Erster Versuch für 500 Pkt. ... Und das ist schon schwierig!

Sybersnyper87

Aushilfspinsler
18. Juni 2014
57
0
6.666
Hallo an die Commander des Sternenreichs!

Ich habe vor kurzem wieder ein bisschen den Einstieg in 40k gewagt obwohl ich immer den Rest meiner Altlasten verkaufen möchte.
Aber da ich schon immer Tau ganz cool fand und die Black Reach Ultras nicht weggingen, habe ich mir überlegt 2 Mini-Armeen aufzustellen
um dann und wann ein paar Spiele mit Freunden, die sich das Tabletop-Hobby mal anschauen möchten, zu bestreiten.

Da fängt die Schwierigkeit auch schon an. Bei den Marines konnte ich mir relativ leicht einen Überblick verschaffen und deren Ausrüstungsoptionen
sind ja praktisch lächerlich gering im Vergleich zu den Tau.

Ich habs trotzdem mal versucht. Ich freu mich über Kritik und Anregungen jeglicher Art. Ich muss noch erwähnen, dass ich aktuell folgende Modelle
habe: Feuerklinge, eine Box Feuerkrieger, eine Box Späher und eine Box Krisis.


Liste 1: gebaut nach vorhandenen Modellen 🙂


*************** 1 HQ ***************

Kader-Feuerklinge
- - - > 60 Punkte

Ich wollte ursprünglich nen Himmlischen...als der GW aber nur Kader hatte und ich nach kurzem durchlesen,
die 2x 30" S5 ganz nice fand, dachte ich, ich probiere mal so eine Fireline die hinten steht und ballert^^



*************** 3 Elite ***************

Krisis Kampfanzugteam
+ Krisis-Shas'ui
- 2 x Fusionsblaster
- Drohnensteuerung
- 2 x Angriffsdrohne
- - - > 84 Punkte

Der Krisis, soll mit den 2 ablativen LP in Form von Drohen, ein eventuelles Fahrzeug zerstören. Da ich ja gegen
meine BR-Ultras antrete, dachte ich da an die Bekämpfung des Cybots oder evtl des ein oder anderen Termis^^
Die Drohen sind dabei, da sie, sofern der Job erledigt ist und noch leben vorne im Getümmel bissl mitballern können.
Habe hier oft gelesen, dass man eher die AD nehmen sollte, statt die SD, daher hab ich das mal so versucht^^



Krisis Kampfanzugteam
+ Krisis-Shas'ui
- 1 x Raketenmagazin
- 1 x Sync. Raketenmagazin
- 1 x Markiererdrohne
- - - > 69 Punkte


Krisis Kampfanzugteam
+ Krisis-Shas'ui
- 1 x Raketenmagazin
- 1 x Sync. Raketenmagazin
- 1 x Markiererdrohne
- - - > 69 Punkte

Die beiden Krisis stehen hinten und schießen fleißig mit ihren Raketenmagazinen. Die Markierdrohnen sind drin, weil
die anderen beiden Drohnen erst recht keinen Sinn machen bei 36" und ich mir dachte, bissl mehr marker, schaden
vielleicht nicht.



*************** 1 Standard ***************

12 Feuerkrieger
- - - > 108 Punkte

Bekommen Kader und dürfen dann einfach fleißig schießen^^


*************** 2 Sturm ***************

5 Späher
- - - > 55 Punkte


5 Späher
- - - > 55 Punkte

Naja... die tun, was Späher eben so tun^^

Gesamtpunkte Tau : 500

Anmerkungen: Das nur 1 Standard enthalten ist, weis ich und da ich bei 500 Punkten bei den Ultras auch nur 1 Standard
verwende, hab ich das gleiche Recht denen Tau auch zugesprochen.



