Eure Imperiale Armee pre & post Codex

Hirnbrand

Tabletop-Fanatiker
01. Februar 2002
4.781
0
30.421
41
Verttetene Armeen:

-Shadowcorp
-144nd Mandalor
-AdmirAlex Cadianer
-10 Keldonia
-Königliche Garde von Mandora
-Das Sturmkorp
-Das 199. Kroton Regiment
-Symbiontenkult
-"Hilfstruppen" der 26sten Großkompanie der Iron Warriors

Konzept des Threads:

Da die Neuerscheinung des Codex bevorsteht ist es meiner Meinung nach an der Zeit eine "Bestandsaufnahme" zu machen, wie sich die Imperiale Armee* vom 4th Edition Codex (bzw von der 5th Ed. mit 4th Ed Codex) hin zum 5th Ed. Codex verändern wird.

Also habe Ich mir das beliebte Vorher-Nachher Prinzip zur Brust genommen:

Der erste Schritt ist: Ein Jetzt Bild von möglichst vielen Armee einzufangen
Schritt zwei: nach 6 Monaten (Erscheinungstermin des Codex), den Thread noch einmal hervor zuhohlen und zu schauen was aus den Armeen geworden ist, in Sachen: Truppen, Größe und Bemalung.

Sprich macht ein paar ungeschminkte Fotos eurer Armee, wie sie jetzt ist, verseht sie mit einigen Zeilen Kommentar und postet sie in diesem Thread.

Edit: Armeelisten sind auch gern gesehen, bitte als Spoiler/Anhang einfügen

Alle Fotos werden dann im ertsen Post übersichtlcih präsentiert, bzw als Link geführt**.

Ich hoffe auf Beteiligung möglichst vieler Benutzer.

*und alles was mehr oder weniger nach ihren Codex gespielt wurde.
** Ich werde sofern es nicht untersagt wird die Bilder speichern falls ein Pic-hoster ausfällt.

-------------------------------------------------------------------------

Beginnen werde ich mit den:

"Hilfstruppen" der 26sten Großkompanie der Iron Warriors.

Die Armee selbst begann als 60 Mann strarker Haufen von Chaoskultisten [ja die 3 Punkte Kultisten aus Inomine Imperatoris 1] nachdem ihre Ära vorbei war und ich einen Großteil von ihnen für ein Projekt eines Bekannten abgegen hatte, hatte der Roman Storm of Iron die Idee der Hilfstruppen wieder nach oben gespült. Ich nahm also meine Verbliebenen Catachaner und ein paar ungeliebte Cadianer eines anderen Bekannten und die "Hilfstruppen" waren geboren. Als die Iron Warriors ihren Basilisken verloren und die Orks ihren Lootet Tanks, kamen die Fahrzeuge hinzu, der Höllenhund später. Alles in allen eine Ergänzung zu meinen Iron Warriors für Apo Spiele und als eigenständige Armee.
Der Ursprung der "Hilfstruppen" der 26sten Großkompanie der Iron Warriors war ein Konflikt auf der Industriewelt Koltas III, der einen Teil des PVS und Industriearbeiter zum Überlaufen zu den Mächten des Chaos brachten.

show.php


(ja ein betrunkenes Mörserteam, als omage an Z [das pc Spiel])
show.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Armee begann als Symbiontenkult nach den Regeln des Citadel Journals von Tim Hucklebery, nach langer Zeit und reiflicher umüberlegung bin ich zu dem Entschluss gekommen, sie nach den Regeln der Imperialen Armee zu spielen, danach bin ich zu den Verlorenen und Verdammten gesprungen, dann zu einer aktualisierten Fassung des Symbiontenkult Codex und dann kurz zur Imperialen Armee bevor ich es mit den Verteidigern von Vraks (VvV oder DoV) zu tun bekam.

