Würde mich über Verbesseurngsvorschläge freuen.
Stil ist momentan erstmal kein wichtiges Kriterium für mich. 😉
Hier also die Liste:
HQ:
Dämonenprinz, Mal des Khorne, Schreckensbeil, Statur, Flügel, Aura, Widerstand, Verletzungen Ignorieren, Halsband des Khorne, Stacheln, Fragmentgranaten, Nahkampfwaffe, Rasender Angriff.
@ 197
Blutdämon
@ 205
Elite:
1 Kyborg
@ 70
Standard:
5 CSM, Mal des ungeteilten Chaos, 1 Laserkanone, 1 Plasmawerfer
@ 100
5 CSM, Mal des ungeteilten Chaos, 1 Laserkanone, 1 Plasmawerfer
@ 100
5 CSM, Mal des ungeteilten Chaos, 1 Laserkanone, 1 Plasmawerfer
@ 100
5 CSM, Mal des ungeteilten Chaos, 1 Laserkanone, 1 Plasmawerfer, Infiltration
@ 115
5 CSM, Mal des ungeteilten Chaos, 1 Laserkanone, 1 Plasmawerfer, Infiltration
@ 115
4 CSM, Mal des ungeteilten Chaos, 1 Laserkanone, 1 Plasmawerfer, Champion, Dämonenfesseln, Infiltration
@ 147
Sturm:
5 Gargoyles
@ 75
5 Gargoyles
@ 75
Unterstützung:
Geißel, Mutierter Rumpf, Nebelwerfer
@ 183
Cybot, sync. Laserkanone, Zusatzpanzerung, Nebelwerfer, Suchscheinwerfer
@ 134
Cybot, sync. Laserkanone, Zusatzpanzerung, Nebelwerfer, Suchscheinwerfer
@ 134
Okay, dann schießt mal los.
Dinge die mir momentan an der Liste missfallen:
-der Kyborg... bin mir wirklich nicht sicher ob der sich lohnt da ihn 1 LK Schuss umpustet - vielleicht für die Punkte lieber ein Rhino um den DP zu screenen?
-der 5er Trupp aus dem der Blutdämon kommt - steht zu Anfang hoffentlich in Deckung die ersten 2-3 Runden, wird daher nicht wirklich viel zum Schießen kommen, außerdem relativ verwundbar da sowenig Modelle. Eine gescheite Nahkampfkonvertierung fiel mir für den Trupp aber auch nicht ein. Vorschläge?
-die Bewaffnung der Cybots - bin mir da *total* unsicher. An den Modellen habe ich momentan Plasmakanonen, höre aber überall nur schlechtes darüber. Laserkanonen sind ziemlich teuer, bei Maschinenkanonen oder schweren Boltern hingegen frage ich mich schon wieder, ob sich der Cybot dafür überhaupt lohnt. Wäre für Vorschläge dankbar.
-die Unterstützungsauswahlen allgemein - reichen 3 Fahrzeuge in dieser Punktgröße aus um überhaupt einigermaßen sicherzustellen dass nicht alle von ihnen in den ersten 2 Runden weggeschossen werden? Sollte ich vielleicht lieber Predatoren oder gar Havocs nehmen?
Von den Gargoyles hingegen wurde ich in einigen Testspielen wirklich positiv überrascht, finde die für ihre Punktkosten super, die hohe Bewegung gleicht fast alles an miserablen Abweichungen beim Beschwören aus, der Gegner kann meist nicht drauf schießen, und offensiv haben sie das Potential eines CSM mit Rasendem Angriff. Finde ich wirklich super.
Ich denke von mir selbst dass ich kein schlechter Spieler bin, ich habe aber gerade mit den 4. Edi Regeln bisher sehr wenig Erfahrung und würde mich daher über eure Ratschläge freuen.
Meine bisherige Taktiküberlegung sah vor dass ich gegen einen (hoffentlich) in der Feuerkraft unterlegenen Gegner möglichst hinten aufstelle, ihn kommen lasse, und dann mit meinen doch recht harten Nahkämpfern (DP, Blutdämon, Geißel und Cybots, gegen Kleinkram oder zum Zeit schinden auch die Gargoyles) das kontere was ankommt.
Sollte der Gegner mir an Feuerkraft überlegen sein (StuKa-Armeen, Eldar mit massig Sternenkanonen und ähnliche Sachen) würde ich versuchen mit meinen Läufern nach vorne zu kommen, möglichst früh mit DP und Blutdämon anzugreifen und mit den Gargoyles Trupps vom schießen abhalten sowie Sichtlinien verdecken.
Ich weiß nur nicht ob dieser Kompromiss aus Nah- und Fernkampf in meiner Armee aufgehen wird. Eure Einschätzung?
Und noch eine ganz konkrete Frage: Würde sich eine Ikone für den DP lohnen?
