8. Edition Erstes Spiel nach 8. Edition

Eugel

Tabletop-Fanatiker
20. Mai 2001
3.009
248
19.456
49
Huhu,
am Montag mache ich endlich mal mein erstes Spiel nach der 8. Edition, und auch das erste Spiel mit dem neuen Armeebuch.
Gespielt werden 1500 Punkte, meine Gegner werden wahrscheinlich Vampire sein.

Ich hab mir dafür mal folgende Armeeliste zusammengezimmert:

3 Helden:
1 Ork-Gargboss auf Wildschwein
2 Goblinschamanen, Stufe 1

Kern:
30 Orkkrieger mit Spalta und Schild
40 Nachtgoblins mit Speer, Schild und Netzen
10 Wolfsreiter mit Speer, Schild, Bögen
10 Spinnenreiter mit Speer, Schild, Bögen

Elite:
10 Schwarzorks mit Schilden
1 Wildschweinstreitwagen

Selten:
1 Riese

Ich habe allen Einheiten volle Kommandoeinheiten gegeben.
Da bleiben ca. 100 Punkte übrig, bei denen ich noch nicht so recht weiß wie ich sie unterbringen soll. Magische Gegenstände habe ich noch keine verteilt, da ich noch kein Regelbuch habe.
Ich bin nicht sicher ob ich in die Goblins noch Fanatics reinpacken soll, oder eher dem Boss ne magische Waffe in die Hand drücken soll.
Außerdem würde ich die Schamanen gerne etwas verstärken (Stufe 2 und/oder magische Gegenstände)
Hätte auch nix dagegen noch eine Armeestandarte unterzubringen.

Hat jemand ein paar Tips, was davon sinnvoll ist, und wo man die Punkte am ehesten einsparen könnte ?

Ich muß dazu noch sagen, daß ich nur die oben genannten Einheiten habe (ist die Armeebox plus Helden und Riese), also bitte keine Tips wie "Riese raus, Arachnarok rein" oder so. Auch würde ich gerne alle diese Einheiten drin behalten um zu sehen wie sie sich so spielen.

Ist es sinnvoll, die Wolfs- und Spinnenreiter im 10er Block zu spielen oder besser in 2 x 5er ?
Sollte man die Orks und Goblinregimenter kleiner machen um noch Aufwertungen reinzupacken (Moschaz, magische Standarten...) ?

Bin für jeden Tip dankbar 🙂
 
3 Helden:
1 Ork-Gargboss auf Wildschwein
Bei deiner Armee währer der besser zu Fuß unterwegs, außer du willst ihn in eine deiner Goblin Reitereinheiten setzen.
2 Goblinschamanen, Stufe 1
Die Aufwertung auf die 2. Stufe ist empfehlenswert und eine Magiebannende Spruchrolle für 25P kannst du immer einplanen.

Kern:
30 Orkkrieger mit Spalta und Schild
Hier würde ich zur Moscheraufwertung raten, kostet nicht so viel macht die truppe aber deutlich besser.
40 Nachtgoblins mit Speer, Schild und Netzen
Umbedingt Fanatiks rein! Champion kannst du daheim lassen.
10 Wolfsreiter mit Speer, Schild, Bögen

10 Spinnenreiter mit Speer, Schild, Bögen

Elite:
10 Schwarzorks mit Schilden
Sind so einfach zu wenige, hier kannst du Punkte einspaaren.
1 Wildschweinstreitwagen

Selten:
1 Riese
 
Ach, ziemlich schlecht für mich.
Habe mich zunächst völlig darin verschätzt was mein Gegner aufstellen wird.
Ich hatte das Orkregiment auf 24 reduziert und einen Schamanen rausgeschmissen. Dafür hab ich dann den anderen Schamanen auf Stufe 2 aufgewertet und ein paar magische Gegenstände gekauft.