Ich habe eine große Streitmacht die so um die 400 Modelle umfasst aus vielen verschiedenen Editionen und GW Modellreihen, was der Armee einen einzigartigen Charakter verleiht.

Die Aufstellung basiert auf den Regeln der Verteidiger von Vraks (da sie mir sehr viele Kultisten als Workers Rabble erlaubt) ergänzt mit Einträgen aus dem Tyraniden Codex (Symbiarch und Symbionten) sowie fehlender aber nötiger Ergänzungen aus dem aktuellen Codex: Imperiale Armee. Alles zusammen ergibt eine hübsche Apokalypse Streitmacht.

Hier der Link zu einem Bildersammelsorium meiner Armee:
http://www.8arthe1.de/gwfw/GWFWSymbkultHiveTP.zip

Und hier mein Statement zu den einzelnen Einheiten, falls es einem doch zu bunt wird:
http://www.gw-fanworld.net/showpost.php?p=1814106&postcount=180

Das ganze Konzept basiert auf einer von Symbionten infizierten Makropolenwelt, die sich zu einer Rebellion gegen das Imperium auflehnt.
Wie man unschwer erkennen gab gibt es jede Menge unterschiedliche Fraktionen und Gesellschaftsformen die sich unter einer Macht einen.

Ich hoffe das Konzept mit dem neuen Codex beibehalten zu können, vllt muss ich es auf Gang-Milizen erweitern welche Kampfgestählter als Rekruten sind. (was die leicht besseren Profilwerte erklären würde)

Anbei hänge ich noch meine Armeeliste die nach den Fotos aufgebaut ist.
 
Schöne Initiative! Wäre sicherlich auch seinerzeit beim Chaoscodex interessant gewesen.

Ich denke es wäre sinnvoll, wenn jeder seine typische bzw. aktuell favorisierte Armeeliste postet - das sagt im Endeffekt nach 6 Monaten mehr, als ein Überblick über die Minis (denn ich schmeisse meine in der Regel nicht weg ;)).

Greg

Naja, aber es kommen sicherlich welche dazu ^^

Bei mir wirds wahrscheinlich der Fall sein, ich weiß zwar noch nicht in welche Art und Weise genau (sicherlich 1-2 neue Streitmachtboxen mit Redemptionistenköpfen und Vraksoberkörpern) aber ich warte das ganze gerne mit dem neuen Codex ab :)

Memo an mich: Vorräte an Redemptionistenköpfen checken :fear:
 
Angefangen hats alles mit einer Armeebox, einer Kommandobox und 10 Halblingen von einem Kumpel für 50€. Da hab ich noch größtenteils Necrons gespielt und die Jungs eigentlich nur des Preises wegen gekauft. Nach wenigen Spielen ist mir die Spielweise ans Herz gewachsen und die Menschen hatten mich in ihrem Bann gezogen.

Im Endeffekt spiele ich eine Renegatenarmee nach Codex: IA, aber solange kein Hexenjäger das herausfindet... :p

Bis jetzt sieht meine Armee exakt so aus:
Das IIte Kien Spähregiment

*************** 1 HQ ***************

- 1 x 3 Maschinenkanonen - 1 x Leichte Infanterie - 1 x Chameolin
- 1 x 3 Laserkanonen - 1 x Leichte Infanterie - 1 x Chameolin
+ 1 Sentinel
- 1 x Schwerer Flammenwerfer
+ Kommandoabteilung - 1 x Leichte Infanterie - 1 x Chameolin
+ Oberst
- Bolter
+ Kommissar
- Bolter
- - - > 417 Punkte


*************** 3 Elite ***************

10 Veteranen - 1 x Chameolin
- Laserkanone
- 3 x Plasmawerfer
+ - Bolter
- - - > 151 Punkte

10 Veteranen - 1 x Leichte Infanterie - 1 x Chameolin
- 1 x Melter
- 2 x Flammenwerfer
+ - Energiewaffe
- - - > 132 Punkte

