Eure Bemaltechniken

River Troll

Codexleser
20. Februar 2010
201
0
6.336
Hi!
Ich kenne viele Leute mit verschiedenen Bemaltechniken für die zackige und zugleich möglcihst qualitative Bemalung ihrer Truppen:

- Schwarz grundieren und mit immer hellerwerdenden Farben akzentuieren.
- Schwarz grundieren und Schichten
- Weiß grundieren, erhabene Stellen mit Farbe bürsten und mit passendem Ink washen.
- Weiß grundieren und von hellen verdünnten Tönen dunklerwerdend inken.

Wie macht ihr es?
Welche Technik findet ihr am besten (Zeit-Qualitäts verhältnis)?
 
Das kommt immer auf die Miniaturen an, die ich gerade bemale.
Meine Römer werden z.B. nach schwarzer Grundierung überwiegend hochgeschichtet, wobei ich hin und wieder ein Wash einbinde.
Meine Khemri hingegen werden nach der Grundierung in der Grundfarbe gewasht, zweimal trockengebürstet und dann kommen die Details mit einfachen Akzenten und einem Wash dran.
Bei den Fahrzeugen meiner Imperialen Armee kommen dann auch noch Airbrush und Witterungseffekte mit Haarspraymethode, Schwammtechnik, Ölfarben und Pigmenten hinzu.

Von daher, die Fragestellung ist etwas ungenau, von daher kann ich auf Deine Abschlussfrage nur folgendes antworten:
Die, die das von mir angestrebte Endbild bringt.
 
Jo so siehts aus.
Tyraniden lassen sich zum Beispiel sehr gut Dippen, Black Templar KANN man einfach grundieren, dann trockenbürsten, noch Base/Waffen -> fertig.
Meine Eldar würde ich so nie behandeln, das passt weder zu den Modellen, noch würde es ein stimmiges Ergebnis bringen, daher verwende ich viele Techniken (Layering, Blacklining, Trockenbürsten für die Base, Gemming, Blending, Washes/Glazes....)
Wozu ich eben Lust habe und der Meinung bin, dass der Aufwand für das Modell angebracht ist. Oder eben nicht.
 
Ok, aber auch da kommt es auf Armee und persönliche Vorlieben an. Du wirst keine Universallösung finden, was das Zeit-Qualitätsverhältnis angeht.
Es können mit jeder Technik relativ gute Resultate erzielt werden, je nachdem, wie du sie beherrscht.
Ich kann dir nur empfehlen verschiedene Tutorials zu Bemaltechniken durchzulesen (findest sie hier, im bemalforum, max-paint......) und dann musst du für DICH entscheiden, wo dieses von dir gesuchte Verhältnis am besten gegeben ist.
Es macht dabei keinen Unterschied, welches System du betrachtest, ob WHFB,40k,Epic,Gothic etc. pp. 🙂
 
Ich bin zwar bislang reiner 40k-Spieler und -Bepinsler, zudem auch keiner, der schnell malt, aber es gibt eine Grundiertechnik, die ich dir nur empfehlen kann - gerade im Hinblick auf schnelleres Arbeiten.
Nämlich diese hier (nicht durch den langen Text abschrecken lassen, es lohnt sich wirklich, das Tutorial durchzulesen. 😉)
Halte ich für wesentlich besser als eine rein weiße Grundierung, weil durch die schwarze Grundschicht, die in den Vertiefungen (teilweise) sichtbar bleibt, schon etwas farbliche Tiefe allein durch die Grundierung erzielt wird. Zudem wird die Oberfläche durch den weißen Nebel ein klein wenig "rauer", was das Bemalen ungemein erleichtert.