Liste 2: Nach den Regeln aber... naja


*************** 1 HQ ***************

Himmlischer
- - - > 50 Punkte


*************** 3 Elite ***************

Krisis Kampfanzugteam
+ Krisis-Shas'ui
- 2 x Fusionsblaster
- Drohnensteuerung
- 2 x Angriffsdrohne
- - - > 84 Punkte


Krisis Kampfanzugteam
+ Krisis-Shas'ui
- 1 x Raketenmagazin
- 1 x Sync. Raketenmagazin
- 1 x Markiererdrohne
- - - > 69 Punkte


Krisis Kampfanzugteam
+ Krisis-Shas'ui
- 1 x Raketenmagazin
- 1 x Sync. Raketenmagazin
- 1 x Markiererdrohne
- - - > 69 Punkte


*************** 2 Standard ***************

6 Feuerkrieger
- - - > 54 Punkte


7 Feuerkrieger
- - - > 63 Punkte


*************** 2 Sturm ***************

5 Späher
- - - > 55 Punkte


5 Späher
- - - > 55 Punkte


Gesamtpunkte Tau : 499

Anmerkungen: Also das wäre jetzt mit 1 HQ und 2 Standards. Ich denke wohl der Himmlische sollte dann in den 7er Trupp oder?
Die Aufgaben von Krisis und Spähern sind gleich geblieben... bei den Feuerkriegern weis ich net so recht. Da es jetzt
kleine Trupps sind, könnte die sich wohl bewegen und versuchen ein MZ einzunehmen oder so, würden denke ich aber
trotzdem schnell sterben, also könnte man sie auch stehen lassen oder? Blöd an dieser Konfiguration ist eben, dass der
Himmlische nicht für den output sorgt wie die Feuerklinge (so wie ich das jetzt sehe).



Allgemeines:

Selbst so ne 500 Punkte Liste ist echt happig. Ich will auch keine Dosen-anti-Liste (hoffe das ist keine?!) aber es soll schon ein Grundstock
sein, der einigermaßen passt. Allgemein sind wohl beide Liste ziemlich wenig mobil und ob man damit zurecht kommt ist die Frage. Ich würde mich
auf jeden Fall freuen wenn ihr was dazu sagt, denn ich will dem höheren Wohl dienen so gut ich kann ;-)

Zwecks immobiler Liste, hier mal die Marine-Liste, die ich aufgrund der Modelle die ich habe so spielen werde.

*************** 1 HQ ***************

Captain
+ - Boltpistole
- Kettenschwert
- - - > 90 Punkte


*************** 2 Elite ***************

Cybot
- Cybot-Nahkampfwaffe
- Sturmbolter
- Plasmakanone
- - - > 110 Punkte


Terminatortrupp
5 Terminatoren
- - - > 200 Punkte


*************** 1 Standard ***************


Taktischer Trupp
6 Space Marines
- Raketenwerfer
+ Upgrade zum Sergeant
- Boltpistole
- Bolter
- - - > 99 Punkte

Anmerkungen: 6er mit Captain hinten stehen und mit Rak schießen, genauso wie der Cybot. die Termis wollte ich schocken


Gesamtpunkte Space Marines : 499
 
Zuletzt bearbeitet:
So, bei einem ersten drüberfliegen würde ich die 2. Liste etwas umgestalten. Nämlich so:

Kombiniertes Kontingent: Sternenreich der Tau

*************** 1 HQ ***************

Himmlischer
- - - > 50 Punkte


*************** 2 Elite ***************

Krisis Kampfanzugteam
+ Krisis-Shas'ui
- 1 x Raketenmagazin
- 1 x Sync. Raketenmagazin
+ Krisis-Shas'ui
- 1 x Raketenmagazin
- 1 x Sync. Raketenmagazin
- - - > 114 Punkte

Krisis Kampfanzugteam
+ Krisis-Shas'ui
- 2 x Fusionsblaster
- Drohnensteuerung
- 2 x Angriffsdrohne
- - - > 84 Punkte


