6. Edition Eure Bretonen Streitmächte

josch0815

Blisterschnorrer
12. August 2005
493
0
8.756
34
Ja wie schon gesagt wollt ich mal einen Thread eröffnen indem Bretonen Spieler
(und alle anderen) mal ihre Meinung zu diesem Völkchen abgeben können.
Für die die eine Armee ihr eigen nenne können :
Wie lange habt ihr für die gesamt Armee gebraucht ? (Bemalung)
Warum spielt ihr dieses Volk... u.s.w

ich selbst bin gerad mal bei 1500 punkten und bin noch fleißig am bemalen.
ansonsten gibts zusagen das ich dieses volk gewählt habe weil es in meinen umkreis und bekanntenkreis nur wenig brets spieler gibt. doch auch wegen den hammer aussehenden figuren und so hab ich sie genommen. außerdem macht es spaß mit ihnen zu spielen. 🙂

so jetzt seit ihr gefragt 😀 .

mfg und noch ein frohes neues

Jobi
 
Hi,
ich hab mir damals gleich die Armee Box gekauft (bei uns in UK ist glücklicherweise auch das Armeebuch immer mit dabei, he he....), weil ich die Minis für wirklich gelungen halte und sie wirklich massiv viele Möglichkeiten zum Umbau bieten.
Die Landsknechte habe ich damals sehr schnell fertig bemalt, so innerhalb von zwei Wochen, Ritter habe bisher erst vier und einen Herzog, leider konnte ich mich immer noch nicht für ein Farbschema entscheiden... ein Problem, dass offensichtlich viele Bretonen-Spieler haben- seufz 🙁
Dafür habe ich seinerzeit ein paar Geländestücke (ein btretonisches Bauernhaus und ein Türmchen) gebastelt.

Viel Spaß jedenfalls

Cheers

CC
 
also farbschema ... meins ist blau/ schwarz mit nem roten drachen .
allerdings bin ich gerad dabei meine bisjetzt bemalten figuren auszubessernund werde wohl den roten " abziehbild - drachen" weglassen und ihn durch was anderes ersetzen da ich im malen n bischen was dazu gelernt habe .
habe gestern meine armee standarte entfärbt und mal neu bemalt .
ich mach mal bilder wenn die digicam wieder an land is . ansonsten bin ich eigentlich dazu gekommen da wir in der schule eine ag haben und ich am anfang dabei war , hatte zwar noch keine armee aber so konnte ich mich mal informieren was mit den neuen brets modellen so los ist und da das noch keiner gespielt hatte ( zu dem zeitpunkt ) war ich entschlossen bretonen anzufangen. 😀


mfg jobi

@ lethek: was war im armee deal ? kenne den garnet glaub ich .
 
Ich muss sagen dass Bretonen mich sowohl vom Hintergrund, den Modellen als auch den Regeln her reizen würden.

Ich hab aber ein unheimliches Problem damit wenn es um das Bemalen von einheitlichen Rüstungen oder Farbschemata in mehreren Farben geht. Da verliere ich schnell die Lust.

Ergo: Ich würde nie eine Bretonenarmee angemalt bekommen, auch wenn ich gerne eine hätte.
 
Naja als die Frage Warum?

Nun ganz Einfach Still. Bretonen sind in meinen Augen eine der Wenigen Armeen wo man seinen Charaktermodellen noch richtig Still verleihen kann und sie nicht einfach mit Waffen und Rüstung zu hängen kann. Da die Tugenden ihn eben einen guten Still verleihen. Dazu sind Bretonen eine Farben freundlich, zwar langwierige, aber freundliche Armee.
Auch gefallen mir Ritter. Eine Armee nur aus Edelmännern hat was, mit einfachen Bauern Fußvolk und Fanatikern ;p

Aber die Bemalung. Das dauer, bin ja auch noch Tapfer dabei.

Aber bei mir halt ich es "Bunt"

Ganz einfach die Ritter des Königes bekommen alle eine Farbe zu einem Passenden Paladin. Also je ein Paladin und ein Ritter des Königstrupp bekommen halt das gleiche Schema (zur Zeit schwarz/weiß).

Die Questritter und Gralsritter sind bunt. Die halten sich an kein Schema die kommen aus allen Königreichen und Herzogtümer.

Die Fahrenden Ritter bekommen auch ein Buntes Schema aber von den Farben die bei den Rittern des Königs sind und weniger von denen die ich bei den Quest/Gralsrittern verwende. Da sie ihren Lehnsherren in die Schlachtfolgen und nicht wie die anderne Ritter ihre Bestimmungen suchen.

Der Rest passt sich an =)
 
Meine Bretonen sind im normalen Kunterbunt Farbshema, obwohl Gelb recht häufig vorkommt. Die Armee ist Schaukasten, also alles in NMM. Auch die Modelle werden meistens in Einzelteilen bemahlt. Also Koeper zusammengebaut und Arme und Kopf und Schlid sperat.
Naja, im Moment habe ich 1000punkte herum stehen, davon aber nicht sehr viel bemalt. Die Heraldik meines Herzogs ist Blau, Rot mit gelben Löwen.
Bald kommen die Bilder.
 
Sieht doch auf die Entfernung schon ganz nett aus... wobei ich Schwarz und dunkles Blau in Kombination ja immer etwas grenzwertig finde (auch WENN GW das selber schon verwendet hat 😛 😉 )...

EDIT: Noch ne Möglichkeit zur Armeebemalung - Die RITTER alle mit unterschiedlichen Farben, aber zumindest das Fußvolk ausschliesslich in den Farben und der Heraldik des Generals. Was ich jedenfalls immer GANZ furchtbar finde, sind mehrere Regimenter Fußvolk mit unterschiedlichen Farben...