Armeeliste Erweiterung des Kaders - 1500 Punkte Mobil

Dynfari

Aushilfspinsler
22. Oktober 2014
52
0
5.056
Hallo zusammen!

Während ich derzeit auf meine Bestellung warte, beschäftige ich mich Gedanklich natürlich bereits mit der Erweiterung des Kaders. Der bisherige Figurenstock umfasst also:

6 x Geister
3 x Krisis
24 x Feuerkrieger
10 x Späher
2 x Piranha

Ich möchte gerne versuchen, eine sehr mobile Armee zu halten, weswegen ich zu Folgender Erweiterung bei 1500 Punkten gekommen bin. Einige Einflüsse auf die Liste hatte auch das Thema von Vaeleria, bei dem mir die Liste sehr gut gefiel. Ich möchte Anfangs versuchen so wenig Krisis zu spielen wie möglich, nicht weil ich sie nicht mag oder dergleichen, sondern einfach weil Krisis (verständlicherweise) sehr oft gestellt werden und ich erst einmal ein wenig ohne all zu viele herumprobieren möchte.

Kombiniertes Kontingent: Sternenreich der Tau (Hauptkontingent)

*************** 1 HQ ***************

Commander
+ - 2 x Fusionsblaster
- Multiple Zielerfassung
- Kampfanzug XV08-02 Krisis 'Iridium'
- - - > 145 Punkte


*************** 3 Elite ***************

Krisis Kampfanzugteam
+ Krisis-Shas'ui
- 2 x Plasmagewehr
- Multiple Zielerfassung
+ Krisis-Shas'ui
- 2 x Plasmagewehr
- Multiple Zielerfassung
+ Krisis-Shas'ui
- 2 x Plasmagewehr
- Multiple Zielerfassung
- Klingenbund
- - - > 174 Punkte

Geist Kampfanzugteam
+ Geist-Shas'vre
- Fusionsblaster
- Signalgeber
- Zielmarker/Zielerfassung
- 1 x Angriffsdrohne
+ Geist-Shas'ui
- Bündelkanone
+ Geist-Shas'ui
- Bündelkanone
- - - > 132 Punkte

Geist Kampfanzugteam
+ Geist-Shas'vre
- Fusionsblaster
- Signalgeber
- Zielmarker/Zielerfassung
- 1 x Angriffsdrohne
+ Geist-Shas'ui
- Bündelkanone
+ Geist-Shas'ui
- Bündelkanone
- - - > 132 Punkte


*************** 2 Standard ***************

12 Feuerkrieger
- 12 x Pulskarabiner
- Klingenbund
+ Aufwertung zum Shas'ui
- 2 x Angriffsdrohne
+ Teufelsrochen
- Zwei Angriffsdrohnen
- Fahrzeugsensorik
- - - > 239 Punkte

12 Feuerkrieger
- 12 x Pulskarabiner
- Klingenbund
+ Aufwertung zum Shas'ui
- 2 x Angriffsdrohne
+ Teufelsrochen
- Zwei Angriffsdrohnen
- Fahrzeugsensorik
- - - > 239 Punkte


*************** 3 Sturm ***************

1 Piranha
- 1 x Lenkraketen
- 1 x Fusionsblaster
- - - > 58 Punkte

1 Piranha
- 1 x Lenkraketen
- 1 x Fusionsblaster
- - - > 58 Punkte

6 Späher
- Klingenbund
- - - > 72 Punkte


*************** 2 Unterstützung ***************

Hammerhai-Gefechtspanzer
- Massebeschleuniger
- sync. Schwärmer Raketensystem
+ - Fahrzeugsensorik
- - - > 130 Punkte

Dornenhai-Raketenpanzer
- sync. Schwärmer Raketensystem
+ - Fahrzeugsensorik
- - - > 120 Punkte


Gesamtpunkte Tau : 1499

Nun frage ich mich hier, ist die Feuerkraft ausreichend? Oder wäre ein zweiter Hammerhai an der Stelle sinnvoller? Den Riptide wollte ich mir erst auf 2000P zulegen, daher viel meine Auswahl für die Feuerkraft bei einer mobilen Liste recht gering aus. Der Dornenhai hat hier den Zuschlag bekommen, da er auch den Part der Luftabwehr übernehmen kann.

Hier müsste ich 3 Teufelsrochen und ein Panzerset, sowie 1 Krisis (vermutlich dann direkt ein 3-er Set) kaufen, da ich denke mit einem Teufelsrochen und dem Turm aus der Hammerhaibox sollte ein vernünftiger Dornenhai baubar sein.

Alternativ könnte ich natürlich das Geistteam zusammenfassen, den Dornenhai rausnehmen und 2 Krisis hinzufügen. Hier würde ich etwas Geld sparen, was nicht verkehrt wäre. Die Liste würde ich mir dann in etwa so vorstellen, allerdings bin ich mir bei der Ausrüstung des zweiten Krisis Team nicht sicher. Vlt doch eher Deathrains?