*************** 2 Standard ***************

9 Feuerkrieger
- - - > 81 Punkte

9 Feuerkrieger
- - - > 81 Punkte


*************** 2 Sturm ***************

4 Späher
- - - > 44 Punkte

4 Späher
- - - > 44 Punkte


Gesamtpunkte Tau : 498

Deine Grundidee bleibt so erhalten, allerdings werden die Krisis und die FK weniger anfällig für Moralteste durch verluste. 4 Späher pro Trupp sind meiner Erfahrung nach, völlig ausreichend, da sie a) in Deckung stehen und b) eh vom Gegner entweder ganz oder gar nicht angegangen werden. Die beiden Rak Krisis will man eh zusammen arbeiten lassen, da kann man sie auch als eine geschlossene Einheit von den Markern profitieren lassen, was effektiv bedeutet, das so mehr Marker für die FKs übrig bleiben.


Eine Alternative zur 1. Liste wäre wohl sowas hier:
Kombiniertes Kontingent: Sternenreich der Tau

*************** 1 HQ ***************

Kader-Feuerklinge
- - - > 60 Punkte


*************** 1 Elite ***************

Krisis Kampfanzugteam
+ Krisis-Shas'vre
- Drohnensteuerung
- Kommando-Kontroll-Modul
- Multispektrum-Sensorpaket
+ Krisis-Shas'ui
- 2 x Raketenmagazin
- Multiple Zielerfassung
+ Krisis-Shas'ui
- 2 x Raketenmagazin
- Multiple Zielerfassung
- 3 x Markiererdrohne
- Klingenbund
- - - > 228 Punkte


*************** 2 Standard ***************

9 Feuerkrieger
- - - > 81 Punkte

9 Feuerkrieger
- - - > 81 Punkte


*************** 1 Sturm ***************

4 Späher
- Klingenbund
- - - > 48 Punkte


Gesamtpunkte Tau : 498

Die Krisis bekommen so unterstützung durch die Späher und geben ihrerseits eine Vorlage für die FK. So kann man das Konzept der Synergie von Tau Truppen am schönsten demonstrieren. Zugegeben, ein Supportkrisis ist nicht wirklich etwas Anfängerfreundliches, stellt aber eine gute Ideengrundlage für seinen großen Bruder, den Commander als Unterstützer statt als Frontschwein.

Just my two cents.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal für deine sehr ausführliche Antwort 🙂

Da werfen sich bei mir allerdings gleich wieder ein paar Fragen auf *lach*

Grundsätzlich wäre da mal wieder die Diskussion ob nun Feuerklinge oder Himmlischer? ... ich persönlich finde Feuerklinge zwecks Schaden auf Range schon
deutlich besser. Bei Fish of Fury (hab ich mir mal so grob angeschaut) macht wohl der Himmlische mehr Sinn, wegen seinen Buffs. Da bin ich an sich noch
etwas unschlüssig. DEINE 1. Liste würde mir so gründsatzlich besser gefallen... man hat 2x FK Krisis und einen Krisis zum öffnen von etwas stark gepanzertem
und an sich mehr output?! Deine 2. Liste, da stell ich mir eben schon vor dass Feuerklinge ziemlich reinhaut...allerdings wenn die gegnersichen Truppen dann auf einen zukommen wäre
man fast wieder im Schnellfeuerbereich und könnte den Buff des Himmlischen nutzen. Am besten austesten oder?


Dann zu deinem Krisis-Team:

*************** 1 Elite ***************

Krisis Kampfanzugteam
+ Krisis-Shas'vre
- Drohnensteuerung
- Kommando-Kontroll-Modul
- Multispektrum-Sensorpaket
+ Krisis-Shas'ui
- 2 x Raketenmagazin
- Multiple Zielerfassung
+ Krisis-Shas'ui
- 2 x Raketenmagazin
- Multiple Zielerfassung
- 3 x Markiererdrohne
- Klingenbund
- - - > 228 Punkte


Das ist ja 30 Punkte teurer als deine obere Variante. Zudem fehlt noch der FuBla um was dickes zu öffnen... fehlt da nicht viel output?