10 Halblinge
- - - > 110 Punkte


*************** 2 Standard ***************

Infanteriezug - 1 x Leichte Infanterie - 1 x Chameolin
+ Kommandoabteilung- 1 x Melter
- 3 x Flammenwerfer
+ Leutnant
- Boltpistole
- Energiewaffe
+ Infanterietrupp - 1 x Leichte Infanterie - 1 x Chameolin
- Raketenwerfer
- Plasmawerfer
+ Infanterietrupp - 1 x Leichte Infanterie - 1 x Chameolin
- Raketenwerfer
- Plasmawerfer
+ Infanterietrupp - 1 x Leichte Infanterie - 1 x Chameolin
- Raketenwerfer
- Plasmawerfer
- - - > 409 Punkte



Infanteriezug - 1 x Leichte Infanterie - 1 x Chameolin
+ Kommandoabteilung- 1 x Melter
- 3 x Flammenwerfer
+ Leutnant
- Boltpistole
- Energiewaffe
- Honorficia Imperialis
+ Kommissar
- Boltpistole
- Energiewaffe
+ Infanterietrupp - 1 x Leichte Infanterie - 1 x Chameolin
- Schwerer Bolter
- Granatwerfer
+ Infanterietrupp - 1 x Leichte Infanterie - 1 x Chameolin
- Schwerer Bolter
- Granatwerfer
- - - > 290 Punkte


*************** 1 Sturm ***************

Höllenhund
- Geländeausstattung
- Nebelwerfer
- Tarnnetze
- Zusätzliche Panzerung
- - - > 129 Punkte


*************** 3 Unterstützung ***************

Leman Russ Kampfpanzer
- Schwerer Bolter
- 2 Schwere Bolter
+ - Geländeausstattung
- Nebelwerfer
- Zusätzliche Panzerung
- - - > 168 Punkte

Leman Russ Kampfpanzer
- Schwerer Bolter
- 2 Schwere Bolter
+ - Geländeausstattung
- Nebelwerfer
- Zusätzliche Panzerung
- - - > 168 Punkte

Leman Russ Demolischer
- Laserkanone
- 2 Plasmakanonen
+ - Geländeausstattung
- Nebelwerfer
- Zusätzliche Panzerung
- - - > 198 Punkte


Insgesamte Punkte Imperiale Armee : 2243

Fotos kann ich leider keine Liefern, würde aber auch nicht viel zu sehen geben. Wer kein Geld hat, kauft Plastik Cadianer... *seufz*<_<

Aber in Sechs Monaten will ich das Ganze noch um einiges Ausbauen. Doch leider weiß ich noch nicht wie, denn wenn Chameolin wegfällt, knickt mein Armeekonzept auch mit weg. :angry:

Die Zeit und der neue Codex werden es zeigen.
 
Das 199. Kroton Regiment meldet sich zum Dienst!:kommissar:
Hier die Bilder:
IMG972550a0265aJPG.jpg


IMG97225c56efaeJPG.jpg


IMG9723de1359c5JPG.jpg


IMG9724afc94849JPG.jpg

Der "Trick" ist, den Gegner in Infanteie zu erschwemmen, nachdem ich ihn mit Artillerie zu Matsch geballert hab. Nicht grad die subtilste Taktik, funktioniet aber(meistens ^_^).

EDIT:Man muss sich hier noch 4 schwere Waffenteams dazudenken, sowie ein Sniper Trupp mit 3 Snipern und 3 Soldaten.
 
Also meine Imps beschränken sich grade auf 40 Mann, 2 Sentinel (1 Elysianer), 1 Höllenhund (artemia Pattern), 1 Basi (Armageddon pattern) 2 LasKas, 1 MaschKa, 1 SchweBo.Dazu noch ein mort Panzer und ein umgebauter Leman Russ und ca. 8 Kasrkin, 4 normale melta und 4 normale Plasmawerfer.

