Eure Meinung zum Kartengrading?

Solange ich noch aktiv Magic spielte, war sowas in Europa nicht üblich. Auf Märkten wie MKM haben die Anbieter / User ihre karten selbst eingestuft. Gab hin und wieder bisschen Zank weil manche Leute viel zu pingelig waren (Karte in perfektem Zustand, roch angeblich aber nach Raucherhaushalt) und / oder man hatte das Gefühl jemand wollte einfach Rabatt erpressen (Karte mint, angegeben als sehr gut, Käufer meint trotzdem noch was gefunden zu haben und will paar Euro zurück oder schreibt keine gute Bewertung). Im Großen und Ganzen klappte das aber.

Da heutzutage wish und andere Verbrecher allerhand Fälschungen anbieten, würde ich bei Trades die Power 9 oder Ähnliches beinhalten vermutlich schon ein Gutachten haben wollen.

Als Wertanlage taugen die mMn nicht, da Sammelkarten ein Spekulationsobjekt ohne echten Gegenwert sind. Wenn die Bubble bei Luxusuhren platzt, ist eine Rolex Oyster Perpetual XY halt immer noch eine Rolex. Unter 5000€ wird die wohl niemals fallen. Ein Black Lotus oder keine Ahnung was bei den japanischen Sachen so wertvoll gilt, sind halt ein kleines bedrucktes Stückchen Pappe. Sobald keiner mehr spielt oder sammelt, will und braucht die auch keiner mehr.
 
Als Wertanlage taugen die mMn nicht, da Sammelkarten ein Spekulationsobjekt ohne echten Gegenwert sind. Wenn die Bubble bei Luxusuhren platzt, ist eine Rolex Oyster Perpetual XY halt immer noch eine Rolex. Unter 5000€ wird die wohl niemals fallen. Ein Black Lotus oder keine Ahnung was bei den japanischen Sachen so wertvoll gilt, sind halt ein kleines bedrucktes Stückchen Pappe. Sobald keiner mehr spielt oder sammelt, will und braucht die auch keiner mehr.
Das sei jetzt mal so dahin gestellt. Die allermeisten Wertanlagen haben bei Weitem nicht den Gegenwert, der ihnen zugeschrieben wird. Sogar Gold hat eigentlich keinen Wert außer dass er ihm seit Jahrhunderten zugeschrieben wird. Selten ist es nicht mehr, in der Wirtschaft gebraucht wird nur ein unwesentlicher Bruchteil, man kann es nicht essen und verbrennen auch nicht.
Auch mit Aktien ist das nicht anders. Das Thema "kein Gegenwert" wird ja Kryptowährungen auch nachgesagt, aber auch hier das gleiche Thema: Was ist denn ein Stück Papier wert, auf dem steht, dass einem ein Bruchteil eines Unternehmens (sagen wir mal z.B. GW) gehört, dass Dinge herstellt, die die Welt eigentlich nicht braucht?
"Künstlich aufgeblasen" ist das alles in der einen oder anderen Weise und spiegelt keineswegs realistische Werte wieder.
Man muss auch immer schauen wer was warum behauptet: Wenn Banken Kryptowährungen schlecht machen und Konzerne und Politiker darauf einsteigen haben erstere schlicht Angst ums eigene Geschäft (das schlichtweg genauso funktioniert, jedoch als Nachteil für die Bank reguliert ist) und letztere einfach nachplappern weil sie von ersteren wirtschaftlich profitieren. Gleichwohl sind Krypotwährungen seit Erfindung konstant gestiegen im Wert egal welche Krise so daher kam. Gleiches gilt für Preise für Sammelkarten, oder andere nutzlose Dinge wie Retrospielmodule.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Meister Mächtig
Spätestens seit WotC auf die grandiose Idee kam die Pro Tour einzustampfen, überlege ich jedenfalls selbst meine teuren Modern Decks aufzulösen. Bevor Lilly und Co eben gar Nichts mehr wert sind.
Der Großteil der Kartenpreise bei Magic basierte auf Spielstärke und Legalität. Wurde ein Planeswalker im Standard gebannt, konnte der Preis innerhalb einer Woche mal von 60-80€ auf 5€ fallen. Bricht die (analoge) Turnierszene weg, sinkt folglich auch das Interesse der Leute an teuren Karten.

Die Power 9 sind eigentlich auch nur für Vintage- und Highlander Spieler, sowie hardcore Sammler interessant. Das ist meiner Einschätzung nach kein wachsender Markt, vorsichtig formuliert.

Auf so Marketinggags wie den One-of Ring gehe ich jetzt mal nicht ein.
 
  • Like
Reaktionen: Cheap Old Wargamer
Gleichwohl sind Krypotwährungen seit Erfindung konstant gestiegen im Wert egal welche Krise so daher kam.
Wenn ich mir Bitcoin als die wohl bekannteste Kryptowährung ansehe, kann ich das nicht erkennen (Chart von finanzen.net):

BTC.png


Im Hinblick auf Tradingcards muss ich immer an andere Sammelgebiete wie z.B. Briefmarken und Modelleisenbahnen denken. Gut möglich, dass es den Cards in einigen Jahren/Jahrzehnten ähnlich ergeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mir Bitcoin als die wohl bekannteste Kryptowährung ansehe, kann ich das nicht erkennen (Chart von finanzen.net):

Anhang anzeigen 221561

Im Hinblick auf Tradingcards muss ich immer an andere Sammelgebiete wie z.B. Briefmarken und Modelleisenbahnen denken. Gut möglich, dass es den Cards in einigen Jahren/Jahrzehnten ähnlich ergeht.
Also, äh,... nein?? Dein Diagramm sagt es aber.