Zugegeben, ich bin selber Überrascht das ich mich doch dem hier ein wenig verpöhnten HdR/LotR System zuwende 🙄
Aber es liegt auch im eigenen Interesse mich ein wenig mehr mit der Materie auseinanderzusetzen und habe unter anderem auch scho mehrere Blicke in ein paar HdR Regelwerke riskiert (u. a. Legionen von Mittelerde, Rückkehr des Königs, Die Zwei Türme, Die Gefährten und Gondor in Flammen), wobei ich sagen muss das nur Legionen von Mittelerde Regeltechnisch überwiegt (aber leider auch nur mit Armeelisten und möglichen Kombinationen von Armeelisten) während die anderen Bücher einfache Bemalanleitungen sind mit einem Minimalaustoß an Regeln (was nicht unbedingt was schlechtes sein muss, wenn man bedenkt wie viele jüngere HdR-Spieler es gibt, und man will ja gegen etwas einigermaßen ansehnliches spielen ^^) und dann auch noch fast nur Regeln für die freien/guten Völker von Mittelerde.
Aber bis ich da irgendwas großartig anfange wirds noch bis Sommer dauern, da ich noch meine Imperiale Armee in 40k auf Vordermann bringen muss...
Ich hab mir auch schon für mich potenzielle/sammelwürdige Objekte rausgesucht, nur frage ich mich (da es leider kein Armeebuch/Codex-System wie in den Warhammer-Spielsystemen gibt) wo man da an Regeln fündig wird.
Ich schätze man wird die ja wohl nicht alle im (kleinen) Regelbuch finden, oder?
Am meisten interessieren mich halt die bösen HdR Völker, insbesondere Gulahvar, Saurons Mund und Morannon Orks oder auch die Korsaren von Umbar, wo man da Regeltechnisch fündig wird
Hier eine kleine Auflistung von Modellen aus HdR die mir besonders gut gefallen
- Tom Bombadil und Goldbeere (wobei ich die wohl bei ner bösen Armee knicken kann ^^)
- Saurons Mund
- Khamul der Ostling (erinnert mich irgendwie an Darth Revan aus Star Wars: Knights of the Old Republic)
- Der Befleckte (vllt liegts am Türkis in seinem Farbschema, ich liiiiebe Türkis :wub🙂
- Kastellane von Dol Guldur (erinnern mich ein wenig an WoW Todesritter, aber ich mag auch schwer gepanzerte Krieger)
- Gulahvar, der Schrecken von Arnor (wird wohl auf alle Fälle mein erstes HdR Modell, ist mMn auch das geilste HdR Modell momentan)
- Morgul Schleicher (Fiese Hackfressen ftw!)
- Krieger der Schwarzen Numenorer (auch schwer gepanzerte Krieger zu Fuß)
- Morannon Orks (irgendwo muss doch die Masse aufbauen, und ne HdR Zinnarmee wird wohl danna auf längerer Sicht ziemlich teuer)
- Moria Goblinplünderer (von der Optik her erinner ndie mich an die Kobolde aus Disneys Gummibärenbande 😀)
- Korsaren von Umbar (so'n paar Piraten in lila Klammotten kommen auch schick)
- Dalamyr, Flottenmeister von Umbar (Ich find das Modell hat was, außer Haare ^^)
Also wie weiter oben erwähnt, würd ich gern wissen wollen wo man jetzt die ganzen einzelnen Regeln und Spielwerte nachschlagen kann oder wie man sich am besten einschränkt, nicht das man am Ende zehn versch. HdR Regelwerke mit sich rumschleppen muss um eine Armee des Bösen in die Schlacht zu führen.
Vllt gibts demnächst ja auch ein AB der guten und ein AB der bösen Völker in HdR als ultimatives Nachschlagewerk, das mir die ganze Fragerei hier ersparen würde :fear:
Aber es liegt auch im eigenen Interesse mich ein wenig mehr mit der Materie auseinanderzusetzen und habe unter anderem auch scho mehrere Blicke in ein paar HdR Regelwerke riskiert (u. a. Legionen von Mittelerde, Rückkehr des Königs, Die Zwei Türme, Die Gefährten und Gondor in Flammen), wobei ich sagen muss das nur Legionen von Mittelerde Regeltechnisch überwiegt (aber leider auch nur mit Armeelisten und möglichen Kombinationen von Armeelisten) während die anderen Bücher einfache Bemalanleitungen sind mit einem Minimalaustoß an Regeln (was nicht unbedingt was schlechtes sein muss, wenn man bedenkt wie viele jüngere HdR-Spieler es gibt, und man will ja gegen etwas einigermaßen ansehnliches spielen ^^) und dann auch noch fast nur Regeln für die freien/guten Völker von Mittelerde.
Aber bis ich da irgendwas großartig anfange wirds noch bis Sommer dauern, da ich noch meine Imperiale Armee in 40k auf Vordermann bringen muss...
Ich hab mir auch schon für mich potenzielle/sammelwürdige Objekte rausgesucht, nur frage ich mich (da es leider kein Armeebuch/Codex-System wie in den Warhammer-Spielsystemen gibt) wo man da an Regeln fündig wird.
Ich schätze man wird die ja wohl nicht alle im (kleinen) Regelbuch finden, oder?
Am meisten interessieren mich halt die bösen HdR Völker, insbesondere Gulahvar, Saurons Mund und Morannon Orks oder auch die Korsaren von Umbar, wo man da Regeltechnisch fündig wird
Hier eine kleine Auflistung von Modellen aus HdR die mir besonders gut gefallen
- Tom Bombadil und Goldbeere (wobei ich die wohl bei ner bösen Armee knicken kann ^^)
- Saurons Mund
- Khamul der Ostling (erinnert mich irgendwie an Darth Revan aus Star Wars: Knights of the Old Republic)
- Der Befleckte (vllt liegts am Türkis in seinem Farbschema, ich liiiiebe Türkis :wub🙂
- Kastellane von Dol Guldur (erinnern mich ein wenig an WoW Todesritter, aber ich mag auch schwer gepanzerte Krieger)
- Gulahvar, der Schrecken von Arnor (wird wohl auf alle Fälle mein erstes HdR Modell, ist mMn auch das geilste HdR Modell momentan)
- Morgul Schleicher (Fiese Hackfressen ftw!)
- Krieger der Schwarzen Numenorer (auch schwer gepanzerte Krieger zu Fuß)
- Morannon Orks (irgendwo muss doch die Masse aufbauen, und ne HdR Zinnarmee wird wohl danna auf längerer Sicht ziemlich teuer)
- Moria Goblinplünderer (von der Optik her erinner ndie mich an die Kobolde aus Disneys Gummibärenbande 😀)
- Korsaren von Umbar (so'n paar Piraten in lila Klammotten kommen auch schick)
- Dalamyr, Flottenmeister von Umbar (Ich find das Modell hat was, außer Haare ^^)
Also wie weiter oben erwähnt, würd ich gern wissen wollen wo man jetzt die ganzen einzelnen Regeln und Spielwerte nachschlagen kann oder wie man sich am besten einschränkt, nicht das man am Ende zehn versch. HdR Regelwerke mit sich rumschleppen muss um eine Armee des Bösen in die Schlacht zu führen.
Vllt gibts demnächst ja auch ein AB der guten und ein AB der bösen Völker in HdR als ultimatives Nachschlagewerk, das mir die ganze Fragerei hier ersparen würde :fear: