Eure Meinung zum blutroten Jäger?

Zwergenkrieger

Ehrloser Grot
22. März 2008
3.128
978
22.046
Hi,

habe heute erst festgestellt, dass der blutrote Jäger ja auch zu den Aspektkriegern gehört (wenn man auch zu sehr an seinem alten Wissensstand festhält... :huh🙂 und damit würde er ja prinzipiell sehr gut in meine im Aufbau befindliche Aspektkrieger Armee passen. Jetzt stellt sich nur die Frage, ob ein Kauf auch wirklich sinnvoll ist.

Pro ist ganz klar das schnittige Modell und die auf dem Papier beeindruckende Panzerjägerfähigkeit.
Contra erscheint mir die Panzerung von 10.

Was also tun? Wie sind Eure Erfahrungen?
 
Kommt drauf an was du spielen willst. Im GW würde ich ihn auch mitnehmen, weil er geil aussieht und gut austeilen kann auf 36". Vorteil des Fliegers ist, dass er sich immer hinten an deiner Kante bewegen kann. Somit ist er für einige Waffen gegen ihn außer Reichweite. Nachteil P10...Wenn was in Reichweite kommt, dann kommt er runter
 
Teilt brutal aus (vor allem mit Exarchen-Upgrade), dank sehr wendig, kann er auch immer was anvisieren und flext, vor allem, feindliche Flieger zuverlässig weg.
Leider stehen Austeilen und Einstecken genau im umgekehrten Verhältnis...daher sollte er auf jeden Fall erst reinkommen, wenn feindliche Flieger schon da sind und die gegnerische Luftabwehr schon ausgeschaltet wurde (Autarch und/oder Vox-Relais helfen dabei).

Fazit: Für B&B-Spiele `ne nette Spielerei...
 
Ich hatte einen Blutroten Jäger oft und gerne bei B&B Spielen dabei.
Für Turnierspiele kann ich ihn nicht einschätzen, da ich dort schon lange nicht mehr aufgetreten bin.

Pro:
- Wendigkeit: Lässt selten zu, das du nicht ein lohnendes Ziel erwischen kannst und du schaffst es damit häufig ausserhalb der Reichweite der "Kurzstreckenwaffen" des Gegners zu bleiben.
- Fahrzeugkiller / bzw W4 Modelle mit mehreren LPs: Natürlich nur, wenn du Laserlanzen dran hast.

Contra:
- Relativ teuer
- Papierflieger, der selbst mit S4 abgeschossen werden kann.
 
Klar, können auch Bolter gefährlich werden, wenn der Gegner mit seinen 36 Marines - oder 18 Marines in Schnellfeuerreichweite - einfach kein besseres Ziel in seinem Zug hat, dann kann er auf den Flieger schießen und ihm einen einzigen Rumpfpunkt abziehen...

Ein synchronisiertes S7 Schwer W6+1 ist nicht die Norm und sollte demnach auch nicht als Maß herangezohen werden.
Nicht jede Armee, nicht mal jeder Eldarspieler nimmt Serpents als Luftverteidigung mit.

Mit der "neuen" Fahrzeugschadenstabelle der 7ten Edition, der Tatsache, dass nur noch DS2 oder DS1 Waffen Explosionen hervorrufen können und nur jeder 18te Volltreffer von 'Lahmgelegt' den Flieger zerstört sind sie eigentlich doch recht gut dran.

Der Phantomjäger mit seinen Seelensteinen vermutlich noch deutlich besser.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Pro:
Der Crimson ist "großartig" (als Exarch!), wenn es darum geht, dass deine Armee noch einen "Punch" auf 14er Tanks (die beiden Lanzen an einem sehr wendigen Flieger -> om nom nom) und der Pulsar ist eine schicke Sache, wenn es darum geht mittelschwere Fahrzeuge zu öffnen. Im Luft-Luft-Kampf ist es eine immense Hilfe, dass du Durchschläge wiederholen darfst und Gegner, die das wissen, werden sich eher zu einem Jink hinreißen lassen, als du vielleicht vermutest. Außerdem ist er großartig, wenn es darum geht einen Imp.Knight zu flankieren -> schon oft genug vorgekommen, dass ein Gegner den Crimson schilden wollte (der dann dreist auf den Panzer neben dem Knight) geballert hat, während der Ritter von 2 anderen Seiten von Serpents zerstriffen wurde xD

Sidekick:
Der Sumach-Phantomjäger kostet effektiv nur 5 Punkte mehr (wenn man lediglich das Exarch-Upgrade kauft), bringt einen Warpcharge und zwei 3-Zoll-Schabbys mit insta-kill auf 6er Wunden und mit DS2 ist er eine wunderhübschige Sache, wenn du gegen Termis spielst!


