Erstling benötigt Armeehilfe (SoB, IK, MEq?)

cy-one

Codexleser
15. Oktober 2009
237
0
6.501
Guten [wann auch immer Ihr das lest]!

Lasst euch von der Beitragszahl nicht verwirren, ich hab' praktisch keinen Plan von garnichts.
Naja, stimmt nicht. Von der Lore verstehe ich ein gutes Bisschen... Aber für die Regeln hab ich mich zuletzt in der 5. Edition interessiert... und da auch zuletzt aktiv gespielt (allerdings nur digitaler Natur via Vassal).

Nun möcht ich so richtig ins Hobby einsteigen. Mit Figürchen und allem.

Wenn man in den einschlägigen Foren und Subreddits nach "was soll ich für eine Armee nehmen" sucht, scheint der Konsens praktisch immer auf "nimm, was dir gefällt, was dich interessiert, etc" rauszulaufen, und weniger auf "das was gerade OP ist."

Insofern bitte ich hier um Hilfe, "das was mir gefällt" in einen spielbaren Zustand zu bekommen.
Auf Fluff/Storyseite kriege ich das definitiv hin, aber die Armeeaufstellung... Dafür bin ich noch nicht regelfest genug.

Ich würde gerne eine Armee aufbauen, die bei 2000pts zum größten Teil aus Sisters of Battle (Order noch unklar) besteht, ein paar Imperial Knights (basierend auf Hawkshroud) und, falls möglich, als i-Tüpfelchen irgendwas einmariniertes, erm... Space Marines.

Jetzt bin ich einfach zu unerfahren um zu wissen, wie ich das harmonisch hinbekomme.
Welche Schwächen haben SoBs die ich mit IKs ausgleichen könnte? Und wo, wenn überhaupt, würden da eine handvoll Marines reinpassen?

Hier geht's also wirklich nicht darum, eine Bleeding-Edge-rockt-die-Meta-Armee aufzubauen, als wirklich... so ein bisschen das klassische "die Modelle/den Fluff find ich toll"-aber-"welche Kombi ist damit auch gut spielbar?"

Klärende Fragen beantworte ich sehr gerne.
Grüße, cy
 
Nicht dass ich Dir von den Sisters of Battle abraten würde, aber jetzt damit zu beginnen ist wohl der schlechteste Zeitpunkt seit ca. 25 Jahren. 😀 Nächsten Monat kommt nach langer Zeit ne Neuauflage, zu der aber soweit ich weiß nicht viel konkretes bekannt ist. Die alte Miniaturenreihe wird momentan oder wurde sogar gerade eingestellt. Ich würde also erstmal warten. Gibt im Gerüchtebereich übrigens ne Diskussion, die Du lesen solltest. Zum Rest kann ich nicht viel sagen, da ich die 8. Edition regel- und flufftechnisch nicht kenne.
 
Leider kann ich da auch nur so eine wenig befriedigende Antwort geben.
Nächsten Monat gibt es einen Codex für die Schwestern, bis dahin kann man nur raten was funktioniert.

Die SM würde ich aber direkt streichen. Ein paar IK sind ja schon 1k Punkte und den rest brauchste für die SoB.

Lad dir mal Battlescribe runter, da kannst du Listen erstellen.


Je nachdem wie die neuen Schwestern bepreist werden interessiert mich ein ähnliches Konzept, dabei würde ich zum Knight Valiant greifen, aber eigendlich nur weil der riesige Flammenwerfer irgendwie passt.


Edit: ach ja, nicht wundern, aber die alte Range wurde genau bis heute verkauft. 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man in den einschlägigen Foren und Subreddits nach "was soll ich für eine Armee nehmen" sucht, scheint der Konsens praktisch immer auf "nimm, was dir gefällt, was dich interessiert, etc" rauszulaufen, und weniger auf "das was gerade OP ist."

Der Grund hierführ ist das GW seid der 8ten Edition eingeführt hat das du mindestens 3 mal im Jahr das Potential hast das das was gerade total OP ist, kompletter Murks wird. Das heisst wenn es dein Geldbeutel und deine Hobbyzeit nicht hergibt das du 3 mal im Jahr faktisch deine komplette Armee umstellen kannst, dann würde ich auch nicht mehr nach: "Ich will den stärksten Shit spielen!" gehen, weil die Haltbarkeitszeit halt einfach mal extrem gering geworden ist, was ich übrigens sehr gut finde.

Insofern bitte ich hier um Hilfe, "das was mir gefällt" in einen spielbaren Zustand zu bekommen.
Auf Fluff/Storyseite kriege ich das definitiv hin, aber die Armeeaufstellung... Dafür bin ich noch nicht regelfest genug.

Um es dir hier mal allgemein einfach zu machen. Die Armeeaufstellung findet inzwischen in Detachments statt, das müsste am ehesten damit vergleichbar sein was damals der alte Armeeorganisationsplan war. Sprich das typische 2 Hqs, 3 Standards usw. Inzwischen hast du aber viel mehr Freiheiten was die Auswahl davon angeht und eigentlich geht fast keiner mehr nur mit einem solchen Detachment aus dem Haus. Im Regel wird mit 1-3 gespielt, je nachdem ob das die gewählte Armee hinbekommt von den Punktkosten her. Imperiale Armee hat es da einfacher wie die schweineteuren Custodes.

Ich würde gerne eine Armee aufbauen, die bei 2000pts zum größten Teil aus Sisters of Battle (Order noch unklar) besteht, ein paar Imperial Knights (basierend auf Hawkshroud) und, falls möglich, als i-Tüpfelchen irgendwas einmariniertes, erm... Space Marines.

Ist möglich, ich würde aber wahrscheinlich davon abraten, zumindest zum Teil. Die neuen Space Marines zum Beispiel erhalten zusätzliche Boni wenn sie rein sind, das heisst wenn du nur Space Marines spielst. Dies mag für dich als Anfänger nicht sonderlich wichtig sein, kann aber später hinaus durchaus immer mehr Relevanz bekommen. Da die Sisters of Battle derzeit auch neu aufgelegt werden und da in den kommenden Monaten eine komplett neue Produktpalette entsteht kann man noch nicht sagen ob bisher nur Space Marines diese Einschränkung bekommen werden das man sie am besten rein spielt, oder ob das von nun an alle Fraktionen so bekommen. Wie auch sonst schon gesagt sind "ein paar Ritter" gerne mal über die Hälfte deiner Armee an Punktkosten, weshalb ich mich mit Rittern erstmal auf zwei Fraktionen beschränken würde.

Jetzt bin ich einfach zu unerfahren um zu wissen, wie ich das harmonisch hinbekomme.
Welche Schwächen haben SoBs die ich mit IKs ausgleichen könnte? Und wo, wenn überhaupt, würden da eine handvoll Marines reinpassen?

Welche Schwächen die SOBs haben werden kann dir zu diesem Zeitpunkt keiner sagen, da die nächsten Monat komplett neu aufgelegt werden. Grundsätzlich gehen Verbündete aber über die Detachments. Das heisst, als fiktives Beispiel, machst du ein sogenanntes Battalion Detachment auf mit Sisters of Battle, was wohl der alte Armeeorganisationsplan ist. Sprich du wählst mindestens 2 HQs und 3 Standards. Dann machst du ein zweites Detachment auf für die Knights. Hier gibt es zur Auswahl einen Knight oder drei Knights. Wenn du jetzt noch Punkte übrig hast kannst du schauen was du von den Space Marines noch dazu packen willst und welches Detachment dafür in Frage käme.