Erste Versuche mit eigenen Gussformen

Herr Pflaume

Aushilfspinsler
02. Juli 2007
40
0
5.111
37
5in4.de
Hallo!

Mein Ziel war es einfach und schnell möglichst günstig viele Bauelemente herzustellen - zunächst ohne genaueres Ziel.
Für die Gussform nahm ich Latexmilch - kann ich auch gut für Larp weiterbenutzen, also wär es keine totale Fehlinvestition gewesen, wenn es garnicht geklappt hätte.
Die Rohformen wurden aus Gips erstellt, ebenso wie die Abgüsse.
Das größte Problem dabei war eine präzise Rohform herzustellen, denn jede ungenauigkeit wird ja auf die Abgüsse übertragen. Da es sich um Testläufe handelt sind die Formen also noch etwas... naja nicht so toll, aber wie ich finde durchaus benutzbar. Wenn man ein wenig am Ball bleibt, kann man in 2 Tagen locker 12 Abgüsse von jeder Form machen.

So genug blabla, Bilder:
http://www.5in4.de/data/wh40k/mordheim_strasse/IMGP3498.JPG
http://www.5in4.de/data/wh40k/mordheim_strasse/IMGP3499.JPG
http://www.5in4.de/data/wh40k/mordheim_strasse/IMGP3500.JPG
http://www.5in4.de/data/wh40k/mordheim_strasse/IMGP3501.JPG
http://www.5in4.de/data/wh40k/mordheim_strasse/IMGP3502.JPG
http://www.5in4.de/data/wh40k/mordheim_strasse/IMGP3503.JPG
http://www.5in4.de/data/wh40k/mordheim_strasse/IMGP3504.JPG

Klar hätte ich die Fugen noch weiter ausarbeiten können, aber für das kleine Testdiorama muss das jetzt mal reichen 😉
Die Rückwand und die Straßen sind meine 2 Testformen, die Wand ist eigentlich quadratisch, hier ist eine in 2 Stücke zerbrochene Mauer zu sehen.

So, gibts irgendwas grundlegendes dazu zu sagen? Gut? Schlecht? Sonst etwas?

Freue mich auf Kommentare!

MfG
 
Nimm anstelle von Latexmilch lieber hochelastisches Silikon.

Wo bekomme ich sowas her? Verstehen die mich z.B. im Baumarkt wenn ich nach "hochelstischem Silikon" frage?

Bei Latex bekomme ich 1 Liter für 10€, kanns bei meinen Larpstammhändlern einfach mitbestellen und bekommen (hochgerechnet) vielleicht 7 Formen da raus.


Abgüsse würde ich eher nicht abgeben, da ich mit Gips gieße und da der Transport wohl eher ungünstig ist.
Allgemein möchte ich zunächst auch erst den Standard verbessern.

MfG
 
Also, mir gefällt´s... macht einen schönen Eindruck.

Einziger Kritikpunkt: ich - persönlich - finde den Abstand von Bürgersteig zu Straße zu gering; das dürften ruhig so 2-3mm sein, hier dürften es knapp 1mm sein.

Ansonsten - weiter so.
Sehe davon gerne mehr.

@Silikon
Ich kann TT.Bones nur zustimmen, das Sili von The2Legends ist super, habe davon schon einige Liter verwendet. Da Zeug bildet auch feinste Strukturen ab, das läuft sogar zwischen die Außenform aus Lego-Steinen, wenn du die nicht vorher abdichtest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
auf die Gefahr hin gegen den Strom zu schwimmen würde ich dir nicht uneingeschränkt zu Silikon raten.

Wenn du kleine Dinge abgießen möchtest (28mm Figuren z.B.) -> auf jeden Fall
Wenn du wirklich exzellente Ergebnisse haben möchtest (z.B. zum Verkauf)-> auf jeden Fall

Wenn du aber aber von größeren Dingen wie zum Beispiel Geländestücken nur einige Abgüsse machen möchtest bietet Kautschuk möglicherweise das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis, je nach deinem Geldbeutel und deinen ANsprüchen.

Denn mal ehrlich: wenn sie erst mal bemalt ist würde eine mit Silikon abgegossene Strasse auf Armlänge auch nicht viel besser aussehen als deine (die find ich übrigens klasse!).

Ob dir das die 40 Euro (kommt das hin?) Mehrpreis wert ist musst du selber wissen.
 
Wenn du aber aber von größeren Dingen wie zum Beispiel Geländestücken nur einige Abgüsse machen möchtest bietet Kautschuk möglicherweise

Du meinst Latex, oder?

Ich bin auch ein großer Fan von Silikonkautschuk, aber es hat seinen Preis. Ob sich dieser lohnt, hängt vom Geldbeutel ab und von dem, was man vor hat. Wer nur wenige Abgüsse machen will, auf größte Präzision keinen Wert legt und auf eine einfache Handhabung beim Formenbau verzichten kann, ist möglicherweise mit Latex besser beraten.

Gruß

Gidian
 
Silikon zum erstellen von Formen für Gips etc.:

Ich benutze dazu das Silikon von der Firma Rai-Ro gibt es in verschiedenen Handelsgrößen das nomal harte (Shore 22) ist so ziemlich das beste um mit Gips relativ viele Abgüsse zu machen.
Ansonsten gebe ich Gidian recht mit dem Latex, es ist sicher günstiger und reicht dicke aus, wenn man nicht so sehr ins Detail gehen will.

Bei deinen Modellen ist der Anfang ja gemacht, ich würde mir nur gedanken machen welche Teile du noch hinzufügen möchtest, so ein kleines Konzept in welche Richtung das ganze gehen soll. Das mit dem Strassenzug ist schon nicht schlecht, jedoch konzentriere ich mich mehr auf die Gebäudeteile - schon weil man dort mehr möglichkeiten für Variationen hat.
 
Zuletzt bearbeitet: