Guten Morgen
Ich bin ganz neu hier im Forum. Auch im Fantasy bereich habe ich noch nicht so viele Erfahrungen. ich habe ein paar mal auf Turnieren zugesehen und einige male bei ein paar Spielen von bekannten mitgewirkt. Meistens so 2-3 Einheiten und 1 Charaktermodell. Nun möchte ich selber eine Armee sammeln. Für mich kommen da natürlich nur die Zwerge in Frage, da ich den hintergrund liebe und das neue AB auch gerade sehr passend heraus kam.
Lange Rede kurzer Sinn, hier ist mein erster Versuch einer 2000 Punkte Armee:
KOMMANDANT
-König + Zweihandwaffe + Meisterrune von Kragg dem Grimmigen + Snorri Flitterhelms Rune + Meisterrune des Trotzes + Steinrune + Panzerrune + Schildträger
HELDEN
-Runenschmied + Schild + 3 Magiebannrunen
-Thain + Armeestandarte + Stromni Rotbarts Meisterrune + Unbeirrbarkeitsrune
-Meistermaschinist + Zweihandwaffe + Panzerrune
KERNEINHEITEN
-13 Klankrieger + Schilde + Musiker
-15 Langbärte + Schilde + Musiker + Standarte + Unbeirrbarkeitsrune
-12 Armbrustschützen + Schilde + Musiker + Standarte + Kampfrune
ELITEEINHEITEN
-1 Speerschleuder + Maschinist + Pistolenpaar + Meisterrune der Treffsicherheit
-8 Bergwerker
-16 Eisenbrecher + Musiker + Standarte + Unbeirrbarkeitsrune + Kmpfrune
-1 Grollschleuder
SELTENE EINHEITEN
-1 Orgelkanone
-1 Gyrokopter
Der König und der Armeestandartenträger kommen in die Klankrieger (4x4 aufgestellt) ins Zentrum. Auf jeder Seite ein Regiment Langbärte bzw Eisenbrecher. Der Runenschmied kommt in die Langbärte (auch 4x4). Die Armbruster werden in 1 Glied auf der offenen Flanke (die andere Flanke ist der Spielfeldrand) aufgestellt und formieren sich erst um wenn der Feind nahe ist. Die Bergwerker sollen den Gegner nur stören oder vielleicht eine Einheit mal 1-2 Spielzüge aufhalten oder sogar feindliche Kriegsmaschinen angreifen. Dazu ist auch der Gyrokopter da. Der Meistermaschinist schließt sich der Grollschleuder an und befestigt die Orgelkanone.
Die Armee setzt halt auf ziemlich gut geschütze Infanterie (die Durch die Armeestandarte sehr beeindruckende Kampfergebnise erzielen) mit gutem Beschuß und etwas bewegung (durch Bergwerker und Gyrokopter).
Leider sind das noch ein paar Punkte zuviel (62 Punkte um genau zu sein). Ich weiß nur nicht was ich noch streichen soll.
Ansonsten was sagt ihr zu der Armee? Taugt das was?
Mit freundlichem Gruß
Thogrimm
Ich bin ganz neu hier im Forum. Auch im Fantasy bereich habe ich noch nicht so viele Erfahrungen. ich habe ein paar mal auf Turnieren zugesehen und einige male bei ein paar Spielen von bekannten mitgewirkt. Meistens so 2-3 Einheiten und 1 Charaktermodell. Nun möchte ich selber eine Armee sammeln. Für mich kommen da natürlich nur die Zwerge in Frage, da ich den hintergrund liebe und das neue AB auch gerade sehr passend heraus kam.
Lange Rede kurzer Sinn, hier ist mein erster Versuch einer 2000 Punkte Armee:
KOMMANDANT
-König + Zweihandwaffe + Meisterrune von Kragg dem Grimmigen + Snorri Flitterhelms Rune + Meisterrune des Trotzes + Steinrune + Panzerrune + Schildträger
HELDEN
-Runenschmied + Schild + 3 Magiebannrunen
-Thain + Armeestandarte + Stromni Rotbarts Meisterrune + Unbeirrbarkeitsrune
-Meistermaschinist + Zweihandwaffe + Panzerrune
KERNEINHEITEN
-13 Klankrieger + Schilde + Musiker
-15 Langbärte + Schilde + Musiker + Standarte + Unbeirrbarkeitsrune
-12 Armbrustschützen + Schilde + Musiker + Standarte + Kampfrune
ELITEEINHEITEN
-1 Speerschleuder + Maschinist + Pistolenpaar + Meisterrune der Treffsicherheit
-8 Bergwerker
-16 Eisenbrecher + Musiker + Standarte + Unbeirrbarkeitsrune + Kmpfrune
-1 Grollschleuder
SELTENE EINHEITEN
-1 Orgelkanone
-1 Gyrokopter
Der König und der Armeestandartenträger kommen in die Klankrieger (4x4 aufgestellt) ins Zentrum. Auf jeder Seite ein Regiment Langbärte bzw Eisenbrecher. Der Runenschmied kommt in die Langbärte (auch 4x4). Die Armbruster werden in 1 Glied auf der offenen Flanke (die andere Flanke ist der Spielfeldrand) aufgestellt und formieren sich erst um wenn der Feind nahe ist. Die Bergwerker sollen den Gegner nur stören oder vielleicht eine Einheit mal 1-2 Spielzüge aufhalten oder sogar feindliche Kriegsmaschinen angreifen. Dazu ist auch der Gyrokopter da. Der Meistermaschinist schließt sich der Grollschleuder an und befestigt die Orgelkanone.
Die Armee setzt halt auf ziemlich gut geschütze Infanterie (die Durch die Armeestandarte sehr beeindruckende Kampfergebnise erzielen) mit gutem Beschuß und etwas bewegung (durch Bergwerker und Gyrokopter).
Leider sind das noch ein paar Punkte zuviel (62 Punkte um genau zu sein). Ich weiß nur nicht was ich noch streichen soll.
Ansonsten was sagt ihr zu der Armee? Taugt das was?
Mit freundlichem Gruß
Thogrimm