Kombiniertes Kontingent: Sternenreich der Tau (Hauptkontingent)

*************** 1 HQ ***************

Commander
+ - 2 x Fusionsblaster
- Multiple Zielerfassung
- Kampfanzug XV08-02 Krisis 'Iridium'
- - - > 145 Punkte


*************** 3 Elite ***************

Krisis Kampfanzugteam
+ Krisis-Shas'ui
- 2 x Plasmagewehr
- Multiple Zielerfassung
+ Krisis-Shas'ui
- 2 x Plasmagewehr
- Multiple Zielerfassung
+ Krisis-Shas'ui
- 2 x Plasmagewehr
- Multiple Zielerfassung
- Klingenbund
- - - > 174 Punkte

Geist Kampfanzugteam
+ Geist-Shas'vre
- Fusionsblaster
- 1 x Multiple Zielerfassung
- Signalgeber
- Zielmarker/Zielerfassung
- 1 x Angriffsdrohne
+ Geist-Shas'ui
- Bündelkanone
+ Geist-Shas'ui
- Bündelkanone
+ Geist-Shas'ui
- Bündelkanone
+ Geist-Shas'ui
- Bündelkanone
+ Geist-Shas'ui
- Fusionsblaster
- Multiple Zielerfassung
- - - > 237 Punkte

Krisis Kampfanzugteam
+ Krisis-Shas'ui
- 2 x Fusionsblaster
+ Krisis-Shas'ui
- 2 x Fusionsblaster
- Klingenbund
- - - > 106 Punkte


*************** 2 Standard ***************

12 Feuerkrieger
- 12 x Pulskarabiner
- Klingenbund
+ Aufwertung zum Shas'ui
- 2 x Angriffsdrohne
+ Teufelsrochen
- Zwei Angriffsdrohnen
- Fahrzeugsensorik
- - - > 239 Punkte

12 Feuerkrieger
- 12 x Pulskarabiner
- Klingenbund
+ Aufwertung zum Shas'ui
- 2 x Angriffsdrohne
+ Teufelsrochen
- Zwei Angriffsdrohnen
- Fahrzeugsensorik
- - - > 239 Punkte


*************** 3 Sturm ***************

1 Piranha
- 2 x Lenkraketen
- 1 x Fusionsblaster
- - - > 66 Punkte

1 Piranha
- 2 x Lenkraketen
- 1 x Fusionsblaster
- - - > 66 Punkte

8 Späher
- Klingenbund
- - - > 96 Punkte


*************** 1 Unterstützung ***************

Hammerhai-Gefechtspanzer
- Massebeschleuniger
- sync. Schwärmer Raketensystem
+ - Fahrzeugsensorik
- - - > 130 Punkte


Gesamtpunkte Tau : 1498
 
Also ich würde Liste 2 nehmen und folgendermaßen modifizieren:

-die beiden Piranjas in ein Team tun
-die Späher splitten
-wenn überhaupt Geister, dann nur 3 und für die gesparten Punkte noch nen Dornenhai mitnehmen
- Krisis Deathrain sind Quark (XV-88 sind viiiiiieeeel besser), daher sind deine Fusiblaster Krisis genau richtig. Sonst fehlt dir was gutes gegen Panzer (ins Heck schocken ;-) )
- alle Upgrades und Drohnen bei den Feuerkriegern rausschmeißen und ne Kader-Feuerklinge kaufen
 
Was lässt dich denn genau die zweite Liste wählen? Die komplette Spielbarkeit? Denn wie geschrieben, ich würde gerne so wenig Krisis stellen wie möglich. Die Piranhas in einen Schwarm zu packen hab ich mir auch überlegt, aber macht es wirklich Sinn so kleine Späher gruppen zu stellen?

Gerade den Shas´Ui und den Klingenbund bei den Feuerkriegern würde ich ungern rausnehmen, da mir viel am Fluff liegt und das da einfach dazu gehört =) Aber danke schon mal für die Antwort! Wenn noch 1-2 Meinungen mehr zusammenkommen überarbeite ich mal die Liste/Listen 😉
 
Herzlich willkommen erstmal bei den Tau -Auch wenn ich selbst nicht so oft hier bin.

Erstmal..hui, was genau hat dir denn bei meiner Spielweise zugesagt? Plasma-Krisis? Geist-Taktiken?

Davon abgesehen hast du mehrere Baustellen, in beiden Listen!
Tau funktionieren ja bekanntlich gut in Synergie, heißt Einheiten die vorbereiten und Einheiten die den Todesstoß setzen. Natürlich gibts noch zig andere Synergien, aber die Grundlegendste sollte man im Auge behalten, die meisten anderen sind auf dem Tisch durch Stellungsspiel erreichbar.

Also, zu deinen Listen allgemein:


Commander:
Ich weiß nicht so recht, wo du den haben willst. In Geistern? Dann geht er so, in den Plasma Krisis? Dann braucht er keinen MZE, weil jeder Krisis schon eine hat.

Plasma-Krisis:
Die Jungs sind so..meh. Alle mit MZE haben die Möglichkeit zwar auf unterschiedliche Ziele anzulegen, aber gerade die sind unheimlich erpicht darauf, dass ihr Ziel angeleuchtet wird, für Deckung ignorierendes Feuer mit hoher BF. Wenn du also ihr Maximum erreichen willst sollte jeder Krisis 4 Marker auf dem Ziel als support haben, das sind 12 Marker nur für die Krisis (Überspitzt ausgedrückt), so viele hast du nicht mal in der Armee!

Meine haben die MZE, damit sie die Markierdrohnen, die der Commander mit Drohnensteuerung hochzieht auf ein Ziel feuern lassen, während die Anzüge ihre bevorzugte Beute angehen, nämlich Panzer (Commander) und Schwere Infanterie (Krisis).

Fusions-Krisis:
Spielbar so, wenn du ihnen aber noch je einen Flammenwerfer kaufst für 5 Punkte können sie leichte Infanterie wegbrennen und generieren im Abwehrfeuer 2W3 automatische Treffer, für einfach nur danebenstehen! Alternativ wären hier die MZE der Plasma-Krisis gut aufgehoben, 2 Melter-Treffer reichen meist für einen Panzer.

