7. Edition Erstes Spiel gegen Vampire steht an

zaroH

Aushilfspinsler
13. Juli 2005
68
0
6.406
42
Moin Moin

Ich hab in zwei Tagen mein erstes Spiel mit meinen Echsen gegen Vampire und bräuchte mal eure Meinung.

Es wird wohl ne nahkampforientierte Blutdrachen Liste werden.

Meine normale Liste is ne gesegnete Armee des Tepok.

Hornacken-Veteran auf Echse
Hornacken als AST auf Echse in Echsenrittern
Hornacken als Flitzer

2x10 Sauruskrieger
3x10 Skins
9 Echsenritter
Stegadon
3 Terradons


So, jetzt hab ich aber Bedenken, dass ich mit der Liste gegen die Vampire nicht viel ausrichten kann. Er wird bestimmt ne ganze Menge Einheiten aufstellen.
Hab deshalb an nen Slann mit Tempelwachen gedacht. Das is aber gleich wieder ein ganz schöner Punktebunker und ob der mit nem Block Verfluchter+General und dem anderen Grims Grams fertig wird, seh ich auch noch nicht.
Ich würde ja auch gerne mal ne Lone-Slann Liste spielen, hab aber keinen Plan wie man mit so ner Armee umgeht. Ich hab da zuviel Angst, das der Slann dann wirklich alleine irgendwas abkriegt. Und wenn der dann drauf geht, wär's vorbei.

Bin für jeden Vorschlag dankbar.

THX....cya zaroH
 
Hi,
Also erstmal verstehe ich nicht, warum du eine Gesegnete Armee des Tepok spielen willst. Lehre des Lichts gegen Untote würde man zunächst denken, aber du hast ja garkeinen Skinkschamanen dabei. Und die Magieresistenz für 20 Punkte für die 3 Skinkregimenter wären mir eindeutig zu teuer. Dazu noch die beiden Sauruskriegerregimenter mit Tepok. Das frisst alles Punkte.

Nimm halt nen Slann rein und pack ihm 16 Sauruskrieger mit Tlatzcotl an die seite, der Slann dazu AST mit kampfbanner. Dann kannst schön fleissig auf Licht werfen. Deine Multi-Small-Unit Taktik mit den Saurukriegern finde ich grade gegen Untote auch sehr fragwürdig. Die werden doch sofort automatisch aufgerieben. Also entweder du wirfst den Vampiren starke Nahkämpfer mit Tlatzcotl entgegen oder du solltest garnicht erst versuchen in den Nahkampf kommen.

Um weitere Tipps zu geben müsste man wissen wie die Gegnerarmee ungefähr aussieht.
 
Moin Moin

<div class='quotetop'>ZITAT(Cell @ 25.07.2007 - 21:59 ) [snapback]1048457[/snapback]</div>
Deine Multi-Small-Unit Taktik mit den Saurukriegern finde ich grade gegen Untote auch sehr fragwürdig.[/b]

Jep....der Meinung bin ich auch. Bisher bin ich mit der Tepok-Liste gut gefahren, hab damit aber noch nicht gegen ne Armee mit vielen Modellen gekämpft.

Da mein Gegner auf Nahkämpfe steht, werden das wohl ein bis zwei Regis Zombis. In einem davon sein Blutdrachen General.
Die Kavallerie, ne Kutsche und Geister kommen definitiv auch. Wenn da noch was an Punkten übrig sein sollte, wird das wohl mit dem üblichen Kleinkram aufgefüllt.

Ich hab mal ne Liste mit Slann entworfen.

Slann 4.-AST-Kampfbanner-1 Spruch mehr-1 Zauber-und Bannwürfel mehr
Hornacken auf Echse
Hornacken - Flitzer (Geht die Kutsche auch bei Stärke 7 Treffe kaputt?)
Skink Priester - Flügelumhang

16 Sauruskrieger - Tlazcotl
3x10 Skniks
Stegadon
10 Sauruskavalleristen - Huanchi


Ich bin echt unentschlossen was ich gegen die Jungs machen soll.


