Hallo zusammen,
angeregt durch EMMachines Idee eines „4-Generäle“ Events bin ich hier gelandet. Fairerweise hätte ich niemals einen Armeeaufbau gestartet. Dafür gibt hier so tolle Aufbauthreads, dass mir klar war, dass ich dieses Niveau nicht erreichen kann. Hab ich gar keine Zeit für. Die Pflege des Threads würde ja meiner Malzeit zum Opfer fallen.
Da ich ja aber quasi „genötigt“ bin einen solchen Thread zu eröffnen, wenn ich beim „1. Kampf der Kriegsherren“ mitmachen möchte, werde ich also mal einen solchen Aufbau starten.
Was gibt es hier zu sehen? Im Wesentlichen wird es sich hier um

Zwerge handeln. Dieser Kollege hier ist der Grund, warum ich überhaupt Minis bemale. Diesen Zwerg hatte ein Freund von mir aus den Sprachferien in England mitgebracht.
Und mir geschenkt. Und damit fing es an. Fairerweise hätte ich ja lieber einen Wardancer gehabt, aber gut… ein Zwerg tut es auch. Und ich liebe diesen Zwerg. Bemalt habe ich ihn mit Revellfarben. Gab damals nichts anderes. 🙂
Und seid ich diesen kleinen Zinnstumpen bemalt habe, war immer die fixe Idee eine Armee von Zwergen zu bemalen und dann auch zu spielen.
Hat sich leider nicht realisieren lassen und auch die Preise waren Mitte/Ende der 80er eher so, dass das Taschengeld mal für einen oder zwei weitere Zwerge gereicht hätte. Und keine ganze Armee. Mal von der Frage der Beschaffung ganz abgesehen. Gab zwar in Darmstadt einen Laden, aber da war jetzt auch nicht unendlich Auswahl an Minis.
Dann kam irgendwann eine Hobbypause und dann der Wiedereinstieg ins Malen. Zuerst mit 40k und als ich mich mit der 8. Edition und der Frage einer Zwergenarmee beschäftigt habe, kam das Ende und AoS wurde gestartet. Genau mein Ding. Ich musste keine übergroßen Regimentsblöcke kaufen und malen. Aber es gab auch keine Zwerge mehr… also nicht als klassische Fraktion. Stattdessen dann als Teil der Cities of Sigmar. Ganz nett, aber nicht das, was ich wollte.
Und dann kam SilverTower mit ihm.

Ein Slayer! Sensationell! Musste ich also haben. Und da war für mich klar, nachdem ich die Herobox für SilverTower gekauft hatte, dass er hier

zusammen mit dem Doomseeker der Start meiner Zwergenarmee werden sollte.
Aber ich hab es nie in die Tat umgesetzt. Ich hab zwar Boxen gekauft… aber nicht gebaut, geschweige denn gemalt. Gehortet. Wie es sich wohl für einen Zwerg gehört… :-D
Viele Projekte zogen ins Land und die drei Zwerge standen herum. Nun ist es also soweit.
Ich starte meine Zwergenarmee. Fyreslayer. Natürlich mit rotorangenen Haaren!
Zumindest überwiegend. 🙂
angeregt durch EMMachines Idee eines „4-Generäle“ Events bin ich hier gelandet. Fairerweise hätte ich niemals einen Armeeaufbau gestartet. Dafür gibt hier so tolle Aufbauthreads, dass mir klar war, dass ich dieses Niveau nicht erreichen kann. Hab ich gar keine Zeit für. Die Pflege des Threads würde ja meiner Malzeit zum Opfer fallen.
Da ich ja aber quasi „genötigt“ bin einen solchen Thread zu eröffnen, wenn ich beim „1. Kampf der Kriegsherren“ mitmachen möchte, werde ich also mal einen solchen Aufbau starten.
Was gibt es hier zu sehen? Im Wesentlichen wird es sich hier um

Zwerge handeln. Dieser Kollege hier ist der Grund, warum ich überhaupt Minis bemale. Diesen Zwerg hatte ein Freund von mir aus den Sprachferien in England mitgebracht.
Und mir geschenkt. Und damit fing es an. Fairerweise hätte ich ja lieber einen Wardancer gehabt, aber gut… ein Zwerg tut es auch. Und ich liebe diesen Zwerg. Bemalt habe ich ihn mit Revellfarben. Gab damals nichts anderes. 🙂
Und seid ich diesen kleinen Zinnstumpen bemalt habe, war immer die fixe Idee eine Armee von Zwergen zu bemalen und dann auch zu spielen.
Hat sich leider nicht realisieren lassen und auch die Preise waren Mitte/Ende der 80er eher so, dass das Taschengeld mal für einen oder zwei weitere Zwerge gereicht hätte. Und keine ganze Armee. Mal von der Frage der Beschaffung ganz abgesehen. Gab zwar in Darmstadt einen Laden, aber da war jetzt auch nicht unendlich Auswahl an Minis.
Dann kam irgendwann eine Hobbypause und dann der Wiedereinstieg ins Malen. Zuerst mit 40k und als ich mich mit der 8. Edition und der Frage einer Zwergenarmee beschäftigt habe, kam das Ende und AoS wurde gestartet. Genau mein Ding. Ich musste keine übergroßen Regimentsblöcke kaufen und malen. Aber es gab auch keine Zwerge mehr… also nicht als klassische Fraktion. Stattdessen dann als Teil der Cities of Sigmar. Ganz nett, aber nicht das, was ich wollte.
Und dann kam SilverTower mit ihm.

Ein Slayer! Sensationell! Musste ich also haben. Und da war für mich klar, nachdem ich die Herobox für SilverTower gekauft hatte, dass er hier

zusammen mit dem Doomseeker der Start meiner Zwergenarmee werden sollte.
Aber ich hab es nie in die Tat umgesetzt. Ich hab zwar Boxen gekauft… aber nicht gebaut, geschweige denn gemalt. Gehortet. Wie es sich wohl für einen Zwerg gehört… :-D
Viele Projekte zogen ins Land und die drei Zwerge standen herum. Nun ist es also soweit.
Ich starte meine Zwergenarmee. Fyreslayer. Natürlich mit rotorangenen Haaren!
Zumindest überwiegend. 🙂
Zuletzt bearbeitet: