Eure Umbauten zu der neuen Allierten-Regel

Ventus

Testspieler
05. Januar 2011
128
0
6.856
Hallo liebe Leute,

dieser Thread ist dazu da, um eure aktuellen Umbauten zu den neuen Allierten zu posten.

Ich fange mal an mit meinen Imperial-Guard Veteranen, die zuviel geflucht haben und deswegen leider ihre Sünden bei den Soros abarbeiten müssen 😉

Grade ist mein Seargent fertig geworden: (entschuldigt den Gorilla-Style Fotostandard).

Anhang anzeigen 126172Anhang anzeigen 126173Anhang anzeigen 126174Anhang anzeigen 126175

Ich habe den Trupp aus einer Box Catachaner und WHF-Flagellanten des Imperiums gebaut.
 
Man hat er Muckis! :shock:

Aber das liegt auch daran das die alten Plastik-Catachaner mehr Anabolika zu sich genommen haben als alle Actionhelden der 80er Jahre zusammen 😀

Ich find den schon mal ganz nett. 🙂

Da ich als Tyranide keine Verbündeten haben kann, wird es auch keine spezifischen Umbauten geben (auch wenn ich einen Symbiontenkult habe, aber den kann ich ja nur spielen, "wenn die Apokalypse stattfindet" laut der Verbündetentabelle die ich gesehen hab), auch wenn es mich als Dark Angels Spieler reizen würde, eine kleine Imperiale Abteilung (~500 Pkt) aufzuziehen, da ich auch das ein oder andere "Zivil"-Modell dabei habe (Flottenkommandant der Imps zum Beispiel oder auch den Tanither Dudelsackspieler)
Mmh, Piscina IV PDF Truppen... :shifty:


Ich glaube das einzig "wahre" Bündnis, von dem meine Sammlung profitieren könnte, wären die Servants of Slaughter (Vraksianer des Khorne aus dem Imperial Armour 6), welche ein Bündnis mit Uraka, dem Khornedämonenprinzen und seinen dämonischen Khornelegionen eingehen könnten. Yeah, das hätte Style.
khorne.GIF
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu müsste ich erst mal die Alliierten-Regeln aus dem neuen Regelbuch haben...bestellt und bezahlt ist´s schon, daher dürfte das auch nicht lange dauern.

Spezielle Umbauten würden mir jetzt nicht so direkt einfallen, die man für ein Bündnis zwischen Space Marines und Imperialer Armee braucht...die PVS von Rynn und die Crimson Fists sind da bestes Beispiel: Kämpfen und Sterben zusammen, aber am Ende ist die "normale" menschliche Armee nur das Bauernvolk, während die Space Marines die "Ritter" des Imperiums sind und daher jeder sein eigenes Ding dreht. Für die Kreuzzugsarmee könnte es vielleicht auf eine gemeinsame Grundsymbolik (bei mir Buch und Schwert...naja, die Ikonographie der Grey Knights ist eigentlich zu schön, um durch Rumschleiferei verstümmelt zu werden und mit etwas Auslegung passen solche Symbole immer) hinauslaufen. Die weiße gepanzerte Faust aus dem Decal-Bogen der IA bietet sich geradezu an.

Für alle, die noch nicht auf die notwendigen Infos zugreifen können, wäre vielleicht eine ganz kurze Abhandlung über diese Alliierten-Regel ein feiner Zug. Bin auf jeden Fall sehr gespannt und würde meine Armee, wenn´s passt, auch nach diesen Regeln aufbauen...und dann würden sich vielleicht doch noch ein paar Umbau-Ideen für dieses Projekt mit einschleichen.
 
Schöner Veteran, Ventus!

Also ich arbeite ohnehin schon seit einer Weile an einem kleinen Kontingent Traitor Guard, also verräterischer Imperialer Soldaten. Natürlich um so schöner, dass ich es jetzt auch legal als Verbündete einsetzen kann.

Hier ein paar Bilder:

Kommandotrupp:




Von links nach rechts: Sanitäter, Kompaniestandartenträger, Kompaniekommandant, Veteranen mit Spezialwaffe und Voxcaster und ein verräterischer Psioniker.

Standartenträger:



Kommandant:




Veteran mit Plasmawerfer:



Veteran mit Voxcaster:



Sanitäter:



Leibwächter:



und der Psioniker:




Verrätertupp:



Und der Champion dazu:



Mehr Bilder und Infos in meinem Paintmaster-Thread.

Gruß,

KrautScientist
 
Spezielle Umbauten würden mir jetzt nicht so direkt einfallen, die man für ein Bündnis zwischen Space Marines und Imperialer Armee braucht...die PVS von Rynn und die Crimson Fists sind da bestes

Naja die Wolves haben ja ihre Kjaerls oder wie die heißen, das ist ein bisschen was anderes asl ne normale Planetare Verteidungsarmee, und sonst kann man sie halt passend zu seiner Armee anmalen.
 
Ich werde die neue Alliertenregel dazu nutzen, um einige Space Wolves umzubauen, damit sie in meine Iron Hands Armee passen.
Sprich, da ich ja einen HQ brauche, werde ich dafür einen Passenden Iron Hands Cybot bauen, der dann Bjorn Wolfsklaue darstellt.
Die Wolfsgarde, wollte ich als Morlocks spielen, und 2 Standarts, mit einem Terminator als anführer.
Somit kann ich wieder etwas näher am Hintergrund der Iron Hands spielen! :happy:
Zudem sind die Einheiten auch regeltechnisch nicht schlecht 😀
Wenn ich mich ransetzte, kann ich sicher auch hier das ein oder andere Bild posten!
Hier erstmal das Grobe erste WIP für Bjorn:
(Aber da muss noch einiges gemacht werden, die Ketten sind mitlerweile wieder runter 😉 Dafür sind Kabel als Lendenschutz angebracht.
An den Knöcheln wird noch gearbeitet, allerdings bin ich noch etwas Ratlos, wie^^)

attachment.php


Lg Lukey
 
Zuletzt bearbeitet:
@KrautScientiest

"Buh, Verräter, brenne..."

Aber Schluss mit der Floskelei, denn an den Modellen ist ja mal gar nichts auszusetzen. Sehr viel Liebe zum Detail, sehr gut umgebaut, sehr kreativ...rundum einfach stimmig und ne "Zierde" für den Abschaum von Ketzern und Verrätern, die nur darauf warten, von den Stiefeln der Astartes zermalmt zu werden...Huch, da gehts schon wieder los mit den Floskeln:lol:
 
Erst einmal vielen Dank für die positiven Reaktionen zu meinen Verrätern! Momentan arbeite ich noch an passenden verräterischen Ogryns. Das ist ein Spaß 😀

@ Ventus: Je nach Modell vier bis sechs Bausätze. Kommt also hin 😉

@ Rene von Carstein: Hmm, wer da unter wessen Stiefeln zertreten wird, bleibt ja noch mal abzuwarten. Besonders wenn die Verräter ihre Kumpels von der vierten Sturmkompanie der World Eaters mitgebracht haben 😉

@ Mr-Lukey: Vielleicht könntest Du versuchen, die Panzerplatten, die momentan auf den Knien sitzen, etwas tiefer anzusetzen, sodass sie mehr die Füße (und damit auch die etwas damenhaften Knöchel) bedecken und dem Cybot damit ein massigeres Aussehen geben?