Contra:
Problem ist, Tatsache, das Kosten/Panzerungs-Verhältnis. Okay, wenn du es zu lässt, dass man dir den Crimson vom Himmel boltert, hast du entweder keine andere Wahl oder eine peinliche Moorhuhn-Aktion VERDIENT. Ich rechne bei jeder (Turnier-)Liste damit, dass ein Modell mit Abfangen oder Luftabwehr im Gegner campiert und da ist der Vogel (leider) schnell vom Tisch.... und mit einem Phantomlord (165pt - Doppel-Lanze!) hast du eine widerstandsfähigere Einheit auf dem Feld, die in der ersten Runde ballert (Flieger kommen ja nur mit 2+ (Autarch) // 3+).

Contra-Sidekick:
Er ist leider teuer und untauglich gegen Autos ._.


Solution:
Ich spiele Crimsons gerne im Verbund mit ausreichend hartem Weitfeuer -> bekommst du die Serpent-Schilde auf die richtigen Ziele und/oder den Flieger spät rein (mit Autarch kannst du auf 4+ Reservewürfe erhöhen und dir danach Ravens oder ähnliches angeln) => wenn der Flieger "unbedroht" auf dem Feld liegt, ist er ungeschlagen.
 
Du haust mit BF5 "immer" daneben? Kauf' dir doch bitte einen neuen Satz Würfel oder schick' mir deine und ich gebe dir etwas Mojo ab....

Du hast mit JEDEM Schuss eine Trefferwahrscheinlichkeit von 83,33 %... das muss RICHTIG schlechtes Mojo sein, wenn du "nur" 1er würfelst (ich kenne da einen Tyraniden-Spieler, der davon ein Lied singen kann.... aber ich dachte, davon gibt es nur einen auf dem Planeten!).

Nachdem "die meisten" Flieger ohnehin AV12 sind:

4 x BF5 = 3,33 Treffer (2,67 mit BF4 = + 0,66 Treffer durch Upgrade)

auf die 12 gibt's mit 4+ einen Streifer

= 1,67 vom Exarchen (1,34 mit BF4 = + 0,34 Streifer durch Upgrade)
dann denken wir daran, dass Crimsons verpatzte Durchschläge gegen Flieger wiederholen dürfen:
= 2,5 vom Exarchen (+ 0,83 durch Wiederholung) und 2 mit BF4 (+ 0,66 durch Wiederholung)

Geht das durch einen 4+ Jink:
= 1,25 vom Exarchen und 1 mit BF4

Bei 4 Schuss versenkt der Exarch immerhin 31,25 % und der BF4-Pilot 25 % seiner Schüsse.


Dabei darfst du (rein offensiv betrachtet) nicht vergessen, dass ein jinkender Flieger in seiner nächsten Runde ein Jink-Schütze ist und der Crimson somit AKTIV zur Verteidigung deiner Armee beiträgt (und das ist stellenweise unbezahlbar... vor allem, wenn man einen Stormraven-Multimelter-Laserkanonen-Schützen im Heck eines geliebten Ilum Zar hat (der dann vielleicht gar nicht jinken muss und somit eine Schablone brettern darf!
 
Du hast Recht, ich gebe 180+ Punkte für ein Modell aus, daß im Durchschnitt 1 HP von dem gegnerischen (billigeren) Flyer abnimmt und in seiner Phase werde ich dann gezwungen gegen billigen Bolterbeschuss oder sonstigste synchronisierte S4-6 Waffen zu jinken... ist mir einige Male passiert, daß die ohne Jink den Flieger runtergeholt haben mit glances, was kein Wunder ist bei nur 3HP. Im Gegensatz zu den 08/15 SM flyern, die dann trotz Jink noch hovern dürfen um Missionsziele zu halten und dabei noch richtig AV haben, sehe ich dann alt aus.

Vielleicht hatte ich einfach auch nur totales Pech bisher...
 
Also bisher hatte ich mit dem blutroten Jäger immer ganz gut da gestanden. Gab zwar auch schon Spiele wo er runter geholt wurde, aber wenn man seine Flexibilität richtig ausnutzt, kommt er nur selten in Gefahr durch Massenbeschuss vom Himmel gestreift zu werden (man erspart sich so auch das Jinken). Selber nutze ich ihn um gegnerische Flieger vom Himmel zu holen oder um Panzer zu knacken. Beide Aufgaben hat er bisher immer sehr gut erfüllt. Wenn man dann noch einen Autarchen mit dabei hat, kommt er auch sehr sicher in der zweiten Runde ins Spiel. Alles in allem war er seine Punkte bisher fast immer Wert.