Geister:
Gib dem Teamführer noch Schubumkehrdüsen und die Einheit bekommt zurückfallen, durch Ini 4 der Drohne recht tauglich und der Trupp wird somit kaum noch im Nahkampf von kleinen Resteinheiten gebunden. Spezialisierte Nahkämpfer überleben sie nicht, aber man kann sie eben nicht mit Kroppzeug festsetzen...für nur 5 Punkte!

Feuerkrieger:
Im Rochen sind sie fix, aber so wie du sie gebaut hast können sie garnicht in selbigem mitfahren. Ein Teufelsrochen kann nur 12 Modelle fassen, deine Trupps sind aber mit ihren Drohnen bei 14!

Das nächste ist Mobilität, die büßen sie nämlich rapide ein, sobald sie aussteigen.

Piranha:
Sind so in beiden Listen spielbar, ich favorisiere die etwas teureren mit Störfeldern, Raketen und Fusionsblastern, damit werden die wirklich zäh. Fahrzeugsensorik ist zwar nett, aber auch nicht unbedingt nötig.

Späher:
Immobile Markiereinheit, die zwar einmal scoutet, danach aber am liebsten nicht mehr läuft. Dazu sind sie extrem weiche Ziele und gehen meist als erstes. Wenn, dann nimm 2 kleinere Trupps mit.

Hammerhai:
Die mag ich garnicht. Generell ist ein Schuss S10 DS1 nett, aber eben auch nicht mehr. Auch er ist ein Markerfresser, damit sein Schuss auch trifft und der Gegner möglichst keinen Schutz hat, wenn er durch kommt hat er trotzdem nur eine 33% warscheinlichkeit einen Panzer direkt auszuschalten.

Dornenhai:
Gibts wenig zu zu sagen, mit Störfeld und SRS schön in Deckung bleiben, vielleicht was anleuchten und sonst Raketen in lohnende Ziele hämmern, solide Auswahl und in der Lage für Plasma/Fusionskrisis Flieger anzuleuchten, 4/6 Melter die mit BF3 auf einen Flieger anlegen sorgen schnell für Altmetall!

Allgemein in beiden Listen lässt sich sagen: Dein Markersupport fällt relativ schwach aus, sobald deine Späher das zeitliche Segnen. Ich umgeh das Problem, indem ich Markierdrohnen an Commander und Plasma-Krisis mitführe, die für mich recht sicher (da auf 2+ dank Drohnensteuerung) Marker generieren. Besagte Krisis freuen sich aber auch über angeleuchtete Ziele, die werden durch Dornenhaie unterstützt.

Die Schussphase der Tau ist extrem komplex im Vergleich zu anderen Völkern, da wir auf Synergien aufbauen. Am Beispiel einer 'Schussrotation' meiner Armee lässt sich das Sicherlich gut festmachen:
Bedingung A: Krisisteam will etwas wegplasman, es steht in Deckung
1.ter Dornenhai markiert und fängt mit SRS an leichtes Feuer zu geben.

2.ter Dornenhai markiert und gibt ebenfalls Feuer.

3.tens Krisisteam feuert auf ihr Ziel
-> Commander geht gepanzerte Ziele an oder gibt 2 Melterschuss dazu
-> Markierdrohnen legen auf ein Ziel für Geister/Fusionskrisis an.

4.tens Jagdrohnen feuern auf Infanterie in Geistnähe, um diese anzukratzen, der Feuerleitschütze markiert das Ziel. (Da alle BF5 recht sicher)

5.tens 1. Geistteam am Drohnen-markierten Ziel feuert, erhöht ihre BF um 2. Zielmarker wird dabei ebenfalls angebracht, verbleiben meist 3 Marker.
-> Bündelkanonen legen auf das Ziel der Jagdrohnen an, auch hier wird BF erhöht (aber nur um 1)

6.tens 2. Geistteam feuert, falls das gepanzerte Ziel überlebt hat, auch sie erhöhen ihre BF um 2, wieder gemarkert, bleiben meist 2 Marker.
-> Bündelkanonen ohne Support feuern auf weitere Infanterie, wenn in Reichweite.

7.tens 3. Geistteam/Fusionskrisis/Piranha nutzen die verbliebenen Marker für den Todesstoß (Im Falle einer Monströsen Kreatur, Panzer sind ab hier fast immer bereits Brei.) Falls das Primärziel bereits zerstört ist gehen sie Ziele mit niedrigerer Zielpriorität an.

Diese Elemente lassen sich noch verschieben, hat zum Beispiel das erste Geist-Team den Panzer bereits geöffnet, dann kann der Rest auf den Inhalt anlegen. Will man den Inhalt tot sehen, dann behält man die Jagdrohnen bis zur Vernichtung des Fahrzeugs zurück und feuert dann auf die Infanterie, bufft damit dann weiteren Beschuss hoch.

Als Beispiel hier aufgeführt ist die Schusspriorität meiner Armee im letzten Spiel, erste Runde. nur wurden die Marker der Dornenhaie da auf einen Imperialen Ritter gelegt, statt auf Infanterie. Durch konzentriertes Feuer und gute Planung fiel der Behemot, ebenso ein Landraider und fast die ganze Todeskompanie, hätten die Truppen mit ihrem normalen BF geschossen bezweifle ich ein ähnliches Ergebnis.