EDIT: Ich hab mir mal noch was ausgedacht 😀 .

Slann 2.-AST-Kampfbanner-1 Spruch mehr-1 Zauber-und Bannwürfel mehr
Hornacken auf Echse in Sauruskriegern (Panzervariante)
Skink Priester - Flügelumhang

16 Sauruskrieger - Quetzl
3x10 Skinks
2x6 Sauruskavalleristen
Stegadon
 
Klar geht die Kutsche auch kaputt, hat halt aber nen 4+ Rettungswurf. Denoch auf jedenfall nen Hornackenflitzer mit ZHW mitnehmen, und am besten dazu mit TLatzcotl, damit du nicht automatisch aufgerieben wirst.
Dem Skinkschamanen würde ich eher das Diadem der Macht geben, damit bist du flexibel und die 12" bewegung reichen auch so aus.
 
Die Kutsche hat einen 5+ ReW und Du solltest froh sein wenn der Vamp das Scheißteil aufstellt statt vernünftiger Truppen.

Mal im Voraus: Willst Du ernsthaft gewinnen? Deine Listen sehen nämlich nicht mal ansatzweise so aus, und bevor ich mir hier sinnlos die Finger wundschreibe will ich schon wissen ob sich das lohnt.
 
@Lifegiver

Du brauchst dir deine Finger nicht wund schreiben, denn ich hab schon gewonnen. Nebenbei glaube ich auch nicht, dass ich auf deinen Kommentar irgendeinen Wert gelegt hätte.

Gespielt habe ich mit der Liste:

Slann 2.-AST-Kampfbanner-1 Spruch mehr-1 Zauber-und Bannwürfel mehr
Hornacken auf Echse in Sauruskriegern (Panzervariante)
Skink Priester - Flügelumhang

16 Sauruskrieger - Quetzl
3x10 Skinks
1x6 Sauruskavalleristen
4 Kroxis
Stegadon
 
Freut mich daß Du gewonnen hast, mit dem arroganten und unfreundlichen Ton den Du hier an den Tag legst wirst Du von meiner bescheidenen Wenigkeit die allein mit ihren Echsen bisher 7 größere Turniere gewonnen hat und in einigen anderen Foren als WHF-Experte gilt diesbezüglich auch nicht mehr "belästigt" werden. Ob ich das mit allen anderen WHF-Völker die ich übrigens ebenfalls spiele auch so halte werde ich mir überlegen.
Achja, das hier kann ich mir trotzdem nicht verkneifen: Mit dieser Liste hast Du gegen ernsthafte Gegner nicht die geringste Chance, ich kenne niemanden der Dich damit nicht massakrieren würde.

viel Glück für die Zukunft,
Lifegiver
 
@ lifegiver:

Ich hatte auch erst den gleichen Gedanken wie Du, die Listen von zaroH sahen überhaupt
nicht nach Effektivität aus, aber das kann man ihm auch schonender beibringen. Über die
Effektivität von Schwarzen Kutschen kannst Du ja gerne mal mit Spielern diskutieren, die
keinen Zugriff auf Stärke7 Attacken haben 😉 . Und da der Vampir ja scheinbar auch kein
Powergamer zu sein scheint, kann er doch ruhig mit so ner Liste spielen.

P.S.: Was ist denn Deiner Meinung nach ein "größeres Turnier" und wie lange liegen diese
angeblichen Turniersiege denn zurück? Zumindest unter tabletopturniere.de findet man
keinen "lifegiver" oder irgendeinen guten Spieler aus Kiel 😉
 
Ich hab mich auch schon wieder abgeregt, mich nervt es nur wenn ich extra frage ob es ein ernsthaftes Spiel werden soll (was ihr wohl als Powergaming bezeichnet im Gegensatz zum Freundschaftsspiel 😉) weil ich sonst die ganze Liste auseinandernehmen müßte, und dann so was lesen muß *grummel*.

Selbst wenn der Gegner in keiner Form S7 hat (was auf Turnieren eigentlich selten vorkommt) taugt die Kutsche nur wenn sie zusammen mit einer anderen Einheit angreift, gegen Regis zerfällt sie allein und gegen schwere Sachen macht sie zu wenig Schaden... Man bedenke daß das olle Gespenst mit der ZHW in der derzeitigen Edi auch nur noch S4 hat^^. Um eine Kutsche zu zerlegen brauch ich jedenfalls nicht unbedingt S7, die zerfällt auch locker durchs KE.
Für die Punktkosten einer Kutsche krieg ich auch eine Einheit Ritter, für das Ding würde ich vielleicht 150 Punkte bezahlen aber nie 200/175.



Ich hab mir schon gedacht daß es hier gleich wieder Fragen nach den Turnieren gibt, diesmal mach ich aber nicht den Fehler der auf den üblichen Schwanzvergleich hinausläuft und sage daher nur so viel:
Ich wohne nicht in Kiel sondern in der relativen Nähe die leider keine Sau kennt, und unter Lifegiver melde ich mich für gewöhnlich auch nirgendwo an weil ich meine Hobbyaktivitäten aus beruflichen Gründen nicht auf meine reale Person zurückverfolgen lassen will, ich gehöre zur nützlicheren Hälfte der Leute die dazu sogar mehrere bekanntere Accounts pflegen. Und nein ich diskutiere nicht mit mir selbst😉.

Unter groß verstehe ich über 15 Teilnehmer, kann durchaus sein daß ich dem einen oder anderen hier mal über den Weg gelaufen bin, einige Nicks erkenne ich zumindest wieder und einige andere hier kennen mich persönlich. Da ich hier eine große Community habe die auch relativ erfolgreich auf auswärtigen Turnieren spielt kriegen wir die Zahl aber notfalls auch allein zusammen, tja was soll man sonst auch machen bei dem schlechten Wetter hier oben^^.
Um die ganze Geschichte abzukürzen: Der olle Lifegiver ist in mehreren bekannteren Foren zu finden, und die meisten da sind der Ansicht daß ich wohl nicht ganz undumm bin, oder sie haben mich aus Langeweile mit dem General bzw. den entsprechenden Taktikauszeichnungen beglückt😉.

In diesem Sinne: Man sieht/liest sich - Ich bin der Schatten der die Nacht durchflattert... oder so ähnlich😀
 
Da muß ich widersprechen: WH wird im Gegensatz zu anderen Tabletops wie Mechwarrior, Infinity und Warmachine/Hordes die viel stärker spielabhängig sind extrem stark von den Armeelisten auf beiden Seiten geprägt. Wenn dann einer eine Spaßliste spielt und der Gegner eine Powerliste steht das Ergebnis meist im Voraus fest, das macht keinen Spaß und genau deshalb pflege ich nachzufragen ob es sich um ein Spaßspiel oder ein optimiertes Spiel handeln soll.
Ich betrachte das auch nicht als negativ, es ist eben eine Eigenschaft vieler GW-Spiele daß man durch den umfangreichen Einsatz weniger "guter" Truppen das Spiel dominiert. Wenn sich beide Spieler darüber im Klaren sind kann man damit eine Menge Spaß haben, man muß dazu nur auf dem gleichen Listenniveau spielen. Wer sich daran stört dem lege ich eher die o.g. Spiele ans Herz die eher auf Synergie setzen als auf Additionseffekte, ich habe unter denen bisher kaum jemanden ohne eine ausgegliche Liste ein Turnier gewinnen gesehen während ich auf einem WHF-Turnier mit den 08/15 BD-Rittervamps oder den nur Skink-Slann-Priester-Salaechsen auch ohne strategische Meisterleistungen sehr weit komme. Beschränkungen ändern daran auch nichts sondern bevorzugen lediglich andere die sich optimal auf die neue Listensituation einstellen, das ist eben die Natur von 40k und Fantasy.

