Hallo Leute...
Ich liebäugel mit einem Wiedereinstieg in 40K nach einigen Jahren Abstinenz. Ich habe auch vor ein paar Wochen wieder mit WHF angefangen und versuche gerade generell wieder Fuß zu fassen im Hobby. Ich spiele seit Jahren schon andere Systeme, nach dem ich mein ganzes (fast) GW Zeug abgegeben habe. Da ich aber ein leidenschaftlicher Bastler und Maler bin und man bei 40K und WHF so wahnsinnig viel umbauen kann, möchte ich wieder einsteigen. Dies führt dann auch gleich zu meiner Vorliebe, dem gestalterischen Hobbyteil. Ich spiele zwar auch gerne, aber das Basteln und Bemalen liegt mir noch mehr am Herzen.
- Somit hätten wir auch gleich die Frage nach der absolut überpowerten Armeelisten"frage" geklärt, die stellt sich einfach nicht für mich!
Ich weiß auch nicht wie spielstark die neuen CSM und insbesondere Nurgle ist (meine Lieblingsgottheit). Beim lesen der anderen Threads ist mir aufgefallen, das Nurgle anscheinend sehr spielstark geworden/geblieben ist, was ja nicht das Schlechteste ist. Allerdings will ich die Horden des Verfalls auch wie solche spielen und möglichst auf großes Gerät und technische Spielereien verzichten (zumindest weitestgehend). Ich habe mir den englischen Codex mal von nem Kumpel ausgeliehen und festgestellt, das der komplett unübersichtlich zumindest für mich) ist, weil es soooo viel neues Spielzeug gibt :lol:.
Was mich allerdings interessieren würde, um gleich mal eine Frage zu stellen wäre, ob man inzwischen wieder Dämonen mit in die Armeen nehmen kann, die auch ihr eigenes Profil haben und nicht ein generelles wie im vorherigen Codex? Wenn ja, wie mache ich das? Ich habe nämlich nichts darüber im Codex CSM gefunden... oder kann ich nicht richtig gucken? 🙄
So, nun zurück zu meinen Überlegungen.
Ich liebäugel mit Typhus, weil er die Seuchenzombies freischaltet. Das ist ein total cooler Gedanke, da ich A noch wahnsinnig viele Modelle von Zombies habe und B weil ich den Gedanke an wankende Horden von furchteinflößenden Zombies liebe... Das sind doch ganz gute Kugelfänger wie ich finde und wenn man so bei 1250 Punkten 2x 20 St. spielt, dürfte das doch ganz nett sein, zumindest äußerlich auf dem Feld 😀 Zum anderen möchte ich gerne, weil er bei Fantasy so absolut unbrauchbar ist, einen Dämonenprinzen spielen. Da habe ich auch schon Ideen eines Umbaus, da ich noch genügend Teile rumliegen habe, um ein riesiges verfaultes Monstrum zu bauen... *muahaha*
Außerdem habe ich noch nen Trupp Forgeworld Seuchenmarines rumliegen, der sein verfaultes Fleisch mal wieder in Gang kriegen soll!
Meine zweite Frage wäre nun, ob ich unbedingt Transporter brauche, um einigermaßen beim spielen mithalten zu können? Gibt es außer Rhinos (die ich leider so garnicht mag) eine andere Möglichkeit meine Marines in die Schlacht zu bringen? Außerdem möchte ich (wie schon erwähnt) weitestgehend auf Maschinen verzichten, ist das auch konkurrenzfähig, oder gehe ich da gegen schnelle Gegner unter?
Ich bin mir so unsicher was Listen angeht, da ich erstmal auf eure Antworten warte. danach versuche ich mal eine Liste zu bauen und ihr dürft sie dann (bitte nett) zerpflücken 😉
So viel erstmal von mir...
Dreamer
Ich liebäugel mit einem Wiedereinstieg in 40K nach einigen Jahren Abstinenz. Ich habe auch vor ein paar Wochen wieder mit WHF angefangen und versuche gerade generell wieder Fuß zu fassen im Hobby. Ich spiele seit Jahren schon andere Systeme, nach dem ich mein ganzes (fast) GW Zeug abgegeben habe. Da ich aber ein leidenschaftlicher Bastler und Maler bin und man bei 40K und WHF so wahnsinnig viel umbauen kann, möchte ich wieder einsteigen. Dies führt dann auch gleich zu meiner Vorliebe, dem gestalterischen Hobbyteil. Ich spiele zwar auch gerne, aber das Basteln und Bemalen liegt mir noch mehr am Herzen.
- Somit hätten wir auch gleich die Frage nach der absolut überpowerten Armeelisten"frage" geklärt, die stellt sich einfach nicht für mich!
Ich weiß auch nicht wie spielstark die neuen CSM und insbesondere Nurgle ist (meine Lieblingsgottheit). Beim lesen der anderen Threads ist mir aufgefallen, das Nurgle anscheinend sehr spielstark geworden/geblieben ist, was ja nicht das Schlechteste ist. Allerdings will ich die Horden des Verfalls auch wie solche spielen und möglichst auf großes Gerät und technische Spielereien verzichten (zumindest weitestgehend). Ich habe mir den englischen Codex mal von nem Kumpel ausgeliehen und festgestellt, das der komplett unübersichtlich zumindest für mich) ist, weil es soooo viel neues Spielzeug gibt :lol:.
Was mich allerdings interessieren würde, um gleich mal eine Frage zu stellen wäre, ob man inzwischen wieder Dämonen mit in die Armeen nehmen kann, die auch ihr eigenes Profil haben und nicht ein generelles wie im vorherigen Codex? Wenn ja, wie mache ich das? Ich habe nämlich nichts darüber im Codex CSM gefunden... oder kann ich nicht richtig gucken? 🙄
So, nun zurück zu meinen Überlegungen.
Ich liebäugel mit Typhus, weil er die Seuchenzombies freischaltet. Das ist ein total cooler Gedanke, da ich A noch wahnsinnig viele Modelle von Zombies habe und B weil ich den Gedanke an wankende Horden von furchteinflößenden Zombies liebe... Das sind doch ganz gute Kugelfänger wie ich finde und wenn man so bei 1250 Punkten 2x 20 St. spielt, dürfte das doch ganz nett sein, zumindest äußerlich auf dem Feld 😀 Zum anderen möchte ich gerne, weil er bei Fantasy so absolut unbrauchbar ist, einen Dämonenprinzen spielen. Da habe ich auch schon Ideen eines Umbaus, da ich noch genügend Teile rumliegen habe, um ein riesiges verfaultes Monstrum zu bauen... *muahaha*
Außerdem habe ich noch nen Trupp Forgeworld Seuchenmarines rumliegen, der sein verfaultes Fleisch mal wieder in Gang kriegen soll!
Meine zweite Frage wäre nun, ob ich unbedingt Transporter brauche, um einigermaßen beim spielen mithalten zu können? Gibt es außer Rhinos (die ich leider so garnicht mag) eine andere Möglichkeit meine Marines in die Schlacht zu bringen? Außerdem möchte ich (wie schon erwähnt) weitestgehend auf Maschinen verzichten, ist das auch konkurrenzfähig, oder gehe ich da gegen schnelle Gegner unter?
Ich bin mir so unsicher was Listen angeht, da ich erstmal auf eure Antworten warte. danach versuche ich mal eine Liste zu bauen und ihr dürft sie dann (bitte nett) zerpflücken 😉
So viel erstmal von mir...
Dreamer