Da ich in nächster Zeit mein neues Projekt, nämlich die Erstellung einer Chaos-Armee, starten werde, stecke ich momentan in den Überlegungen, welche Legion es sein soll. Zur Auswahl standen Alpha Legion, Word Bearers und eine eigene Legion.
Grundvoraussetzung dafür soll eine hohe Flexibilität sein, was die unterschiedlichen Truppentypen angeht, bis auf die Tatsache, dass ich ganz gut auf die meisten Sturmeinheiten verzichten kann, bzw. diese nur minimal vertreten sein werden und, dass diese Legion noch nicht all zu stark vertreten ist.
Dämonen müssen nicht dabei sein, können aber gerne.
Nun war ein Gedanke, dass ich meine Armee natürlich relativ fluffgerecht aufbauen will (Sie soll hier übrigens auch als Armeeaufbauthread erscheinen). Also habe ich einen Blick in den alten und den neuen Codex geworfen, besonders in den alten, was die legionsspezifischen Sonderregeln angeht.
Nun hat sich ergeben, dass beide original-Legionen den Großteil der Voraussetzungen erfüllen, bis auf die Tatsache, dass sie beide nur das Mal des ungeteilten Chaos tragen dürfen (was jetzt glaube ich Ikone des glorreichen Chaos ist).
Gewisse Truppentypen würde ich aber schon mal gerne mit anderen Malen ausrüsten können.
Darum ist der Gedanke an eine Nachfolgelegion bzw. eine komplett eigene wieder interessanter geworden. Das Problem dabei ist wiederum, dass viele Farbeschemen, die ich wählen würde auch wieder irgendwo anders zu finden sind.
Daher die Grundfrage, inwiefern ist es Logisch einen Nachfolger der Black Legion zu machen (mein Farbschema würde sich wahrscheinlich nur durch rote Schultern davon unterscheiden, ggf. auch silberne Verzierungen) oder gar einen Zusammenläufer aus zwei Legionen.
Oder wäre es weniger tragisch auch Einheiten der Word Bearers und Alpha Legion mit anderen Malen auszurüsten?
Grundvoraussetzung dafür soll eine hohe Flexibilität sein, was die unterschiedlichen Truppentypen angeht, bis auf die Tatsache, dass ich ganz gut auf die meisten Sturmeinheiten verzichten kann, bzw. diese nur minimal vertreten sein werden und, dass diese Legion noch nicht all zu stark vertreten ist.
Dämonen müssen nicht dabei sein, können aber gerne.
Nun war ein Gedanke, dass ich meine Armee natürlich relativ fluffgerecht aufbauen will (Sie soll hier übrigens auch als Armeeaufbauthread erscheinen). Also habe ich einen Blick in den alten und den neuen Codex geworfen, besonders in den alten, was die legionsspezifischen Sonderregeln angeht.
Nun hat sich ergeben, dass beide original-Legionen den Großteil der Voraussetzungen erfüllen, bis auf die Tatsache, dass sie beide nur das Mal des ungeteilten Chaos tragen dürfen (was jetzt glaube ich Ikone des glorreichen Chaos ist).
Gewisse Truppentypen würde ich aber schon mal gerne mit anderen Malen ausrüsten können.
Darum ist der Gedanke an eine Nachfolgelegion bzw. eine komplett eigene wieder interessanter geworden. Das Problem dabei ist wiederum, dass viele Farbeschemen, die ich wählen würde auch wieder irgendwo anders zu finden sind.
Daher die Grundfrage, inwiefern ist es Logisch einen Nachfolger der Black Legion zu machen (mein Farbschema würde sich wahrscheinlich nur durch rote Schultern davon unterscheiden, ggf. auch silberne Verzierungen) oder gar einen Zusammenläufer aus zwei Legionen.
Oder wäre es weniger tragisch auch Einheiten der Word Bearers und Alpha Legion mit anderen Malen auszurüsten?