"Ernsthaftes Spielen" beruht daher zu einem wesentlichen Teil auf einer starken Liste, und wenn man so eine aufstellt werden die wahrscheinlichen Möglichkeiten im Gegensatz zu den anderen Spielen unweigerlich sehr stark reduziert, einige Armeebücher sind sogar so stark darauf ausgelegt daß man sie nur auf eine Art stark spielen kann, ich sag nur Skaven. - Ich weiß auch nicht was es mit Arrgoganz zu tun haben soll diese allgemein bekannte Tatsache zu erwähnen, ich habe mit diesem unfreundlichen Tonfall jedenfalls nicht angefangen. Wenn Du mir nicht das glaubst kann ich hier gern ein paar entsprechende Kotzlisten reinstellen, da die aber auch in der Suchi zu finden sind sollte das wohl nicht nötig sein.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
(was ihr wohl als Powergaming bezeichnet im Gegensatz zum Freundschaftsspiel 😉 )[/b]
Ob das schon Powergaming oder sonst was darstellt weiß ich nicht, aber ich
stelle z.B. NIEMALS, eine Armee auf die nur auf einen bestimmten Gegner ausgelegt
ist, meiner Meinung nach ist es der Gipfel des Warhammerspielens mit ein und
derselben Armeeliste gegen alle Gegner gleichermaßen gut ankommt.
Aufs Stein-Papier-Schere-Prinzip hab ich keine Lust.

Zur Schwarzen Kutsche: Natürlich kommt es vor, dass sie mal einen Nahkampf
verliert, aber die LP die sie dadurch verliert, hat sie vorher ja dem Gegner geklaut 😉
Und wenn Vanhel die Toten tanzen lässt, kann die Kutsche auch mal in die Flanke
des Gegner gelangen (Einheitenstärke 5!). Entsetzen ist Dir als Echsenmensch
wohl relativ egal, aber auch das kann ein Spiel zugunsten des Vampirs entscheiden.
Warum sonst wird den Sylvaniaspielern auf fast jedem Turnier denn die zweite Kutsche
verboten? Und Stärke7 ist ja mit der 7.Edition auch seltener geworden...

Einen Turnierspieler-Schwanzvergleich hatte ich gar nicht vor, dafür spiele ich zu selten
und mit zu wenig Verbissenheit auf Turnieren, aber mal im Ernst: Wenn Du 15 Teilnehmer
schon als "großes Turnier" bezeichnest, was ist dann erst ein kleines...
 
15 ist bei mir so die Grenze die ein Hausturnier von einem unterscheidet bei dem von weit weg Leute anfahren, ein großes ist ein ganz anderes Nivau wo dann die "Verbissenen" mit den Hammerlisten angereist kommen und jede Lücke ausgenutzt wird. Es muß ja nicht gleich das GT sein, ich wollte vor allem auf die Spielweise und die Atmoshäre hinaus. Ab 40 würde ich dann von einem sehr großen Turnier sprechen, aber wie gesagt das ist nur meine persönliche Klassifikation. Die Zahl bezieht sich übrigens auf die reine Spielerzahl eines Systems, nicht verschiedenen Systeme addiert.

Die zweite Kutsche ist wie gesagt nur auf beschränkten Turnieren verboten, auf unbeschränkten hat Sylvania keine nennenswerte Siegchance im Vergleich zu den üblichen Listen und um ehrlich zu sein hab ich auch auf beschränkten Turnieren keine Angst vor Sylvania. Ich habe übrigens auch die Turnierstatistikenseite geshen wo Sylvania sehr weit oben liegt, aber da liegen auch Skaven, Vamps und Echsen ziemlich tief obwohl es unbeschränkt ist, völliger Müll.
S7 mag in der 7.Edi seltener geworden sein, aber eine Lanze nimmt im charge auch so jede Kutsche auseinander und Fußtruppen, Flitzer und Konsorten bleiben natürlich unverändert. Ich sehe S7 immernoch sehr häufig, und dafür ein 200-Punkte-Modell riskieren?
Ich habe selbst lange Sylvania gespielt und rumprobiert bis ich gemerkt hab daß die ziemlich schwach sind, wenn schon Barone Grabmarken geben würden wäre die Liste durchaus konkurrenzfähig aber so ist sie nur in kleinen Spielen bis maximal 1k wirklich zu gebrauchen.