Ich habe davon 20 Soldaten fertig gemalt (20 werden erst noch am Donnerstag gekauft :) ). Der Ely Sentinel ist fertig, sowie alle Waffenteams und der Basi.

ich mache mal morgen Bilder rein.

Aber die momentane Liste habe ich schon^^

HQ
Hauptmann
Schwerer Bolter
Granatwerfer
73 Punkte

Standard

Auswahl1
Leutnant
2Granatwerfer
66Punkte

Trupp A
laserkanone
Plasmawerfer
95 Punkte

Trupp B
laserkanone
Plasmawerfer
95 Punkte

Auswahl2
Leutnant
2Granatwerfer
66Punkte

Trupp C
laserkanone
Plasmawerfer
95 Punkte

Trupp D
laserkanone
Plasmawerfer
95 Punkte

Unterstützung
Leman Russ Demolischer
Laserkanone
165 Punkte

Höllenhund
Geländeausrüstung

Basi
indirektes Feuer

müssten so 1000 Punkte sein.

Die neue Armeeliste wird 2 Valkyren enthalten, in denen sich 2 mal 10 Gardisten (aka Kasrkin) befinden. Die versuchen dann so früh wie möglich vorzupreschen um den Gegner aufzuhalten, sodass meine schweren Waffen eine Runde länger feuern können. Dabei wird das so aufgebaut, dass der Demo in der Mitte meines Feldes steht und die Infanterie drunherum, sodass in nahkämpfer erstmal eingeäschert wird.

Allerdings weiss ich nicht, ob das klappt, weil ich noch nie gespielt habe (ich muss erstmal die nötige Anzahl an Soldaten anschaffen xD)

PS: Ich weiss garnicht, was ihr immer gegen die Cadianer habt ....:angry:

Bilder:



Der Wip Höllenhund:


Hier das Dakka:


Trupp 1:


Trupp 2:


Wip Sentis (einer stark eine leicht wip)


Und hier der Augenschmaus...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ist der momentane Stand meines Grenadierregimentes, wie ich es am liebsten spiele. Ich weiß aber jetzt schon, dass es nach dem Codex sehr sehr anders sein wird...

Der ursprüngliche Hintergrund der Armee ist eine paramilitärische Elitetruppe, die auf einer völlig unwirtlichen Wüstenwelt (knapp an der Todeswelt vorbei...) stationiert ist, und daher auf Panzer angewiesen, eigentlich aber leicht bewaffnet ist. Es soll eine schnell und hart zuschlagende Hinterhaltsarmee sein, so gut das imperiale Verständnis von Hinterhalt das hergibt (Gegner in einen Kessel laufen lassen, einschließen und vernichten). Vor allem aber sollte es eine offensive Armee sein, die entgegen aller Doktrinen der meisten Spieler von vor 3 Jahren (die da lauteten: "Verteidigen um jeden Preis, mit allem was ihr habt schießen so lange es geht" oder "Stürzt euch von oben auf den Feind und schießt die dicksten Waffen so lange auf ihn, bis ihr tot seid") auf die Bewegung als Kernpunkt einer zukunftsweisenden Truppe setzte. Die Testphase lief ziemlich wild durcheinander (leichte Infanterie, mechanisiert-Doktrin, keine schweren Panzer bis hin zu schwerstbewaffneter Eliteinfanterie und den dicksten Panzern). Vermutlich wird der Trend mit dem neuen Codex wieder zurück zu den Wüstenrambos gehen (mechanisierte Penallegion ich komme!)