Mein Gegner hat seinerseits nen Vampir als Stufe 4 Zauberer dabei, noch einen Nekromanten und einen Fluchfürst. Darüber hinaus 2x20 Skelette und 20 Verfluchte, dann noch nen Varghulf und drei Vampirfledermäuse.

Was mir dabei das Genick gebrochen hat, war zum einen die Magiephase. Der Vampir hat mich in Grund und Boden gezaubert, und die Skelette sind schneller wieder aufgestanden als ich sie umhauen konnte. Ich glaube, nach dem 6. Spielzug hatte er mehr Modelle auf der Platte als zu Spielbeginn... Er hat auch wirklich jeden einzelnen Zauber im Spiel geschafft. Ich hatte dagegen eher Pech und bei "Gork wirds schon richten" einen Kontrollverlust erlitten, wodurch der Zauber verschwand und mein Schamane eine Zauberstufe verlor. Mit meinem verbliebenen Geschosszauber (der 1er) und dem gebundenen Feuerball konnte ich nicht genug Schaden anrichten.

Außerdem hatten wir recht viel Gelände, wodurch ich mit den großen Regimentern schlecht manövrieren konnte. Dabei hab ich mich mit den Nachtgoblins verschätzt und mein Angriff mit denen ging dann leider gegen zwei Regimenter gleichzeitig (wollte nur gegen eins) und das haben sie nicht überlebt. Die Ork-Krieger haben im ganzen Spiel nix gemacht außer zu stänkern und zu fliehen.
Einzige Lichtblicke waren der Riese, der den Varghulf umgehauen hat und die Fanatics, die die Fledermäuse ausgelöscht haben.

Naja, aber so schnell gebe ich nicht auf, es war ja mein erstes Spiel nach 8. Edition und auch erst mein zweites Spiel mit den Orks...
 
Naja, effektiv würde ich beim Riesen nicht sagen.
Aber gegen Vampire hatte ich ja keinen Beschuss zu befürchten und konnte mit dem frei in der Gegend rumlaufen. Mit Ini 3 isser dann auch im Nahkampf vor den meisten Untoten dran, so auch beim Varghulf.
Der Kampf war dann eher langweilig, weil ich zweimal hintereinander eine 1 für den Riesen gewürfelt habe, und er entsprechend nur gegröhlt und gebrüllt hat. Dadurch verlor der Varghulf jede Runde zwei Lebenspunkte und das wars dann für ihn.
Gut für mich, schlecht für den Varghulf, aber halt etwas langweilig.
Danach wurde er dann noch von nem Regiment Skelettkrieger angegriffen und lustigerweise hab ich auch da wieder ne 1 für seine Attacke gewürfelt. Aber das war bereits das Ende des 6. Spielzugs und das Spiel endete direkt danach.

Aber ich mag das Modell einfach und find so nen Riesen einfach saucool, deshalb werde ich ihn nächstes Mal bestimmt auch wieder dabei haben. Muß auch erstmal lernen wie man mit so nem Vieh überhaupt umgeht.
 
Huhu,
hatte am Wochenende nun mein zweites Spiel mit meinen Orks 🙂
Die Liste hatte ich etwas geändert. Ich hab die Orks auf 20 reduziert und die Nachtgoblins auf 34 (sollten 30 sein, aber ich hatte hinterher noch 12 Punkte unterzubringen) und hab nur einen Fanatic reingepackt.
Dafür habe ich zu dem Stufe 2 Schamanen noch einen Stufe 1 Schamanen dazu gepackt. Den Rest habe ich unverändert gelassen.
Den Orkboss hab ich in die Schwarzorks gestellt und denen noch das Banner der Eile verpasst.