Totentanz muß man erstmal durchkriegen, mit Vamps ernsthaft auf Magie zu setzen um das zu gewährleisten ist meiner Meinung nach derzeit ein reines Glücksspiel. Wenn man auf Magie geht ist die Kutsche auch nicht unbedingt die beste Wahl da sie dann sehr schnell allein dasteht, und dann ist sie wie gesagt ziemlich nutzlos gegen die meisten Einheiten. Wie oft kommt es denn vor daß man eine Kutsche in die Flanke des Gegners bekommt, und in wie viel Prozent der Fälle hätten Ritter nicht den gleichen Effekt? Ich kann die Frage zumindest nach meiner Erfahrung komplett mit nie beantworten.
Diese Kutschendiskussion gab es übrigens schon ausgiebig in mehrern anderen Foren, um ehrlich zu sein hab ich jetzt keine Lust das alles wieder auszuwalzen.

Meine Kommentare bezogen sich bisher übrigens nur auf an die Aufstellungsregeln angepaßte Listen, Anpassungen an spezielle Gegner sind noch ein ganz anderes Thema.
 
@Liste
Ich würde dem Skinkschamanen den Federumhang wegnehmen und ihm 2 Rollen geben.

Hast du mal überlegt eine Quetzlliste zu spielen, da dann ein Skink einen 4+ RW bekommen kann, was sie iVm. dem Slann zu guten Blockern macht.


@Lifegiver

Sylvania ist zurecht eine der besten unbeschränktesten Armeen, die es gibt. Nicht umsonst sind gute Spieler mit Sylvanialisten idR. oben mit dieser Armee.

Sicherlich hat Sylvania mit dem neuen Erzlektor ein kleines Problem bekommen, doch gerade gegen den ist die Kutsche gut zum blocken. 😉

Fluchritter werden von allem erschossen, die Kutsche nur von S7+.

Die Kutsche ist ein prima Blocker.

Das deutsche GT ist im übrigen kein großes Turnier, da es nur ~48 Teilnehmer hat, was mittlerweile eine mittlere Größe ist. In D gibt es mittlerweile viele etablierte Turniere mit 60+ TN und einige mit 100+ TN.

Die T3 Statistik berücksichtigt die Platzierung der Völker vom ersten bis zum letzten Platz auf jedem von ihr berücksichtigten Turnier, daher kommt die Statistik.

PS
Spezielle Listen gegen gewisse Armeen aufstellen und dann gewinnen kann jeder. 😉
 
Sylvania ist empfindlich, teuer und hat zu wenig Magie um seine Verluste aufzufüllen. Obendrein ist die Magieabwehr erbärmlich und die Auswahlen sind stark beschränkt, man muß sich zwischen Banshees und und Rittern entscheiden wobei Banshees aufgrund er schlechten Magieabwehr zu riskant sind.
Sylvania schieß ich mit meinen SAD-Skaven locker in Stücke, überrolle sie mit dem Bretonenkreuzzug oder echten Fluchritterarmeen, röste sie mit Magieechsen undundund. Ich habe bisher mit und gegen alle gängigen Sylvaniavarianten gespielt, einschließlich des Fürsten auf Drachen usw, dabei habe ich festgestellt daß sie gegen harte Listen einfach nur gnadelnlos untergehen und das waren keinesfalls schlechte Spieler.

