Erster Weathering Versuch

Pinkchen_Panther

Hintergrundstalker
02. April 2008
1.211
0
12.756
39
Hallo!
Wie der Titel schon sagt, hab ich mich das erste mal richtig ans "weathering" (ich weiss, sehhhhr dehnbarer Begriff) gewagt.
Die angewandte Technik heisst "Blisterschwamm".
Ich würde gerne wissen was ihr davon haltet, denn ich persönlich bin noch nicht damit zufrieden. Seht bitte von allem anderen ausser dem Panzer selbst ab, denn der Rest ist größtenteils noch nicht fertig.
Aber hier sind erstmal die Bilder:
IMG97146376ce29JPG.jpg


IMG9715f39cf38eJPG.jpg



C&C willkommen ^_^
 
Ich persönlich würde sagen, dass da noch einiges gemacht werden muss. Die Kontraste des "Rosts" sind nicht so klar erkennbar etc. Aber an sich sieht deine Chimäre sehr gut aus.
Mehr noch. würde ich an deiner Stelle Abschabungen des Metalls darstellen etc. Ich hoffe ich habe dir einige Anregungen geben können.
 
Hi,
weathering wird sehr gut im FW-Buch modelling mastercraft (oder so ähnlich) beschrieben und step by step gezeigt. Die Technik mit dem Blisterschwamm ist dabei ja nur ein Schritt. Ich würde den Rost weiter mit blazing orange aufhellen, da wo Betriebsflüssigkeiten austreten mit inks arbeiten und an den Roststellenkanten unregelmäßig noch Boltgunmetal und Mithrilsilver als frische Kratzer darstellen (insbesondere da, wo die Besatzung drauf herum turnt) - ich kann dir das FW Buch nur wärmstens empfehlen - bin sehr damit zufrieden!
Deine weißen Freehands finde ich gelungen - Tip dazu: in dem FW Buch wird auf die Grundfarbe des Panzers Haarspray aufgesprüht, dann ein wenig "Vogelsand" darüber gestreut (wenn das Haarspray noch naß ist, damit er kleben bleibt), darauf dann die Markierungen malen und wenn alles gut durchgetrocknet ist, den Sand wieder vorsichtig runter rubbeln. Der Effekt ist dann so, als wenn es verschlissene Markierungen sind... - am Ende das Fahrzeug mit Mattlack versiegeln.

Ich hoffe, ich konnte helfen - Gruß, hugin
 
Oh, hat doch jemand meinen Fred bemerkt ^_^
Ich habe mittlerweile ein wenig weiterexperimentiert und eine weitere Chimäre bemalt.
Leider hielt ich den Fred schon für Tod, da irgendwie niemand was geschrieben hat, und deshalb habe ich eure Tipps nicht gesehen.
Ich habe jetzt einfach das gesamte Modell mit Badab Black getuscht, um den
"frisch-aus-dem-See-gezogen" Look noch ein wenig zu verstärken, und die Adlel/Tücher/usw. wurden weitestgehend bemalt.

Ich persönlich würde sagen, dass da noch einiges gemacht werden muss. Die Kontraste des "Rosts" sind nicht so klar erkennbar etc. Aber an sich sieht deine Chimäre sehr gut aus.
Mehr noch. würde ich an deiner Stelle Abschabungen des Metalls darstellen etc. Ich hoffe ich habe dir einige Anregungen geben können.
Eigentlich sollten die dunklen Stellen keinen Rost darstellen, sondern Dreck. Das Modell sollte ein dunkles Aussehen haben, weshalb ich mich gegen Abschabungen entschieden hab.

Hi,
weathering wird sehr gut im FW-Buch modelling mastercraft (oder so ähnlich) beschrieben und step by step gezeigt. Die Technik mit dem Blisterschwamm ist dabei ja nur ein Schritt. Ich würde den Rost weiter mit blazing orange aufhellen, da wo Betriebsflüssigkeiten austreten mit inks arbeiten und an den Roststellenkanten unregelmäßig noch Boltgunmetal und Mithrilsilver als frische Kratzer darstellen (insbesondere da, wo die Besatzung drauf herum turnt) - ich kann dir das FW Buch nur wärmstens empfehlen - bin sehr damit zufrieden!
Deine weißen Freehands finde ich gelungen - Tip dazu: in dem FW Buch wird auf die Grundfarbe des Panzers Haarspray aufgesprüht, dann ein wenig "Vogelsand" darüber gestreut (wenn das Haarspray noch naß ist, damit er kleben bleibt), darauf dann die Markierungen malen und wenn alles gut durchgetrocknet ist, den Sand wieder vorsichtig runter rubbeln. Der Effekt ist dann so, als wenn es verschlissene Markierungen sind... - am Ende das Fahrzeug mit Mattlack versiegeln.

Ich hoffe, ich konnte helfen - Gruß, hugin
Danke für dieTipps, wie schon gesagt hab ich das erst jetzt gelesen, weshalb ich keinen deiner Tricks ausprobieren konnte 🙁
Aber das mit dem Sand klingt interessant. Benötigt wahrscheinlich auch ziemlich viel Übung.Werd das mal ausprobieren.

Aber jetzt erstmal ein paar Bilder:
IMG971619ea5471JPG.jpg


IMG9718d5f03060JPG.jpg


IMG9719e00222c6JPG.jpg