Also hier die Armeeliste:

10. Keldonia

[FONT=&quot]Doktrinen:[/FONT][FONT=&quot] Veteranen, Eiserne Disziplin, Grenadiere, Gardisten, Kavallerie[/FONT]
HQ [FONT=&quot](407 Punkte)[/FONT]
[FONT=&quot]Kommandozug[/FONT]
[FONT=&quot]1 Kommandoabteilung (157): [/FONT]
[FONT=&quot]1 Leutnant (Laserpistole, Energiewaffe, Eiserne Disziplin, Honorifica Imperialis) [/FONT]
[FONT=&quot]1 Kommissar (Boltpistole, Energiefaust)[/FONT]
[FONT=&quot]4 Stabssoldaten (Sanitätsausrüstung, 1 Mörser, Lasergewehre)[/FONT]

[FONT=&quot]Chimäre (102): [/FONT]
[FONT=&quot]Multilaser, Schwerer Bolter, zus. Maschinengewehr, zusätzliche Panzerung[/FONT]

[FONT=&quot]1 Panzerabwehrtrupp (95):[/FONT]
[FONT=&quot]6 Soldaten (3 Raketenwerfer, Lasergewehre)[/FONT]

[FONT=&quot]1 Sentinel (51):[/FONT]
[FONT=&quot](Multilaser, Suchscheinwerfer, Zusatzpanzerung)[/FONT]

ELITE [FONT=&quot](505 Punkte)[/FONT]

[FONT=&quot]Veteranentrupp (161):[/FONT]
[FONT=&quot]10 Veteranen (1 Laserkanone, 3 Plasmawerfer, Lasergewehre, 1 Energiefaust, Bolter)[/FONT]

[FONT=&quot]Chimäre (93): [/FONT]
[FONT=&quot]Multilaser, Schwerer Bolter, zusätzliche Panzerung, Nebelwerfer)[/FONT]

[FONT=&quot]Veteranentrupp (78)[/FONT]
[FONT=&quot]6 Veteranen (1 Laserkanone, Lasergewehre)[/FONT]

[FONT=&quot]Chimäre (90): [/FONT]
[FONT=&quot]Multilaser, Schwerer Bolter, zusätzliche Panzerung[/FONT]


[FONT=&quot]Gardistentrupp (86):[/FONT]
[FONT=&quot]6 Soldaten (2 Melter, Hochenergie-Lasergewehre, Gravschirme)[/FONT]


STANDARD [FONT=&quot](346 Punkte)[/FONT]


[FONT=&quot]Panzergrenadiere[/FONT]
[FONT=&quot]Schwere Infanterie (80):[/FONT]
[FONT=&quot]6 Soldaten (2 Melter, Hochenergie-Lasergewehre)[/FONT]

[FONT=&quot]Chimäre (93): [/FONT]
[FONT=&quot]Multilaser, Schwerer Bolter, zusätzliche Panzerung, Nebelwerfer[/FONT]

[FONT=&quot]Panzergrenadiere[/FONT]
[FONT=&quot]Schwere Infanterie (80):[/FONT]
[FONT=&quot]6 Soldaten (2 Melter, Hochenergie-Lasergewehre)[/FONT]

[FONT=&quot]Chimäre (93): [/FONT]
[FONT=&quot]Multilaser, Schwerer Bolter, zusätzliche Panzerung, Nebelwerfer[/FONT]


STURM [FONT=&quot](156 Punkte)[/FONT]

[FONT=&quot]1 Sentinel (45):[/FONT]
[FONT=&quot]Multilaser[/FONT]

[FONT=&quot]1 Sentinel (45):[/FONT]
[FONT=&quot]Multilaser[/FONT]

[FONT=&quot]6 Reiter (66):[/FONT]
[FONT=&quot]Sprenglanzen, Laserpistolen[/FONT]

UNTERSTÜTZUNG [FONT=&quot](435 Punkte)[/FONT]
[FONT=&quot]Leman Russ Demolisher (160):[/FONT]
[FONT=&quot]Schwerer Bolter im Rumpf, zusätzliche Panzerung[/FONT]

[FONT=&quot]Leman Russ Kampfpanzer (150):[/FONT]
[FONT=&quot]Schwerer Bolter im Rumpf, zusätzliche Panzerung[/FONT]