Eine Einheit Fluchritter wird sicher von fast allem erschossen, aber die üblichen 2*10 oder 3*10 nicht auf 2k, dazu kommt dann noch die übliche Ausrüstung und Unterstützung. Es geht eben darum was zusätzlich zur Kutsche/Rittereinheit noch an nennenswerten Zielen da ist, und das ist bei Sylvaia maximal eine Einheit Fluchritter.
Dagegen kriege ich 2 Kutschen prima mit praktisch jeder Tuernierliste erledigt, und auf Turnieren hat jeder Imp oder Zwerg standardmäßig seine zwei Kanonen dabei, Orks kreuzen dann mit 2 Riesen+8 Speerschleudern auf usw. (hab ich alles am eigenen Leib erfahren müssen^^).
Gute Sylvaniaspieler können es bestimmt nach oben schaffen, aber nur sofern ihnen vorher kein guter Spieler begegnet der was anderes spielt 😉 .

Kutschen die als Blocker fungieren, naja in dem Fall sind sie wohl eher überteuerte Gruftschwärme. Die Situation soll gerade nicht auftreten, ohne die Aufpralltreffer sind die völlig chanchenlos und Leben saugen is auch nich.


Jo die T3-Statistik meinte ich, die hat dann wohl einen erheblichen selection bias. Auf dem deutschen GT war ich mal vor Urzeiten, ist das immernoch so klein? Das amerikanische ist jedefalls sehr viel größer, da hab ich mich öfter mal erfolgreich rumgetrieben obwohl WM/Hordes da mittlerweile beliebter zu sein scheint.
Auf einen bestimmten Gegner abgestimmte Listen machen übrigens auch Spaß wenn es beide tun, ich finde das sogar sehr anspruchsvoll.
 
Hier prallen zwei Welten aufeinander, irgendwie scheinen wir aneinander
vorbeizureden.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Die Zahl bezieht sich übrigens auf die reine Spielerzahl eines Systems, nicht verschiedenen Systeme addiert.
[/b]
Nehmen wir doch das Münster Unlimited vom letzten Wochenende, allein das
WHF-Turnier hatte diesmal ca 140 Teilnehmer und in den letzten Jahren waren es auch
noch mehr. Dagegen hatte das GT in diesem Jahr in allen drei Heats zusammen
nicht mal 100 Teilnehmer.

Bei der Schwarzen Kutsche kann man sich jede weitere Diskussion schenken,
auf jedes Argument wird ein Gegenargumnt folgen und es wird zu nix führen...

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
und auf Turnieren hat jeder Imp oder Zwerg standardmäßig seine zwei Kanonen dabei,[/b]
Ich habe keinen Schimmer was für Zwergenarmeen Du meinst, ich hatte mal das
Vergnügen die Armeelisten der Zwergenspieler auf dem Unlimited zu kontrollieren,
es waren 80-90% Ambosslisten und die allermeisten sind mit einer Orgelkanone
ausgekommen.

Und wenn Du wirklich so gerne SAD oder 8 Speerschleudern spielst, kannst Du auch
gleich Kniffel spielen. Man bewegt sich nicht, schmeisst dem Gegner die Würfel um
die Ohren und wenn man gut würfelt gewinnt man, sonst eben nicht.
 
Berkwerker und zwei Kanonen lassen noch eine Eliteauswahl frei die man allerdings auch am besten mit zwei SS belegen sollte wen man Amboß spielt, wo ist das Problem? Zwerge haben genügend gute Standardauswahlen die man b.B. mit Charakteren verstärken kann, als Seltene spiele ich meist zwei Gyros oder seltener Gyro+DakkaDakka was genügend Punkte für einen soliden Kern überläßt.

Zum Rest würde sich wohl tatsächlich keine fruchtbare Diskussion ergeben, dazu sag ich nur so viel: Willkommen bei Warhammer, wenn Du lieber möglichst anspruchsvoll gewinnen willst kann man sich bei Gelegenheit ja mal zu einer Partie Warmachine treffen 😛 .