Man sollte sich also unbedingt einen Plan überlegen, wie man seine Armee ins Ziel führt, denn stumpfen Massenbeschuss wie die Trololol-Kollosse hast du nicht dabei (dafür gibts übrigens ganz viele Symphatiepunkte von mir!)

Liebe grüße,
Vael
 
- Krisis Deathrain sind Quark (XV-88 sind viiiiiieeeel besser)
Auch wenn es wie ein Mantra von mir erscheinen mag: Nein, sind sie nicht. Sie sind billiger und beweglicher. Das hat mir schon so manchen Schuss in Seitenpanzerungen ermöglicht, wo die Breitseiten auf einer 13er Front hätten herum klopfen dürfen.
Ich spiele beides (häufig jeweils ein Team) und beides findet in meiner Armee seinen verdienten Einsatz. Und am Ende des Spiels leben meistens die Krisis im Gegensatz zu den Breitseiten auch noch, die nicht selten in Runde zwei das Zeitliche segnen, weil sie im Grunde aufgrund der schweren Waffen blöd stehen 'müssen', um sich wenig zu bewegen und trotzdem lohnende Ziele zu haben. Sie sind nicht schlecht, aber wirklich 'besser' werden sie erst ab zwei Teams mit jeweils sechs Mann und die kosten zum einen sehr viele Punkte und zum anderen hat der geneigte Casual-Gamer eventuell ein Problem damit, so viele der doch recht teuren Modelle mal eben zu stellen.

Von den unerhört großen Bases, die mir sämtliche Stellplätze für alles andere wegnehmen, rede ich noch nicht einmal.
Sprich man muss fast schon eine Aegis drauf packen, also noch mal 50 Punkte oben drauf (und korrekterweise das entsprechende Erweiterungsbuch).
Eine wortwörtlich schlankere Armee kommt auch gut ohne aus und kann statt der Verteidigungslinie zum Beispiel einfach mal noch einen Melter-Krisis drauf packen. Wäre auch in der Regel mein Favorit.

Ich würde schätzen die meisten, die Deathrain verteufeln, haben sie noch nicht einmal ausgiebig getestet oder spielen auf Wüstenplatten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Durchaus getestet und das auf normalen Platten - hatte ja das Problem Enclave spielen zu wollen (bin mittlerweile wieder beim Original) und musste da irgendwas aus dem Pflichtteam machen - also 3 Deathrain, Shas'O mit gleicher Bewaffnung dazu, multiple zielerfassung für alle, drohnensteuerung für den Shas'O und Markerdrohnen rein...


...nettes Supportteam denke ich; so teuer wie nen Imperial-Knight und weich wie ein Weichkörper denkt der Gegner und dummerweise hatte er immer wieder recht - sobald der Gegner weiß, dass ich so was einsetze stellt er entsprechend auf, dass ich sie nicht sinnvoll verstecken kann, wenn sie auch was machen sollen, außer tatsächlich nur schlechtere Kolosse zu sein und dann kann man sie im Mirror ganz vergessen (jeder Skyray wird zum Happyray, wenn er so was vorgesetzt bekommt) und auch überall sonst hat man zu beten das der Gegner keine Raketenwerferequivalente am Start hat oder einfach nur ordentlich Massenbeschuss mit ausreichender Range aufbringen kann --> die Einheit ist oft zu weich für ein aggressives vorgehen und kann es sich trotz brauchbarer Reichweite eben nicht leisten sich hinten irgendwo zu verstecken, da sie ansonsten tatsächlich nur deutlich schlechtere Kolosse ist...
 
Die Breitseiten ziehen hingegen jede Laserkanone und jedes Demolisher-Geschütz magisch an, sobald der Gegner gemerkt hat, dass es eh sinnbefreit ist, auf unsere Fahrzeug zu schießen. Und auf einmal halten sie genau so viel aus wie ein Krisis und haben nicht die Option, sich durch Bewegung und Jump-Shoot-Jump dem Beschuss zu entziehen, während sie als Zielscheiben in bestenfalls 4+-Deckung herum stehen und darauf warten, mit doppelter Stärke sofort ausgeknipst zu werden. Raketenwerfer sehe zumindest ich seltener, seit die neue Schadenstabelle da ist, sofern nicht gerade ein Tau mit Dornenhai der Gegner sein sollte.
Sollten sie sich irgendwo am Spielfeldrand herum drücken haben sie in der Regel ein schlechtes Sichtfeld und/oder sind ein gefundenes Fressen für potenzielle Flankierer mit Meltern und co.


Und was eine 'normale Platte' ist weiß ich nach bald drei Jahren immer noch nicht. Das schwankt doch in der Regel schon recht deutlich, was Art und Verteilung des Geländes angeht.