Und nochmal ganz kurz zum Verständnis. Da beide krisis'ui die Multiple Zielerfassung haben, können die Drohnen das Ziel A markieren,
der eine Krisis'ui auf das Ziel B schießen und der andere 'ui auf Ziel C... seh ich das richtig?

Vielen Dank schon mal im Voraus und stehts gute Würfel 🙂
 
Wir sprechen bei diesem Krisisteam von quasi 8 garantierten treffern. Die selbst bei Panzerrung 12 und 13 noch in der lage sind den gegner tot zu streifen. Dank den beiden Modulen ignorieren sie jegliche Deckung und sind synchronisiert und ihre Mobilität sollte ausreichen um bei den meisten Gegnern, die dir bei 500 Punkten begegnen, in den Rücken zu kommen. Du kannst also gegen den Cyborg mit zwei - drei verlustigen Hüllenpunkten pro Schussphase rechnen, besser sind die FuBla was den Hüllenpunktverlust angeht auch nicht, sie geben dir lediglich eine Chance auf die Explosion. Und diese Chance wird a) irrelevant sobald der dritte Hüllenpunkt fällt und b) ist sie pro durchschlagendem Treffer mit einem Melter auch nur 1/6, also nichts worauf man bauen sollte.

Ja Die beiden Rak-Krisis können andere Ziele angehen, als die, nun synchronisierten, Markerdrohnen. Das ist ja das feine. Allerdings kann man mit dem Kommando-Kontroll-Modul und dem Multispektrum-Sensorpaket bei Listen mit mehr als 500 Punkten durch einen geschickt gewählten Commander wohl mehr raus holen.


Wie ich mit der Liste vorgehen würde.
Späher legen Marker für die Rak Krisis vor, bei 4 Spähern gehe ich von 2 erfolgreichen aus. Die Krisis nutzen nun die Marker im ihre BF auf 5 zu erhöhen. Das bedeutet ich habe acht Angriffe, die ihre Misserfolge einmal wiederholen können. Die Makierer drohnen ihrerseits setzen nun auf einem anderen Ziel, mit einer 4+ Markierungen für die Einheit mit den Feuerklingen, und das ebenfalls Synchronisiert. Die Feuerklinge nutzt situativ entweder ihre Feueraufteilen Regel, um einen ein weiteres Ziel mit Markierung für die andere FK Einheit zu gewährleisten oder Feuert zusammen mit dem Rest und nutzt ein eventuelles Deckung ignorieren, solltest du dieses als Markeroption gewählt haben. Mehr Feuerkraft wirst du bei solch kleinen Listen nur sehr schwer rausholen können.

P.S.:
Bzgl. Feuerklinge und Reichweiten. Überlege mal, was 30" Reichweite bedeuten. Entweder du hast die Initiative und stellst sie entsprechend auf 30" auf. Du brauchst kein Feuer durch gegnerrische Infantrie zu erwarten, da du die erste Schussphase hast. Oder du stellst sie, im Falle des Initiativeverlustes, so auf, das sie außerhalb der Reichweite gegnerischer Infantrie bleiben. Der Gegner muss also ersteinmar rankommen ehe er überhapt, in der 2. Schussphase feuern darf. Ist er in dieser Situation Dumm, kommt er in deine 30" Reichweite, dann siehe den Fall das du Initiative hast. Oder du verzichtest auf die Sonderregel der Feuerklinge und bewegst dich genau in 30" Reichweite. Das sind dann immernoch 9 Schuss. Was du in diesen Fällen mit einer gegnerischen Nahkampftruppe anstellst solltest du nun selbst sehen können. 😉 Kleiner Tipp, die Würfelgöttin muss die hassen, wenn etwas bei dir ankommt. XD
 
Zuletzt bearbeitet: