Erstes Geländebauprojekt

Aun`Sho

Testspieler
23. September 2005
76
0
5.251
Also, wie die Überschrift schon sagt:

Ich habe vor das erste mal selbst eine Platte und Gelände zu bauen. Mit dem Spielen hatte ich bisher nie Probleme,denn wir haben wir einen Verein. Da mich aber die Idee schon immer gereizt hat eine eigene Platte zu bauen (und sich jetzt auch die Möglichkeit bietet eine solche im Keller aufzubauen) will ich das ganze jetzt angehen (auch wenn der Anstoß eher von meiner Freundin kam die überhaupt keine Tabletops spielt 😎 )

Am Freitag soll das erste Material eingekauft werden und Samstag soll es direkt losgehen.

Motiviert wie ich bin wollte ich eine Einkaufsliste schreiben was ich denn für den Start alle brauche, und da fing das Dilemma auch schon an 😉

Ich hab mich schon auf mehreren Hompages umgesehen (danke für die Linkliste in diesem Forum!), und bin mir nicht sicher wie ich anfangen soll. Da ich einige verschieden Spielsysteme spiele (Fantasy, 40K, Herr der Ringe, Babylon 5 usw.) habe ich mir folgendes gedacht:

- 1 Span - oder MDF Platte die immer als Unterlage gelten soll (wobei ich mir nicht sicher bin ob sie 120 cm X 180 cm, oder 120 cm X mal 240 cm werden soll. Da wäre ich auch schon für den ersten Tipp dankbar)

- 2 Holzböcke auf welche logischerweise die Platte kommt

- Für die verschiedenen Spielsysteme jeweils Platten aus Styrodur auf die Maße zurecht schneiden (so kann man die Felder auch mal anders aufbauen. Aber bleibt ja auch nix anderes übrig, eine Platte in einem Stück für die oben genannten Maße gibt es glaube ich aus Styrodur nicht)

- Einige Hügel bzw. einen kleinen See vielleicht schon mal in das Styrodur schneiden, bzw. auf dem Styrodur anbringen

- Die Platten aus Styrodur versiegeln (hier ist die Frage: Was eignet sich eurer Meinung nach dafür am besten? Leim?), dann mit grüner Abtönfarbe bemalen (die Hügel werden natürlich Schwarz grundiert)

- Die Platte mit Leim einpinseln, und danach mit satischem Gras bestreuen, bzw. die Hügel grau bürsten (habt ihr Empfehlungen wie man das mit dem statischen Gras auf dem Platten am besten macht,damit es sich nicht gleich wieder löst?!)

Was habt ihr eigentlich für Erfahrung mit Styroporplatten gemacht? Ich hab überlegt ob ich Styrodur oder Styropor nehmen soll, aber ich hab mich dann fürs Styrodur entschieden weil es relativ bruchsicher ist.

So, das wäre mal der Anfang. Wie gesagt:

ich weiss es geht hier im sehr allgemeine Dinge und Grundlagen,aber es ist wie gesagt das erste mal das ich den Finger für sowas krumm machen 😛

Ich wäre für Tipps und Anregungen sehr sehr dankbar, denn ich will nach diesem ersten Projekt nicht so demotiviert sein das ich nie wieder was anfange 😀

Wie schonmal erwähnt planen wir am Samstag mit allem anzufangen, wenn Ihr nichts dagegen habt würde ich dann in regelmäßigen Abständen immer mal wieder ein oder 2 Fotos einstellen um Eure Meinungen und Ratschläge zu erfahren.

So, das wars, möchte mich jetzt schonmal bedanken.
 
Das Problem ist bei "festem" Gelände, dass ich irgendwann weiß, der Hügel ist soundsoviel Zoll von dem Wald entfernt und so weiter.

Ich würde eine Platte machen und dann modulares Gelände, dann kannst du auch Spielsystem-spezifisches Gelände bauen.

Zum Thema Grasstreu: Ich würde ne Grasmatte nehmen. Wenn du sowieso den größten Teil der Platte als Grasland machen willst, ist das wesentlich besser zu verarbeiten.
 
Hm, also nach dem was vOgt empfiehlt wäre das ganze ja nicht schwer:

Einfach eine Spanholzplatte als Spielfläche nehmen, grundieren, und Streu bzw. Sand drauf.

Ich finde schon das du (vOgt) recht hast, irgendwann ist einem dann alles bekannt von den Reichweiten her usw.

Aber auf der anderen Seite stimme ich auch Khagan zu, bei modularem Gelände sieht man halt die Bases usw.

Es geht ja auch darum das ich gerne einen kleinen See hätte, und da wäre alles andere als ihn direkt in die Platte zu modellieren ja unvorteilhaft.

Hm, aber wenn ich auf die Sachen wie See usw. verzichte, spar ich mir das zurechtschneiden von Styrodurplatten auf die Maße des Tisches. *verzweifelt*

Wegen der Sache mit der Grasmatte:

Ich weiss nicht so recht, es wäre bestimmt einfacher, aber ich finde die Grasmatte die unser Spielwarenhändler hier in der Modellbauecke hat (und mehr auswahl gibt es hier wirklich nicht 😎 ) sieht irgendwie......**** aus. aber die Idee ist im Grunde nicht wirklich schlecht. mal sehen ob ich in Mannheim das nächste mal eine finde die mir besser zusagt. Angenommen ich würde mich für ne Grasmatte entscheiden, wir müßte die geklebt werden? mit Leim funzt das ja bestimmt nicht, oder?
 
Ich habe jetzt schon mehrere Platten gebaut, meine beiden letzten Projekte waren eine modulare Platte auf Styrodur-Basis (Styrodurplatte) und eine aus Holz(Holzplatte).

Ich finde die Styrodurplatte mittlerweile langweilig, weil Teile des Geländes fest montiert wurden. Die neue Platte bekommt zunächst nur eine ebene Flache, auf der vor jedem Spiel die Geländeteile neu verteilt werden. Hier kann man auch besser das Thema varieren: mal Häuserruinen, mal eine Wüste mit Felsen, ...

Wichtig ist mir jedesmal, dass die Platte 1,20x1,80 groß ist (Turnierstandard) und dass die Teile platzsparend verstaut und sinnvoll transportiert werden können