Ich will nicht sagen, dass sie schlecht sind, denn ihr Potenzial Schaden anzurichten ist wirklich enorm...ich nehme sie ja nicht umsonst trotzdem mit. Und vielleicht ist die Elite bei Standard-Tau mit nur einem Kombinierten Kontingent auch zu hart umkämpft, um sich Deathrain zu gönnen (zum Beispiel mit Fusionsblastern und Sturmflut). Aber sobald man irgendwie die Slots hat haben sie durchaus meine Empfehlung und das egal bei welcher Spielgröße.
Und ich spiele sie in der Regel quasi nackt:
Krisis Kampfanzugteam
+ Krisis-Shas'vre
- 1 x Raketenmagazin
- 1 x Sync. Raketenmagazin
+ Krisis-Shas'ui
- 1 x Raketenmagazin
- 1 x Sync. Raketenmagazin
+ Krisis-Shas'ui
- 1 x Raketenmagazin
- 1 x Sync. Raketenmagazin
- - - > 181 Punkte
Keine Drohnen, kein Commander und der 'vre nur, weil meine Würfel Moraltests hassen wie die Pest. Bei Standard-Tau käme mein Luftabwehr-Commander mit Iridium und Chip in die Einheit:
Commander
+ - 2 x Raketenmagazin
- Luftzielverfolger
- Multiple Zielerfassung
- Kampfanzug XV08-02 Krisis 'Iridium'
- Reinflut-Engrammneurochip
- Waffenstörfeldemitter
- - - > 182 Punkte
Und das bei auch nur einem Kontingent, denn so halte ich meinen Chef beweglich und habe trotzdem Waffen um ihn herum, die seiner eigenen Ausrüstung entsprechen.
Andere Konzepte für den Commander haben bei mir in einer normalen Tau-Armee die Tendenz sich als Suizid heraus zu stellen, wenn nicht noch zusätzlich Schattensonne dabei ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soo, viel wurd ja hier geschrieben da weiß ich kaum wo ich anfangen soll!

Erst mal zu Vaeleria:

An deiner Liste hat mich die doch für Tau-Verhältnisse ungewohnte Spielweise, bzw eher Aufstellweise fasziniert und vor allem der Einsatz der Geister. Plasma-Krisis dürften eh sehr nützlich in meinem Kader sein, da ich oft gegen Necrons spielen werde, und soweit ich mich an meinen alten Codex vor der Neuerung erinnere, sind Plasma´s da ziemmlich Gold wert.

Den Commander wollte ich vermutlich dann zu den Geistern stellen, sofern ich keine weiteren Krisis spiele wie in Liste zwei. Bei Liste zwei war ich mir da nicht sicher. Die Fusios mit Flamern auszurüsten, da bin ich gar nicht drauf gekommen 😀

Die Schubumkehrdüsen hab ich gar nicht mehr auf dem Plan gemacht, das macht natürlich Sinn!

Die Drohnen hab ich gar nicht ebdacht, würdest du dann eher 2 Krieger oder die Drohnen streichen? Ich tendiere zu den Drohnen. Und wie meinst du das mit der Mobilität =)?

Wie groß sollten die kleineren Späher Teams dann sein? ich hab ja derzeit nur 10 zur Verfügung, gehen also 5-er Teams 🙂?

Wenn ich den Hammerhai nicht nehmen würde, und wenige Krisis spielen möchte, was bliebe mir dann noch als Mobile Panzer Abwehr? Ich denke ohne ihn würde einfach Schlagkraft fehlen. Vlt dann doch ein Riptide?

Die Deathrains sind für mich, gerade bei mobilen Listen, eine ernsthafte Möglichkeit, da Kolosse (ihre Vorteile gegenüber Deathrains bzw ihre Nachteile mal ausgeklammert) schlicht nicht die Mobilität bringen, die ich mir für meine Liste vorstelle. Ich hoffe man versteht was ich meine =)
 
Nimms mir nicht übel, aber das hab ich erwartet das es mehrere gibt die es nicht verstehen werden.

Seit ich angefangen habe Warhammer zu spielen vor ca 4 Jahren, habe ich die Erfahrung gemacht das es egal in welchen System für jedes Volk immer die selben Listen gibt. Bei den Echsenmenschen nur Skinks im Kern und Magie Spam/ bzw. total viele große Monster. Bei Tau alles voll mir Krisis. Mir ist bewusst das diese Listen die effektivsten sind. Aber ich habe keine Lust, immer genau diese selben Listen zu spielen. Lieber strenge ich wirklich mein Grips an und suche lange nach funktionierenden Listen, die von der Norm abweichen. Auch wenn das oft auf Unverständis stößt oder gar keine Antworten kommen.

Es ist doch so. Wir stecken alle massig Geld in dieses Hobby. Und auch sehr sehr viel Zeit. Klar möchte man auch gewinnen. Aber nur um zu gewinnen, immer wieder das selbe Schema? Das ist es mir nicht Wert. Ich weiß auch das die wirklich richtig mobilen Listen Krisis brauchen. Aber ist es zu viel verlangt auf 1000P eine Mobile Liste mit nur einem Krisis Team + Commander in betracht zu ziehen? Wir haben ein so super Volk, mit so vielen Optionen, da sollte man als Strategiespieler, und das sind wir alle, auch einfach mal den Mut haben ungewohntes zu testen. Auch wenn wir dann vielleicht einen schweren Stand haben und so einige Male verlieren. Aber lieber das, als mich vom Erfolgswunsch versklaven zu lassen.
 
Naja...zum einen sind Krisis aus kompetitiven Listen größtenteils verschwunden, da der Sturmflut und die Breitseiten sie verdrängt haben. Beide sind einfacher zu spielen und auf gewissen Gebieten stärker, vor allem auf Platten, wie man sie oft auf Turnieren findet. Die Krisis die man sieht sind nicht selten einfach nur einzelne, schockende Melter oder Flammenwerfer. Einzig wenn Weitsicht-Enklave gespielt wird sieht man größere Mengen Krisis als Thema der Armee, da dort die entsprechenden Slots auch ohne Lose Ordnung zu bekommen sind.

Und ich kann nicht für andere sprechen, aber in meiner Vitrine hier steht ziemlich viel Zeug, das dokumentiert, dass ich hin und wieder auch mal ungewöhnlichere Sachen ausprobiere. 😉
Das Problem ist dabei hauptsächlich deine Forderung: Du willst Mobilität.
Gut, damit fallen aber viele unserer Einheiten effektiv raus. Wenn Panzer sich bewegen sind sie nicht mehr besonders effektiv. Die einzigen mobilen Fahrzeuge der Tau sind im Grunde der Teufelsrochen und der Piranha, dazu kommen die Flieger, die aber recht eigen sein können. Von den Flitzern braucht man für ein funktionierendes Konzept gleich auch mal so fünf Stück aufwärts, sonst sind sie mehr dabei, als wirklich entscheidend. Rochen brauchen eine gute Füllung an Feuerkriegern, dann können sie aber durchaus auch Schaden anrichten. Im großen Stil (Fish of Fury mit 4 Rochen und einem Himmlischem aufwärts) werden das aber bisher nur wenige ausprobiert haben. Eine Armee mit aber eben so etwas plus vielleicht ein Schattenschleicher-Rochen stelle ich mir durchaus garstig vor, wenn da die entsprechende Unterstützung hinter steht.

Ansonsten gibt es neben den Krisis und dem Sturmflut dann in Sachen Mobilität nur noch Geister, Kroot und Vespiden.
Die letzteren beiden sind eben leider relativ mies. Vespiden haben das Problem von zu geringer Stärke, Kadenz und/oder BF, Kroot können höchstens durch Masse an schwachem Beschuss und eventuell Krootoxe punkten (Infiltrieren sehe ich mal als netten Bonus, denn geflankt bringen sie aufgrund ihrer gesunkenen Nahkampfqualität wirklich kaum noch etwas).

In meinen Augen bilden Krisis schlicht und ergreifend einen bedeutenden Part in einer mobilen Liste. Sie bringen das schwere Gerät mit, um gegen die harte Infanterie und Fahrzeuge vorgehen zu können und das sind Sachen, die deutlich stärker auf den meisten Tischen stehen dürften, als bloße Masse.
Niemand fordert, dass immer die gleiche Liste gespielt werden soll. Aber eine funktionierende Armee braucht in aller Regel als grundlegenden Kern irgendein Konzept, das auf jeden Fall funktioniert. Irgendwas, auf das man sich in einem Spiel auch dann noch verlassen kann, wenn es nicht so gut läuft. Und da sind Krisis und Sturmflut eine verdammt gute Grundlage, wenn man sich beweglich halten will.
Bei 1000 Punkten würde ich bei dem von dir gewählten Thema also nicht nur ein Krisis-Team + Commander stellen, sondern wohl auch noch zwei Solo-Anzüge mit Fusionsblastern einpacken, denn gerade schockende Melter können das Spiel extrem beeinflussen und kaum eine Armee hat so einen billigen und guten Zugriff darauf, wie die Tau.


Um das mal in eine Beispielliste zu fassen:
*************** 2 HQ ***************

Commander
+ - 2 x Raketenmagazin
- Drohnensteuerung
- Multiple Zielerfassung
- Kampfanzug XV08-02 Krisis 'Iridium'
- Waffenstörfeldemitter
- 2 x Markiererdrohne
- - - > 179 Punkte

Himmlischer
- Signalgeber
- - - > 55 Punkte


*************** 3 Elite ***************

Krisis Kampfanzugteam
+ Krisis-Shas'ui
- 1 x Raketenmagazin
- 1 x Sync. Raketenmagazin
+ Krisis-Shas'ui
- 1 x Raketenmagazin
- 1 x Sync. Raketenmagazin
+ Krisis-Shas'ui
- 1 x Raketenmagazin
- 1 x Sync. Raketenmagazin
- - - > 171 Punkte

Krisis Kampfanzugteam
+ Krisis-Shas'ui
- 2 x Fusionsblaster
- - - > 52 Punkte

Krisis Kampfanzugteam
+ Krisis-Shas'ui
- 2 x Fusionsblaster
- - - > 52 Punkte


*************** 2 Standard ***************

11 Feuerkrieger
+ Teufelsrochen
- Zwei Angriffsdrohnen
- Fahrzeugsensorik
- Störsystem
- - - > 199 Punkte

12 Feuerkrieger
+ Teufelsrochen
- Zwei Angriffsdrohnen
- Fahrzeugsensorik
- Störsystem
- - - > 208 Punkte


*************** 1 Sturm ***************

6 Drohnen
- 6 x Markiererdrohnen
- - - > 84 Punkte


Gesamtpunkte Tau : 1000
Das ist kaum das, was eben 'immer' gespielt wird, sollte aber funktionieren, weil es sich auf ein paar bewährte Konzepte verlässt. Du hast einen modernen Fish of Fury mit Himmlischem, der sich gut mit den Melter-Krisis ergänzt, da der eine Rochen quasi einen Signalgeber mit sich herum fährt (der Himmlische steigt natürlich nicht aus).
Der Rest sind Kampfanzüge, die gegen alles irgendwie was können und der Commander sorgt letztlich dann mit Drohnen noch dafür, dass die anderen auch alle Treffen. Du hast im Schnitt enorm viele Marker auf einem Ziel und das heißt für dich: Das was angeleuchtet wird, hat gute Chancen einfach zu verdampfen. Probleme hast du da im Grunde nur mit größeren Mengen an Infanterie mit Rüstung 3+ und höher, da musst du schlicht und ergreifend auf Kadenz hoffen. Eine Bike-Armee wirst du nicht wirklich verlässlich schlagen können.
Wenn man das erweitert sollte da definitiv so etwas wie ein Ionenhai oder Dornenhai dazu kommen und der Kern aus Feuerkriegern verträgt wie oben geschrieben sicher auch noch leicht zwei weitere Rochen, damit man durch bloße Masse gegen schwere Infanterie ankommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Liste von Zekatar sieht gut aus. ich habe letztens eine ganz ähnliche Liste gespielt.
Ich würde allerdings eine Markerdrohne raus nehmen und dafür einen der Fublas an den Kamikaze-Krisis synchronisieren.
So hälst du sie markerunabhängiger.
Der FoF funktioniert recht gut, vor allem wenn man noch ein paar Angriffsdrohnen in der Nähe hat, da diese ja auch von der Anrufung des Himmlichen profitieren.
Eine weitere Option ist dann natürlich den Commander in die Deathrain zu stellen, mit Markerdrohnen und Buff-Vre.
Dann hat man halt recht wenig Einheiten auf dem Tisch.

