exaltet flamer of tzeentch

Und warum?... weil er nach dem Bewegen W3 Schuss auf die 6 raushauen kann? OK sie sind S9/Ds2 aber... wie gesagt.. er trifft nur auf die 6 und die Reichweite is auch nicht so berauschend. Da finde ich einen normalen Herold des Tzeentch, dessen Auswahl er ja klaut durchaus besser!
Bleibt der Kerl stationär in ner Einheit Horrors irgendwo, dann OK... wenn sich der Gegner in die 18 Zoll reinbewegt...

Aber der Typ ist und bleibt unmobil und das ist fast immer ein schlechtes Zeichen.
Der Normale Herold kann die selbe Firepower mit dem Bolt of Change oder dem Gateway auch... sogar besser, weil potenziell mehr Schuss udn nach der Bewegung einsetzbar.

Das einzige was dann noch bleibt ist +1 W und +1 LP und die geringernen Kosten (falls man den Herold des Tzeentch mit Leveln oder Geschenken versehen hat)
 
Ich dachte eher an die Schwallschablone sobald er steht. Aber die Quasigatlinglaserkanone finde ich auch nicht schlecht.
Den Herold setze ich auch selber intensiv ein und er ist schon eine Bank aber es kann einen zu Weißglut treiben wenn der Gegner es schafft seine Zauber zu resisten...

Sicher haut der Flamer einen nicht vom Hocker und GW hätte sich hier selbst eine kleine Goldgrube ausheben können aber ich finde das Teil einfach cool. 😉

Und 50 p. für einen Test habe ich auch über. 🙂
 
Ich hab den Streitwagen-Flamer schon ein paar mal gespielt und ich muss sagen der hat sichs schon gebracht. Natuerlich der Knueller war er nicht aber 6 Marines (draunter 2 Plasmawerfer) hat er geflamt und ein Rhino hat er geknackt. Und er hat erstaunlicher weise ist er gar nicht gestorben🙂

Turnierreif ist er halt annaehernd nicht, aber fuer ein Freundschaftsspiel hat sich der bei mir schon rentiert.
 
Und warum?... weil er nach dem Bewegen W3 Schuss auf die 6 raushauen kann? OK sie sind S9/Ds2 aber... wie gesagt.. er trifft nur auf die 6 und die Reichweite is auch nicht so berauschend. Da finde ich einen normalen Herold des Tzeentch, dessen Auswahl er ja klaut durchaus besser!
Bleibt der Kerl stationär in ner Einheit Horrors irgendwo, dann OK... wenn sich der Gegner in die 18 Zoll reinbewegt...

Aber der Typ ist und bleibt unmobil und das ist fast immer ein schlechtes Zeichen.
Der Normale Herold kann die selbe Firepower mit dem Bolt of Change oder dem Gateway auch... sogar besser, weil potenziell mehr Schuss udn nach der Bewegung einsetzbar.

Das einzige was dann noch bleibt ist +1 W und +1 LP und die geringernen Kosten (falls man den Herold des Tzeentch mit Leveln oder Geschenken versehen hat)

Okay da gebe ich dir teilweise recht. Aber:

Ich habe ihn als zusätzliche Unterstützung für einen großen Trupp Horrors mit Herold eingesetzt und ich muss sagen das rockt! Er bildet mit dieser Einheit (wenn sie geschockt wird) ein Problem für den Gegner um dass er sich kümmern MUSS! Man wertet seine Horrorformation für 50 Punkte gewaltig auf.

Sein Flamer bufft das Infanteriefeuer nochmal enorm und die Lascan macht einen bei der Zielwahl flexibel (Fahrzeuge und so). Mit Horrors und Herold alleine muss man auf den Blitz hoffen um was anderes beschiessen zu können.

Zu immobil: Es gibt viele immobile Waffen die man dennoch verwendet und im Fall dieses Modells ist einfach der Schutz und das Stellungsspiel entscheidend. Ablativhorrors lassen ihn die Schockrunde überstehen und die Buffs des Heroldes in der nächsten Runde unterstützen ihn auch nochmal. Snapshots können auch noch funzen. Ne Menge pew pew. 😀

Bei mir ist er für die läppischen 50 Punkte eindeutig gesetzt.