8. Edition Erzmagier

Vorerst möchte ich die Kombo Seherstab + Robe mal ausprobieren. Dies sollte die Sicherste Variante sein, um die gewünschten Sprüche zu bekommen.

Eine andere, etwas günstigere Variante ist die Robe + (der Stab, der nen zusätzlichen Zauberspruch macht 😀). Damit hat man 5 Sprüche und ist noch flexibler. Wäre halt nur blöd, wenn der wichtigste Spruch dann ausgerechnet ausbleiben sollte.

Die Robe, denke ich, wird über kurz oder lang gesetzt sein. Damit sollten sich die Magier ähnlich sicher in Einheiten spielen lassen, wie in der alten Edition. Zumindest sind sie vor billiger Pöbelinfanterie sicher, die mit iheren mickrigen S3-Attacken den Magier kloppen wollen 😀.
 
Na ja, nach den neuen Regeln sollte es nicht gerade schwer sein, den Spruch den man will, nicht zu bekommen (mit einem Stufe 4 Magier). Entweder ist die gewünschte Zahl direkt dabei oder man hat einen Pasch und darf aussuchen. Finde den Seherstab daher eigentlich recht uninteressant.

Mein Favourit bleibt immer noch das Buch von Hoeth, werde es demnächst mal testen nach den neuen Regeln.
 
Ein Erzmagier hat dank der Pasch-Regel auch ohne extras sehr gute Chancen den gewünschten Spruch zu bekommen, wenn man nur auf einen oder zwei bestimmte aus ist. Der Seherstab lohnt sich daher nicht so, wie ich finde, der billige Silberstab lässt sich aber oft noch reinquetschen wenn man ein bisschen mehr Sprüche und damit Flexibilität möchte. Schließlich haben die meisten Lehren ja jetzt auch 7 Sprüche und nicht mehr 6 und die meisten davon sind sogar brauchbar.

Was man zum Beispiel machen kann ist Folariaths Robe + Talisman von Saphery + Magiebannende Spruchrolle oder Rubin der Dämmerung oder eben Silberstab. Der Magier ist dann durch Beschuss und Nahkampf kaum tötbar aber leider anfällig gegen Magie.

Man könnte statt dem Talisman von Saphery auch den Umhang des Lehrmeisters nehmen, wenn man sich zutraut magischen Waffen aus dem Weg zu gehen. Da könnte dann sogar noch die Einheit von dem Rettungswurf gegen Zauber profitieren. Rubin der Dämmerung oder Silberstab würde dann immer noch reinpassen (Spruchrolle aber nicht mehr).

Das Buch ist natürlich auch immer eine Möglichkeit, aber wenn man schon unfair spielen möchte, warum dann nicht gleich Teclis? Der ist in allem besser als ein Magier mit Buch und der einzige Grund ihn nicht einzusetzen ist unser Gewissen 😉
 
Spielt ihr neben dem Erzmagier noch einen normalen Magier der Stufe 2? Also ich persönlich bleibe bei einem Stufe 4 Magier und lasse noch eine Einheit das Zauberbanner mit sich rumschleppen, das dürfte in der Regel ja reichen.

@Unbekannter Besucher
Zu dumm nur, dass Teclis oder besser gesagt besondere Chars mittlerweile schon fast überall verboten sind 😛
 
Hat mir erlaubt stets die Magiephase des Gegners gut unter Kontrolle zu halten.

Was dafür auch sehr gut geeignet ist ist der Stab der Zauberei. Man opfert dadurch zwar etwas Offensivpotential, dafür ärgert sich der Gegner in seiner Magiephase grün und blau weil jeder Zauber einfach weggebannt wird, denn: Stufe 4-Erzmagier (+4), Hochelf (+1), mit dem Stab (+1) bannt jeden Zauber mit +6! Dagegen kommt eigentlich nur Totale Energie an.

Wenn man eine offensive Ausrichtung bevorzugt kommt man um das Buch wohl nicht drumrum. Und die Kombination aus Robe + Talisman + x macht den Magier quasi immun in Nahkämpfen.
 
Spielt ihr neben dem Erzmagier noch einen normalen Magier der Stufe 2?

Jo, der S 2 ist immer dabei, meist mit Lebensmagie. Wobei ich demnächst mal einen Stufe 1 mit Bestien Magie und der Robe in nem Trupp Schwertmeister testen wollte.

Alternativ wäre folgender Edler:
Edler
+ - Zweihandwaffe
- Schwere Rüstung
+ - Strahlender Stein von Hoeth
+ - Lehre der Bestien
- - - > 142 Punkte

3 Punkte günstiger als die Magiervariante, anfälliger kann aber auch gut austeilen.

Edit: Beide wählen jeweils den Grundzauber (+1S, +1W)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was dafür auch sehr gut geeignet ist ist der Stab der Zauberei. Man opfert dadurch zwar etwas Offensivpotential, dafür ärgert sich der Gegner in seiner Magiephase grün und blau weil jeder Zauber einfach weggebannt wird, denn: Stufe 4-Erzmagier (+4), Hochelf (+1), mit dem Stab (+1) bannt jeden Zauber mit +6! Dagegen kommt eigentlich nur Totale Energie an.

Irgendwie kann ich mich mit diesem Stab der Zauberei nicht anfreunden.
in der neuen Edi muss man fast 2 Würfel würfeln, da ist mir ein zusätzlicher bannwürfel, den der gegner auch nimmer anl EW hat persönlich lieber.
Auch psychologisch: "Wieviele bannwürfel hast du noch?" ... "Soviele!?... Hmm, was mache ich da?"
 
Magielehre würde ich ein bisschen nach dem Gegner und falls Vorhanden, den Verbündeten ausrichten.

Mit Schatten oder Tod kann man sicher auch gut arbeiten, besonders wenn man gegen Feinde mit niedriger Initiative ran muss. Hat man aufgrund Verbündeter nur wenig Energiewürfel zur Verfügung, ist weiße Magie nicht schlecht. Hier kann man als Erzmagier Flammen des Phönix bereits mit 2 Würfeln probieren.

Weiß man, dass man es mit vielen gepanzerten Ritter oder dergleichen zu tun bekommt, wäre Metall eine Überlegung wert.

Hat man keine Ahnung was auf einen zukommt, ist Leben vermutlich am praktischsten. Die eigenen Einheiten freuen sich immer über +2/+4 Widerstand.
 
Notfalls kann man immer noch Bestien mit +1/+1 S/W nehmen und hat etwas mehr Schadenspotenzial mit den anderen Sprüchen.

Bestien hab ich schon zwei mal ausprobiert, weil ich mir auch dachte, "liest sich echt gut!"
War jedesmal enttäuscht! Irgendwie bringens die Sprüche nicht ganz, weiß aber noch nicht genau wieso.