Bei einer Erweiterung würde einen weiteren Rochen und 2 Ionenhaie mitnehmen. Den Rest der Punkte eventuell mit einem Piranha auffüllen. ein billiger Blocker, der auch noch zwei Drohnen mitbringt.

Da du mit möglichts wenig Krisis spielen willst, hättest du auch die Möglichkeit, bei 1500 Punkten, die Deathrain rauszunehmen und einen Dornenhai und einen Piranha stattdessen zu nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Zekatar: Ich glaube da habe ich mich auch noch etwas undeutlich, bzw verwirrend ausgedrückt, entschuldige. Ja ich möchte eine Mobile Liste stellen. Und ja, ich weiß das die besten Optionen der Mobilen Listen die Krisis sind. Dennoch möchte ich gewisse Grenzen einhalten. Ich hab mir ca gesagt: bis zu 1000 Punkten 3 Krisis + Commander. bis zu 1500 Punkten 6 Krisis inklusive Commander. Bei 2000 versuche ich das weiter beizubehalten, würde aber notfalls auch mal ein drittes Team spielen.

Die Listen und Ideen, werde ich trotzdem ausprobieren. Denn auch wenn ich versuche von den Standarts abzuweichen, ich probiere gerne auch andere Varianten aus. Dazu ist mir natürlich bewusst das es auch andere Spieler gibt die verschiedene Listen spielen, die mal gewagter sind. Mir ging es eher darum, dass man immer die selben Antworten bekommt, wenn man als Neuling sowas versucht. ,,Spiel so und so, das bringt nichts, ist ineffektiv.." etc.

Aber nun mal back to Topic. Ich hab mir mal die verschiedenen Tips durchgelesen und mir noch mal ins Gedächtnis gerufen, was genau uns erwarten kann und wogegen der Kader Antworten kennen sollte. Also Leichte Infanterie, Mittlere Infanterie, Schwere Infanterie, Leichte Panzer, Schwere Panzer und Monströse Kreaturen.

Das ist dabei rausgekommen:

Kombiniertes Kontingent: Sternenreich der Tau (Hauptkontingent)

*************** 1 HQ ***************

Commander
+ - 2 x Fusionsblaster
- Multiple Zielerfassung
- Kampfanzug XV08-02 Krisis 'Iridium'
- - - > 145 Punkte

Kommt in die Geister. Denke der Verwendungszweck ist selbst erklärend.


*************** 2 Elite ***************

Krisis Kampfanzugteam
+ Krisis-Shas'ui
- 2 x Plasmagewehr
+ Krisis-Shas'ui
- 2 x Plasmagewehr
+ Krisis-Shas'ui
- 2 x Plasmagewehr
- Klingenbund
- - - > 159 Punkte

Das Mittel gegen Mittlere und teils auch Schwere Infanterie, wobei gegen die Schwere vermutlich Support durch Fusionsblaster mit hinzugezogen werden sollten, die Piranhas und Commander liefern können.

Geist Kampfanzugteam
+ Geist-Shas'vre
- Fusionsblaster
- 1 x Schubumkehrdüsen
- Signalgeber
- Zielmarker/Zielerfassung
- 1 x Angriffsdrohne
+ Geist-Shas'ui
- Bündelkanone
+ Geist-Shas'ui
- Bündelkanone
+ Geist-Shas'ui
- Bündelkanone
- Klingenbund
- - - > 171 Punkte

Allrounder. Verwirrung und Angst stiften, Infanterie angehen, Panzer bedrohen.
*************** 2 Standard ***************

12 Feuerkrieger
- 12 x Pulskarabiner
- Klingenbund
+ Aufwertung zum Shas'ui
+ Teufelsrochen
- Zwei Angriffsdrohnen
- - - > 210 Punkte

12 Feuerkrieger
- 12 x Pulskarabiner
- Klingenbund
+ Aufwertung zum Shas'ui
+ Teufelsrochen
- Zwei Angriffsdrohnen
- - - > 210 Punkte

Missonsziele, Leichte Infanterie, Feuerunterstüzung wenn Ziele fehlen.
*************** 3 Sturm ***************

3 Piranhas
- 5 x Lenkraketen
- 3 x Fusionsblaster
- 3 x Störsystem
- - - > 235 Punkte

Als Panzerjäger konzipiert. Wenn sie das überleben, helfen sie gegen Schwere Infanterie.