Meine Gegner waren dieses Mal die Dunkelelfen. Zu meiner Überraschung hatte mein Mitspieler eine DE-Nahkampf Armee aufgestellt und hat völlig auf Beschuss verzichtet. Ich hatte mir vorher ziemlich Sorge um meinen Riesen gemacht, unbegründet wie sich herausstellte.
Er hatte ein großes Regiment Henker mit einer angeschlossenen Zauberin und, wie sich nach dem Spiel herausstellte, einem Assassinen, ein 30er Regiment Speerträger mit Adligem, 5 schwarze Reiter, 10 Echsenritter, ein paar Harpien und eine Hydra.
Wir haben "Angriff in der Dämmerung" gespielt, mit der zufälligen Aufstellung, die mir leider nicht so hold war. Auf der linken Flanke landeten alle Orks inkl. Boss, auf der Rechten die Spinnen- und Wolfsreiter, in der Mitte Nachtgoblins und Riese.

Meine persönlichen Helden in dem Spiel waren die Schwarzorks, die auf der linken Flanke gegen die Speerträger gekampft haben und so lange aushielten bis der Streitwagen und die Orks ihnen in die Flanke fallen konnten. Die haben wirklich viel eingesteckt und waren sehr standhaft (ok, ich hatte auch Glück, da ich die erste Nahkampfrunde mit 5 verloren hatte und tatsächlich beim Aufriebstest ne 3 gewürfelt hab 🙂)

In der Mitte wurde es spannend. Als die Hydra bedrohlich nah kam, beschloss ich sie mit dem Riesen anzugreifen. Ich hab mir da scheinbar einen ziemlichen Aggro-Riesen zusammengebaut, denn genau wie im letzten Spiel tat er auch dieses Mal nichts anderes als zu gröhlen und zu schreien.(Glaub das wird bei uns noch zum Running-Gag) War für mich aber gut, denn die Hydra verlor dadurch automatisch den Nahkampf und floh. Sie konnte sich dann auch nicht sammeln und wurde vom Riesen eingeholt.

Die Nachtgoblins haben mich etwas enttäuscht. Ich habe mit denen die Echsenritter angegriffen, da diese es sonst in der nächsten Runde getan hätten. Obwohl die Goblins den Zauber "fiese Stiche" auf sich hatten und auch die Netze die Ritter eingewickelt hatten, verlor ich den Nahkampf und wurde von den Rittern in die Flucht geschlagen und überrannt.

Die Spinnen und Wolfsreiter umkreisten größtenteils nur die Henker und berieselten sie mit Pfeilen, was durchaus auch ordentlich Wirkung zeigte. Ich hatte mich nicht so recht getraut mit denen anzugreifen, was eine gute Entscheidung war als ich hinterher erfuhr daß noch ein Assassine drin gewesen wäre.

Das Spiel ging am Ende etwa mit 280 Siegpunkten zugunsten der Dunkelelfen aus. Ich hätte am Ende aber auch mehr Siegpunkte haben können als die DE, denn in meinem letzten Spielzug standen die verbleibenden Schwarzorks mit Gargboss den Echsenrittern gegenüber und waren gut in Angriffsweite. Ich wußte, daß, falls ich angreife, mir im Spielzug der DE die Harpien in den Rücken fallen würden, entschied dann aber, daß es unorkig wäre, nicht anzugreifen 🙂
So wurden die letzten Schwarzorks und der Gargboss dann auch im letzten DE Spielzug noch vernichtet.

Es war insgesamt ein lustiges und ausgeglichenes Spiel und das Ergebnis für beide Seiten ein verdientes Unentschieden. Ich weiß nicht wie´s ausgegangen wäre, hätten die DE noch ordentlich Beschuss reingepackt. Einerseits denke ich, daß der Riese es dann schwerer gehabt hätte, andererseits hätte ich dann im Nahkampf mit seinen restlichen Einheiten wohl deutlich weniger Probleme gehabt...

Naja, die nächste Anschaffung wird definitiv noch ne Box Schwarzorks sein um die auf 20 Modelle zu bringen. Und direkt als nächstes kommen wohl Wildschweinreiter, da passt der Gargboss dann besser rein.
 
Zuletzt bearbeitet: