EU-Strafen für Parteien

Kelamith

Erwählter
28. Dezember 2012
661
0
8.901
Ich bin gerade auf folgenden Artikel gestoßen:

http://deutsche-wirtschafts-nachric...rte-der-eu-vertreten/comment-page-2/#comments

Und nun habe ich mich einfach gefragt, was ihr davon haltet. Ist dies ein legitimer Schritt um die Stabilität und die zugrundeliegende Idee Europas zu wahren oder schlichtweg selbst ein Verstoß gegen die genannten Werte?
Außerdem würde mich interessieren, ob ihr denkt, dass der Vorschlag umgesetzt wird oder nicht.

mfg

Kelamith
 
@ alrik: Meinst du jetzt, dass der Inhalt nicht korrekt ist oder, dass die Einfärbung des Artikels nicht passt?
Zumindest das Thema neulich, wo es um die Saatgut Einschränkungen durch die EU ging, war auch mit dieser Seite als Quelle gestartet und hat sich dann als unberechtigte Panik erwiesen. Ich jedenfalls genieße die Infos von der Seite mit großer Vorsicht.
 
(Öhm das Saatgutthema war eigentlich eher "was regt ihr euch so auf, wir machen das schon lange so" ^^ nur in einem so einschläfernden Ton formuliert das es keiner mitbekommt.)
Na ja, die dort geschürten Ängste, dass alte Sorten nach einem möglichen neuen EU Gesetz nicht mehr erhältlich wären, hat sich ja als falsch erwiesen. Der Saatgutmarkt wird sich (deshalb) nicht verändern, wir werden in den Geschäften die gleichen Sorten kaufen können und auch der Hobbygärtner wird sich entsprechendes Saatgut kaufen/tauschen können, ohne dadurch eine Straftat zu begehen. Diese Ängste wurden ja aufgebaut. Aber das hat nichts mit diesem Thema zu tun.
 
Na ja, die dort geschürten Ängste, dass alte Sorten nach einem möglichen neuen EU Gesetz nicht mehr erhältlich wären, hat sich ja als falsch erwiesen.

Ne sorry, du hast das nicht weiter verfolgt. Der Ton dort DWR) war zwar schrill, in der Sache aber richtig: stand der Dinge ist so das ALLES Saatgut registriert/zugelassen werden muss und der neue Entwurf das verfahren so teuer macht das sich das kein kleiner Biobetrieb leisten kann.

http://www.stuttgarter-zeitung.de/i...tet.36f481f6-8811-4a1d-8f94-7b0036cb5134.htmlhttp://www.sueddeutsche.de/wirtscha...er-eu-tiefschlag-fuer-hobbygaertner-1.1666512

Der Ton ist anders das Ergebbis das gleiche: kleineRegionale Sorten werden wegfallen, große Einheitssorten profitieren.
 
Was habt ihr denn wieder mit der Quelle? Aber Axel Springer und das dpa Gesocks sind seriös?

Naja, ich halte das für verkehrt. Man kann doch nicht überall den totalen Pluralismus anordnen. Bei Zeitungen und Medien hat man das gleiche ja auch schon angedeutet. Europa hat immer von einer Vielfalt von Meinungen gelebt, und auch wenn diese einem nicht gefallen, muss man sie in einer Demokratie aktzeptieren.

Andererseits. Was erwartet man von Leuten die niemals direkt gewählt wurden schon anderes? Es ist zum Heulen.