5 Späher
- - - > 55 Punkte

5 Späher
- - - > 55 Punkte


Makersupport. Selbsterklärend.
*************** 2 Unterstützung ***************

Dornenhai-Raketenpanzer
- sync. Schwärmer Raketensystem
+ - Störsystem
- - - > 130 Punkte

Dornenhai-Raketenpanzer
- sync. Schwärmer Raketensystem
+ - Störsystem
- - - > 130 Punkte

Feuerunterstüzung, Maker, Luftabwehr.
Gesamtpunkte Tau : 1500

So wie ich das sehe, sind vor allen Monströse Kreaturen meine schwachstelle. Dagegen müsste ich dann auf 2000 Punkte was tun, wie z.b. dann ein weitere Krisis Team, oder einen Riptide?
 
Gib zwei der Störsysteme lieber an die Rochen. Die können mehr damit anfangen und ein Störsystem am vordersten reicht aus, um die Piranhas lange genug am Leben zu halten, damit sie in Aktion treten können...danach sterben sie oft so oder so.

Ein Himmlischer könnte bei den Feuerkriegern noch Wunder wirken, muss aber natürlich nicht sein.
 
Ich würde beim Commander Iridium eventuell sparen und auf jeden Fall 2 Drohnen mitnehmen, ebenso bei den Geistern 2 Drohnen, da man beim Verwunden ja gegen den am häufigsten Vertretenen Wiederstand würfelt, und der wäre im Moment 3. Mit Drohnen kommst du auf 4. Gerade Angriffdrohnen machen sich in einem solchen Trupp recht gut und mit ihren syn. Waffen treffen sie auch nicht schlecht.

Klingenbund bei den Geistern kann man sich auch sparen.

Wenn du FoF spielst, würde ich immer einen Himmlischen mitnehmen, da er die FK enorm boosted.
Bei den FK kannst du dir den Klingenbund auch sparen. Über den Ui kann man streiten. Wenn du aber den Himmlischen nimmst, kannst du ihn getrost sparen.

Den Plasmatrupp sehe ich als Problem. Der wird dir schnell weggeschossen. Die Waffen haben eine zu geringe Reichweite, gerade wenn du die volle Feuerkraft haben willst, sodass du nicht, oder selten in Deckung springen kannst. Ausser du nutzt die DH als mobile Deckung. Zudem würden ein paar Drohnen dem Trupp gut tun, gerade wegen Waffen mit doppelter Stärke.

Zu dem Piranhas hat Zekatar ja schon alles gesagt.

Störsystem am DH kann man eventuell sparen, wenn Punkte fehlen. An den Rochen würde ich es allerdings mitnehmen und eventuell die Sensor Pines.

Was mir persönlich in deiner Liste fehlt sind Schablonen Waffen. Ich würde einen DH gegen einen Ionenhai tauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mal versucht, die Vorschläge von euch beiden in der Liste umzusetzen. Entspricht das so euren Ideen?

Kombiniertes Kontingent: Sternenreich der Tau (Hauptkontingent)

*************** 2 HQ ***************

Commander
+ - 2 x Fusionsblaster
- Drohnensteuerung
- Multiple Zielerfassung
- 2 x Angriffsdrohne
- - - > 152 Punkte

Himmlischer
- - - > 50 Punkte


*************** 3 Elite ***************

Krisis Kampfanzugteam
+ Krisis-Shas'ui
- 2 x Plasmagewehr
+ Krisis-Shas'ui
- 2 x Plasmagewehr
+ Krisis-Shas'ui
- 2 x Plasmagewehr
- - - > 156 Punkte

Geist Kampfanzugteam
+ Geist-Shas'vre
- Fusionsblaster
- 1 x Schubumkehrdüsen
- Signalgeber
- Zielmarker/Zielerfassung
- 2 x Angriffsdrohne
+ Geist-Shas'ui
- Bündelkanone
+ Geist-Shas'ui
- Bündelkanone
- - - > 149 Punkte

Geist Kampfanzugteam
+ Geist-Shas'vre
- Fusionsblaster
- 1 x Schubumkehrdüsen
- Zielmarker/Zielerfassung
- 2 x Angriffsdrohne
+ Geist-Shas'ui
- Bündelkanone
+ Geist-Shas'ui
- Bündelkanone
- - - > 139 Punkte


*************** 2 Standard ***************

11 Feuerkrieger
- 11 x Pulskarabiner
+ Teufelsrochen
- Zwei Angriffsdrohnen
- Störsystem
- - - > 194 Punkte

12 Feuerkrieger
- 12 x Pulskarabiner
+ Aufwertung zum Shas'ui
+ Teufelsrochen
- Zwei Angriffsdrohnen
- Störsystem
- - - > 213 Punkte


*************** 1 Sturm ***************

3 Piranhas
- 5 x Lenkraketen
- 3 x Fusionsblaster
- 1 x Störsystem
- - - > 205 Punkte


*************** 2 Unterstützung ***************

Dornenhai-Raketenpanzer
- sync. Schwärmer Raketensystem
- - - > 115 Punkte

Hammerhai-Gefechtspanzer
- Ionenkanone
- sync. Schwärmer Raketensystem
- - - > 125 Punkte


Gesamtpunkte Tau : 1498
 
Der Shas'ui der Feuerkrieger kann noch raus, da der Himmlische eh für die Moral sorgt. Für die Punkte könntest du noch eine Lenkrakete bei den Piranhas drauf legen. Außerdem hast du noch zwei Punkte frei (dann sogar vier). In so einem Fall immer das Waffenstörfeld einpacken. Es lohnt sich sehr sehr selten nicht und kostet ja fast nichts. Die beiden Punkte die dann noch bleiben gehen in Filteroptiken für die Panzer und alles wird schön.