werde ich als Alternative für die Ruine noch von innen verstärken und versuchen von außen herauszuputzen.
Damit hätte ich für den Dschungel dann sowohl Variation als auch ausreichend Gelände, um ein größeres Spielfeld für ein Battle Royal zu Dritt oder zu Viert ausustatten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir 🙂 Ich habe den Bericht beim Editieren von Fehlern abgeschossen und arbeite gerade daran, ihn wieder zu restaurieren 😉
Reichlich Deckung bezog sich darauf, dass alle eingesetzten Figuren immer aus Deckung heraus agieren konnten ohne das wir fürs Messen und Püppies bewegen Finger-Yoga veranstalten mussten
😀