Danke schonmal für eure Antworten,
Altschul.
Stil ist momentan erstmal kein wichtiges Kriterium für mich. 😉
Hier also die Liste:
HQ:
Dämonenprinz, Mal des Khorne, Schreckensbeil, Statur, Flügel, Aura, Widerstand, Verletzungen Ignorieren, Halsband des Khorne, Stacheln, Fragmentgranaten, Nahkampfwaffe, Rasender Angriff.
@ 197
Blutdämon
@ 205
Elite:
1 Kyborg
@ 70
Standard:
5 CSM, Mal des ungeteilten Chaos, 1 Laserkanone, 1 Plasmawerfer
@ 100
5 CSM, Mal des ungeteilten Chaos, 1 Laserkanone, 1 Plasmawerfer
@ 100
5 CSM, Mal des ungeteilten Chaos, 1 Laserkanone, 1 Plasmawerfer
@ 100
5 CSM, Mal des ungeteilten Chaos, 1 Laserkanone, 1 Plasmawerfer, Infiltration
@ 115
5 CSM, Mal des ungeteilten Chaos, 1 Laserkanone, 1 Plasmawerfer, Infiltration
@ 115
4 CSM, Mal des ungeteilten Chaos, 1 Laserkanone, 1 Plasmawerfer, Champion, Dämonenfesseln, Infiltration
@ 147
Sturm:
5 Gargoyles
@ 75
5 Gargoyles
@ 75
Unterstützung:
Geißel, Mutierter Rumpf, Nebelwerfer
@ 183
Cybot, sync. Laserkanone, Zusatzpanzerung, Nebelwerfer, Suchscheinwerfer
@ 134
Cybot, sync. Laserkanone, Zusatzpanzerung, Nebelwerfer, Suchscheinwerfer
@ 134
Okay, dann schießt mal los.
Dinge die mir momentan an der Liste missfallen:
-der Kyborg... bin mir wirklich nicht sicher ob der sich lohnt da ihn 1 LK Schuss umpustet - vielleicht für die Punkte lieber ein Rhino um den DP zu screenen?
-der 5er Trupp aus dem der Blutdämon kommt - steht zu Anfang hoffentlich in Deckung die ersten 2-3 Runden, wird daher nicht wirklich viel zum Schießen kommen, außerdem relativ verwundbar da sowenig Modelle. Eine gescheite Nahkampfkonvertierung fiel mir für den Trupp aber auch nicht ein. Vorschläge?
-die Bewaffnung der Cybots - bin mir da *total* unsicher. An den Modellen habe ich momentan Plasmakanonen, höre aber überall nur schlechtes darüber. Laserkanonen sind ziemlich teuer, bei Maschinenkanonen oder schweren Boltern hingegen frage ich mich schon wieder, ob sich der Cybot dafür überhaupt lohnt. Wäre für Vorschläge dankbar.
-die Unterstützungsauswahlen allgemein - reichen 3 Fahrzeuge in dieser Punktgröße aus um überhaupt einigermaßen sicherzustellen dass nicht alle von ihnen in den ersten 2 Runden weggeschossen werden? Sollte ich vielleicht lieber Predatoren oder gar Havocs nehmen?
Von den Gargoyles hingegen wurde ich in einigen Testspielen wirklich positiv überrascht, finde die für ihre Punktkosten super, die hohe Bewegung gleicht fast alles an miserablen Abweichungen beim Beschwören aus, der Gegner kann meist nicht drauf schießen, und offensiv haben sie das Potential eines CSM mit Rasendem Angriff. Finde ich wirklich super.
Ich denke von mir selbst dass ich kein schlechter Spieler bin, ich habe aber gerade mit den 4. Edi Regeln bisher sehr wenig Erfahrung und würde mich daher über eure Ratschläge freuen.
Meine bisherige Taktiküberlegung sah vor dass ich gegen einen (hoffentlich) in der Feuerkraft unterlegenen Gegner möglichst hinten aufstelle, ihn kommen lasse, und dann mit meinen doch recht harten Nahkämpfern (DP, Blutdämon, Geißel und Cybots, gegen Kleinkram oder zum Zeit schinden auch die Gargoyles) das kontere was ankommt.
Sollte der Gegner mir an Feuerkraft überlegen sein (StuKa-Armeen, Eldar mit massig Sternenkanonen und ähnliche Sachen) würde ich versuchen mit meinen Läufern nach vorne zu kommen, möglichst früh mit DP und Blutdämon anzugreifen und mit den Gargoyles Trupps vom schießen abhalten sowie Sichtlinien verdecken.
Ich weiß nur nicht ob dieser Kompromiss aus Nah- und Fernkampf in meiner Armee aufgehen wird. Eure Einschätzung?
Und noch eine ganz konkrete Frage: Würde sich eine Ikone für den DP lohnen?
Danke schonmal für eure Antworten,
Altschul.