Erster Versuch einer Ruine und Mauersektionen (WHF)

Emandil

Codexleser
25. August 2008
242
0
6.651
Hallo zusammen,
ich wollte euch mal Bilder meines ersten "Ruinenbau"-Versuchs zeigen. Außerdem noch von ein paar selbst gemacht Mauersektionen. Ich hab die Mauern so gestaltet, das man sie verschieden miteinander kombinieren kann (also entweder eine lange Mauer, oder eine verwinkelte, oder oder oder).

Würde mich über ein paar Kommentare freuen.

Danke und Gruß
Emandil

PS: Bitte seid bei negativer Kritik "milde", ist immerhin mein erster Versuch.^_^

PPS: Es sei auch noch erwähnt, das ich die Ruine durch "Selbstversuch" gebastelt habe, es gab also keinerlei Anleitung oder "Plan"....deswegen hab ich einige Vorstellungen wie "verbrannte Balken" oder "Baum wächst aus den Ruinenmauern raus" erstmal verworfen. Solche atmosphärischen Dinge sind für die nächste Ruine fest geplant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht schon recht ordentlich aus für die ersten Anfänge und ist gut bespielbar. Aber ein paar Tipps können ja nicht schaden.


Ich vermute das Material ist Styrodur? Dann lohnt sich irgendwann die Investition in einen Heißdrahtschneider, zb. den von Proxxon. Damit lassen sich binnen Sekunden unzählige, gleichförmige (und auch dünnere ;D) Steine herstellen.

Um den Steinen ihre glatte Oberfläche zu nehmen, braucht man nur einen echten Stein der eine schöne Struktur hat. Bei großen Flächen wie bei der Wand rollt oder drückt man den Naturstein vorsichtig über das Styrodur. Bei vielen kleinen Steinen (wie bei der Mauer), wirft man alles (also Styrodursteine und Natursteine) in einen (Plastik-)Behälter und schüttelt diesen ordentlich durch. Dadurch prägt sich die Struktur des Natursteins in die Oberfläche der Styrodursteine und schon sehen diese viel natürlicher aus.

Und Pappe als Base ist so eine Sache, die kann sich sehr schnell verziehen (und der Rand sieht nicht so schön aus). Da würde ich auf dünne MDF Paneele wechseln. In Baumärkten verkaufen sie in der Regel den Verschnitt ihrer Holzabteilung für wenige Euro. Ich habe erst vor kurzem fast einen Quadratmeter an 3mm dünnen MDF Platten für unter 2 Euro gefunden.
 
Nur der dreckige Teller im Hintergrund stört ein wenig das Gesamtbild^^

Der soll einen Sumpf darstellen! 😀

Sieht schon recht ordentlich aus für die ersten Anfänge und ist gut bespielbar. Aber ein paar Tipps können ja nicht schaden.


Ich vermute das Material ist Styrodur? Dann lohnt sich irgendwann die Investition in einen Heißdrahtschneider, zb. den von Proxxon. Damit lassen sich binnen Sekunden unzählige, gleichförmige (und auch dünnere ;D) Steine herstellen.

Um den Steinen ihre glatte Oberfläche zu nehmen, braucht man nur einen echten Stein der eine schöne Struktur hat. Bei großen Flächen wie bei der Wand rollt oder drückt man den Naturstein vorsichtig über das Styrodur. Bei vielen kleinen Steinen (wie bei der Mauer), wirft man alles (also Styrodursteine und Natursteine) in einen (Plastik-)Behälter und schüttelt diesen ordentlich durch. Dadurch prägt sich die Struktur des Natursteins in die Oberfläche der Styrodursteine und schon sehen diese viel natürlicher aus.

Und Pappe als Base ist so eine Sache, die kann sich sehr schnell verziehen (und der Rand sieht nicht so schön aus). Da würde ich auf dünne MDF Paneele wechseln. In Baumärkten verkaufen sie in der Regel den Verschnitt ihrer Holzabteilung für wenige Euro. Ich habe erst vor kurzem fast einen Quadratmeter an 3mm dünnen MDF Platten für unter 2 Euro gefunden.

Danke für deine Tips! 🙂
Ein Heißdrahtschneider ist natürlich eine Überlegung wert, aber dafür auch nicht gerade billig....aber je nachdem wie intensiv man ihn einsetzt lohnt er sich dann sicher fast wieder.....die kleinen Mauerstücke hab ich mit dem Brotmesser geschnitten! :huh:

Und ja die Pappe sieht echt unschön aus.....hatte gehofft das man diese löchrigen Ränder einfach mit Leim zukleistern und "überflocken" kann....aber das hat nicht geklappt! 😀 ...werde also nach MDF Platten Ausschau halten. (Die sind auch einiges stabiler, was Transport etc. angeht)

Und das mit den Steinen ist ein toller Tip, danke! 🙂

PS: Was kann man denn noch alles mit so einem Heißdrahtschneider schneiden? Bzw. für was setzt du/ihr den denn alles ein?
 
Ich würde dir noch zu keinem Heißdrahtschneider raten - ein Cuttermesser reicht völlig. Nur immer schön die Klingen wechseln. Heißdrahtschneider sind Geräte die man IMHO erst ab einem gewissen Arbeitsaufwand braucht. Ich selbst besitze auch einen, aber so wirklich 100% nötig war der bisher nie.

Ich würde auch zu MDF als Base raten - einfach auf den Sperrmüll achten und Schrankwände klauen ^_^

Ansonsten sieht das Gelände wirklich sehr schick aus! Für Verbesserungen rate ich die mal die Tutorials von Gidian-Gelände (besonders dieses hier). Steinstruktur mit nem Bleistift oder einem Kugelschreiber reinmachen ist eine einfache und gute Technik.

Thomas