[FONT=&quot]Basilisk (125): [/FONT]
[FONT=&quot]Indirektes Feuer [/FONT]

[FONT=&quot]1850 PUNKTE[/FONT]

Bilder sind hier zu sehen:

http://www.elbenwaldforum.de/photopost/data/500/7458Meine_Armee_005-med.jpg

http://www.elbenwaldforum.de/photopost/showphoto.php/photo/15454/sort/1/size/medium/cat/500/page/1

http://www.elbenwaldforum.de/photopost/data/500/7458DSCF4068-med.JPG

http://www.elbenwaldforum.de/photopost/data/500/7458Imperiale_009-med.jpg
 
Ich finde das ganze auch echt klasse. Möchte derzeit auf Imperiale sammeln und malen. Ob ich sie dann als Verstärkung für meinen SM oder doch als eigenständige Armee benutze hängt von der Menge meiner Minis ab.
Jetzt mal ne Frage, wo bekomm ich Hintergrundmateriel und alles wissenswerte über die Imperialen her. Ausser von der GW Homepage und aus dem Codex.

payne
 
Nun ja, die Doktrinen für cadianische Regimenter sind vorgegeben, interessiert aber nicht wirklich, weil die im neuen Codex eh wegfallen. Auch Organisation usw. sind dann bei cadianischenR egimentern z.B. vorgegeben, aber Zahlen kann man sich selbst ausdenken. Eine komplett eigene Welt und dazugehärige Regimenter erfinden macht aber mMn sehr viel mehr Spaß. Bei der Bemalung kannst wiederum bei so ziemlich allen Regimentern machen, was du magst.
 
Nun ja, die Doktrinen für cadianische Regimenter sind vorgegeben, interessiert aber nicht wirklich, weil die im neuen Codex eh wegfallen. Auch Organisation usw. sind dann bei cadianischenR egimentern z.B. vorgegeben, aber Zahlen kann man sich selbst ausdenken. Eine komplett eigene Welt und dazugehärige Regimenter erfinden macht aber mMn sehr viel mehr Spaß. Bei der Bemalung kannst wiederum bei so ziemlich allen Regimentern machen, was du magst.

Nur für das 8.Cadia sind die Doktrinen wirklich "bindend" (obwohl selbst das nur relativ ist). Das 4711. Cadia könnte recht weit davon abweichen, sowohl im Aussehen (Kleidung, Schema) als auch in Punkto Spezialisierung (wie richtig bemerkt wurde gibts ja bald keine Doktrinen mehr).

Dennoch sollte das kein gänzlich anderes Regiment sein - so sind komplett neue Panzertypen und völlig andere Lasergewehre/Panzerungen recht unwahrscheinlich, höchstens leicht abgewandelt oder mit dem Bezug von einer anderen Welt erklärbar. Auch die Namen und Gebräuche werden ähnlich sein (das 4711. Cadia wird sicher kein undisziplinierter Haufen sein!).

Aber eine komplett neue Welt ist wirklich besser - da kann man sich nach Lust und Laune austoben. Das hindert einen auch nicht an der Verwendung von cadianischen Modellen, noch nicht einmal an der Verwendung der Grün-Khaki-Kombi - denn dein Regiment könnte diese zum Beispiel als eine der wenigen halbwegs verbreiteten Standardausrüstungen des Imperiums erhalten haben oder von den Cadianern so beeindruckt gewesen sein, dass sie ihnen nacheifern.
 
Ich finde die Idee auch super. Da mache ich auch gerne mit meinem 144th Mandalor mit. Ein kompletter Planet ausgedacht und alles.

Dies dient hier mal als Platzhalter. Ich füge dann bald mal meine Texte ein (als Worddokument zum speichern. sind nämlich ganze 7 DIN A4 Seiten:)). Wer jetzt schon was lesen will, kann in meinen Armeeaufbauthread reinglubschen. Und gerne auch etwas dazu schreiben:D.
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=120171